• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE..Probleme mit 100mm Macro IS USM 2.8f von Canon

Julia_pa

Themenersteller
Folgendes Problem:
Ich hab mir im Juli 2012 das 100mm Macro IS USM 2.8f von Canon gekauft und es sofort Zuhause etwas getestet. Ein paar Wochen später wollte ich es dann für ein Shooting benutzen und stellte mit erschrecken fest das eine Linse locker im Objektiv herum wackelte (Für mich sieht es so aus als wäre es die 2 Linse aus Sicht des Bajonetts). Ich hab es sofort zum Fachhändler gebracht bei dem ich es gekauft habe, da mir die Reparaturzeit dort aber zu lange erschien und ich meine Sachen bis jetzt immer nach Mönchengladbach zu Digital Service Point geschickt habe, habe ich es dort hin geschickt. Geschlagene drei Wochen später hatte ich es endlich wieder und war froh das wohl alles wieder in Ordnung ist (zumindest hat zu diesem Zeitpunkt nichts mehr gewackelt). Ich hab mich also auf das nächte Shooting gefreut um es unter realen Bedingungen testen zu können und stelle dort fest das die Linse schon wieder lose im Gehäuse herum fliegt. Also bin ich nach Hause, hab wutentbrannt bei DSP angerufen und von denen gehört das damals kein Fehler festgestellt wurde und sie es unrepariert zurück geschickt haben :grumble:
Ich also wieder zum Fachhändler und der Verkäufer dort meinte das es für ihn so aus sieht als sei der Bildstabilisator kaputt, er hätte sowas aber bei einem solchen Objektiv noch nie gesehen. Heute bekomme ich endlich den ersehnten Anruf das ich das Objektiv abholen kann und dann sagt mir der nette Herr am Telefon das auch diese Werkstatt keinen Fehler fest stellen konnte. Ich bin jetzt also kurz vorm verzweifeln und weiß nicht was ich jetzt machen soll. Ich bilde mir ja nicht ein das die Linse locker herum fliegt, bez. geflogen ist. Hätte ich eine Rassel gewollt, hätte ich das deutlich billiger haben können!
Ich hoffe jetzt also das mir einer von euch weiter helfen kann. Kennt einer diesen Fehler und wie soll ich weiter vorgehen? Über Tipps oder Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Julia
 
Die zweite linsengruppe vom bajonett aus ist die stabilisatorlinse und daher beweglich....
Meins klappert auch.

http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/200910/report.html

Lg bernd
 
Spannend an deinen Ausführungen finde ich, dass du am Objektiv wackelst und feststellst, dass sich etwas bewegt, aber auf die Idee mal eine Aufnahme zu machen, scheinst du nicht gekommen zu sein. Dabei wäre das nun wirklich das naheliegendste gewesen.

Dein "wutentbrannten" Anrufe kann ich mir ausmalen ... aber wie es scheint waren diese dann doch unbegründet, da der Fehler auf der dem Objektiv abgewandten Seite der Kamera lag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Linse evtl. mal von der Kamera gelöst, als der IS noch am Arbeiten war?
In diesem Fall kommt die Linse nicht mehr in Parkposition und wackelt dann gehörig umher. Beim nächsten Anbringen und Einschalten sollte sich das dann wieder gegeben haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der Fachhändler noch nie eine IS Linse gesehen hat, die im normalen Rahmen wackelt...
Grüße, Markus
 
Hast du die Linse evtl. mal von der Kamera gelöst, als der IS noch am Arbeiten war?
In diesem Fall kommt die Linse nicht mehr in Parkposition und wackelt dann gehörig umher. Beim nächsten Anbringen und Einschalten sollte sich das dann wieder gegeben haben.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass der Fachhändler noch nie eine IS Linse gesehen hat, die im normalen Rahmen wackelt...
Grüße, Markus

Das war bei mir auch mal der Fall.
Wie schon gesagt. Ruhig Blut. Es ist nichts kaputt.
 
Ich kann das ebenfalls bestätigen. Bei meinem 100L hat mich das Wackelproblem auch erstmal verrückt gemacht. Also bin ich zu meinem Händler, habe es einem Verkäufer gezeigt, dieser hat es mit einem 100L aus der Vitrine verglichen und festgestellt: Vollkommen normal.
Bei dem Objektiv scheint das sogar ausgeprägter zu sein als bei andren Canon Objektiven mit IS aufgrund des Hybrid Bildstabilisator.
Lg Felix
 
Ich werd mir das Objektiv auch bald zulegen, deswegen entschuldigt die Frage: Sitzt die wirklich soo locker oder schüttelt ihr eure Objektive/langt drauf? :D
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Es liegt tatsächlich am IS, wenn das Objektiv zu schnell gewechselt wird schafft es der Bildstabilisator nicht in die richtige Position zu gelangen und die Lise wackelt lose im Gehäuse herum. Diese Antwort konnte mir nur leider weder der Fachhändler noch die Werkstatt mitteilen weshalb ich etwas verzweifelt war. Ein solches Problem ist auch bei keinem meiner anderen Objektive aufgetaucht, weshalb ich davon aus ging das es am Objektiv liegen muss.
Also nochmal DANKE an alle die zu diesem Thema etwas Produktives beigetragen haben :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten