Die Sache mit der Schärfe bei Pentax kenne ich zur Genüge. Kommt das 40 oder 70mm Limited oder das 100 WR an die Kamera, ist alles in Butter, solange ich sauber arbeite. Kommt ein Zoom ran, ist es mit der Freude am Rand schnell vorbei. Auch bei f/8, wo ein Zoom einer FB wirklich nicht so weit nachstehn sollte.
Ich habe die K5 daher als hoch auflösende Kamera mehr oder weniger abgeschrieben. Sie ist eine geniale Kleine Kamera mit guter Bildqualität,auch super bei wenig Licht. Aber irgend etwas an Zoom finden, was auch nur anstatzweise am Rand und in Sachen CA mit der D2x und dem 18-105mm (bis ca. 80mm) und dem 55-300 VR (bis ca. 200mm) mithalten kann? Vergiss es. Die Nikon Linsen kossten je gut 200 Euro, sind bei f/8 scharf bis zumRand, ohne wennund aber, auch ein 50x75 Druck sieht gut aus von Nahem betrahctet. Bei der K-5 krieg ich das nur mit FB hin.
Trotzdem bin ich bei Pentax fündig geworden, was hohe Auflösung angeht. Auch bis zum Rand. Man muss aber noch eine Preisklasse höher gucken, bei der 645D. Seltsamerweise hat z.B. das 45-85mm Zoom gar keine Probleme, bei f/8 eine ähnliche Schärfe am Rand zu bringen, wie eine FB. Ich habe sogar eine völlig andere Welt angetroffen, was die Linsen angeht. Musste man bei der K-5 auch bei den FB unter 50mm sehr genau schauen, was abgeblendet ab f/5.6 noch scharf ist bis zum Rand und abgeblendet keine nennenswerten longitudinalen CA mehr hat (ich wurde selbst beim Zeiss 25/2.8 nicht fündig!), findet man bei der 645D fast das Gegenteil vor: man muss die Linsen suchen, die abgeblendet nicht gut sind bis zum Rand. Es gibt einzelne Ausreisser, der Rest ist einfach gut.
Natürlich ist der Body sehr teuer. Aber bei der K5 wären es dann am Ende wohl edelste FB wie Sigma Makros in 50% Brennweitensprüngen geworden. Vermutlich diese Reihe: 14mm Samyang, 24mm: ??, 35mm Samyang, Sigma Makros 50, 70, 105 und 150mm, und noch etwas mit mehr Tele. Das kostet auch Geld, sicher nicht so viel wie die 645D. Aber immerhin.
Ich habe die K5 daher als hoch auflösende Kamera mehr oder weniger abgeschrieben. Sie ist eine geniale Kleine Kamera mit guter Bildqualität,auch super bei wenig Licht. Aber irgend etwas an Zoom finden, was auch nur anstatzweise am Rand und in Sachen CA mit der D2x und dem 18-105mm (bis ca. 80mm) und dem 55-300 VR (bis ca. 200mm) mithalten kann? Vergiss es. Die Nikon Linsen kossten je gut 200 Euro, sind bei f/8 scharf bis zumRand, ohne wennund aber, auch ein 50x75 Druck sieht gut aus von Nahem betrahctet. Bei der K-5 krieg ich das nur mit FB hin.
Trotzdem bin ich bei Pentax fündig geworden, was hohe Auflösung angeht. Auch bis zum Rand. Man muss aber noch eine Preisklasse höher gucken, bei der 645D. Seltsamerweise hat z.B. das 45-85mm Zoom gar keine Probleme, bei f/8 eine ähnliche Schärfe am Rand zu bringen, wie eine FB. Ich habe sogar eine völlig andere Welt angetroffen, was die Linsen angeht. Musste man bei der K-5 auch bei den FB unter 50mm sehr genau schauen, was abgeblendet ab f/5.6 noch scharf ist bis zum Rand und abgeblendet keine nennenswerten longitudinalen CA mehr hat (ich wurde selbst beim Zeiss 25/2.8 nicht fündig!), findet man bei der 645D fast das Gegenteil vor: man muss die Linsen suchen, die abgeblendet nicht gut sind bis zum Rand. Es gibt einzelne Ausreisser, der Rest ist einfach gut.
Natürlich ist der Body sehr teuer. Aber bei der K5 wären es dann am Ende wohl edelste FB wie Sigma Makros in 50% Brennweitensprüngen geworden. Vermutlich diese Reihe: 14mm Samyang, 24mm: ??, 35mm Samyang, Sigma Makros 50, 70, 105 und 150mm, und noch etwas mit mehr Tele. Das kostet auch Geld, sicher nicht so viel wie die 645D. Aber immerhin.
Zuletzt bearbeitet: