• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Nikon D80 vs. Pentax K10D vs. Canon EOS 400D

Hallo zusammen,




Benötige die Kamera hauptsächlich fürs angeln.

Wäre eine Angel nicht geeigneter?:lol:;)

Grüsse
Wollo


T´schuldigung, aber das mußte raus.
 
Die Samsung hatte ich vorige Tage mal in der Hand, irgendwie kam die mir billiger verarbeitet vor, als die K10D.

ist aber nicht so, bis auf den besseren Griff ist die Samsung gleich verarbeitet...alleine der Griff ist schon ein Grund die Samsung vorzuziehen.

und zu dem aktuellen Preis von 599.- incl Kit ist sie eigentlich konkurrenzlos.


Die Kamera kann sehr viel.....trotzdem ist sie sehr übersichtlich und einfach zu bedienen, meiner Meinung nach problemlos Anfängergeeignet.
 
wie jetzt?!

bitte um nähere erklärung :)

Damit meine ich den bekannten Bug der fehlerhaften Belichtung bei M-Objektiven per "grünen Knopf".

einspruch: ich für meinen teil fotografiere sehr viel mit K und A linsen (letztere bieten noch immer einen enormen preisvorteil!), und das auch aus überzeugung.
du solltest nicht pauschalisieren

Du aber aus Deiner Sicht der Dinge auch nicht ;)

Ich sehe die M-Linsen schlichtweg als Anachronismus in der Zeit des billigen, bequemen und treffsicheren AF. Macht Spaß, ja. Aber als eine Empfehlung für Anfänger sehe ich das nicht. Für den gleichen Preis eines 20-30 Jahre alten A 50 1.7 bekommt man das angesprochene, neue, EF 50 1.8 mit AF (oder ein Minolta AF 50 1.7 aus Metall).

Das Canon zwar aus Kunststoff, aber für das Foto ist das nun wirklich vollkommen irrelevant.
 
Gibts den Body auch irgendwo günstig ;)
 
ist aber nicht so, bis auf den besseren Griff ist die Samsung gleich verarbeitet...alleine der Griff ist schon ein Grund die Samsung vorzuziehen.

Die gesamte Verarbeitung der Schalter etc. kam mir grober, nicht so aus einem Guss wie bei der K10D vor. Für den Zweck des Fotografierens sicherlich (wie bei den Objektiven im vorigen Post) egal, aber ich persönlich würde die 30.- (+Kit) für die Pentax drauflegen.

Materialanmutung, Wiederverkauf, Verbreitung (wichtig bei Problemen) und der anerkannt gute Service, spielen da eine wichtige Rolle, finde ich.

Es sei denn, der Schalter für den SR ist stabiler bei der Samsung ;)

War da nicht auch noch was anderes, was die Samsung nicht hat?
 
Du aber aus Deiner Sicht der Dinge auch nicht ;)

Ich sehe die M-Linsen schlichtweg als Anachronismus in der Zeit des billigen, bequemen und treffsicheren AF. Macht Spaß, ja. Aber als eine Empfehlung für Anfänger sehe ich das nicht. Für den gleichen Preis eines 20-30 Jahre alten A 50 1.7 bekommt man das angesprochene, neue, EF 50 1.8 mit AF (oder ein Minolta AF 50 1.7 aus Metall).

Das Canon zwar aus Kunststoff, aber für das Foto ist das nun wirklich vollkommen irrelevant.

egget, ich pauschalisiere nicht!
in meinem post habe ich mich dafür ausgesprochen, dass ratsuchende ua darüber aufgeklärt werden welche vorteile die einzelnen hersteller bieten. du hängst dich aber nur an dem auf, was ich über pentax gesagt habe - meine intension konnte man aber garnicht falsch verstehen.
 
egget, ich pauschalisiere nicht!
in meinem post habe ich mich dafür ausgesprochen, dass ratsuchende ua darüber aufgeklärt werden welche vorteile die einzelnen hersteller bieten. du hängst dich aber nur an dem auf, was ich über pentax gesagt habe - meine intension konnte man aber garnicht falsch verstehen.

Ich beziehe mich hierauf:

kostet die hälfte eines gebrauchten canon-kits, und hat eine um längen bessere abbildungsqualität.

Du vergleichst ein Kit-Zoom (mit AF) mit einer Jahrzehnte alten Festbrennweite ohne Belichtungsautomatik, ohne Autofokus. Das sind die berühmten Äpfel und Birnen. So denkt der Einsteiger vielleicht, dass man bei Pentax für ein paar Euro eine Alternative bekommt. Aber das stimmt eben nicht. Die mechanischen Linsen können allenfalls ein Goodie sein, wenn man auf das "old Feeling" steht.
 
So denkt der Einsteiger vielleicht, dass man bei Pentax für ein paar Euro eine Alternative bekommt. Aber das stimmt eben nicht.
siehst du, hier pauschalisierst du.
wenn man sich darauf einlässt, bekommt man für ein paar euro alternativen, punkt. und aus eben diesem grund ist es wichtig, dass einsteiger im vornherein aufgeklärt werden. warum zu canon greifen wenn man sich die hohen folgekosten nicht leisten kann? warum zu pentax greifen wenn man sportfotografie betreiben will? etc etc etc... hier herrscht eine völlig falsche herangehensweise, auch von dir
 
siehst du, hier pauschalisierst du.
wenn man sich darauf einlässt, bekommt man für ein paar euro alternativen, punkt. und aus eben diesem grund ist es wichtig, dass einsteiger im vornherein aufgeklärt werden. warum zu canon greifen wenn man sich die hohen folgekosten nicht leisten kann? warum zu pentax greifen wenn man sportfotografie betreiben will? etc etc etc... hier herrscht eine völlig falsche herangehensweise, auch von dir

...und hier pauschalisierst du wieder. Diese uralten MF-Objektive sind eine nette Spielerei für Leute mit Erfahrung und die wissen, was man damit anstellen kann, aber eben nicht für ratsuchende Anfänger. Okay, man kann einem Anfänger auch nicht sagen "nimm Canon, da gibts das 400 f2,8, das bietet Pentax nicht", aber eben auch nicht mit MF-Objektiven kommen, die ein Anfänger ebenso unwahrscheinlich verwenden wird.

Gruß
Peter
 
... aber eben auch nicht mit MF-Objektiven kommen, die ein Anfänger ebenso unwahrscheinlich verwenden wird.

kennst du alle anfänger? im ernst, auch ich habe mit einer k100d und einem M 50/1,7 angefangen, und das aus voller absicht...
die menschen sind unterschiedlich, schreibt ihnen keine eigenschaften zu, wenn ihr sie nicht kennt.:top:

edit: und nicht dass man mich falsch versteht: wenn ich jedem zu einer pentax mit manuellen optiken raten würde, würde ich ja meine eigenen prinzipien brechen - ihr seid diejenigen, die sich an dieser kombi aufhängen, nicht ich.
versteht einfach nur, dass es kein allheilmittel gibt, und für jeden ein anderes "starter-set" empfohlen werden muss. dazu gehört genauso eine 30D mit 17-85, wie eine D80 mit 18-200VR oder eine k100d mit 50/1,7 und 135/2,8
 
kennst du alle anfänger? im ernst, auch ich habe mit einer k100d und einem M 50/1,7 angefangen, und das aus voller absicht...

Dann bist du vielleicht einer von 100....wenn überhaupt.

Ich kenne wirklich sehr viele dslr einsteiger aber keiner hätte das gewollt.

Der schnelle AF war für die meisten der hauptgrund für einen dslr einstieg.
Die regen sich in der regel schon tierisch auf wenn der af zu langsam ist.

Manuell fokussieren kommt noch bei leuten die schon früher eine dslr hatten vor aber so gut wie gar nicht mehr bei heutigen einsteigern.
Außer vielleicht bei foren usern. :lol:

LG
 
kennst du alle anfänger? im ernst, auch ich habe mit einer k100d und einem M 50/1,7 angefangen, und das aus voller absicht...
die menschen sind unterschiedlich, schreibt ihnen keine eigenschaften zu, wenn ihr sie nicht kennt.:top:

Schau Dir die Einsteiger an. Erst kaufen sie sich die manuellen Linsen, das genügt ihnen nach den ersten fotografierten Blümchen und Sonnenuntergängen nicht mehr. Dann verkaufen sie das ganze Zeugs wieder, oder steigen sowieso auf AF-Linsen um.

Wohlgemerkt: wer mit MF-Objektiven Spaß hat, hat sicherlich reichhaltige Auswahl. Aber die Möglichkeiten der modernen DSLR werden damit nicht ausgenutzt.

Wir als erfahrene User setzen die eigenen Vorlieben schnell als allgemeingültig voraus. Die Masse der Umsteiger aus dem Kompaktlager hat eigentlich gar nichts gegen eine DSLR in der Größe einer K100D oder 400D, statt einer doch recht großen K10D oder 30D / D80.
 
Gehöre auch zu denjenigen, bei denen die alten manuellen Objektive im Rucksack bleiben und nicht in der Vitrine. Und ich fokussiere damit eher selten manuell. Vielmehr stelle ich sie auf Anschlag unendlich (den es bei den meisten AF-Objektiven leider nicht mehr gibt) und los geht's mit der Landschaftsfotografie. Dabei würde ein AF nur stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten