• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe meine D40x spinnt?

ok ich danke dir erst mal für die ratschläge und werde es im Auge behalten:top:
 
mmh... merkwürdig, mir fällt auch nix anderes ein, als die Blitzaufladung. Allerdings würde ich mich das bei den Abständen zwischen den Fotos doch sehr wundern, so lang braucht mein interner nicht!
 
mmh... merkwürdig, mir fällt auch nix anderes ein, als die Blitzaufladung. Allerdings würde ich mich das bei den Abständen zwischen den Fotos doch sehr wundern, so lang braucht mein interner nicht!
das ist mir auch noch nicht aufgefallen. Mit einmal war das so. Ist komischer weise auch nicht immer habs heute mal probiert und es ging ganz gut. dachte erst weil das akku fast leer war wäre das so. Das bild wurde auch nicht besser wenn ich es dann mal ohne blitz versucht habe. verdammt komisch aber zum glück ist die kamera ers 7 monate alt und immernoch garantie drauf.
 
das mit der Garantie ist - soweit meine Vermutungen - gar nicht nötig. Ich tippe immer noch einen Bedienfehler, was nicht bös gemeint ist, sondern nunmal jedem öfters passiert. Jetzt gilt es herauszufinden, wo dieser liegt. Hier scheint es sich etwas schwierig zu gestalten ;)
 
mh... hab ich es richtig verstanden, dass bei einer manuellen Eingabe der Belichtungswerte und einem Abstand der Aufnahmen von sagen wir einer Minute - ohne zwischenzeitliche Auslösungen oder sonstigen eingriffen - sich das Bildergebnis ändert?

Wenn das so ist, fällt mir wohl nur noch die Belichtungsreihe ein,die eingeschaltet sein könnte - nun weiß ich grad nicht, ob die D40 das überhaupt kann.
 
Hi leute,
hab da mal ne theorie - kanns es auch mit dem belichtungsspeicher zu tun haben?
wie gesagt nur mal angenommen.
 
Mh... die Idee ist wohl nicht verkehrt - setzt nur voraus, dass du das eingestellt hast. Bei einer gleichbleibenden Beleuchtung und Belichtung dürften sich die Ergebnisse aber nicht ändern - vorausgesetzt, Blitz ist geladen ;)
 
Mh, das würde also bedeuten ich mache ein bild mit blitz in einem halbwegs gutausgeleuchteten raum. wenn ich in diesem Raum das Licht negativ veränder und dann wieder ein foto mache merkt sich die kamera den ersten stand und belichtet danach? Ich weiß nicht ob ich den Belichtungsspeicher anhatte. Wenn ich so nachdenke muß ich es ja angehabt haben da auch die Bilder ohne Blitz total unterbelichtet waren.

Noch ne Frage wozu gibts den den Belichtungsspeicher denn überhaupt:rolleyes:
 
ja, das kommt in etwa hin. Würde aber heißen, das diene Kamera beim drücken des Auslösers keine Belichtungsmessung durchführt, sondern nur beim Drücken der AF-AE-Taste.

Wofür man die Brauch? Spotmessung auf dunkles gesicht vor hellem HG, Belichtung und Fokus speichern (beim gedrückten Auslöser wird standardmäßig nur der Fokus gespeichert, die Belichtung ständig berechnet), Ausschnitt auswählen, Foto machen :)
 
Ich verstehe nicht, was das mit dem Belichtungsspeicher zu tun haben soll. Die Belichtung ändert sich doch gerade nicht, wenn sie gespeichert ist. Die Blitzbelichtung wird normalerweise garnicht gespeichert, sondern vor jedem Foto neu gemessen.
 
Ich verstehe nicht, was das mit dem Belichtungsspeicher zu tun haben soll. Die Belichtung ändert sich doch gerade nicht, wenn sie gespeichert ist. Die Blitzbelichtung wird normalerweise garnicht gespeichert, sondern vor jedem Foto neu gemessen.

Doch mein Problem an der Sache ist das, das ich noch nie unterbelichtete Bilder die ich mit dem Blitz gemacht hatte. Von daher war die Idee mit dem Belichtungsspeicher meiner Meinung nach nicht allzu verkehrt. ich weiß bloß nicht ob ich den Belichtungsspeicher angeschaltet hatte.:confused:
 
So wie du oben beschrieben hast funkioniert der Belichtungsspeicher aber nicht :evil:

Es wird normalerweise nur die Kombination aus Blende, Belichtungszeit und Isowert gespeichert. Wenn du jetzt das Licht im Raum negativ beeinflusst, versucht die Kamera den Raum richtig zu belichten und zwar wie sie denkt, dass es genau im Moment richtig ist. D.h. die Kamera blitzt so hell wie sie benötigt um den Raum korrekt zu belichten - und nicht um ihn so zu belichten wie er vorher war. Dabei ist egal wie dunkel du den Raum machst: Die Kamera nutzt immer die gespeicherten Daten und gleicht den Rest mit dem Blitz aus. D.h. auch, dass der Raum immer gleich hell werden sollte.

Es gibt auch noch einen Blitzbelichtungsspeicher (k.a. ob die D40x sowas hat). Dann löst die Kamera einen Testblitz aus nachdem du den Belichtungsspeicher aktiviert hast und speichert dann die errechnete Blitzleistung. Das merkt man aber wenn man das aktiviert.

Und wozu Belichtungsspeicher: Z.B. wenn eine Person vor einem Fenster sitzt und es draußen hell ist. Dann kannst du die Belichtung auf den Hintergrund messen und speichern, auf die Person schwenken und der Blitz belichtet die Person dann korrekt. Da der Blitz draußen fast keinen Effekt zeigt, ist der Hintergrund dann auch korrekt belichtet.
 
klingt ja ganz schön kompliziert.:rolleyes:
So schlimm ist es nicht. Wenn man einmal verstanden hat, wie TTL-blitzen und der Belichtungsmesser funktionieren, ist der Belichtungsspeicher fast schon selbsterklärend ;) Kannst ja mal damit rumspielen, dann kommt man schnell dahinter was er macht.

So aber wo dran liegst es denn nun. Ich dachte schon ich hätte den "Fehler" gefunden.
:)

Keine Ahnung. Mehr als die Blitzaufladung fällt mir dazu leider nicht ein.
 
Hi Leute erst mal Frohe Weihnachten
Ich muß das Thema noch mal aufleben lassen. Gestern Abend habe ich wieder mit der Kamera versucht ein paar Bilder zu machen und der Effekt den ich hier schon beschrieben habe ist fast schon wieder erwartend aufgetreten. Trodz Blitz Bilder, die total unterbelichtet sind. Da ja ja einige hier sagten der Blitz seih wohl möglicherweise nicht richtig aufgeladen haba ich dann mal ca. 1 Std. Pause gemacht mit der Hoffnung das alles wieder geht, aber der Effekt hielt an.
Jetzt frage ich Euch noch mal wo dran es liegen könnte, denn zwischen den Bildern in dem sich der Blitz auflädt können doch nicht mehrere Stunden liegen, oder? Hat die Kamera vielleicht doch ne Macke?:(

Ich weiß es nicht, bitte helft mir.

Gruß
Matthias
 
Also eine Stunde warten, um den Blitz wieder verwenden zu können, das ist absurd. Waren denn nach der Pause gleich die ersten geschossenen Fotos ebenfalls unterbelichtet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten