• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE Shake Reduction K100D

moto86

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich habe mir nach langem hin und her nun vor 3 Wochen eine Pentax K100D gekauft, auch oder gerade wegen dem Bildstabilisator.

Nun habe ich ein Problem: Wenn ich mein 70-300mm-Objektiv anschließe, dann merke ich ab einer Brennweite von etwa 200 fast keinen Unterschied mehr, ob SR nun ein- oder ausgeschalten ist, es wackelt meiner Meinung nach gleich stark. Alle Bilder die mit weniger als 1/150s belichtet werden sieht man das dann deutlich an.

Meine Frage: Ist das normal? Erwarte ich zu viel vom Bildstabi?

Ich dachte halt, dass man gerade in den oberen Brennweiten einen Stabi ganz gut gebrauchen kann, da man im unteren Bereich ja auch ganz gut ohne fotografieren kann ohne zu verwackeln.

Bitte um Antwort und zerreißt mir nicht den Kopf...
 
Hallo.
Normalerweise ist bei 200mm (300mm KB) eine Belichtung unterhalb von 1/300 schon sehr schwierig, bei 300mm (450mm KB) 1/450, aus dem Grund verwendet man in diesen Bereichen Stative.
Wenn du bei 300mm (450mm KB) und 1/150 noch gute Bilder bekommst, ist doch alles in bester Ordnung.:top:

Ich konnte auch schon Bilder mit 1/50 oder 1/60 bei 200mm (300mm KB) hinbekommen, das sind aber eher die Ausnahmen.

Wunder kann der Stabi auch nicht vollbringen.;)

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Wenn ich mein 70-300mm-Objektiv anschließe, dann merke ich ab einer Brennweite von etwa 200 fast keinen Unterschied mehr, ob SR nun ein- oder ausgeschalten ist, es wackelt meiner Meinung nach gleich stark. ...

Hatte die gleichen Probleme; der stabi an meiner K war unzuverläßlich. Mal super, mal null Ergebnisse, mal leuchtet das Shake-Symbol im Sucher aus heiterem Himmel für mehrere Sekunden und nix ging...

Wenn ihr mich fragt, nicht völlig ausgereift das Ganze und mit ein Grund warum ich mich von der K getrennt habe.
 
hey Leute, ihr macht mir grade ein bischen Angst...

Der Stabi ist einer der Hauptgründe, warum ich die K100D will. Haben noch mehr Leute Probleme damit?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei einer gewissen Brennweite die "Schwankungen" im Bild so groß sind, dass der Bewegungsspielraum des Stabis nicht ausreicht um das auszugleichen. D.h. der Sensor versucht dem Bild hinterherzufahren und plötzlich kommt er an den Rand und es geht nicht mehr weiter.
 
hey Leute, ihr macht mir grade ein bischen Angst...

Der Stabi ist einer der Hauptgründe, warum ich die K100D will. Haben noch mehr Leute Probleme damit?

Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei einer gewissen Brennweite die "Schwankungen" im Bild so groß sind, dass der Bewegungsspielraum des Stabis nicht ausreicht um das auszugleichen. D.h. der Sensor versucht dem Bild hinterherzufahren und plötzlich kommt er an den Rand und es geht nicht mehr weiter.

Sorry, aber ohne Bildstabilisator wäre alles viel schlimmer :confused:

Ich bin froh dass es sowas gibt :top:
 
Zitat aus dem Handbuch der K10D:

Die Shake Reduction ist direkt nach dem Einschalten der Kamera oder der Wiedereinschaltung nach einer automatischen Abschaltung (für ca. 2 Sekunden) nichtvoll funktionsfähig. Warten Sie, bis die Shake-Reduction-Funktion voll wirksam ist, bevor Sie sanft auf den Auslöser drücken, um eine Aufnahme zu machen. Drücken Sie den Auslöser halb herunter. Die Kamera ist bereit für Bilder, wenn Wackelhand im Sucher erscheint

Dies könnte auch ein Grund sein!


@AES
Da hast du aber eine sehr ruhige Hand, du solltest zu den Sportschützen gehen!:top:

Ich würde es bei der Brennweite/Zeit aus der Hand, nicht hinbekommen, leider.:o

Probleme hatte ich ohne Bildstabilisator, deshalb habe ich meine D50 abgegeben, mit dem Bildstabilisator sind diese Probleme zum größten Teil verschwunden. Nur wie schon einmal geschrieben, Wunder sollte man nicht erwarten.

Auch wenn AES es schafft bei 500mm und 1/60 noch Bilder zu machen, heißt es noch lange nicht, das DU es auch schaffst.
Bei mir klappt es schon nicht mehr bei 300mm (450mm KB) und 1/60, liegt wohl an meinem Datterich.:D


Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ungewöhnlich bei 1/150s.
Da scheint mir der Brennweitenbereich nicht korrekt übertragen zu werden.
Kontaktprobleme ? Hier mal Vergleichsbilder.

antishake.jpg
 
Das ist ungewöhnlich bei 1/150s.
Da scheint mir der Brennweitenbereich nicht korrekt übertragen zu werden.
Kontaktprobleme ? Hier mal Vergleichsbilder.

antishake.jpg

Das mit den Bildern sieht ja echt gut aus, nur bin ich mit der Kamera draußen unterwegs, ich fotografiere aus der Bewegung und meistens auch keine statischen Objekte. Ich will es mal so ausdrücken, für die Statistik sind diese Bilder gut, nur nicht für jeden Anwendungsbereich.

Ich denke mal moto86 hat auch die Probleme eher beim normalen fotografieren, und nicht beim testen von statischen Objekten.
Dazu kommen noch die Bewegungsunschärfen, wo viele der Meinung sind, die werden vom Bildstabilisator geschluckt, leider ist dies nicht der Fall.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kommen noch die Bewegungsunschärfen, wo viele der Meinung sind, die werden vom Bildstabilisator geschluckt, leider ist dies nicht der Fall.

also das geht mit keinem bildstabi. dazu ist er nicht da.
eine ruhige hand braucht man sowieso beim fotografieren, der bildstabi erlaubt es dir bei nicht so gutem licht etwas länger zu belichten.

meiner erfahrung nach funzt der stabi eh recht gut. bei available light merk ich das schnell. mit dem 100-300 geht auch vieles einfacher wenn SR an ist.

wunder darfst du keine erwarten.
 
@D50knipser:
Der TO sprach von einer Fehlfunktion ab 200mm Brennweite,
von bewegten Bildern war doch jetzt überhaupt nicht die Rede. :confused:

Meine Beispiele sollen auch nur zeigen, daß der AS auch bei 300mm (450mm KB) funktionieren muss.
(gerade bei den langen Brennweiten funktioniert er ja am besten)

Bei den Beispielbildern kommt noch hinzu, daß das die besten Aufnahmen von mehreren war.
Die schlechten Non-AS standen aber in keinem Verhältnis zu den schlechtesten mit AS,
bei den Non-AS waren nämlich meist nur noch Wischer zu erkennen.
In so fern also sogar eher ein Vergleich zu Ungunsten des AS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will es mal so ausdrücken, manche Leute erwarten zu viel von einem Bildstabilisator!

Ich kenne einen Bildstabilisator schon aus der CP8800, dort ist sogar das Sucherbild stabilisiert, und ich wollte ihn auch nicht mehr missen. Die D50 war schon alleine aus diesem Grund ein Fehlkauf für mich.
Ich finde den Stabilisator auch in der K10D sehr wirksam, er erfüllt genau das, was ich erwartet habe. Nur sollte das nicht darüber hinwegtäuschen, das ich nun bei 500mm aus der Bewegung heraus, mit einer Belichtungszeit von 1/60, noch scharfe Bilder vom Hunderennen ohne Bewegungsunschärfen bekomme.
Es muss hier wirklich mal auf die realen Bedingungen hingewiesen werden.

Genau diese Bemerkungen kamen schon bei der CP8800, da hieß es dann, ich habe einen Bildstabilisator, aber mein Hund, beim Sprung über den Graben ist bei 1/30 ganz unscharf, das sollte aber bei einem Bildstabilisator nicht mehr passieren.:rolleyes:

Erst einmal sollte man Bilder sehen, dann sollte auch genau feststehen, welche Objektive verwendet werden. Alles andere sind nur Spekulationen, damit ist keinem geholfen.

Ja, und dann immer diese sehr intelligenten Aussagen, bei mir hat der Stabilisator auch nicht funktioniert, deshalb habe ich die Kamera wieder abgegeben!
Ich hatte auch eine defekte K10D, heute habe ich eine funktionierende K10D, das kann einem bei jedem Hersteller passieren.
Bei solchen Aussagen geht mir immer der Knopf auf!:grumble:

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau:top:
 
Erst einmal sollte man Bilder sehen, dann sollte auch genau feststehen, welche Objektive verwendet werden. Alles andere sind nur Spekulationen, damit ist keinem geholfen

Eben, deswegen verstehe ich ja auch nicht, wieso du hier Bewegungsunschärfe reininterpretiert hast.
Da hat er doch gar nicht von gesprochen, oder habe ich das jetzt irgendwo überlesen ?

Ist ja auch egal - ich find den Stabi einfach nur genial.
Daß er bei bewegten Motiven auch nur meine Verwackelungen ausgleicht,
und nicht die Bewegungsunschärfe, dürfte mittlerweile aber wohl jeder mitgekriegt haben.
 
Stimmt. Die vielfach geäußerte Pauschalkritik ist wenig hilfreich und nicht angebracht.

Natürlich hat alles seine Grenzen, wir auch.

Natürlich rettet ESP im Auto vielen Menschen das Leben. Wenn einige sich aber einbilden, die Technik (ESP, Airbag, Gurt...) holt sie immer und überall aus der Gefahr, dann besonders riskant und nicht der Witterung angemessen fahren und sich hinterher (sofern sie es überleben) nur schlecht über die Neuerungen auslassen... ...Tja, dann haben sie einfach nicht verstanden, dass es nur zusätzliche Hilfsmittel sind und nicht die Allesimmerrichtigkönner.
Genau so verhält es sich auch mit der ShakeReduktion (SR) bei PENTAX, der Belichtungsmessung, dem AF...

Übrigens, ich habe 'ne Weile gebraucht, um die SR wirklich zu beherschen und manchmall erlaube ich mir auch, die Belichtung zu korrigieren...;)

Gruß

AES
 
Wenn du bei 300mm (450mm KB) und 1/150 noch gute Bilder bekommst, ist doch alles in bester Ordnung.:top:

Ich konnte auch schon Bilder mit 1/50 oder 1/60 bei 200mm (300mm KB) hinbekommen, das sind aber eher die Ausnahmen.

Pentax gibt für SR, mit bis zu 3 Lichtwerten eine Erwartungshaltung vor die zumindest annähernd eingehalten werden sollte. Wenn Du jetzt sagst, dass bei nicht einmal 2 Lichtwerten alles OK ist, dann wäre SR ja wohl eher ein Gimmick als ein fietscha.
Belichtungszeiten von 1/60 sec. bei 300mm würde ich schon erwarten.

Ich frage mich ob Moto was falsch macht oder die Kamera evtl. nicht OK ist.
@Moto
Ich hoffe Du trotz SR bemüht bist, die Kamera und dich, beim Fotografieren möglichst ruhig zu halten. Kannst du evtl. mal einige Bilder mit denen du nicht zufrieden bist einstellen?

Manni

P.S. Süß finde ich auch, das Pentax seinen Usern eine Brennweitenverlängerung um das 1,5 fache für die verwendeten Objektive verspricht. :p
 
Als der SR sollte bei 300mm und 1/150s nach ohne Probleme funktionieren, sind ja nicht mal 2 Blendenstufen, wie hier schon angemerkt wurde kann er aber natürlich nur die eigene Verwackelung kompensieren und nicht Bewegungsunschärfe.

Mit dem DA50-200 kann ich bei 200mm ohne Probleme Bilder von stat. Motiven mit 1/50 s machen, da überleg ich noch nicht mal.

Wenn das SR-Symbol im Sucher nicht leuchtet ist er auch noch nicht bereit, wer dann abdrückt ist selbst schuld und darf sich hintennach nicht beschweren.
Alle Stabi-System brauchen eine Zeit um "einzuschwingen", das ist das gleiche bei den objektivbasierenden Stabis.
 
Ja, und dann immer diese sehr intelligenten Aussagen, bei mir hat der Stabilisator auch nicht funktioniert, deshalb habe ich die Kamera wieder abgegeben!

Les doch ma richtich, was ich geschrieben hab. Ich habe nicht geschrieben, dass er gar nicht funktioniert, sondern Macken hat, aussetzt. Und dies nicht nur an meinem Exemplar, sondern auch bei 2 anderen die ich getestet habe. Und deckt sich mit den Erfahrungen des Threadersteller.

Auch schrieb ich, dass dies einer der Gründe is, warum ich mich von Pentax nu endgültig verabschiedet habe. Nicht der einzige.

Und es ging um die K100; wenn's bei deiner K10 nu 100% klappt dann sei doch froh, is aber ne andere Kamera mit einem bereits weiterentwickelten SR.

Wenn mir was auf'n Keks geht, dann isses Markenblindheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten