• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! Ich will mehr Schärfe!

Die Sache mit der Schärfe bei Pentax kenne ich zur Genüge. Kommt das 40 oder 70mm Limited oder das 100 WR an die Kamera, ist alles in Butter, solange ich sauber arbeite. Kommt ein Zoom ran, ist es mit der Freude am Rand schnell vorbei. Auch bei f/8, wo ein Zoom einer FB wirklich nicht so weit nachstehn sollte.

Ich habe die K5 daher als hoch auflösende Kamera mehr oder weniger abgeschrieben. Sie ist eine geniale Kleine Kamera mit guter Bildqualität,auch super bei wenig Licht. Aber irgend etwas an Zoom finden, was auch nur anstatzweise am Rand und in Sachen CA mit der D2x und dem 18-105mm (bis ca. 80mm) und dem 55-300 VR (bis ca. 200mm) mithalten kann? Vergiss es. Die Nikon Linsen kossten je gut 200 Euro, sind bei f/8 scharf bis zumRand, ohne wennund aber, auch ein 50x75 Druck sieht gut aus von Nahem betrahctet. Bei der K-5 krieg ich das nur mit FB hin.

Trotzdem bin ich bei Pentax fündig geworden, was hohe Auflösung angeht. Auch bis zum Rand. Man muss aber noch eine Preisklasse höher gucken, bei der 645D. Seltsamerweise hat z.B. das 45-85mm Zoom gar keine Probleme, bei f/8 eine ähnliche Schärfe am Rand zu bringen, wie eine FB. Ich habe sogar eine völlig andere Welt angetroffen, was die Linsen angeht. Musste man bei der K-5 auch bei den FB unter 50mm sehr genau schauen, was abgeblendet ab f/5.6 noch scharf ist bis zum Rand und abgeblendet keine nennenswerten longitudinalen CA mehr hat (ich wurde selbst beim Zeiss 25/2.8 nicht fündig!), findet man bei der 645D fast das Gegenteil vor: man muss die Linsen suchen, die abgeblendet nicht gut sind bis zum Rand. Es gibt einzelne Ausreisser, der Rest ist einfach gut.

Natürlich ist der Body sehr teuer. Aber bei der K5 wären es dann am Ende wohl edelste FB wie Sigma Makros in 50% Brennweitensprüngen geworden. Vermutlich diese Reihe: 14mm Samyang, 24mm: ??, 35mm Samyang, Sigma Makros 50, 70, 105 und 150mm, und noch etwas mit mehr Tele. Das kostet auch Geld, sicher nicht so viel wie die 645D. Aber immerhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich damals, als ich noch die Sigma-Kameras hatte (2x SD14, SD15, DP1) gründlich umgesehen. Zum Schluss blieben noch zwei Kameras übrig: D700 und K-5. Heute würde ich mal behaupten, dass eine D700 auch nicht mehr an Kosten verursacht hätte. Auch meine K-5-Ausrüstung ist nicht besonders billig. Ich hab mir auch die 645D angesehen, bevor ich allerdings soviel Geld investiere, würde ich mich auch in Richtung Hasselblad umschauen. Das sind allerdings alles Träumereien. Die K-5 arbeitet mit (sehr) guten Festbrennweiten einwandfrei. Und ich bin natürlich auch schon gespannt, wie es bei Pentax in Zukunft weiter gehen wird. Wenn ich da so in Richtung Olympus schaue ... :top:

LG Ulli
 
Ich hab mich damals, als ich noch die Sigma-Kameras hatte (2x SD14, SD15, DP1) gründlich umgesehen. Zum Schluss blieben noch zwei Kameras übrig: D700 und K-5. Heute würde ich mal behaupten, dass eine D700 auch nicht mehr an Kosten verursacht hätte. Auch meine K-5-Ausrüstung ist nicht besonders billig. Ich hab mir auch die 645D angesehen, bevor ich allerdings soviel Geld investiere, würde ich mich auch in Richtung Hasselblad umschauen. Das sind allerdings alles Träumereien. Die K-5 arbeitet mit (sehr) guten Festbrennweiten einwandfrei. Und ich bin natürlich auch schon gespannt, wie es bei Pentax in Zukunft weiter gehen wird. Wenn ich da so in Richtung Olympus schaue ... :top:

LG Ulli

A)Ist doch ganz einfach.
Eine DP1s + DP2s kaufen und dann bist Du genau dort wo Du mit der Schärfe und BQ sein willst oder auch schonmal warst.
Ist eben eine spezielle Art der Fotografie, muß ich Dir ja nicht weiter erläutern bzw. da warst Du mit Sicherheit fixer wie ich.
B)Was willst Du denn mit einer Olympus???
 
A)Ist doch ganz einfach.
Eine DP1s + DP2s kaufen und dann bist Du genau dort wo Du mit der Schärfe und BQ sein willst oder auch schonmal warst.
Ist eben eine spezielle Art der Fotografie, muß ich Dir ja nicht weiter erläutern bzw. da warst Du mit Sicherheit fixer wie ich.
B)Was willst Du denn mit einer Olympus???

ad A) Eine Sigma möchte ich nicht mehr haben. Auch keine DPxx. Ich bleib bei Pentax. Dennoch muss ich mir noch etwas für Reisen überlegen.

ad B) Ich will nicht zu Olympus. Es ist nur beeindruckend, was da mit einem so kleinen Sensor möglich ist - siehe OM-D. Wenn also Pentax beim nächsten Modell wieder einen Sprung nach vorne macht (von K-7 auf K-5), dann ... :cool: :top:

LG Ulli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten