• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!! NEC P241W Auflösung lässt sich nicht einstellen

Heute ist mein NEC 241W eingetroffen.
Hab ihn per DVI an meine Grafikarte angeschlossen - eine ATI Radeon 5750.
Diese hat nur einen DVI-Port. Darum läuft mein zweiter Monitor (NEC P221W) über die intere Intel Grafik meines Mainboards über deren DVI. Wurde alles soweit erkannt und beide Monitore laufen.
Wwelche Anschlüsse hat die Grapphikkarte (ALLE nennen)?
Was passiert beim Vertauschen beider Monitore? Wandert das Problem auf den anderen Monitor?
Hast Du CCC von AMD/ATI installiert?
 
Das ist es. Habe vorhin das VGA-Kabel probiert. Funktioniert sowohl an der internen Grafik als auch an der GraKa mit voller Auflösung. Also kann es nur am DVI liegen. Und siehe da - ich hab nur ein Single DVI da :grumble:
Was motzt Du run. Ist doch in Ordnung.
Dein Computer schließt Du doch auch nicht an eine Drehstromdose an.

DVI Single Link:

  • 1920 x 1080
  • 1920 x 1200
  • 2048 x 1152
DVI Dual Link:

  • 2560 x 1440
  • 2560 x 1600
  • 2880 x 1800
Werd dann später noch ein Dual Kabel kaufen und bin zuversichtlich, dass es dann geht.
Wenn es kein Kabel-Qualitätsproblem ist, wird sich nach dem Kauf bei Dir Frust einstellen.
 
Werd dann später noch ein Dual Kabel kaufen und bin zuversichtlich, dass es dann geht.

Achtung! Das wird dir vermutlich nicht helfen, da der Monitor DVI Dual wahrscheinlich nicht unterstützt. Diese Info wirst Du aber vermutlich nicht mal im Handbuch oder sonst wo finden. Also die oben angeführten anderen Lösungen mit DP-DVI oder HDMI-DVI Kabel verwenden. Das sollte gehen.

Edit: Noch etwas besser erklärt: Der Eingang kann als DVI-D (ohne Dual) sehr wohl 1920*1200, der Ausgang aber eben "möglicherweise" nur 1920*1080.

Ist VGA in der EBV merklich schlechter als DVI?

Normalerweise absolut nicht. Bei einem brauchbaren VGA Kabel und einem brauchbaren Monitor wirst Du nach der richtigen Einstellung keinen Unterschied merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem brauchbaren VGA Kabel und einem brauchbaren Monitor wirst Du nach der richtigen Einstellung keinen Unterschied merken.

Bei der vom TO angestrebten Auflösung bezweifle ich das.
 
Brauchbare Monitore enden nach dieser Definition bei 1024 x 768 ...
Spätestens ...

Woher glaubst Du das zu wissen? Denn eigene Erfahrung kann es nicht sein, oder?

Bei der vom TO angestrebten Auflösung bezweifle ich das.

Ich nicht, denn ich verwende meinen zweit Schirm mit VGA auf meinem Notebook.

Genauer gesagt hängt auf dem DP ein Dell 30" mit 2560*1600 und auf dem VGA ein 22" Dell mit 1920*1080. Allerding sind auch 1920*1200 kein Problem, da ich vorher einen 24" Samsung drauf gehabt hab.

Das ganze System wird auch von einem zweiten Notebook verwendet, wo allerdings die Ansteruerung des 30" über DVI-D Dual geht, und die des 22" über DVI. Unterschied keiner.

Und da diese Frage ob VGA für diese Auflösung tauglich ist, bei mir auch bei beruflichen Fragen auftaucht, habe ich durch mein Hobby, die Makrofotografie, auch die Möglichkeit den Beweis zu liefern. Die von mir getesteten VGA Ausgänge/Monitore in Zusammenhang mit zB HD3000 liefern auch mit VGA bei FullHD eine Pixeltreue Auflösung.

Da es sich hier um ein Fotoforum handelt nicht die Doku, sondern nur die Anleitung:

Nokia oder Eizo Monitor Testprogramm laden, auf feine Schrift gehen, weiß auf schwarz, Makro Foto vom Bildschirm machen, und auf Subpixel Eben das Ergebnis mit Fotoshop etc. betrachten. Jeweis einmal mit DVI und dann mit VGA. Selbstverständlich muß die Helligkeit und der Kontrast dem Ausgang angeglichen werden. So wird der Beweis erbracht, ob es auch tatsächlich funktioniert, und die Darstellung bei der ein Pixeligen (RGB Subpixel) weißen Schrift, sauber aussieht.
 
Woher glaubst Du das zu wissen? Denn eigene Erfahrung kann es nicht sein, oder?
Bei 1280 x 1024 war ein Anschluß über Analog bisher immer mit leichten, bei 1600 x 1200 mit mittleren Qualitätseinbußen verbunden.

Man kann damit arbeiten und vielen fällt es nicht mal auf, aber beides
ist hinreichend weit von "keinen Unterschied" entfernt. Beides bei
normalen Desktop, keinen speziellen Testbildern.

Und da diese Frage ob VGA für diese Auflösung tauglich ist, bei mir auch bei beruflichen Fragen auftaucht, habe ich durch mein Hobby, die Makrofotografie, auch die Möglichkeit den Beweis zu liefern. Die von mir getesteten VGA Ausgänge/Monitore in Zusammenhang mit zB HD3000 liefern auch mit VGA bei FullHD eine Pixeltreue Auflösung.
Noch nie einen Monitor gesehen, der die Pixelclockphase so exakt getroffen hat und eine so genaue Leitungsanpassung durchgeführt hat, so daß kein sichtbares Pixelcrosstalk auftrat.
 
Noch nie einen Monitor gesehen, der die Pixelclockphase so exakt getroffen hat und eine so genaue Leitungsanpassung durchgeführt hat, so daß kein sichtbares Pixelcrosstalk auftrat.

Da die Diskusion nicht das erste mal geführt wird, hier mein Beitrag in einem anderen Forum mit Fotos. War zwar mein altes NB mit dem Samsung, aber der jetzige Dell und die HD 3000 sind auch nicht schlechter. Weiß mit schwarzer Schrift mit 1 Pixel breite - nicht der Hauch von leuchten im Schwarz, oder? Selbstverständlich hab ich links oben und rechts unten fotografiert. Und wenn nur der kleinste Fehler wäre, würde ich nie viele, viele Stunden so davor sitzen und damit arbeiten. Da hätte ich ja schon Augenkrebs.

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=8011749
 
Hab heute kein Dual DVI Kabel mehr bekommen. Allerdings hatte ein Freund noch einen Adapter von Dual DVI auf VGA rumliegen. Den hab ich jetzt drin, nur um zu testen ob der DVI ausgang der Grafikkarte tatsächlich die 1920x1200 bringt. Und siehe da, es funktioniert. Also wird wohl tatsächlich das Dual-DVI-Kabel die Lösung sein, oder seh ich das falsch?
 
Hab heute kein Dual DVI Kabel mehr bekommen. Allerdings hatte ein Freund noch einen Adapter von Dual DVI auf VGA rumliegen. Den hab ich jetzt drin, nur um zu testen ob der DVI ausgang der Grafikkarte tatsächlich die 1920x1200 bringt. Und siehe da, es funktioniert. Also wird wohl tatsächlich das Dual-DVI-Kabel die Lösung sein, oder seh ich das falsch?

Ich glaube nicht, dass Du einen Adapter von DVI-D Dual auf VGA hast. Eher ein Adapter von DVI-I auf VGA. Der verwendet (wenn vorhanden) die VGA Pins deines DVI Steckers der Graka oder des Mainboards (HD 4000 Graka). Also reine VGA Übertragung.
Wenn Dir die Qualität passt, kannst Du es so lassen. Wenn nicht, vom Mainbord - Graka - Monitor die genauen Spec. lesen und das entsprechende Kabel besorgen, oder einen der vorhergehenden Ratschläge beachten.
 
Ein krasser Thread.

funktioniert. Also wird wohl tatsächlich das Dual-DVI-Kabel die Lösung sein, oder seh ich das falsch?

Wie schon geschrieben wurde, ist ein Dual-DVI-Kabel nicht nötig und wird auch nichts bringen, denn der Monitor hat nur einen Single-Link-Eingang.

Dein Problem ist entweder Softwareseitig, d.h. eins von den Sachen:
- ATI-Grafikkartentreiber zu alt oder gar nicht installiert
-> aktuellen installieren
- ATI-Treiber hält den Monitor für einen Fernseher
-> es gibt ein Setting dafür, fragt sich warum das an sein sollte, aber gucke mal die Settings des ATI-Treibers durch

oder Monitorseitig:
- Monitor gibt falsche Auskunft über seine Fähigkeiten, EDID siehe Beitrag vom Wurzel_Sepp

Man kann unter Windows übrigens auch Auflösungen einstellen, die der als nicht geeignet für den Monitor erkannt werden.
Das versteckt sich hinter dem Knopf der auf englisch "List all Modes" heißt.
Keine Ahnung wir das auf deutsch heißt.
Aber wenn man sich die bebilderte Anleitung auf englisch anguckt, findet man da bestimmt auch auf deutsch hin:
http://www.fanhow.com/knowhow:Change_Color_Bit_Depth_in_Windows_7_26100086

Gucke mal in die Liste rein, ob Du da Deine Auflösung findest ...
Ich habe leider gerade den Eindruck, dass die nicht mehr alle der Grafikkarte möglichen Auflösungen anzeigt. Bei mir tauchen auch in der Liste nur Auflösungen an, die der Monitor kann. Das war früher anders.
 
Die neuesten Treiber sind installiert. Einstellungsmäßig find ich im CCC nichts mehr, was ich noch nicht probiert habe.

Hab nochmal überall die Specs durchgelesen. Sowohl beim Monitor als auch bei der GraKa steht Dual-Link-DVI bzw. DVI-D in den Specs. Ich geb die Hoffnung nicht auf und ein entspr. Kabel kostet ja nur ein paar €.
Werde morgen abend Berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

Als ich meinen HP2475W an mein Notebook angeschlossen habe, hat er auch erstmal unten und oben je 60 Pixeln weggeschnitten, also auf 1920x1080 eingestellt. Dann bin ich in den Graka Treiber rein und habe Einstellungen von 1920x1080 auf 1920x1200 umgestellt. Das Bild hat die Graka sofort auf 1920x1200 umgestellt. Allerdings läuft beim mir das Ganze über HDMI, da ich im NB gar kein DVI habe. Wenn es bei dir über DVI nicht gehen wird, probier's doch über HDMI, wie wir schon von Anfang an empfohlen haben, mit diesem Adapter also;)
Aber ich hoffe, es geht auch ohne:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten