• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe für CS5 Anfänger

Na, wer PS 12 auf der Platte hat, ist doch automatisch ein Könner. Du also auch. :p Ernst beiseite. Neben den höhnischen Bemerkungen sind dir auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt worden, zugegeben nicht wie in einer klassischen Übungslektion.

Klonen, Reparieren, eventuell Masken oder Content Aware Fill sind die Stichwörter, nicht zu vergessen, die ganzen Links von HankyML. Mußt du ausprobieren und üben. Es gibt kein Ein-Klick-Allheilmittel gegen störende Bildelemente. Auch nicht in Photoshop.
Du nimmst mit dem jeweiligen Werkzeug aus dem Bild einen bzw. diverse Bereiche auf, mit denen du die Fehlstellen (die Beine) überdeckst (Deckkraft, Pinselform und -Größe der Werkzeuge bedenken). Dabei mußt du darauf achten, daß sich kein das Auge störendes Muster aus deiner Pinselei oder sonstiges bildet, was die Aufmerksamkeit weg von den Welpen, hin zur Retusche zieht. Besondere Vorsicht mußt du am Hinterlauf des im Bild linken Welpen walten lassen.
Wenn du einen größeren Bildbereich verändern willst, ist dies fast immer mit Handarbeit verbunden. Deswegen stellt sich zu Beginn einer Bildbearbeitung stets die Frage: Lohnt sich der Aufwand oder ist es einfacher, die Aufnahme zu wiederholen?

Wie bereits angemerkt: Anfangs ist man geneigt, mittels Bildbearbeitung die Fehler zu korrigieren, die man beim Fotografieren begangen hat. Das ist gleich der nächste Fehler; denn die allermeisten Fotoanfänger sind auch Anfänger in der Bildbearbeitung. Sie beherrschen weder das eine noch das andere. Ein falscher Klick beim Fotografieren zieht zig Klicks in der Bildbearbeitung nach sich. Wenn das nicht frustriert, weiß ich auch nicht.
 
Wie bereits angemerkt: Anfangs ist man geneigt, mittels Bildbearbeitung die Fehler zu korrigieren, die man beim Fotografieren begangen hat. Das ist gleich der nächste Fehler; denn die allermeisten Fotoanfänger sind auch Anfänger in der Bildbearbeitung. Sie beherrschen weder das eine noch das andere. Ein falscher Klick beim Fotografieren zieht zig Klicks in der Bildbearbeitung nach sich. Wenn das nicht frustriert, weiß ich auch nicht.
:top:
Ja so ist es.
Gerade bei diesem Bild ist es sicherlich für einen Anfänger in CS5 sehr schwer ein gutes Ergebniss zu erzielen.
Mein Tip: Tutorial klar und dann mal an was einfach üben und das Bild ruhen lassen. In 3-4 Monaten mit mehr Wissen und Können einfach nochmal dranmachen und versuchen es zu retten.:)
 
zudem sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass es gerade in den Königsdisziplinen 'Retusche' und 'Auswählen' nicht den einen Lösungsweg gibt, sondern oftmals mehrere und die dann auch noch als Kombination. Pauschale Aussagen zu einer möglichen Bildbearbeitung zu treffen sind m.M.n. relativ sinnfrei, jedes Bild ist anders, jeder User denkt und handelt anders, jeder geht anders das Problem an und nicht jeder mag oder 'beherrscht' jedes Werkzeug.



und noch ein Tipp ... nicht gleich weinen, für ein Forum muß man schon eine gewisse Härte mitbringen. Ist halt wie im richtigen Leben ;)
 
zudem sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass es gerade in den Königsdisziplinen 'Retusche' und 'Auswählen' nicht den einen Lösungsweg gibt, sondern oftmals mehrere und die dann auch noch als Kombination. Pauschale Aussagen zu einer möglichen Bildbearbeitung zu treffen sind m.M.n. relativ sinnfrei, jedes Bild ist anders, jeder User denkt und handelt anders, jeder geht anders das Problem an und nicht jeder mag oder 'beherrscht' jedes Werkzeug.
:top:
Das ist ein sehr guter Hinweis und gerade für CS5 sicherlich richtig.
Hier können soviele Lösungen zum Ziel führen und jeder arbeitet ein klein wenig anders.
Somit TE: Die Übung und Erfahrung machts...;)
 
Du nimmst mit dem jeweiligen Werkzeug aus dem Bild einen bzw. diverse Bereiche auf, mit denen du die Fehlstellen (die Beine) überdeckst (Deckkraft, Pinselform und -Größe der Werkzeuge bedenken). Dabei mußt du darauf achten, daß sich kein das Auge störendes Muster aus deiner Pinselei oder sonstiges bildet, was die Aufmerksamkeit weg von den Welpen, hin zur Retusche zieht. Besondere Vorsicht mußt du am Hinterlauf des im Bild linken Welpen walten lassen.
Wenn du einen größeren Bildbereich verändern willst, ist dies fast immer mit Handarbeit verbunden. Deswegen stellt sich zu Beginn einer Bildbearbeitung stets die Frage: Lohnt sich der Aufwand oder ist es einfacher, die Aufnahme zu wiederholen?

Wie bereits angemerkt: Anfangs ist man geneigt, mittels Bildbearbeitung die Fehler zu korrigieren, die man beim Fotografieren begangen hat. Das ist gleich der nächste Fehler; denn die allermeisten Fotoanfänger sind auch Anfänger in der Bildbearbeitung. Sie beherrschen weder das eine noch das andere. Ein falscher Klick beim Fotografieren zieht zig Klicks in der Bildbearbeitung nach sich. Wenn das nicht frustriert, weiß ich auch nicht.

Hallo Hubatt,
vielen Dank für deine Antwort. Das alles ist mir wohl bewusst, der Rest der Bilder von den Welpen ist auch gut geworden und ich konnte es überwiegend vermeiden Personen oder andere störende Bildelemente abzulichten, was bei 7anwesenden Personen nicht immer einfach war. Letztendlich ist aber dieses Bild der Geschwister übrig geblieben auf dem beide recht schön zu sehen sind übrig geblieben, und ausgerechnet da rennt jemand rein. Die Frage des Wiederholens stellt sich grade bei Welpen wohl kaum. Deshalb EBV.
Wie du schon schreibst versuche ich drauf zu achten und reduziere die EBV normalerweise auch auf LR.
Ich habe ja auch mehrere Versuche hinter mir mit dem Retuschieren, aber wie ihr sagt ist es hier auch nicht so einfach, genau aus diesem Grunde hatte ich Hilfe gesucht. Wenn ich es mir einfach hätte machen wollen, hätte ich gefragt : "Macht mir das mal jemand!", aber nein ich hätte ja gerne dazu gelernt.

zudem sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass es gerade in den Königsdisziplinen 'Retusche' und 'Auswählen' nicht den einen Lösungsweg gibt, sondern oftmals mehrere und die dann auch noch als Kombination. Pauschale Aussagen zu einer möglichen Bildbearbeitung zu treffen sind m.M.n. relativ sinnfrei, jedes Bild ist anders, jeder User denkt und handelt anders, jeder geht anders das Problem an und nicht jeder mag oder 'beherrscht' jedes Werkzeug.

Und genau das ist der Grund warum ich nach einer Lösung gefragt habe. :top:


und noch ein Tipp ... nicht gleich weinen, für ein Forum muß man schon eine gewisse Härte mitbringen. Ist halt wie im richtigen Leben ;)

Das hat mit weinen nichts zu tun, ich kann auch sehr gut Kritik vertragen, aber dumme Sprüche und haltlose Beschuldigungen finde ich einfach unangebracht.

:top:
Das ist ein sehr guter Hinweis und gerade für CS5 sicherlich richtig.
Hier können soviele Lösungen zum Ziel führen und jeder arbeitet ein klein wenig anders.
Somit TE: Die Übung und Erfahrung machts...;)

100% ige Zustimmung, Sag ich auch unseren Lehrlingen, aber allerdings zeige ich denen auch ne Lösung, damit sie es das nächste Mal können,;)
 
Meine Ansage oben galt für alle, auch für den TO. Die Meta-Diskussion über Sinn und Zweck von Anfängerfragen hört jetzt auf. Wendet euch einfach der Frage zu und lasst es gut sein.
 
Auch Beiträge, die keine Schritt-für-Schritt-Anleitungen enthalten, können als Hilfe gedacht sein. Bei Anfängern und Leuten, die nicht mit Bildbearbeitung zu tun haben, ist häufig die Meinung vertreten, Photoshop würde ein Großteil der Arbeit machen. Das ist ungefähr so, als würde man sagen, nicht der Maler malt das Bild, sondern die Farben und Pinsel. Oder: Nicht der Koch kocht das Essen, sondern die Töpfe, Löffel und Messer.

Deswegen sind Anfänger in der Bildbearbeitung oft auch frustiert. Um etwas heraus zu retuschieren, muss man die betreffenden Bildteile neu erfinden. Wie gut sich das in das Gesamtbild einpasst, hängt vom Gefühl des Bildretuscheurs ab. Das kann einem kein Programm abnehmen (wenn auch das inhaltssensitive Füllen schon ein halbes Wunder ist; aber nur wenn das Ausgangsmaterial geeignet ist).

Deshalb ist es wichtig, vorher erst den nötigen Respekt vor einer guten Bildbearbeitung zu entwickeln. Dann sieht man seine eigenen Misserfolge nicht mehr so dramatisch und ist länger motiviert zu üben. Der Lernprozess hört allerdings nie auf: man wird auch nach 10 Jahren noch mit jedem Bild besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten