Im Handbuch steht zwar alles drin und zum Mitnehmen in der Fototasche ist das Format auch gut geeignet. Aber lesefreundlich ist es ganz sicherlich nicht. Kleines Format, kleine Schrift, trockene Sprache, keinerlei Fotos, und man muss es ständig offenhalten, damit es nicht von selber zusammenklappt. Vergnügungssteuerpflichtig ist das nicht.
Mir hätte das Handbuch im Prinzip ausgereicht. Da ich mir aber auf möglichst angenehme Weise noch etwas Wissen über die neue Kamera anlesen wollte, habe ich mir das Profi-Handbuch Canon EOS 40D von Data Becker gekauft. Ich finde, es liest sich gut, ist informativ und die Beispielfotos sind zum Grossteil aussagekräftig und optisch ansprechend. Im Gegensatz zum 350D-Buch vom selben Autor enthält es kaum sachliche Fehler. Ich kann mich eigentlich nur an einen Schnitzer bei der Erklärung der Individualfunktionen fürs Blitzen erinnern.
Die Aussage, dass nicht mehr drin steht als im Handbuch ist schlicht und ergreifend falsch. Ein bisschen mehr findet sich auf den über 300 Seiten schon als auf den 195 Seiten des Handbuchs im A6-Format.
Mein Fazit: Sicher kein Muss, aber wem das Geld nicht wehtut und wer Wert auf eine ausführlichere und vor allem optisch etwas ansprechendere Darstellung als im Handbuch legt, der kann sich das Data Becker Buch beruhigt kaufen.
Nur weil man selber von solchen Büchern nichts hält, kann man das nicht verallgemeinern zu der Aussage "Das braucht kein Mensch". Jeder setzt sich anders mit einer neuen Kamera auseinander. Für meine Frau habe ich z.B. das 1000D Video-Training von Galileo bestellt, weil sie sich das gewünscht hat. Sie kommt halt mit dieser Form des Lernens am besten zurecht.
Edit: Muss mich in einem Punkt berichtigen. Auch im Handbuch gibt es ein paar SW-Fotos.