• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[HILFE] Objektvschutz aus plexiglas

...Die Plexiglasplatte wird nur in die Geli reingedrückt und hält bombenfest. Ich bin noch am überlegen, ob ich sie trotzdem noch mit Silikon einklebe, dann wäre das auch richtig abgedichtet. Vorteil momentan ist, dass man sie zum reinigen rausnehmen kann.

Silikon ist nicht der richtige Kleber für Plexiglas. Nimm lieber einen Kunststoffkleber oder Epoxid, oder 2Komponenten Kleber,...
 
Eine nette Idee. Aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist?!
Wage das zu bezweifeln.

Klar ist der bereits gepostete Sack teuer, aber bei regelmäßiger Benutzung sicher auch sein geld wert, denke ich.

Wäre da auch mal sehr gespannt auf Beispielbilder mit der aktuellen "Konfiguration"...
 
weiso überhaupt 5mm? das gibts auch mit 2mm und verzerrt vielleicht nicht so und lässt auch mehr Licht durch.
Plexiglas gibts übrigens auch beim Obi. Ist zwar etwas teurer als bei ebay, aber immer noch billiger als ebay+Versandkosten.
 
weiso überhaupt 5mm? das gibts auch mit 2mm und verzerrt vielleicht nicht so und lässt auch mehr Licht durch.
Aber nicht bei meinem Lieferanten ;)
 
..........
Wieso gibt man 600 euro für 7 Scheiben Glas aus, um dann ne Plexiglasplatte im Wert von 4 euro davorzuhaun...

:top:

Wenn Paintball eines meiner Haupt-Einsatzgebiete wäre, würd ich mir auch so einen Unterwassersack besorgen. Da wäre dann auch gleich das gesamte
Objektiv und die komplette Cam gescheit geschützt.

Vielleicht kann man auch eine starke Plastiktüte/folie an einen Schutzfilter basteln. Ob das klappt weiß ich allerdings nicht :)
 
Wie stabil ist denn eigentlich so ein Unterwassersack? Oder dünnes Plexiglas? Ich meine die Farbkugeln können aus nächter Nähe eine ganz schöne Wucht haben...
 
So, war jetzt einige Tage weg. Hatte am letzten Wochenende beim Ironman ein paar Fotos mit dem Plexiglas gemacht, müsste die aber erst noch raussuchen. Morgen wird aber wahrscheinlich wieder gespielt und da werde ich dann mal ein paar Fotos machen.
 
Wie wäre es einfach mit einer simplen eckigen Plexiglasscheibe die mit einem Winkel am Gewinde im Kameraboden befestigt wird und sich schnell bei Bedarf einschwenken läßt?
Und über das zerkratzen würde ich mir bei den Preisen auch keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es einfach mit einer simplen eckigen Plexiglasscheibe die mit einem Winkel am Gewinde im Kameraboden befestigt wird und sich schnell bei Bedarf einschwenken läßt?
Und über das zerkratzen würde ich mir bei den Preisen auch keine Gedanken machen.

Das ist doch mal eine richtig praktische Idee!
Dann noch ein ziemlich langes Langloch in den Winkel, damit man ihn mit allen in Frage kommenden Objektiven verwenden kann.
Solltest Dir patentieren lassen ;)

Grüße,
Martin
 
Wie wäre es einfach mit einer simplen eckigen Plexiglasscheibe die mit einem Winkel am Gewinde im Kameraboden befestigt wird und sich schnell bei Bedarf einschwenken läßt?
Und über das zerkratzen würde ich mir bei den Preisen auch keine Gedanken machen.

genau so eine idee hab ich gesucht
danke dir
werd das mal bauen und am nächsten turnier testen
 
Und Plexiglas sollte sich mit einem Heissluftfön ja auch verformen lassen. Ich wuerde die Seiten damit etwas nach hinten biegen um mir die Flosse gleichzeitig zu schützen.
Mit nem zusätzlichen Winkel könntest du dann ja auch das stabil hinkriegen
Vielleicht kommt ja jemand sonst auf blöde Gedanken beim "Shooting", wenn er sonst keine Treffer landet.
 
Also mit dem Plexiglas ist keine so gute Idee, die Schutzwirkung sit zwar vorhanden, aber die optische Abbildungsqualität leidet extrem. Da es keine Plexiglas mit optischen Qualitäten gibt. Wenn ich dann noch mit Hitze dran gehe um die Ecken umzubiegen (Ansich eine gute Idee) habe ich zwar den Schutz kann aber auch mein Handi nehmen zum knipsen.

Wie wärs wenn du zwei UV / Skylight - Filter vor die Linse schraubst, das ist in Summe immer noch besser von der optischen Qualität als Plexiglas.
Zwei deshalb, falls eine Paintballkugel unglücklich trifft und das Filterglas splittert ist da noch der zweite Filter der die Optik schützt.

Du kannst ja auch hingehen einer Filter kaufen und den aus großer Nähe zentral mit Paintball beschießen. Falls er das aushält brauchst du nur einen davor zu schrauben. ich würde aber trotzdem zwei kaufen, dann kannst du wechseln, falls einer getroffen wird.
 
Hab sie selber, die verfremdungsfilter sind sehr gut, bei den Korrekurfiltern bleibe ich bei Glas.

Natürlich gibt es auch Plexiglas mit planparellen Flächen und optisch schlierenfrei. Aber kannst du mir einen Händler nennen, bei dem ich dieses Plexiglas in optischer Qualität kaufen kann.

Was natürlich stimmt, einen Cokin Vorsatz kaufen, und in das hinterste Fach einen UV / skylight einsetzen. Der Spalt zwischen Halterung und filter scheint schmal genug zu sein das nichts durchgeht, habs grade mal angeschaut.

Ich würde aber empfehlen den Filter oben und unten mit tape zu sichern.

Aber die überstehenden Ecken würden mich stören Und der Preis für Cokin oder ambico Grundsystem + Filterring Adapter und Filter (Preis zwischen 25 und 40 €) dürfte genauso gross sein wie für 2 normale Schraubfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd das einfach mal probieren mit der plexischeibe, wenn das ergebniss für die katz is kann ich noch immer 2 uvfilter für mein weitwinkel shoppen
 
Ich hab PB gespielt und wir hatten einen Super Fotografen an der ProTour CH der allerdings nicht die linse sondern das gehäuse geschützt hat ich würde da nichts vor schrauben denn ein frontaler Treffer auf die Linse zu bekommen ist eher unwahrscheinlich ein UV Filter gegen den Dreck und fertig.Oder hast Du vor das Spiel zu behindern indem Du Dich direkt Neben den Spieler stellst Seine Position verrätst oder Dich direkt in die Schusslinie stellst?
Wenn Du von da aus Fotografierst wo Du die Spieler nicht verrätst oder behinderst reicht Dir ein Tele und Du begibst Dich nicht in den gefahrenbereich.

Wenn ich auf dem Feld wäre und Du würdest neben mir oder Direkt hinter mir zum Fotografieren stehen Wärst Du wahrscheinlich auch der erste der meine Balls abbekommen würdest das ich weiterhin VERSTECKT in meiner Position bleiben kann.

Sorry für die Ausdrucksweise aber beim Fussball rennt auch kein Fotograf den Spielern hinterher und beim PB ist das Feld relatif klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten