• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe!!!!! Ich habe Probleme mit der 500D

Zunächst mal vielen Dank für Eure Hilfe!! Finde ich spitze, dass Ihr Euch so engagiert!!!!!:top:

Ein cr2 hochzuladen geht nicht, da man doch nur 500KB große Bilder uploaden darf. Das cr2 hat 24MB

Das letzte Bild von wutzel1978 ist so, wie es sein sollte und kommt der Realität, die beim Fotografieren vorherrschte, sehr nahe. Das von toskanafan z.B. halte ich für völlig überzogen korrigiert, ist aber auch nur ein Freeware-Programm. Ich bin schon eher ein Freund der natürlichen Wiedergabe. Das mit dem Bearbeiten ist mir schon klar. Ich kann natürlich alle Bilder mit Photoshop bearbeiten und daraus das machen, was die Kamera eigentlich von selber können sollte.

Ich fotografiere relativ viel und bin auch bereit, den einen oder anderen Ausrutscher am PC zu korrigieren. Nur wird es halt ein echtes Problem, wenn ich jedes Bild korrigieren muss, weil die Kamera nicht in der Lage ist, das wiederzugeben, was sie eigentlich fotografiert hat.

Ich schicke die Kamera zurück - habe ja 14 Tage Rückgaberecht.

Jetzt stellt sich mir natürlich wieder die Frage, die ich eigentlich gelöst zu haben glaubte: Welche ist die beste Kamera für mich????

Da kann man nur mit einem Klassiker sagen: Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!:(:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei dem Bild nix wie die Kontrastautomatik drüberlaufen lassen, das ist schon alles. Die Kamera hat meiner Meinung nach alles vollkommen richtig gemacht. Versuche doch einfach mal den kontrast bei jpeg einzustellen, ansonsten hat die Kamera ja glaube ich auch so eine HDR-Funktion oder Tonwertspreizung (weis nicht genau habe nur ältere Canons) evtl diese Funktion abschalten. Wenn die Cam Picturestyles kann dann die oft empfohlenen T8NA oder T10NA Picturestyles versuchen.
Ich würde die Flinte nicht so schnell ins Kornwerfen, vorallem weil die neueren Kameras ja alle über deutlich mehr "Optimierungsmöglichkeiten" verfügen als deine alte 300D.
 
Also bevor ich die Kamera zurückschicken würde, Teste doch erstmal andere Picture Styles.
Wenn du schon das RAW dazu hast, kannst du diese mit DPP einfach mal über das RAW laufen lassen und dir das Ergebnis direkt ansehen..

Nicht so schnell aufgeben :)
 
Ich befürchte mit einer anderen Kamera wird es nicht besser, sondern es ist ein Problem moderner Digitalkameras bzw. deren automatischen Belichtungskorrekturen.
Ich hatte eine Nikon D90 zum ausprobieren. Bin abends raus. zwischen den häusern war es schon sehr dunkel. das ding hat nicht im geringsten die stimmung eingefangen, sondern taghell belichtet. auch wunderbar rot angestrahlten sandsteinhäuser kamen nicht im geringsten richtig rüber.

ähnliches problem hatte ich übrigens mit der 450 einer bekannten, die einen dunklen wald taghell belichtet hat. mit meiner 500 hatte ich auch schon ähnliche probleme. ebenso mit meiner kompakten fuji bei der ich zunächst dachte sie sei kaputt.

ich bin ehrlich gesagt von der digitalfotografie enttäuscht. meine über 10 jahre alte analoge nikon einsteigerkamera belichtet, von gegenlichtaufnahmen abgesehen, in geschätzen 80-90% aller fälle realistischer und ich brauche keine nachträglich bildbearbeitung.
die mit der 500d geschossenen bilder, kann ich fast alle nachbearbeiten.

meine hoffnung ist es die automatische belichtungskorrektur abzuschalten ;-)
und dann bei gegenlicht wieder von hand aufzublenden...(Gegenlichtaufnahmen kriegt die 500D nämlich recht gut hin)
 
ich bin ehrlich gesagt von der digitalfotografie enttäuscht. meine über 10 jahre alte analoge nikon einsteigerkamera belichtet, von gegenlichtaufnahmen abgesehen, in geschätzen 80-90% aller fälle realistischer und ich brauche keine nachträglich bildbearbeitung.
die mit der 500d geschossenen bilder, kann ich fast alle nachbearbeiten.

Nun, wenn man Belichtung, Iso und Blende Manuell einstellt hat man auch solche Probleme nicht.


Zum TO: Hast du schon mal ein anderes Objektiv probiert? Wo saß der Fokus auf deinem Bild? Die Bäume finde ich auch arg matschig.
 
Ich befürchte mit einer anderen Kamera wird es nicht besser, sondern es ist ein Problem moderner Digitalkameras bzw. deren automatischen Belichtungskorrekturen...
...ich bin ehrlich gesagt von der digitalfotografie enttäuscht. meine über 10 jahre alte analoge nikon einsteigerkamera belichtet, von gegenlichtaufnahmen abgesehen, in geschätzen 80-90% aller fälle realistischer und ich brauche keine nachträglich bildbearbeitung.
die mit der 500d geschossenen bilder, kann ich fast alle nachbearbeiten...

?
1. automatische Belichtungskorrektur gibt es nicht erst seit es DSLRs gibt,
2. wie hast du deine Filme früher entwickeln lassen? Als DIA oder als Papierabzug? Letztere wurden gnadenslos korrigiert, ob du wolltest oder nicht, und DIAs waren/sind viel anspruchsvoller, was die Belichtung angeht,
3. gibt es kein unbearbeitetes Bild aus eine DSLR,
4. haben bei mir alle SLRs seit der 500 1995 ziemlich sauber belichtet, m.E. ist das aber immer weiter verbessert wurden. Meine 7D ist am belichtungssichersten, aber das merkt man nur in Extremsituationen. Und für kritische Belichtungssituationen gibt es nach wie vor noch die Spot/selektivmessung und "M",
5. hat meine 500D sehr gut belichtet.
In diesem Kontext fällt es mir schwer, deine Aussage unkommentiert zu lassen...:D
 
meine über 10 jahre alte analoge nikon einsteigerkamera belichtet, von gegenlichtaufnahmen abgesehen, in geschätzen 80-90% aller fälle realistischer und ich brauche keine nachträglich bildbearbeitung.
die mit der 500d geschossenen bilder, kann ich fast alle nachbearbeiten.

Logisch, erklärbar, richtig. Deine Fehler werden in weitem Rahmen vom Labor automatisch ausgeglichen. Du hast von einer analogen Kamera nicht deine Leistung als Papierbild in Händen, sondern jene des Labors.
Seit Aufkommen der DSLRs haben sich die Hersteller dafür entschieden, dass die Anwender die Bilder nachbearbeiten (wollen). Daran ändern auch die "Picturestyles" wenig.
Legt mal das Statussymbol DSLR weg und kauft euch eine Kompaktkamera. Die macht schöne Bilder.
 
Mal so ins blaue geschossen:

Stell' mal die Custom Function "Auto Lightning Optimizer" von "Standard" (oder "Default") auf "Off" und benütze dann das Av-Programm, damit die Einstellung auch verwendet wird.

Da ich keine 500D habe, weiß ich nicht, ob es eine solche Funktion zur Belichtungsoptimierung gibt. Bei meiner 5DII gibt's die auf jeden Fall und ich war mit den Ergebnissen zunächst auch nicht zufrieden.

Ist - in meinem Fall - vermutlich eine Sehgewohnheit (war davor die 400D gewöhnt), auf jeden Fall wurden mir mit diesem Auto Lightning Optimizer die Schatten immer zu sehr aufgehellt.

Gruß,
Dembo
 
Logisch, erklärbar, richtig. Deine Fehler werden in weitem Rahmen vom Labor automatisch ausgeglichen. Du hast von einer analogen Kamera nicht deine Leistung als Papierbild in Händen, sondern jene des Labors.

Aha, bei 36 bildern aufm Film gleicht das Labor der supermarktkette einzeln die Belichtungsgfehler aus?
Kann ich nicht nachvollziehen, finde ich unglaubwürdig. Merkwürdig, dass wir das damals beim eigenen Entwickeln in der Schule nicht gemacht haben und es trotzdem was wurde.

Legt mal das Statussymbol DSLR weg und kauft euch eine Kompaktkamera. Die macht schöne Bilder.

ne wie oben geschrieben, belichten kompaktkamers heutzutage genauso über, zumindest kenen ich schon 2 fuji modelle bei denen das so ist. vielleich t sind die meisten von übertrieben knalligen farben, diversen bearbeitungsmethoden usw. auch so geprägt, dass sie schon gar keine natürliche aufnahme mehr erkennen oder sehen möchten. zumindest ist das manchmal mein eindruck.
leider gibt es auch keine schönen festbrennweiten, keine spiegelvorauslösungm, keinen fetten blitz bla bla blubb blubb.

trotzdem will ich nicht jedes bild einzeln nachbearbeiten müssen. und ich will auch nicht gezwungen sein, jedes bild per hand zu belichten. dauert bei manchen aufnahmen im zweifel dann doch zu lange. fotografieren ist mein hobby und nicht mein beruf...

habe heute ein wenig rumgeknipst, mit der einstellung "natürlich" in picturestyles fand ich es im freien recht erträglich. ich meinte nicht die klassische belichtungskorrektur sondern belichtungsoptimierung oder wie man das nennt auf niedrig oder off, dann geht es.
 
Jetzt stellt sich mir natürlich wieder die Frage, die ich eigentlich gelöst zu haben glaubte: Welche ist die beste Kamera für mich????

Da kann man nur mit einem Klassiker sagen: Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!:(:confused:

Die Jungs hier sind schon recht schmerzfrei.:D
Gib die Cam zurück und hol dir ne Olympus.
Beste JPG aus der Kamera wenig nachbearbeitung.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5777138&postcount=589 ;)

und hier nochen Ausschnitt


gruß Andre

unbearbeitet.

 
Zuletzt bearbeitet:
...
trotzdem will ich nicht jedes bild einzeln nachbearbeiten müssen. und ich will auch nicht gezwungen sein, jedes bild per hand zu belichten. dauert bei manchen aufnahmen im zweifel dann doch zu lange. fotografieren ist mein hobby und nicht mein beruf...

Tja, so eine Automatik, die bei allen Gelegenheiten die für einen Anwender "richtig belichteten" Bilder macht, die wird wohl noch auf sich warten lassen. ;)
 
Lass Olypmus Olympus sein und bleib bei der 500D.

Mit der Zeit hast du den Dreh raus...auch mit ner Eos lassen sich gute JPEGs aus der Kamera zaubern. :top:
Wie mir scheint stehst du auf kräftigere und poppige Farben und Kontraste...das kannst du alles in der kamera einstellen.
Alternativ kannst du z.B. mal ein tamron 17-50 ausprobieren. Die Farben wirken da auch anders als beim Sigma.

Es dauert ne Weile bis man da landet wo man hin will, aber die Mühe lohnt sich eines Tages!
 
Mein Objektiv ist das Sigma 18-50 /2.8, das auf der alten Kamera beste Dienste geleistet hat...
Ich hätte das Flopbild auch aufs Objektiv geschoben. Mir fällt vor allem die extreme Unschärfe auf und das bei Blende 9, da müssten die Bäume eigentlich rattschenscharf sein. Geh doch mal zu einem Fotoladen deines Vertrauens und probier vor der Tür ein paar andere Objektive aus.

Da ist definitiv was faul und ich kann nicht nachvollziehen, wieso hier manche von brauchbaren Ergebnissen sprechen. Das kann ja manche Kompaktknipse besser.
 
Nachdem sich wirklich viele Leute echt konstruktiv an meinem Problem beteiligen wofür ich mich sehr bedanke :top: muss ich mich mal wieder melden:

Nachdem heute mein letzter Tag ist, an dem ich die Kamera im Rahmen der 14 tägigen Rückgabe abgeben kann, habe ich dies getan!

Wenn ich weiter probiere und die Zeit verstreicht und ich stelle erst dann fest, dass ich diese Kamera wirklich nicht will, bin ich der Angeschmierte, weil ich sie dann nicht mehr zurückgeben kann.

So, jetzt habe ich natürlich wieder ein Problem: Ich möchte eine neue Kamera, weiss aber nicht welche. Vielleicht habt Ihr Ideen, die mir weiterhelfen.

Ich schwanke zwischen Canon 50D, Nikon D90 und Nikon D5000. Ich denke, dass bei den beiden ersten Kameras, die ja durchaus in den semiprofessionellen Bereich gehen, mehr manuelle Wahlmöglichkeiten und Abschaltung von automatischen "Hilfen" möglich ist. Die D5000 finde ich auch noch interessant, befürchte aber, dass sie im Prinzip die Canon 500D von Nikon ist (alles automatisch) Evtl. wäre ich sogar bereit eine D300 zu nehmen. Dies aber nur sehr ungern, denn soviel Geld gibt man nicht gern aus, wenns auch günstiger geht.

Für die Canon spricht, dass ich bereits Objektive habe. Nikon finde ich interessant wegen des super Rauschverhaltens. Ich fotografiere gerne Tiere (vor allem im Urlaub) und dazu bin ich sher oft bei schlechtem Licht in der Dämmerung unterwegs.
 
Ich kann nicht verstehen, wie man das Beispielbild als gut bezeichnen kann. Das ganze Bild sieht aus wie mit einem Grauschleier überzogen und die Schärfe ist fast völlig raus.

Die Situation gestern war eine absolute Traumsituation zum Fotografieren. Unglaubliche Herbstfarben und ein Licht, wie man es sich nicht schöner wünschen kann. Das Resultat finde ich ist eine Katastrophe.

Offen gesagt finde ich das auch! Egal ob mit meiner 1000D oder G10 unter ähnlichen Bedingungen fotografiert, das ergab bis jetzt vielleicht ausgefranste Kanten oder Fehlbelichtungen ... ok - aber solch kontrast- und schärfelose Ergebnisse waren bislang nicht dabei. Egal ob JPEG oder RAW, zumindest der Kontrast müßte besser sein. Und ob ein anderes Objektiv da solche extremen Verbesserungen bringen würde, ist m.E. ebenfalls fragwürdig, denn meins ist das vielgeschmähte 18-55 DC, und selbst das bringt bessere Ergebnisse.
Wie die anderen vorher auch schon geschrieben haben, würde ich mal die "Autom. Belichtungsoptimierung" u.ä. "Optimierungen" ausschalten (oder wie immer das an der 500D heist). Denn die können einiges "verhunzen". Wenn das alles nix bringt, hat meiner Meinung nach Deine Kamera ne Macke, zumal das bei fast jedem Bild auftritt, wie Du schreibst.
Sorry für die ehrlichen Worte und anbei Beispielbilder von der 1000D und G10, wie es unter Sonnenschein kontrastmäßig ausschauhen kann.

Edit: Ich habe gerade eben erst Deinen letzten Post gelesen, damit hat sich das wohl erledigt. Bzw. Thema Rauschverhalten: gerade die kleine Canon (1000D) ist da nicht zu unterschätzen... bei Deinem vorhandenen Objektiv(park) würde ich mir den Wechsel zu anderen Systemen lieber nochmal durch den Kopf gehen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn ich weiter probiere und die Zeit verstreicht und ich stelle erst dann fest, dass ich diese Kamera wirklich nicht will, bin ich der Angeschmierte, weil ich sie dann nicht mehr zurückgeben kann...
...Ich schwanke zwischen Canon 50D, Nikon D90 und Nikon D5000. Ich denke, dass bei den beiden ersten Kameras, die ja durchaus in den semiprofessionellen Bereich gehen, mehr manuelle Wahlmöglichkeiten und Abschaltung von automatischen "Hilfen" möglich ist...

Ich bin ehrlich gesagt - ziemlich verwundert, um es ganz doll vorsichtig auszudrücken.
Für deine schlechten Bilder gibt es drei mögliche Ursachen: eine defekte Kamera, ein defektes Objektiv oder ein suboptimaler Bediener - letzteres ist nicht böse gemeint, aber für mich sieht es in der Summe des Bildergebnisses eher nach der driten möglichkeit aus: das Bild ist flau, kontrastarm, überbelichtet, was auf eine falsche Belichtungsmessung und - bei dem stark seitlichen Licht - auf Streulich auf der Frontlinse schließen lässt (war die Geli drauf?). Denn: du schreibst, an der 300D war das objektiv okay. Dann ist es das auch an der 500D.
Eins ist jedenfalls Fakt: man kann mit der 500D ohne Weiteres, ohne Verrenkungen oder hexerei die tollsten, korrekt belichteten, farbtreuen und kontratsreichen Bilder machen. Es liegt definitiv nicht am Kameramodell. Aber genau das willst du gegen eins tauschen, das in der Anwendung und Bedienung auf Grund erweiterter Möglichkeiten eher höhere Anforderungen an den Nutzer stellt.
Das klingt für mich nicht logisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten