• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!!!!! Ich habe Probleme mit der 500D

Sonic320cdi schrieb:
...und das bedeutet - wenn ich das richtig sehe - das du auch entsprechend hochauflösende Objektive brauchst, um durchgehend scharf wirkende Bilder zu bekommen.
Das trifft allenfalls auf die 100%-Ansicht zu, nicht jedoch auf die Betrachtung in vergleichbarer Ausgabegröße (und schon gar nicht auf das vom TO eingestellte Beispielfoto, es sei denn, es hätte sich hierbei um einen sehr kleinen Ausschnitt aus einem Gesamtbild gehandelt).


Sonic320cdi schrieb:
Die Bilder aus der 500D MÜSSEN also anders aussehen, als die aus der 300D
Ich bin nicht der Meinung, daß sie das "müssen", zumindest nicht in jedem Fall. Und schlechter aussehen müssen sie m. E. sowieso nicht unbedingt...


Sonic320cdi schrieb:
und das ein 14 Bit Raw (die 300D hatte glaube ich auch nur 12 bit RAW, was ebenfalls zu einem gravierenden optischen Unterschied beim betrachten im unentwickelten Zustand führt), ohne zutun bzw ohne Entwicklung an nem normalen Bildschirm etwas flau wirkt - das liegt in der Natur der Sache, und sollte eigentlich auch klar sein.
In der Natur der Sache liegt eher, daß ein RAW gar kein betrachtbares Bild ist, sondern daß es sich bei RAWs lediglich um digitale Kameradateien handelt, die erstmal mittels RAW-Konverter auf dem PC oder aber kameraintern zu einem betrachtbaren Bild (JPEG) umgewandelt werden müssen, bevor man sie sich überhaupt (am Bildschirm) ansehen kann.


Sonic320cdi schrieb:
Jag das Ding doch erstmal durch ne anständige RAW entwicklung - dann passen auch Farben und Kontraste
Das wage ich zu bezweifeln. Ich halte es für durchaus wahrscheinlich, daß sich bereits bei der Aufnahme technische Fehler eingeschlichen hatten, sei es eine banale Überbelichtung, ein Fehlfokus des Objektivs oder was auch immer. Ein tatsächlicher Defekt des Kameragehäuses ist auch nicht auszuschließen. Und aus einer technisch schlechten, flauen und unscharfen Vorlage macht selbst die beste RAW-Entwicklung kein wirklich gutes Foto mehr. Derart schlechte Ergebnisse wie der TO hatte ich bei meinen bisherigen Kameras (Canon EOS 450D, Pentax K20D, Olympus E-420/620) bei halbwegs korrekter Belichtung noch nie, weder ooc noch nach RAW-Entwicklung am Computer. Die EOS 450D gab ich übrigens zurück, da sie massive Probleme mit Frontfokus hatte und auch nach einem Umtausch das Problem (abgemildert) weiterbestand. ;)


litilein schrieb:
Zum guten Schluß: Ich habe die Kamera zurückgegeben. Eine bessere finde ich mit Sicherheit für das Geld leicht!
Das dürfte eine Entscheidung sein, die zumindest dazu dienen könnte, Klarheit zu gewinnen - sofern Du Dich für eine neue EOS 500D entscheidest! ;)



Viele Grüße

Wolfgang
 
Ich fotografiere draussen nur mit Geli und daylight-Filter...

Frage zu meiner Allgemeinbildung: was tut ein Daylight Filter?

Ich hab grade mal Wikipedia dazu befragt und ich könnte mir vorstellen, dass der dafür verantwortlich ist. Wenn du einen Filter hast, der maßgeblich rote Töne raus nimmt, dann brauchst du dich bei "roter" Abendstimmung nicht wundern, wenn das Foto flau wird. Oder hab ich das falsch verstanden?

Bitte um Aufklärung.

Viele Grüße,
SilenceX

EDIT: ich würde diese Art von Filter weg lassen. Das sind Dinge, die sich nachträglich in PS mindestens genausogut machen lassen. Wenn dir die Arbeit zu viel ist, kannst du immer noch einen pauschal Wert auf alle Bilder anwenden - nix anderes tut der Filter. Aber du hättest die Möglichkeit zu variieren.
 
Ich meine einen Skylight-Filter, der doch (ich hoffe da liege ich richtig) lediglich verhindert, dass zu starkes UV-Licht Probleme bei der Aufnahme macht (Am Meer, im Gebirge usw.). Den kann man drauf lassen, da er sonst keinerlei Einfluß auf die Fotoergebnisse hat.

Dieser Filter ist seit ewigen Zeiten auf dem Objektiv und ich habe mit der 300D ebenfalls so fotografiert. Ich komme mir hier vor, wie der Rufer in der Wüste. Meine Bilder mit der 300D waren definitiv besser als die mit der 500D. Mir ist es völlig wurscht, ob hier behauptet wird, dass kann nicht sein, die 500D ist besser als die 300D und macht grundsätzlich bessere Bilder. Das kann ja alles sein, aber meine Kamera hat das eben nicht!!!!! Ich war voller froher Erwartungen ob der tollen Testergebnisse - Scheibenkleister. Diese Kamera war übrigens die erste, die ich jemals zurückgegeben habe. Ich hatte eine Canon T70, A1 und die 300D und war immer zufrieden. Also glaubt mir: Ich bin nicht der Blödmann und Ihr nicht die Checker. Vielleicht hat die Kamera ja wirklich eine Macke gehabt. Gottseidank gab es hier doch ein paar Leute, die nicht so selbstherrlich ohne genauere Kenntnis mit Schuldzuweisungen arbeiten.

Aber auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen, die hier mitgewirkt haben. Ich gehe mal davon aus, dass es doch positiv als Hilfe gedacht war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Es gibt ja protection Filter für sowas. Oder ggf. auch UV Filter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Skylightfilter

Wiki meint er färbt leicht ins rötliche und günstig verarbeitete Versionen würden zu Kontrastminderungen führen.

Ich hab so ein Ding nicht, aber ich halte es trotzdem für möglich, dass sie die Cam da vielleicht dran stört. Kannste bei der nächsten Cam ja mal durchtesten. Bzw. wenn das so offensichtlich ist wie bei dem Foto oben sollte sich das auch im Fotoladen machen lassen.

Viele Grüße,
SilenceX

PS: http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt5.htm (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen..)
 
Ein Skylightfilter hat auf einer DSLR nichts verloren... er hat keinerlei positiven Effekt (UV wird bereits durch den Filter auf dem Sensor eliminiert), kann aber z.B. deutlich kontrastmindernd bei seitlichem Licht wirken!

Abgesehen davon:
Du sagt du möchtest deine Bilder nicht nachbearbeiten...
Warum zur Hölle dann RAW??! Ein unbearbeitetes Raw ist IMMER kontrastärmer als ein JPG out of cam!
Mit welchem Rawconverter konvertierst du? mit welchen Einstellungen?

Den Kontrast und die Farben macht einzig und allein der Rawconverter (ok, und das Objektiv, aber das war ja ok), nicht die Kamera! Die liefert im Raw nur die reinen Sensordaten, keine Farben o.ä.!

Warum verwendest du keine Picturestyles? Warum passt du die Kontrasteinstellungen der Kamera nicht an dine Wünsche an?

Sorry, aber das klingt als hättest du ein Auto der oberen mittelklasse gekauft, billigstes Normalbenzin getankt und beschwerst dich dass du nicht bequem fährst mit der werksseitigen Sitzeinstellung :rolleyes::ugly:

So wirst du mit keiner Kamera glücklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo litilein,
habe gerade diesen Thread mit großem Interesse durchgelesen und muss sagen, daß ich ganz ähnliche Erfahrungen gemacht habe. Ich hatte auch eine 500D gekauft , die ich dann innerhalb 14 Tagen ebenfalls zurück geschickt hatte,- aus ganz ähnlichen Gründen.
Ich bin dann auf Olympus umgestiegen und war sofort sehr zufrieden. Auch im Automatik und Programm-Modus machte sie von Anfang an gute Bilder,was man von der Canon einfach nicht sagen konnte. Klar , man kann in der Kamera viel einstellen und auch nachträglich bearbeiten, aber mithilfe einiger weingen Grundeinstellungen bei meiner Oly 620 hatte ich einfach nichts an den Bildern auszusetzen.
Dies nur als Tipp für eine neue Kamera. Da Du Objektive von Nikon hast, wäre diese sicher auch eine gute Wahl.
Grüße und viel Glück bei der Kamerawahl!
 
Das ist normal...! Und wenn du über 30 Jahre Fotoerfahrung hast dann könntest du ja eigentlich es mal mit TV oder AV probieren. Mache ich auch! Und die Bilder kamen immer so wie ich es haben will!
 
Sigma 18-50er Objektiv + Skylightfilter (Reflexionen ahoi) + Seitenlicht/Streulicht + unangepassten Farb-/Kontrasteinstellungen in der Kamera = ein technisch qualitativ eher schlechteres JPEG-Bild.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, welch starker UV-Lichtanteil die Kamera bei der Messung verwirren könnte. Zumindest konnte ich das in meinen 8 Jahren Fotoerfahrung bislang bei keiner Kamera feststellen. (analog und digital)
Sowohl Skylight-, als auch UV-Filter eignen sich wunderbar als Untersetzer von kleinen Tassen oder Schnapsgläsern, aber bitte....BITTE um Gottes Willen nimm die Scherbe von deinen Objektiven.

Wie der Thread hier verlaufen ist, könnte man, freundlich ausgedrückt, als "unglücklich" bezeichnen.

litilein...ich kann dich ehrlich gesagt nicht ganz verstehen. Unabhängig von einigen wenigen "Spaßvögeln" hier, die stets etwas Ironie walten lassen wollen, gab es wirklich zahlreiche hilfreiche Beiträge von Nutzern hier, die dir bei deinem Anliegen einfach nur helfen wollten (Ein Forum halt)
Du hast hier eine Diskussion zu einem einzigen Bild entfacht, hast von Beitrag zu Beitrag sowohl deine Ansichten als auch die Testbedingungen des einen Bildes korrigiert/verändert (mal mit Automatik geschossen, mal mit AV, mal mit TV...) und wirst dann zum Ende hin, milde gesagt, auch noch überaus "frech" zu Hilfsbereiten und moderierendem Personal, nur weil keiner hier deine Aussage "die 500D ist mistig!" einfach so stehen lassen will.
Gehe mal davon aus das die Leute hier mit dir "gemeinsam" die Lösung zu deinen Problemen suchen wollten, ohne dir nicht unbedingt stets das schlimmste zu wollen.
Gemeinsam bedeutet hierbei, dass der Hilfesuchende Ratschläge des Helfenden aufnimmt, ausprobiert und die Ergebnisse wieder einstellt.
Wenn du von einem Forum erwartest, dass dir Alle hier deine Wünsche von deinen Lippen ablesen und sie dir dann auch noch auf allerliebste und vergoldete Weise auf einem Silbertablett servieren, (so wie es deine Wunschkamera für dich ja auch tun soll) dann solltest du Foren vielleicht eher meiden. Nachdem du, laut deinen Aussagen nach, alle Kameraeinstellungen durchprobiert hast (TV, AV, Kreativprogramme (später dann geleugnet), M, Vollautomatik), hättest du uns ja vielleicht ein-zwei Bilder mehr hier einstellen können (so wie von einigen hier gewünscht).
Dies hätte die Fehleranalyse für uns erheblich vereinfacht. Stattdessen wird über alle Nicht-"der JPG-OOC-Output der 500D ist mistig"-Sager auf breiter Front gewettert, so dass man sich tatsächlich fragt, was deine eigentliche Intention hinter diesem Thread ursprünglich war.

Es gibt Millionen von Menschen die verschiedene Farb-/Kontrast-/Schärfeansprüche an ein Bild stellen (neutral, oder eher poppig,...). Ein Kamerahersteller kann nur einen gesunden Mittelweg mit den Werkseinstellungen eingehen. Dieser hat dir nun nicht zugesagt. Genau für diese Ansprüche bietet Canon die Picture-Styles oder die Detaileinstellungen im Kameramenü an. Auch wenn man mehr als 30 Jahre Fotoerfahrungen auf dem Buckel hat, sollte bei einer Digitalkamera mit zahlreichen Einstellungen zumindest einmal das Handbuch tatsächlich in die "Hand" genommen und gelesen werden. Damit hätte sich die Rückgabe der Kamera dann auch erledigt gehabt ;)

Denke mal bitte darüber nach...

PS: Der sinnvollste und sogar einfachste Tipp in diesem Thread an dich hier war folgender: "Probiere mal ein anderes Objektiv aus, wie z.B. das Tamron 17-50" Leider jedoch ebenfalls nicht von dir befolgt. :-/
 
Bei meiner 500d sind mir auch einige Bilder Aufgefallen, die mir zu hell belichet erscheinen. Speziell bei dieser Bewölkung der letzten Tage (alles grau :() tritt dieses Problem auf. Ich dachte auch erst, dass es an der Kamera liegt. Jetzt musste ich meinen Rechner neu aufsetzen und dabei die Fotos meiner 1000D neu ordnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch dort diese "überbelichteten" Fotos dabei sind. Das legt die Vermutung nahe, dass es nicht an der Kamera, sondern eher an der Einstellung oder Bedienung der Kamera liegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten