• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe - Jpg Himmel missraten, schaff es nicht

Thodie

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Anhang ein Bild.
Sehen wir mal von Schwächen/Fehlern etc ab, steht für mich bei dem Bild der Himmel im Fokus.

Leider liegt das Bild nur JPG vor (Kein RAW) und es gelingt mir einfach nicht, den Himmel irgendwie zu retten. (Photoshop)
Ich weiß, es gibt unzählige Tutorials dazu und ich habe selber das Problem bei einigen Bildern (allerdings zumeist RAW) lösen können.

Bei diesem Bild verzweifel ich aber.
Es gelingt mir noch nicht mal, den Himmel entsprechend zu maskieren. Die feinen Kanten der Holzstäbe und die weiße Gischt des Wassers machen es für mich unmöglich.

Vielleicht ist ja jemand hier so ambitioniert oder motiviert sein Glück mal zu versuchen, oder mir nen Tipp zu geben...

Ich bin ratlos.

Da ich hier nur bis 500kb uploaden kann, ein Link mit Bild in Originalgröße
http://www10.pic-upload.de/17.08.12/atg5mlfdhn.jpg


Vielen Dank

Thodie

PS.: ich hoffe die richtige Kategorie getroffen zu haben, sonst bitte verschieben
 
Zuletzt bearbeitet:
soll das so schief sein? ein gutes bild fängt mit einer richtigen ausrichtung und belichtung, sprich: aufnahme, an. ich würds erstmal begradigen.
die lichter rettet man am besten im lab-modus über die tiefen-/lichterkorrektur. maskierungen wird man immer sehen.
am besten gleich in raw fotografieren, hast du nur das jpeg?
 
Erstmal danke für deine Antwort.

Das Bild ist nicht von mir, meine Partnerin hats gemacht, sie fand die Neigung schön.
(ist sicherlich ein Punkt den man diskutieren kann).

Ja, das Bild liegt leider nur als JPEG vor. Ausgerechnet hiervon fehlt mir die RAW-Datei.
Sonst wärs einfacher, und für mich auch kein Problem.

Eine Bearbeitung über Tiefen/Lichterkorrektur habe ich auch shcon probiert. Hat auch nen relativ guten Himmel erzeugt,allerdings mit massiven Bildrauschen...
 
Hallo,

eine Idee von vielen:

  • Ebene duplizieren und mit Modus Mulltiplizieren abdunkeln
  • nach Geschmack Sättigung anpassen
  • unteren Bereich mit weichen Pinsel ausmaskieren


Gruß

Michael
 
Im Rotkanal gibt es bei Wolken die beste Zeichnung.
Rotkanal überlagert , Himmel maskiert , mit Gradationskurven bearbeitet und USM großer Radius. Hier kann man farblich und vom Kontrast noch mehr ausarbeiten , aber ich finde den Eindruck meiner BEA natürlich und passend. Bei aggressiverer Bearbeitung event. noch entrauschen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die weiteren Anregungen.

Vorallem die Bearbeitung von Hot_chili gefällt mir.
Werde es dann selber nach dem Weg auch noch probieren.

Inzwischen war ich soweit und habe über die Tiefen/Lichterkorrektur und anschließend über Rauschen entfernen (und drehen des Bildes) folgendes erreicht.

Gefällt mir zumindest auch schon besser als der Ausgang.
Werde aber noch weiter probieren :-)
Vielen Dank,
Thodie

PS.: Ich vermute mal, dass mit einem angemessenen Arbeitsaufwand ein wirklich schöner blauer Himmel nicht möglich sein sollte....
Wahrscheinlich müsste man dafür einen extra Himmel einfügen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein Versuch von mir das Beste aus dem JPEG rauszuholen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Schräglage so gewollt war.
 
Ich mag den Himmel im Originalbild am liebsten. Man kann die Wolken noch erkennen und dieser Himmel verleiht dem Bild eine Leichtigkeit.
 
hier noch eine buntere Version. Die Wolken würde ich pers. gar nicht weiter betonen wollen. Das ist schon grenzwertig für das Bild.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2341005[/ATTACH_ERROR]

Ist nat., wie alles, Geschmacksache. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Photoshop-Version hast Du denn? Falls es schon CS6 ist, dann lohnt sich evtl. auch die "Faulenzer-Methode", indem man es einfach in ACR lädt ("Öffnen als" -> "Camera Raw") und den Lichter-Regler auf -100 zieht. Das sieht dann sogar relativ natürlich aus (siehe Bild 1) - die von ArtooDetoo angemerkte Leichtigkeit bleibt weitgehend erhalten.

Wenn man die Wolken extremer haben will, dann z.B. die Belichtung runterziehen auf -1, Kontrast hoch auf +40 und Tiefen ebenfalls hoch auf +80 (siehe Bild 2). Das ist aber schon Geschmackssache, da es stark in Richtung "HDR-Look" geht.

Übrigens: Die Wolken sind zum Glück nicht überbelichtet, da lässt sich also mit allen Bearbeitungsverfahren noch viel rausholen, bis auf eventuelle Tonwertabrisse, die sich aber ggf. durch Hinzumischen von Rauschen kaschieren lassen.

P.S. Ich lese aus Deinem Eingangspost und Deinen weiteren Postst implizit heraus, dass Du die Bearbeitung und Wiedereinstellen des Bildes erlaubt hast, richtig?

P.P.S. Kippende Horizonte etc. mag ich eigentlich nicht, aber beim diesem Bild hat es irgendwie was... ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Auch hier etwas buntes, Himmel schaut eigentlich gut aus - würde ich nicht zuviel machen
 
Zuletzt bearbeitet:
hier eine Bearbeitung nach meinem Stil & Geschmack :)
Vielleicht kannst du etwas damit anfangen

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2341078[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für eure zahlreiche versuche der Bearbeitung.
Ich bin echt beeindruckt.
Weiss noch gar nicht welche mir am besten gefällt :-)

Aber schön dass man aus dem Bild noch was retten konnte.
Ich werd mich auch noch mal dran setzen und mich an euren ergebnissen orientieren.

Spannend finde ich auch das selbst der original-himmel auf Zuspruch stößt.
Ist er doch eig für mein Verständnis bisher ein fotografischer Fehler gewesen.

Achso, Photoshop Version ist CS5.
Natürlich war das Bild zur Bearbeitung und Einstellen frei :-)

Erstmal weiter vielen Dank

Thodie.

PS: obs mir grade oder schief besser gefällt weiss ich noch nicht
 
Hab grade aus langeweile und Neugier auch einfach mal ne Version erstellt...

Schritte in Aperture 3:

begradigt, crop, bisschen an Kontrast, Sättigung, Schärfe und Tonwertkurven gedreht.
Den Himmel habe ich ein wenig abgewedelt und den Kontrast und Definition erhöht.
 
Mit dem Verlaufsfilter in LR 4.1 den Himmel etwas abgedunkelt, Tiefen angehoben. Ferner wurde der Kontrast erhöht.
Mir gefiel der Ursprungshimmel aber auch schon :)
 
Darf man fragen wie das gemacht wurde?

Das würde mich auch interessieren!


Hier im Forum gibt es Threads die sich mit dem Thema Foto-Illustrationen auseinandersetzen :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=586220
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=232088

Für CS5 gibt es das Plugin Pixelbender welches für solche Zwecke genutzt werden kann :
http://labs.adobe.com/technologies/pixelbenderplugin/

in PS CS6 ist der Filter "Ölfarbe" hinzugekommen.

Es gibt auch eine Aktion für PS CS6 (in engl. , muß für die deutsche Version umgeschrieben werden) die genutzt werden kann :
http://www.psd-tutorials.de/downloads/photoshop-presets/aktionen/-/view/23041--vom-foto-zum-comic

Allerdings richtet sich die Fotoillustration vom Verständnis der Schritte eher an Fortgeschrittene EBVler. Man sollte das Grundprinzip von Detailerhaltung und Weichzeichnung und eben die Werkzeuge und Mittel verstehen.
In den oben genannten Threads gibt es genügend Informationen. Das schöne an der EBV ist "viele Wege führen nach Rom" . So kann jeder seinen Weg finden. Deswegen ist das Verständnis wichtiger als 1 zu 1 Schritte zu kopieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten