• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!!!!! Ich habe Probleme mit der 500D

Die Jungs hier sind schon recht schmerzfrei.:D
Gib die Cam zurück und hol dir ne Olympus.
Beste JPG aus der Kamera wenig nachbearbeitung.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5777138&postcount=589 ;)

und hier nochen Ausschnitt


gruß Andre

unbearbeitet.


sind das jetzt negativbeispiele? sieht so aus.

//edit: Das dir jetzt eine Canon 50D kaufen willst wundert mich schon sehr. Die beiden Kameras haben den selben Sensor, den selben Chip und eine ähnliche Firmware, die 50D hat einen besseren Autofokus und eine schönere Haptik, aber das war es auch schon fast. Die Bilder sind quasi gleich. Ich tippe bei dir einfach auf Bedienfehler oder unzureichende Optik, ich hatte auch mal eine 300D, und die hat weder bessere Fotos als die 40D noch als die 1000D gemacht...
 
Was sollen hier die ganzen Beispielbilder von anderen Kameras, welche absolut nicht zum Topic dieses Threads gehören?

Es ist sinnlos, dem TO andere Kameras zu empfehlen, solange er ein überbelichtetes Bild nicht von einem korrekt belichteten Bild unterscheiden kann. Mit dem Histogramm zum Bild wäre das ganz schnell ersichtlich geworden.

LG Steffen
 
Ich bin ehrlich gesagt - ziemlich verwundert, um es ganz doll vorsichtig auszudrücken.
Für deine schlechten Bilder gibt es drei mögliche Ursachen: eine defekte Kamera, ein defektes Objektiv oder ein suboptimaler Bediener - letzteres ist nicht böse gemeint, aber für mich sieht es in der Summe des Bildergebnisses eher nach der driten möglichkeit aus: das Bild ist flau, kontrastarm, überbelichtet, was auf eine falsche Belichtungsmessung und - bei dem stark seitlichen Licht - auf Streulich auf der Frontlinse schließen lässt (war die Geli drauf?). Denn: du schreibst, an der 300D war das objektiv okay. Dann ist es das auch an der 500D.
Eins ist jedenfalls Fakt: man kann mit der 500D ohne Weiteres, ohne Verrenkungen oder hexerei die tollsten, korrekt belichteten, farbtreuen und kontratsreichen Bilder machen. Es liegt definitiv nicht am Kameramodell. Aber genau das willst du gegen eins tauschen, das in der Anwendung und Bedienung auf Grund erweiterter Möglichkeiten eher höhere Anforderungen an den Nutzer stellt.
Das klingt für mich nicht logisch.

Volle Zustimmung, an der Cam generell kann es nicht liegen, wenn dann hat der Body ne Macke oder eben Bedienfehler. Die 500D macht Top-Bilder normalerweise.

Edit: Das gepostete Bild sieht sehr weich aus, bei der Grösse schwer zu beurteilen aber das könnte auch ein Fokusproblem sein. Dieses Thema ist beim Sigma 2.8/18-50 nicht ungewöhnlich, ich hatte die Optik auch mal vor Jahren, nur Ärger gehabt damit deswegen. Versuch mal Testbilder mit Liveview MF zu machen (mit Lupe) u. vergleiche das Ergebnis mit AF Bildern desselben Motivs.

Hab mir das Bild im Startbeitrag nochmal angeschaut, sieht stark nach Frontfokus aus, denn der Vordergrund mit dem Stapel (was immer das ist) sieht scharf aus, zur finalen Beurteilung braucht man das Bild jedoch in O-Grösse.

Um auszuschliessen dass es der Body ist bleibt nur ihn mit anderen Optiken zu testen, wie auch schon andere hier schrieben. Den Body würde ich keinesfalls vor diesem Ergebnis zurückschicken. Würde ich nur bei Belichtungsproblemen, die ich hier noch nicht sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sollen hier die ganzen Beispielbilder von anderen Kameras, welche absolut nicht zum Topic dieses Threads gehören?

Es ist sinnlos, dem TO andere Kameras zu empfehlen, solange er ein überbelichtetes Bild nicht von einem korrekt belichteten Bild unterscheiden kann. Mit dem Histogramm zum Bild wäre das ganz schnell ersichtlich geworden.

LG Steffen

Hallo Super-Moderator!

Ein sehr hilfreicher Beitrag: Was nicht sein darf, das nicht sein kann! So ist es einfach: Die Kamera kann nur gut sein und der Fehler kann nur am User liegen.

Geh mal davon aus, dass andere Leute auch halbwegs Ahnung vom Fotografieren haben und mit Histogramm usw. umgehen können.

Während andere sich hier ernsthafte Gedanken machen, worin das Problem liegen kann (natürlich gibt es Benutzerfehler usw. Hier suche ich selber immer zuerst) profilierst Du Dich als der große Zampano, der mal ganz locker sein Urteil über die unwissende Masse verbreitet. Wie gesagt: Sehr hilfreich!
 
immer locker bleiben....;)
Ich hab mir das Foto nochmals angeschaut.
Irgendwas stimmt devinitiv nicht.
Bei den Lichtbedinnungen müßte die Cam im Automodus bei F9 mindestens 1/250 sek. wählen was auf das Foto keinen so großen Einfluß haben dürfte aber sicher ist, das wurde nicht im Automatic-Modus gemacht.
Es scheint leicht überbelichtet zu sein. Bei korrekter Belichtung dürften die Schatten doch dunkler dargestellt sein.
Die Pastellfarben der Gebeude können zudem auch keinen großen Farbrausch bringen.
Zudem ist Spätherbst und die Sonneneistrahlung ist nicht so stark wie im Sommer wird dann auch nicht so tiefblau, auch ist dann alles nicht mehr so knackig grün.
Die hier bemängelte Schärfe liegt auch an der Entfernung..oder am Objektiv oder an beiden.
Da ich ja die Örtlichkeiten selbst nicht kenne und nicht vor Ort war,
kann ich das so gut nicht beurteilen.
Eins ist aber sicher hier waren mehrere Fehler gleichzeitig am Werk und jede aktuelle DSLR dürfte richtig eingestellt bessere Ergebnisse bringen.
Sicher auch die 500D
gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Super-Moderator!

Ein sehr hilfreicher Beitrag: Was nicht sein darf, das nicht sein kann! So ist es einfach: Die Kamera kann nur gut sein und der Fehler kann nur am User liegen.

Geh mal davon aus, dass andere Leute auch halbwegs Ahnung vom Fotografieren haben und mit Histogramm usw. umgehen können...

Dann geh doch bitte mal auf die Fragen und Anregungen hier ein! Hattest du eine Geli drauf? Ist eventuell doch das Objektiv defekt? Hattest du irgendwelche "belichtungsoptimierungen" an?
Wie soll man dir helfen, wenn du alles ignorierst und für dich aus dem blauen heraus feststellst, das die 500D es nicht bringt - obwohl das einfach nur hanebüchen ist!
 
Und bevor ich die Kamera zurückgebe weil die Farben nicht so toll sind, würde ich mal mit den PictureStyles arbeiten.

Gibt es da im Netz nicht einen "T8NA" oder "T10NA" benannten Style der die Farben korrigiert? Ich habs bisher selbst nicht getestet...

Lieber per Standard etwas "flaue" Farben als wenn die Kamera zu viel an Farbe+Schärfe draufklatscht und man hinterher Probleme hat, das per EBV wieder zu korrigieren.
 
Ich fotografiere draussen nur mit Geli und daylight-Filter, da das Objektiv etwas streulichtempfindlich ist (aber nur ohne Geli Probleme macht) Das habe ich an meiner 300D über einen längeren Zeitraum praktiziert und das Ergebnis war mit Geli (fast) immer gut. Das Objektiv ist in Ordnung. Ich benutze es seit gut 2 Jahren und habe damit gute Bilder gemacht.

Wegen der automatischen Korrekturen habe ich kaum etwas an der Originaleinstellung verändert. Ich habe fast nur mit Tv und Av fotografiert und die Motivprogramme weggelassen. Wenn natürlich dieser ganze automatische Schnickschnack auch in diesen Modi läuft, wo man ihn eigentlich nicht will, finde ich das schon ein starkes Stück. Wozu gibt es dann die Motivmodi?

Als das nichts brachte, habe ich mal versucht mit der Automatik zu fotografieren um zu sehen, was dann passiert: Es war weder besser noch schlechter!

Ich möchte hier mal was zum Automatikmodus sagen: Es wird immer so getan, als ob der Automatikmodus sowieso nicht zu benutzen ist. Das ist meines Erachtens nach Unfug.

Es gibt doch sicher eine Menge Leute, die wirklich wenig Ahnung vom Fotografieren haben. Die kaufen sich vielleicht auch deswegen die 500D weil diese wegen ihrer tollen Bilder so gelobt wird und viele Möglichkeiten der automatischen Fotografie bietet, sei es Motivprogramme oder Vollautomatik und was nicht noch alles.

Wenn es also, laut der überwiegenden Meinung der Forum-User nicht möglich ist, mit der Automatik gute Bilder zu machen, dann ist die 500D die größte Verarsche, die es gibt. Da wird eine Kamera mit allem möglichen elektronischen Schnickschnack als "Konsumerkamera" angeboten und mit extremen Vorschußlorbeeren der testenden Medien verkauft, die dann nicht in der Lage ist einigermaßen ordentliche Bilder für jedermann zu produzieren.

Noch zum Schluß für die Leute, die immer wieder unterstellen ich fotografiere mit der Automatik und deswegen wären die Bilder nichts: NEIN - ICH HABE DIE AUTOMATIK NUR GETESTET, NACHDEM ICH IN DEN ANDEREN MODI NICHTS VERNÜNFTIGES AN BILDERN ZUSTANDEBRACHTE!!!!

Zum guten Schluß: Ich habe die Kamera zurückgegeben. Eine bessere finde ich mit Sicherheit für das Geld leicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bis vor kurzem auch die 300D und habe nun die 500D. Sicherlich belichtet die 500D anders wie die alte 300D (etwas heller), aber auf keinem Fall schlechter oder gar falsch. Im Gegenteil: Ich finde, dass sogar die ooc JPGs wesentlich besser aussehen, als die flauen JPG-Bilder der 300D... Habe bei der 300er immer die RAWs ordentlich entwickeln müssen, bei der 500D reichen mir oft sogar schon die JPGs... Die 500D ist eine super Kamera! :top:
 
Also anhand des ausgefransten Beispielbilds kann man die Qualität wirklich nicht beurteilen, denn die ist unterirdisch - unabhängig von den Kameraeinstellungen. Mich würde auch mal das RAW dazu interessieren.

Ich behaupte mal ein _gutes_ Objektiv bewirkt mehr als irgendein Body. Die Bodys sind IMO mittlerweile durch die Bank sehr gut und unterscheiden sich im wesentlichen doch nur durch Softwarefeatures/Produktpolitik.

Und wem die Farben der JPEG stören, der kann sich doch leicht einen Picture Style seines Gusto basteln und mit dem fotogafieren.
 
An der Kamera lags aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht... ;)
Warum wird einem Neuling mit einer simplen Frage Unfähigkeit unterstellt? Ist ein Kameradefekt so unwahrscheinlich? Hängt vielleicht die Blendenmechanik im Objektiv und belichtet somit über oder ist hier ein schlichter Backfokus Schuld, dass vom Laub nur Matsche übrig bleibt?
 
An der Kamera lags aber mit großer Wahrscheinlichkeit nicht... ;)

Sorry, aber das kann man so aus der Ferne gar nicht einschätzen, denn auch eine 500D kann ja wirklich mal ne Macke haben!
Unter solch optimalen Lichtbedingungen wie im Beispielfoto, und da gebe ich dem TO vollkommen Recht, müßte auch der Automatikmodus wesentlich besser belichtete Bilder abliefern. Das können selbst Kompakte.
(von der Schärfe rede ich hier nicht, denn das könnte in der Tat am Objektiv liegen)

Zum guten Schluß: Ich habe die Kamera zurückgegeben. Eine bessere finde ich mit Sicherheit für das Geld leicht!

Gegen eine andere 500D zu tauschen um damit zu ermitteln, ob wirklich die erste 500D einen Fehler hatte, kommt nicht für Dich in Betracht? Oder mal ein anderes Objektiv zum Testen aufsetzen? Denn die 500D macht normalerweise einfach nur tolle Bilder.
 
Leider habe ich erst sehr spät Speicher für die Kamera bekommen, so dass ich mit dem Testen auch erst spät anfangen konnte. Ich habe keine Zeit mehr gehabt, die Kamera noch weiter zu testen, da sonst die Rückgabezeit (14 Tage bei Internetkauf) abgelaufen wäre. Ich vermute mal, da ja hier doch ziemlich viele Leute von der 500D überzeugt sind, dass ich wohl eine "Montags-Kamera" erwischt habe.

Ich bin sicher nicht der super Freak auf dem Gebiet des Fotografierens, aber denke schon ein anspruchsvoller Amateurfotograf zu sein, der schon viel mit verschiedenen Kameras (analog und digital) fotografiert hat und im Laufe der Zeit ein recht fundiertes Wissen angesammelt hat.

Daher denke ich, dass es eher nicht an meiner "Dummheit" gelegen hat, dass die Bilder nichts wurden. Es sind ja nicht nur ein paar Bilder schlecht gewesen, sondern es waren alle Bilder von mehr oder weniger schlechter Qualität, wobei vor allem die Belichtung, Schärfe und Farbe das Problem waren (eigentlich alles, was ein gutes Bild ausmacht)

Wie bereits vorher geschrieben ist das mit dem umfangreichen Wissen aber eigentlich kein Argument für schlechte Bilder, denn anders als andere User hier im Forum bin ich der Meinung, dass bei einer Kamera, wie der 500D mit den vielen Automatik- und Motivmodi auch in diesen Modi ein gutes oder sehr gutes Resultat zu erzeilen sein muss! Ansonsten sind die tollen Features der Kamera nur ein großer Fake. Wenn sie mit den automatischen Einstellungen kein vernünftiges Bild erzielt, sollte man diese Features entfernen und die Kamera für den halben Preis als Spezialgerät für Fotofreaks verkaufen.
 
Dein Beispielbild war etwas überbelichtet und hatte recht viel Streulicht. Damit funktionieren die Kontrasteinstellungen nicht mehr richtig und das Ergebnis ist Murks.
In deinem Beispielbild trifft die Kamera nach meiner Einschätzung die allergeringste Schuld. In der Gesamtschau kann ichs natürlich nicht beurteilen.

Verstellte Defaults (Rückläufer) sollten mit verschiedensten Aufnahmemodi und RAW auszuschließen sein.
 
Zum Schärfeproblem:

Die 500D ist deutlich Hochauflösender, als die 300D, und das bei gleicher Chipgröße. ...und das bedeutet - wenn ich das richtig sehe - das du auch entsprechend hochauflösende Objektive brauchst, um durchgehend scharf wirkende Bilder zu bekommen.

Es kann somit meiner Meinung nach gut sein, dass deine Linse ne Krücke ist, die aber an der 300D mit 2,5x weniger Megapixeln noch ne ausreichend gute Figur gemacht hat.


Zum Kontrast und Farbproblem:

Erstmal solltest du den Modus "Neutral" enstellen (sollte auch out of the box eingestellt sein). Passt dir der nicht, so kannst du dir ja noch selbst etwas einstellen - z.B. auch den Kontrast und die Sättigung anheben - oder mal die anderen vorgefertigten Modi durchprobieren.

Die 500D hat einen völlig anderen Sensor als die 300D, und ist nunmehr auch immerhin 4 Generationen weiter, inkl. neuer Funktionen und Algorythmen in der Bildgenerierung. Die Bilder aus der 500D MÜSSEN also anders aussehen, als die aus der 300D, und wenn das Bild was du da gezeigt hast aus nem unbearbeiteten RAW geschrieben wurde, welches im neutralen Kameramodus aufgenommen wurde, dann hätte ich da dran nichts auszusetzen (abgesehen von der Schärfe, aber da bin ich oben ja schon drauf eingegangen).

Ich mein, von nem RAW das ooc kommt darfst du ja nichts erwarten - aber genau deshalb Fotorafiert man ja in RAW...
Wenn dir deine 300D da stark kontrastreiche und mit kräftigen, und leuchtenden Farben versehene Bilder abgeliefert hat, die man direkt so archivieren konnte, dann würde ich sagen: "Glückwunsch zum Neukauf", und freue mich darüber, das meine 300D vor vielen Jahren in die Tonne gewandert ist, noch bevor ich mit der RAW-Shooterei angefangen habe.

Ein Raw Bild nimmst du ja auf, um ein vollständiges Rohdatenfile mit allen zur verfügung stehenden Informationen (inkl rauschen und allem drum und dran) zu bekommen, und das ein 14 Bit Raw (die 300D hatte glaube ich auch nur 12 bit RAW, was ebenfalls zu einem gravierenden optischen Unterschied beim betrachten im unentwickelten Zustand führt), ohne zutun bzw ohne Entwicklung an nem normalen Bildschirm etwas flau wirkt - das liegt in der Natur der Sache, und sollte eigentlich auch klar sein.

Jag das Ding doch erstmal durch ne anständige RAW entwicklung - dann passen auch Farben und Kontraste, und um genau das machen zu können, fotografierst du ja auch überhaupt erst in RAW.

Ist dir das zuviel Aufwand, dann ist in jedem Fall RAW für dich nicht das richtige Format (und wars auch nie). In dem Fall solltest du auf JPEG stellen (was weder ne Schande ist, noch mittlerweile qualitativ schlechter sein muss), und die für dich angenehmen Picture Style Modi wählen.

Ums nochmal klarzustellen: Ich will dich nicht anmachen, dir aber lediglich ein paar Tips geben, und die teilweise meiner Meinung nach etwas falschen Vorstellungen in diesem Vergleich zwischen 300D und 500D gerade rücken...
 
Daher denke ich, dass es eher nicht an meiner "Dummheit" gelegen hat

Das glaubt glaube ich niemand hier !

Ich habe auch die 500D und kann aus dieser Erfahrung heraus versichern, dass es wahrscheinlich nicht an der Kamera lag. Ich hab über 8000 Bilder gemacht und keine solchen Probleme und habe den direkten Vergleich zur 350D.

Bei Deinem Bild waren Kontrast und Sättigung total unzureichend, - war mein Eindruck.

Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Du die Fehlersuche evtl. unglücklich angegangen bist. Ich finde Du hättest mit zwei Objektiven testen müssen, am Besten dem Kit-Objektiv. Um mit Hilfe der Forumsmitglieder weiterzukommen, wäre auch ein Bildverbleich mit Deiner 300er sinnvoll gewesen. Am Besten mit reproduzierbarem Szenario. Dann hätte man Korrekturvorschläge ausprobieren und auswerten können.

Die ganzen EBV Lösungsvorschläge kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Die EOS 500D ist wie jede halbwegs gute Kamera in der Lage geeignete Bilder zu erstellen, die auch ohne Nachbearbeitung ordentlich Kontrast und Sättigung haben.
 
Hey...ich habs ja nicht ausgeschlossen und auch "mit großer Wahrscheinlichkeit nicht" geschrieben, zudem bezog ich mich auf Schärfe/Kontraste/Farben.

Also bitte nicht alles auf die Goldwaage legen... :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten