... von denen wo wie viele davon lieferbar sind?
Ich habe bei den von mir genannten Händlern, die ja nun keine kleinen Krauter sind, außer den Plastik-fantastik-Objektiven und den Leica-ähnlichen Objektiven kaum etwas in Amateur-Preisregionen gefunden.
Nochmal: es gibt so gut wie alles, außer deinen paar genannten. Brauchst nur mal bei den beiden Händlern schaun, die mit ac..... anfangen, dann noch bei pho...andmo......,
Was bezahlt man denn z.B. bei Pentax für Objektive, die nicht plastikfantastik sind?
Ich gehe mal davon aus, mehr als bei Canon
Ich habe keine Abneigung gegen L-Objektive - allerdings liegen diese in Preisregionen, die für einen Großteil der Amateurfotografen nicht bezahlbar sind. Insofern zieht das Argument der großen Objektivauswahl bei Canon einfach nicht: die Objektive von Drittherstellern sind auch für andere Anschlüsse verfügbar.
Die Preisregionen von denen du sprichst, sind bei Objektiven allgemein üblich. Bei Pentax gab es zum Beispiel eine Preiserhöhung bereits vorhandener Objektive vor einigen Monaten, die nicht nachvollziehbar ist und als unverschämt bezeichnet werden kann.
Gute L-Objektive gibts ab ca. 500 € und in der üblichen Preisklasse < 1000 €, findet man für alles genug Auswahl. Da liegt man bei anderen Herstellern meist drüber.
Aber mal ganz konkret, um hier nicht ewig ohne Fakten herum zu eiern: was wäre denn bezahlbar und bekommt man woanders ach so günstig?
Meine Abneigung gegen Canon liegt u. a. darin begründet, dass Canon schon einmal das Bajonett inkompatibel geändert hat (von FD auf EF) und in dem für Nicht-CPS-Kunden unterirdischen Service (eigene Erfahrung).
Der Service von Canon ist keinen Deut schlechter als woanders. Wenn ich da z.B. an Pentax so denke.....
Was das Bajonett betrifft: meine Güte, das war in 80ern des letzten Jahrhunderts

Seit nunmehr 25 Jahren gibts EF-Objektive und man kann immer noch mit entsprechenden Adaptern arbeiten, wenn man unbedingt uraltes Geraffel vorne dran schrauben will. Außerdem ist Canon mit seinem Bajonett und den verfügbaren Adapterlösungen führend im DSLR-Sektor, was Vielfalt und Erweiterbarkeit betrifft.
Da würde ich mich an deiner Stelle also mal eher mit Kritik zurück halten, denn bei anderen Herstellern siehts eher düster aus im Vergleich zu Canon, was die Verfügbarkeit und Adaptierbarkeit von alten u. neuen Optiken betrifft.
Mir geht es nicht um ausgesuchte 2 Exemplare

, die außerdem noch nicht einmal den Brennweitenbereich abdecken, in dem ca. 90% der Bilder gemacht werden: 28-90mm KB-äquivalent.
EF-S 17-55 f/2,8 IS USM - ist kein L und kostet ca. 800 €. Top-Bildqualität - Leica-like
Mutmaßen gildet nicht.

Fakten, Fakten, Fakten!
Schöne Grüße
Uwe
Das 28 f/2,8 habe ich selbst letzten Sommer noch gekauft. War innerhalb 2 Tagen da. Ist aber schon eines der ältesten, die Canon im Programm hat.
Beim 35 f/2 weiss ich, dass es vor kurzem hier noch im Forum neu gekauft wurde. Wenn es zur Zeit nicht lieferbar ist, liegts vielleicht auch an der generellen Situation in Japan.
Gruß
Peter