• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Hilfe ich weis nicht mehr weiter!!Pentax K-X , Nikon D5000 oder Canon 550D?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kauf sie einfach,und geh Fotografieren.
Einüben mußte dich eh erst noch.

Hier noch was zum Lesen.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Sony_NEX_5/6505.aspx

viel Spaß weiterhin.

gruß Andre

nimm das 18-55 und gut ist.
 
Habe gelesen das es Objektiv-Adapter für die NEX-3 NEX-5 gibt um Minolta,sogar CANON EOS Objektive zu benutzen.
Ist da irgend n Haken dran oder ne super Sache?
 
Habe gelesen das es Objektiv-Adapter für die NEX-3 NEX-5 gibt um Minolta,sogar CANON EOS Objektive zu benutzen.
Ist da irgend n Haken dran oder ne super Sache?

Nicht nur Minolta und Canon. Du kannst praktisch alle Objektive, z.B. auch 60 Jahre alte Leica-Optiken adaptieren. Bei systemkameras ist der Abstand Sensor-Bajonett so klein, dass immer ein Adapter zwischen Kamera und Objektiv passt.

Gerade alte, manuelle Objektive gibts teilweise für ein Butterbrot. Ich würde aber keine alten Zooms kaufen, die sind optisch im Normalfall nicht so der Bringer, aber gegen Festbrennweiten spricht nichts. Ein altes 50 mm Objektiv mutiert an der NEX zu einem leichten Portait-Teleobjektiv, mit dem man wunderbar freistellen, also mit Schärfe-Unschärfe spielen kann. Die bekommst Du teilweise für 20 € und nebenbei lernst Du auch noch viel schneller Fotografieren als nur mit dem Kit-Zoon, auch wenn dieser Weg am Anfang etwas steiniger sein wird.

Der Haken ist, wenn man das so nennen will, dass Du manuell scharfstellen musst, aber so haben 100 Jahre lang die Leute fotografiert.
 
http://www.enjoyyourcamera.com/Obje....html?XTCsid=443fadf83b20c919081c7c82ab1c13ee

Da sind alle verfügbaren Adapter aufgelistet, wie gesagt, fast alles was jemals gebaut wurde.

Minolta AF und Canon EOS-Objektive zu dadaptieren macht aber eher weniger Sinn, da du da dann weder Blende noch AF steuern kannst, sinvoller ist es alte Linsen mit Blendenring zu adaptieren zum Beispiel:

Minolta SR, MC, MD
Canon FD
M42
 
...
Das mit Abstand größte Objektivprogramm in allen Preislagen haben nach wie vor Canon und kurz dahinter Nikon.

...

Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
dann schau Dir mal an, was aus dem ach so großen Canon-Programm bei den großen deutschen Händlern lieferbar ist:
Kitobjektive, das Plastik-50/1,8 (das erst ab Blende 2,8 zu gebrauchen ist) und einige L-Objektive, deren Preise sich im Leica-Rahmen bewegen...

Schöne Grüße
Uwe
 
Hi,

habe gehört das man eigentlich alle Bilder von DSLRs am Rechner bearbeiten muss/sollte?!
Ist das richtig oder quatsch?
Noch ne Frage zu EU-Ware. Habe n gutes Angebot gefunden aber da steht das es EU-Ware ist.
Was bedeutet das?

Danke euch schon mal für eure Hilfe.
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben:
dann schau Dir mal an, was aus dem ach so großen Canon-Programm bei den großen deutschen Händlern lieferbar ist:
Kitobjektive, das Plastik-50/1,8 (das erst ab Blende 2,8 zu gebrauchen ist) und einige L-Objektive, deren Preise sich im Leica-Rahmen bewegen...

Schöne Grüße
Uwe

Gleich beim ersten großen Händler wo ich nachschaue, ist alles, bis auf die neusten II-Versionen der Supertele sofort lieferbar.
Wie kommst du auf diese Aussage?


Hi,

habe gehört das man eigentlich alle Bilder von DSLRs am Rechner bearbeiten muss/sollte?!
Ist das richtig oder quatsch?

-muss: nein.
-sollte: kommt drauf an, ob man das letzte an Qualität noch herauskitzeln will, oder ob auch JPG aus der Kamera schon ausreicht.
Man kann sich ja mittels "Picture styles" die JPG schon in der Kamera so einstellen, dass man im Idealfall, wenn beim Aufnehmen des Bildes alles genau passte, nichts mehr nachbearbeiten muss.
Ansonsten kann es sein, dass man z.B. noch etwas beschneidet, weil man nicht dicht genug ans Motiv herankam und dank hoher Auflösung des Sensors noch Crop-Reserve hat, man kann noch partiell im Bild etwas nachschärfen, oder Helligkeit und Kontrast partiell anheben oder absenken, usw. ....


Hi,
Noch ne Frage zu EU-Ware. Habe n gutes Angebot gefunden aber da steht das es EU-Ware ist.
Was bedeutet das?

Bei EU-Ware sollte es keine Probleme bei Garantiefällen geben, wenn ich mich da richtig erinnere. Aber da gibts bestimmt noch Leute hier, die dir das genauer beantworten können.

Gruß
Peter
 
Gleich beim ersten großen Händler wo ich nachschaue, ist alles, bis auf die neusten II-Versionen der Supertele sofort lieferbar.
Wie kommst du auf diese Aussage?


...

Bei welchem denn?

Ich habe bei
Foto-Erh....
Foto-K...
und ach....

geschaut.

Edit: und eben nochmal bei ama...:
EF 35/2.0: Nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist.
EF 28/2.8: Gewöhnlich versandfertig in ein bis vier Monaten.

Schöne Grüße
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uwe:

mir ging es nicht um ausgesuchte 3 Exemplare, sondern um die restlichen ca. 50 - 80 Objektive im Programm :D
Wenn du natürlich eine Abneigung gegen L-Objektive hast, ist Canon eh die falsche Marke. Davon gibts so gut wie alles, außer wie erwähnt die ganz neuen Supertele Version II, die im Moment noch nicht alle lieferbar, aber angekündigt sind.
Kostenpunkt der L: von deutlich unter Zeiss-Preisen (z.B. 70-200 f/4 L, 17-40 f/4 L) bis auch deutlich in höhere Regionen. Für jeden was dabei....

Deine 2 genannten könnten Auslaufmodelle sein, daher womöglich die derzeit schlechte Verfügbarkeit.

Aber das geht mal wieder stark ins OT.....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Uwe:

mir ging es nicht um ausgesuchte 3 Exemplare, sondern um die restlichen ca. 50 - 80 Objektive im Programm :D

... von denen wo wie viele davon lieferbar sind?
Ich habe bei den von mir genannten Händlern, die ja nun keine kleinen Krauter sind, außer den Plastik-fantastik-Objektiven und den Leica-ähnlichen Objektiven kaum etwas in Amateur-Preisregionen gefunden.

Wenn du natürlich eine Abneigung gegen L-Objektive hast, ist Canon eh die falsche Marke. Davon gibts so gut wie alles, außer wie erwähnt die ganz neuen Supertele Version II, die im Moment noch nicht alle lieferbar, aber angekündigt sind.

Ich habe keine Abneigung gegen L-Objektive - allerdings liegen diese in Preisregionen, die für einen Großteil der Amateurfotografen nicht bezahlbar sind. Insofern zieht das Argument der großen Objektivauswahl bei Canon einfach nicht: die Objektive von Drittherstellern sind auch für andere Anschlüsse verfügbar.

Meine Abneigung gegen Canon liegt u. a. darin begründet, dass Canon schon einmal das Bajonett inkompatibel geändert hat (von FD auf EF) und in dem für Nicht-CPS-Kunden unterirdischen Service (eigene Erfahrung).

Kostenpunkt der L: von deutlich unter Zeiss-Preisen (z.B. 70-200 f/4 L, 17-40 f/4 L) bis auch deutlich in höhere Regionen. Für jeden was dabei....
Mir geht es nicht um ausgesuchte 2 Exemplare :evil:, die außerdem noch nicht einmal den Brennweitenbereich abdecken, in dem ca. 90% der Bilder gemacht werden: 28-90mm KB-äquivalent.

Deine 2 genannten könnten Auslaufmodelle sein, daher womöglich die derzeit schlechte Verfügbarkeit.

Mutmaßen gildet nicht. ;)
Fakten, Fakten, Fakten!

Schöne Grüße
Uwe
 
Ich habe keine Abneigung gegen L-Objektive - allerdings liegen diese in Preisregionen, die für einen Großteil der Amateurfotografen nicht bezahlbar sind. Insofern zieht das Argument der großen Objektivauswahl bei Canon einfach nicht: die Objektive von Drittherstellern sind auch für andere Anschlüsse verfügbar.

Meine Abneigung gegen Canon liegt u. a. darin begründet, dass Canon schon einmal das Bajonett inkompatibel geändert hat (von FD auf EF) und in dem für Nicht-CPS-Kunden unterirdischen Service (eigene Erfahrung).

:top::top::top::top::top::top:
 
... von denen wo wie viele davon lieferbar sind?
Ich habe bei den von mir genannten Händlern, die ja nun keine kleinen Krauter sind, außer den Plastik-fantastik-Objektiven und den Leica-ähnlichen Objektiven kaum etwas in Amateur-Preisregionen gefunden.

Nochmal: es gibt so gut wie alles, außer deinen paar genannten. Brauchst nur mal bei den beiden Händlern schaun, die mit ac..... anfangen, dann noch bei pho...andmo......,

Was bezahlt man denn z.B. bei Pentax für Objektive, die nicht plastikfantastik sind?
Ich gehe mal davon aus, mehr als bei Canon :evil:

Ich habe keine Abneigung gegen L-Objektive - allerdings liegen diese in Preisregionen, die für einen Großteil der Amateurfotografen nicht bezahlbar sind. Insofern zieht das Argument der großen Objektivauswahl bei Canon einfach nicht: die Objektive von Drittherstellern sind auch für andere Anschlüsse verfügbar.

Die Preisregionen von denen du sprichst, sind bei Objektiven allgemein üblich. Bei Pentax gab es zum Beispiel eine Preiserhöhung bereits vorhandener Objektive vor einigen Monaten, die nicht nachvollziehbar ist und als unverschämt bezeichnet werden kann.
Gute L-Objektive gibts ab ca. 500 € und in der üblichen Preisklasse < 1000 €, findet man für alles genug Auswahl. Da liegt man bei anderen Herstellern meist drüber.

Aber mal ganz konkret, um hier nicht ewig ohne Fakten herum zu eiern: was wäre denn bezahlbar und bekommt man woanders ach so günstig?


Meine Abneigung gegen Canon liegt u. a. darin begründet, dass Canon schon einmal das Bajonett inkompatibel geändert hat (von FD auf EF) und in dem für Nicht-CPS-Kunden unterirdischen Service (eigene Erfahrung).

Der Service von Canon ist keinen Deut schlechter als woanders. Wenn ich da z.B. an Pentax so denke.....
Was das Bajonett betrifft: meine Güte, das war in 80ern des letzten Jahrhunderts :rolleyes:
Seit nunmehr 25 Jahren gibts EF-Objektive und man kann immer noch mit entsprechenden Adaptern arbeiten, wenn man unbedingt uraltes Geraffel vorne dran schrauben will. Außerdem ist Canon mit seinem Bajonett und den verfügbaren Adapterlösungen führend im DSLR-Sektor, was Vielfalt und Erweiterbarkeit betrifft.
Da würde ich mich an deiner Stelle also mal eher mit Kritik zurück halten, denn bei anderen Herstellern siehts eher düster aus im Vergleich zu Canon, was die Verfügbarkeit und Adaptierbarkeit von alten u. neuen Optiken betrifft.


Mir geht es nicht um ausgesuchte 2 Exemplare :evil:, die außerdem noch nicht einmal den Brennweitenbereich abdecken, in dem ca. 90% der Bilder gemacht werden: 28-90mm KB-äquivalent.

EF-S 17-55 f/2,8 IS USM - ist kein L und kostet ca. 800 €. Top-Bildqualität - Leica-like ;)


Mutmaßen gildet nicht. ;)
Fakten, Fakten, Fakten!

Schöne Grüße
Uwe

Das 28 f/2,8 habe ich selbst letzten Sommer noch gekauft. War innerhalb 2 Tagen da. Ist aber schon eines der ältesten, die Canon im Programm hat.
Beim 35 f/2 weiss ich, dass es vor kurzem hier noch im Forum neu gekauft wurde. Wenn es zur Zeit nicht lieferbar ist, liegts vielleicht auch an der generellen Situation in Japan.

Gruß
Peter
 
Also der Treadstharter hat als Überschrift hier mitgeteilt.

AW: Hilfe ich weis nicht mehr weiter!!

Lieber Peter meinste nicht bei soner Überschrift überhaupt ne Canon zu empfehlen.

Wäre das sinvoll.:evil:

Wo er auch noch eher ne kleine günstige kompakte wertige cam sucht.:evil:

Also ich denke Sony Nex, Epl1 Panas GF/GH usw.

So in die Richtung.

gruß Andre

Aber der Peter kennt ja nur Canon.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Justi:top:
Wollte auch mal einschreiten da mein Thema etwas verloren geht.

Ich suche eine DSLR oder Systemkamera die wertig und leicht zu bedienen ist.
Möchte gute Fotos ohne sofort extrem in die Materie ein zu tauchen schiessen, wobei mir die Bildqualität und das Rauschverhalten sehr wichtig ist(wie gesagt Motive wie es sie auf einer Alpentour gibt die Schlößer eingeschlossen).
Also brauche keine Profi Spiegelreflex aber auch keine Gurke beziehungsweise ne Kompaktkamera mit kleinem Sensor.
Neige wie schon gesagt zur NEX aber sicher bin ich mir da nicht, habe das Gefühl mit ner Systemkamera etwas an Möglichkeiten gegenüber ner DSLR zu verpassen.Da ich ja auch im laufe der Zeit in die Materie weiter eintauchen möchte.

Habe jetzt auch alle genannten Kameras Nikon D5000, CANON 550D, Pentax K-X und die NEX Modelle in der Hand gehabt und ausprobiert, da dies ja fast jeder empfohlen hat.
Doch nennt mich jetzt als schwierig ich konnte keine Kamera richtig schlecht finden oder sagen genau diese ist meine.
Wobei mir als einzige die NEX 5 nicht wirklich gut in der Hand lag.
Irgenwie habe ich mich da in etwas verrannt, ich mach es mir echt schwer.
Mir würde es helfen, wenn Ihr eure DSLR und Systemkamera Favoriten hier nennen würdet.
Am besten mit Vor-und Nachteilen.

Was meint Ihr dazu?


Gruß

David
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meint Ihr dazu?

Ich meine, dass es die "Eierlegende Wollmilchsau" nicht gibt.

Mit jedem Vorteil erkaufst du dir auch einen Nachteil.

Du musst dir überlegen, an welchem Ende du abschneiden kannst:

- Extremsituationen => für extreme Situationen wie "ganz, ganz wenig Licht", "schnellste Bewegungen", "extreme Umweltbedingen" brauchst du Kameras, die außerhalb deiner Überlegungen liegen. Vergessen wir die also gleich wieder.

- Schnelligkeit => das ist - Stand heute - immer noch die Domäne der DSLR. Die spiegellosen Kameras werden zwar immer besser und vor allem Topmodelle wie die Panasonic GH2 können auch schon ein bewegtes Motiv verfolgen. Aber noch ist der AF einer DSLR hier klar überlegen.

- Kompaktheit => genau andersrum. Eine DSLR kann man nicht auf die Maße einer PEN oder NEX schrumpfen. Dieser Vorteil bleibt auch mit größerer Ausrüstung erhalten, da auch die Objektive kompakter konstruiert werden können.
 
Also brauche keine Profi Spiegelreflex aber auch keine Gurke beziehungsweise ne Kompaktkamera mit kleinem Sensor.
Gruß
David

jup und dazwischen geht jede menge.

Würde ich jetzt ne Kamera kaufen wäre wohl mein Favorit die GH2 mit dem 14-140.
Das 14-140 ist wohl das beste Superzoom was derzeit zu ner Kammera angeboten wird.Und keine Kammera hat momentan nen besseren Filmmodus.
Aber wenn ich meine 8mm Kassetten aus früheren Zeiten zähle..Naja..Filmen ist wohl eh nicht mein Ding.:rolleyes:
So hab ich jetzt momentan eine Olympus E420 im Doppelzoom-Kit mit ner kleinen schicken FB. Und noch ein wenig Zubehör.
Reicht mir eigentlich völlig aus.
Ich gehöre nicht zu den Leuten die gerne Fotos bearbeiten.
Und dafür erscheint mir Olympus noch am besten geeignet.
Ich werde sicher noch hier und da was zu meiner Oly dazukaufen.
Wechseln werde ich derzeit wohl nicht.

Ich werde sicher zukünftig keine DSLR mehr kaufen.
mft. wird wohl weiter ausgebaut,wenn ich dann in 1-3 Jahren...wer weiß.

Gut gefällt mir im DSLR Bereich noch die Nikon D3100 und die Pentax Kx.

Sony und Canon sollten mal versuchen im Einsteigerbereich Bodys mit Pfiff zu bauen, die Plasticbecher sind eine Zumutung.

Die NEX3/5 sind ein Anfang, die Idee ist gut, an der Umsetzung hats ein wenig gemangelt,ich hoffe Sony kann bei den Bodys sowie und vorallem bei den Objektiven noch was nachlegen.

gruß Andre
 
@justi:

Also die GH2 ist mir leide zu teuer.
Wiso die Nikon D3100 und nicht die D5000?
Was findest du an den NEX Modellen so schlecht das Objektiv?

@all:
Welche DSLR und oder mft wäre denn dein/euer Preisleistungssieger?

gruß

David
 
@all:
Welche DSLR und oder mft wäre denn dein/euer Preisleistungssieger?

DSLR => Pentax K-r oder EOS 550D (von Sony habe ich keinen Plan, die kleinen Nikons überzeugen mich nicht, Olympus gibt es nur noch im Abverkauf)

mFT => E-PL1 Kit als B-Ware aus der Bucht. Soviel Bildqualität für < 300 Euro kannst du anderswo lange suchen.
 
....


Und Punkt 3 ist nicht so wichtig.??

gruß Andre

Für mich z.B. gar nicht wichtig weil ich ausschließlich in RAW fotografiere...

Am Anfang wollte ich auch nichts mit RAW zu tun haben, aber je tiefer ich in die Fotografie tauche, desto wichtiger wurde mir die Nachbearbeitung.

Damals, in der analogen Welt, verzweifelte ich oft an den Laborergebnissen. Jetzt geniesse ich es so richtig mit LR es selbst in der Hand zu haben.

Ah ja, für den TO: Hole Dir ein gutes Body für um die 400€ und ein Tamron 2.8/17-50. Nach einiger Zeit weisst Du was Du wirklich vertiefen willst und wirst anfangen wieder zu sparen :D
 
Ah ja -
Ich habe mit der 1000D und 18-55 IS angefangen und bin immer noch beim gleichen Body - bin noch am Sparen für 5D :D

Objektivmässig kamen die 50/1.8, einige M42 sowie analoge zooms, und jetzt auch die Tamron 17-50/2.8 dazu. Dieser Werdegang ist wohl Standard bei den meisten Hobbyisten.

Wie gesagt, mit der Zeit weisst Du selbst was Du brauchst. Aber am Anfang soll man seine Einsatzgebiete einschränken und sich erstmal auf stille Objekte konzentrieren um die Grundtechnik zu beherrschen. Sport usw. erstmal nicht beachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten