Vicente_cgn schrieb:Die Frage habe ich dem Hersteller der Sensorswabs natürlich auch gestellt.
Was die wollen ist den defekten Sensor sowie eine Bestätigung der Werkstatt, dass der Sensor durch die Reinigung beschädigt wurde. Und natürlich die Rechnung der Reparatur.
Das sehe ich eigentlich als recht unproblematisch an. Zumal die Antwort prompt kam und der Mann mir sogar noch 'n paar Tipps für die richtige Anwendung der Teile gegeben hat (Stäbchen soll sich ruhig ein bissel durchbiegen damit der Dreck auch wirklich beseitigt wird etc.).
Ciao,
Thomas
Also ich hab mir die Swabs mal angeschaut, ist auch nur so eine Wischi Waschi Lösung und die Reinigung ist recht teuer.
Das soll aber nicht das Thema sein, sondern WARUM bzw WIE sollte ich mit dem QTips den Sensor vernichten können

Meine haben Watte oben und ein bisschen Gefühl gehört auch dazu sonst lass ich die Reinigung lieber durch jemand anders machen.
Kennt jemand einer der mit QTips den Sensor nieder machte ?
Meines Wissens gab es hier nur mal den Post das Jemand mit den SWabs einen Schaden anrichtete .......
oder hab ich was übersehen, werde sogleich mal suchen.
Bei uns in den Bergen gibts da einen Spruch:
TOT GEFÜRCHTET IST AUCH GESTORBEN !!
Gruss
Tom
