Zum Schärfeproblem:
Die 500D ist deutlich Hochauflösender, als die 300D, und das bei gleicher Chipgröße. ...und das bedeutet - wenn ich das richtig sehe - das du auch entsprechend hochauflösende Objektive brauchst, um durchgehend scharf wirkende Bilder zu bekommen.
Es kann somit meiner Meinung nach gut sein, dass deine Linse ne Krücke ist, die aber an der 300D mit 2,5x weniger Megapixeln noch ne ausreichend gute Figur gemacht hat.
Zum Kontrast und Farbproblem:
Erstmal solltest du den Modus "Neutral" enstellen (sollte auch out of the box eingestellt sein). Passt dir der nicht, so kannst du dir ja noch selbst etwas einstellen - z.B. auch den Kontrast und die Sättigung anheben - oder mal die anderen vorgefertigten Modi durchprobieren.
Die 500D hat einen völlig anderen Sensor als die 300D, und ist nunmehr auch immerhin 4 Generationen weiter, inkl. neuer Funktionen und Algorythmen in der Bildgenerierung. Die Bilder aus der 500D MÜSSEN also anders aussehen, als die aus der 300D, und wenn das Bild was du da gezeigt hast aus nem unbearbeiteten RAW geschrieben wurde, welches im neutralen Kameramodus aufgenommen wurde, dann hätte ich da dran nichts auszusetzen (abgesehen von der Schärfe, aber da bin ich oben ja schon drauf eingegangen).
Ich mein, von nem RAW das ooc kommt darfst du ja nichts erwarten - aber genau deshalb Fotorafiert man ja in RAW...
Wenn dir deine 300D da stark kontrastreiche und mit kräftigen, und leuchtenden Farben versehene Bilder abgeliefert hat, die man direkt so archivieren konnte, dann würde ich sagen: "Glückwunsch zum Neukauf", und freue mich darüber, das meine 300D vor vielen Jahren in die Tonne gewandert ist, noch bevor ich mit der RAW-Shooterei angefangen habe.
Ein Raw Bild nimmst du ja auf, um ein vollständiges Rohdatenfile mit allen zur verfügung stehenden Informationen (inkl rauschen und allem drum und dran) zu bekommen, und das ein 14 Bit Raw (die 300D hatte glaube ich auch nur 12 bit RAW, was ebenfalls zu einem gravierenden optischen Unterschied beim betrachten im unentwickelten Zustand führt), ohne zutun bzw ohne Entwicklung an nem normalen Bildschirm etwas flau wirkt - das liegt in der Natur der Sache, und sollte eigentlich auch klar sein.
Jag das Ding doch erstmal durch ne anständige RAW entwicklung - dann passen auch Farben und Kontraste, und um genau das machen zu können, fotografierst du ja auch überhaupt erst in RAW.
Ist dir das zuviel Aufwand, dann ist in jedem Fall RAW für dich nicht das richtige Format (und wars auch nie). In dem Fall solltest du auf JPEG stellen (was weder ne Schande ist, noch mittlerweile qualitativ schlechter sein muss), und die für dich angenehmen Picture Style Modi wählen.
Ums nochmal klarzustellen: Ich will dich nicht anmachen, dir aber lediglich ein paar Tips geben, und die teilweise meiner Meinung nach etwas falschen Vorstellungen in diesem Vergleich zwischen 300D und 500D gerade rücken...