• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe meine 20D...

vaiosteve

Themenersteller
Bildet auf jeden Foto das Dunkle Fleck ab. Am Objektiv liegt es nicht da ich es schon gewechselt haben. Ist die Kamera schon wieder Defekt oder muß der Sensor gereinigt werden. Ich habe die Kamera jetzt Ca. 8 Tage und ca 1000 Bilder gemacht. Hoffentlich ist Sie nicht Defekt weil meine erste auch nur 8 Tage funktionierte und ich Sie wieder umtauschen mußte.
 
Oh Danke :eek: Wie bekomme ich das Runter? Oder ich gehe am besten direkt beim Fotoladen vorbei.
 
vaiosteve schrieb:
Oh Danke :eek: Wie bekomme ich das Runter? Oder ich gehe am besten direkt beim Fotoladen vorbei.
gib' einfach mal "sensorreinigung" in die suche ein. eine beschränkung auf die suche im titel begrenzt die trefferanzahl.
 
Hallo habe gerade mit einen Fotoladen in meiner gegend Telefoniert. Er will 20? für die Sensorreinigung. Ist der Preis OK?
 
Ich hatte als DSLR-Anfänger vor zwei Jahren auch Staub auf dem Sensor. Kamera eingeschickt, ewig gewartet. Drei Wochen später war wieder Staub drauf, trotz aller Vorsicht beim Wechseln der Objektive.

Inzwischen bin ich wesentlich schlauer geworden. Besonders mein schriftliche Anfrage bei Canon erbrachte mir die Einsicht, daß der Staub völlig problemlos entfernt werden kann, wenn man sich nicht auf Blödsinn wie Wattestäbchen, Isopropanol-Alkohol, Staubsauger und sonstiges Zeugs, das einem hier und anderswo empfohlen wird verläßt.
Ich reinige meinen Sensor regelmäßig mit dem Werkzeug, das auch der Canon-Kundendienst verwendet. Das sind Sensor-Swabs und falls der Staub mal dicke draufklebt zusätzlich mit der Reinigungsflüssigkeit Eclipse. Beides bei www.micro-tools.de zu beziehen.

Staub wirst Du immer früher oder später auf dem Sensor haben. Angeblich sogar ohne jemals ein Objektiv zu wechseln. Durch Abrieb an Spiegel und Verschluß gelangen angeblich immer feinste Partikel auf den Sensor.

Ansonsten kann ich nur noch folgendes zur Vorsorge empfehlen:

1. Beim Objektivwechsel Kamera mit Bajonett nach unten halten
2. Auf peinliche Sauberkeit bei den Objektiven achten
3. Objektive nicht an zugigen Orten wechseln

Und wenn´s dann passiert ist:

1. Kamera auf Stativ und mit Bajonett nach unten kippen
2. Im Menü Sensorreinigung aktivieren
3. Mit einem Blasebalg den Innenraum auspusten (Keine Ohrenspritze aus der Apotheke nehmen! Die ist voll mit feinem Staub!)
4. Über den Sensor pusten

Wenn dann noch Staub darauf ist...

5. Mit Sensor-Swab über den Sensor wischen (Bei starker Verschmutzung mit Eclipse Reinigungsflüssigkeit)
6. Kamera ausschalten und Objektiv schnell wieder draufschrauben.


Wenn Du alle paar Wochen 20 Euro ausgeben willst, wird das auf Dauer ganz schön teuer. Selber reinigen ist, zumindest mit dem richtigen Equipment, für den Sensor ungefährlich und leicht selbst zu erledigen. Der Verkäufer im Fotoladen macht´s auch nicht anders.
 
Hi, du wirst noch eine Menge Staub zu sehen bekommen :D , nur keine Panik.

Mich interessiert aber was anderes. Sind die Ufomeldungen seit Markteinführung der DSLR eigendlich angestiegen? :D

G P
 
CMOS schrieb:
3. Mit einem Blasebalg den Innenraum auspusten (Keine Ohrenspritze aus der Apotheke nehmen! Die ist voll mit feinem Staub!)
4. Über den Sensor pusten

Nicht ganz richtig.
Du musst darauf achten, ein Puste ohne Talgung zubekommen. Beim Kauf darauf achten.

G P
 
CMOS schrieb:
......
Inzwischen bin ich wesentlich schlauer geworden. Besonders mein schriftliche Anfrage bei Canon erbrachte mir die Einsicht, daß der Staub völlig problemlos entfernt werden kann, wenn man sich nicht auf Blödsinn wie Wattestäbchen, Isopropanol-Alkohol, Staubsauger und sonstiges Zeugs, das einem hier und anderswo empfohlen wird verläßt.....

Tja dann reinige ich meine Kamera schon lange IMMER FALSCH ?
Seltsam ist das ich auf meine Art ( mit QTip .. ) den Staub auch rausbekomme ??
Mache ich was RICHTIG FALSCH ??
Oder FALSCH RICHTIG ??

:D
Tom der Wattestäbchen Täter :cool:
 
vtom schrieb:
Tja dann reinige ich meine Kamera schon lange IMMER FALSCH ?
Seltsam ist das ich auf meine Art ( mit QTip .. ) den Staub auch rausbekomme ??
Mache ich was RICHTIG FALSCH ??
Oder FALSCH RICHTIG ??

:D
Tom der Wattestäbchen Täter :cool:

Ich würde sagen Du gehst ein gewisses Risiko ein. Bei Verwendung der Sensor-Swabs hast Du nämlich die Garantie dass Dir die Reparaturkosten bezahlt werden wenn bei der Reinigung der Sensor Schaden nimmt.

Das ist mir den nicht gerade geringen Preis dieser Teile durchaus wert.

Zudem weiss man nicht wie es z.B. nach 20 Reinigungen aussieht. Sollten sich jedesmal neue, ganz feine Kratzer bilden merkt man das erst nach einiger Zeit.

Ciao,
Thomas
 
ich verwend den Speck GRABBER is sehr einfach und gezielt zu verwenden und die sensor swabs sind in erster linie teuer und haben mich nicht überzeugt.das is so ein stab mit einem stücken adhesiven kunststoff an dem der staub hängen bleibt und mit destillirtem wasser läßt sich das teil einfach reinigen. lösungsmittel brauchts ja nie, is ja nur staub was soll auch anderes drauf beim objektivwechsel.
 
Vicente_cgn schrieb:
Ich würde sagen Du gehst ein gewisses Risiko ein. Bei Verwendung der Sensor-Swabs hast Du nämlich die Garantie dass Dir die Reparaturkosten bezahlt werden wenn bei der Reinigung der Sensor Schaden nimmt.

Das ist mir den nicht gerade geringen Preis dieser Teile durchaus wert.

Zudem weiss man nicht wie es z.B. nach 20 Reinigungen aussieht. Sollten sich jedesmal neue, ganz feine Kratzer bilden merkt man das erst nach einiger Zeit.

Ciao,
Thomas

und wie beweist du dass du nur die sensor swabs benutzt hast?
interessante frage oder?
 
Vicente_cgn schrieb:
Ich würde sagen Du gehst ein gewisses Risiko ein. Bei Verwendung der Sensor-Swabs hast Du nämlich die Garantie dass Dir die Reparaturkosten bezahlt werden wenn bei der Reinigung der Sensor Schaden nimmt.

Also für mich fallen solche Aussagen von Firmen unter "Papier ist Geduldig".
Alles eine Sache der Beweisführung. Solltest du wirklich einen Schaden habe, behaupten die sicher, das DU was falsch gemacht hast.

Gruß Tom
 
Kauf Dir den Alkohol, die Wattestäbchen, und die Ohrenspritze in der Apotheke, funktioniert super und kostet nix.
Irgendwelche Eclipse Flüssigkeit und Swapdinger sind doch eh nur überteuert und bringen im Endeffekt auch nicht mehr. :D
 
brunolein schrieb:
und wie beweist du dass du nur die sensor swabs benutzt hast?
interessante frage oder?

Die Frage habe ich dem Hersteller der Sensorswabs natürlich auch gestellt.

Was die wollen ist den defekten Sensor sowie eine Bestätigung der Werkstatt, dass der Sensor durch die Reinigung beschädigt wurde. Und natürlich die Rechnung der Reparatur.

Das sehe ich eigentlich als recht unproblematisch an. Zumal die Antwort prompt kam und der Mann mir sogar noch 'n paar Tipps für die richtige Anwendung der Teile gegeben hat (Stäbchen soll sich ruhig ein bissel durchbiegen damit der Dreck auch wirklich beseitigt wird etc.).

Ciao,
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten