Seefoto
Themenersteller
Hallo!
Ich brauche Hilfe.
Ich werke ständig an meinem Objektivpark herum und sehe kein Ende. Vermutlich liegt es (auch) daran, ständig nach günstigen Linsen zu suchen, die dann doch nicht ganz passen.
Ich bin relativ häufig mit den Kindern unterwegs, in Naturschutzgebieten, Wildparks, Zoo,... Für die Tiere brauche ich ein Tele, für die Kinder eher etwas zwischen 20 und 30mm, Landschaft und Gebäude dann gern noch mehr Weitwinkel. Gestern war ich mit Sigma 19, Sigma 30 und Oly 75-300 unterwegs und die ständige Wechslerei war wirklich nervig. Da ein Hirsch, dort ein Kind am Baumstamm, hier eine Holzhütte,...gefühlte 500 Wechsel.
Ich will wirklich gute Bildqualität, und das mit möglichst wenig Objektiven.
Momentan habe ich an meiner E-M1 das Sigma 19/2.8 und 30/2.8, dann noch das Oly 45/1.8, Oly 40-150 (non pro) und Oly 75-300.
Gerade untenrum braucht es wohl ein 2.8er Zoom damit ich nicht dauern rumwechseln muss. Das Makro 60 2.8 steht auch auf meiner Liste. Das Sigma 30 2.8 UND Oly 45 1.8 ist auch nicht nötig.
Wie bringe ich meinen Objektivpark möglichst sinnvoll, bei durchgehend guter bis sehr guter Qualität auf Kurs?
Ich mache Drucke nur bis maximal A3, allerdings sehe ich mir meine Bilder gern am 24" Monitor in voller Größe an oder sogar mal am Fernseher. Und da erfreue ich mich einfach an wirklich knackscharfen, tollen Bildern. Ich fotografiere kaum bis gar nicht rein zu Dokumentationszwecken. Die Bilder sollen entweder gut sein, oder ich brauche sie nicht.
Folgende Lösungsmöglichkeiten sind mir eingefallen:
1)
Oly 12-40 2.8 oder Pana 12-35 2.8
Oly 60 Makro
Oly 75-300
2)
Sigma 19 2.8
Pana 35-100 2.8
Oly 60 Makro
Oly 75-300
oder ganz was anderes?
Natürlich wäre da noch das 40-150 Pro. Dieses ist allerdings doch SEHR groß und teuer. Ich brauche auch mehr als 150mm. Bei Variante 2 weiß ich nicht was ich für den Bereich unter 35mm nehmen kann.
Die 2. Variante würde mir sehr gut gefallen. Allerdings habe ich da von den Brennweiten her mehr Überschneidungen. Gerade 35-100 wäre aber eine Brennweite, die mir gerade für Ausflüge mit den Kindern sehr entgegen kommt. Da man mit 35mm schon auch mal ein Kind drauf bekommt ohne gleich 15 Meter voraus laufen zu müssen und trotzdem mit 100mm auch noch die Ente am Teich oder Kuh hinterm Gatter gut drauf bekommt.
Geld spielt eine Rolle, ja. Allerdings würde ich mir gern einen Plan zusammenstellen und diesen dann je nach Möglichkeit langsam verwirklichen. 3 Festbrennweiten plus das lange Tele sind definitiv zu mühsam für mich.
Wer kann mich beraten? Wie habt ihr das gelöst?
EDIT: Für Innenräume habe ich derzeit das 19 2.8 was mir an sich reicht. Etwas mehr Spielraum nach unten hin wäre ok. Da ich auch draußen mal bei weniger gutem Licht was machen möchte wünsche ich mir fürs Tele auch 2.8.
Ich brauche Hilfe.

Ich bin relativ häufig mit den Kindern unterwegs, in Naturschutzgebieten, Wildparks, Zoo,... Für die Tiere brauche ich ein Tele, für die Kinder eher etwas zwischen 20 und 30mm, Landschaft und Gebäude dann gern noch mehr Weitwinkel. Gestern war ich mit Sigma 19, Sigma 30 und Oly 75-300 unterwegs und die ständige Wechslerei war wirklich nervig. Da ein Hirsch, dort ein Kind am Baumstamm, hier eine Holzhütte,...gefühlte 500 Wechsel.
Ich will wirklich gute Bildqualität, und das mit möglichst wenig Objektiven.
Momentan habe ich an meiner E-M1 das Sigma 19/2.8 und 30/2.8, dann noch das Oly 45/1.8, Oly 40-150 (non pro) und Oly 75-300.
Gerade untenrum braucht es wohl ein 2.8er Zoom damit ich nicht dauern rumwechseln muss. Das Makro 60 2.8 steht auch auf meiner Liste. Das Sigma 30 2.8 UND Oly 45 1.8 ist auch nicht nötig.
Wie bringe ich meinen Objektivpark möglichst sinnvoll, bei durchgehend guter bis sehr guter Qualität auf Kurs?
Ich mache Drucke nur bis maximal A3, allerdings sehe ich mir meine Bilder gern am 24" Monitor in voller Größe an oder sogar mal am Fernseher. Und da erfreue ich mich einfach an wirklich knackscharfen, tollen Bildern. Ich fotografiere kaum bis gar nicht rein zu Dokumentationszwecken. Die Bilder sollen entweder gut sein, oder ich brauche sie nicht.

Folgende Lösungsmöglichkeiten sind mir eingefallen:
1)
Oly 12-40 2.8 oder Pana 12-35 2.8
Oly 60 Makro
Oly 75-300
2)
Sigma 19 2.8
Pana 35-100 2.8
Oly 60 Makro
Oly 75-300
oder ganz was anderes?
Natürlich wäre da noch das 40-150 Pro. Dieses ist allerdings doch SEHR groß und teuer. Ich brauche auch mehr als 150mm. Bei Variante 2 weiß ich nicht was ich für den Bereich unter 35mm nehmen kann.
Die 2. Variante würde mir sehr gut gefallen. Allerdings habe ich da von den Brennweiten her mehr Überschneidungen. Gerade 35-100 wäre aber eine Brennweite, die mir gerade für Ausflüge mit den Kindern sehr entgegen kommt. Da man mit 35mm schon auch mal ein Kind drauf bekommt ohne gleich 15 Meter voraus laufen zu müssen und trotzdem mit 100mm auch noch die Ente am Teich oder Kuh hinterm Gatter gut drauf bekommt.
Geld spielt eine Rolle, ja. Allerdings würde ich mir gern einen Plan zusammenstellen und diesen dann je nach Möglichkeit langsam verwirklichen. 3 Festbrennweiten plus das lange Tele sind definitiv zu mühsam für mich.
Wer kann mich beraten? Wie habt ihr das gelöst?
EDIT: Für Innenräume habe ich derzeit das 19 2.8 was mir an sich reicht. Etwas mehr Spielraum nach unten hin wäre ok. Da ich auch draußen mal bei weniger gutem Licht was machen möchte wünsche ich mir fürs Tele auch 2.8.

Zuletzt bearbeitet: