• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Fotobooth selber bauen so möglich?

JimBeam79

Themenersteller
Hallo!
Bin neu hier im Forum und wollte gerne eine Fotobooth bauen mit folgenden Sachen:

Vorab weg,ich habe schon viel gelesen aber woltte noch eure Meinung hören! danke

Sachen:
Canon EOS 1100
Mini PC Windows 8-10 mit 4 GB Arbeitsspeicher
TFT Touch 19 Zoll
Programm DSLR-Booth oder andere Software mit Live view!
Studioblitz Walmix 150 W

oder ein Tablet PC Windows mit 2GB Arbeitspeicher reicht das???

https://www.amazon.de/Walimex-Pro-N...d=1477137039&sr=8-2&keywords=studioblitz&th=1


Geht sowas auch und reicht das?

https://www.amazon.de/BPS-Studioleu...instelllicht/dp/B01CQGRZ4E/ref=cm_wl_huc_item


Wäre es möglich so zu bauen?
Wie müste ich das alles anschließen?, haben mir schon gedanken gemacht aber möchte mal hören was ihr so sagt!

Hat jemand von euch das so oder ähnlich gebaut?

Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit das etwas güsntiger zu bauen?

Im Prinzip bräuchte ich Camera,TFT an Mini PC anschließen und dann müste es doch laufen oder?
Habe ich noch was vergessen?
Danke vorab
Mfg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!
Als Ausgabe sollte ein Mini PC I5 Q900 reichen mit 4 Gb Arbeitsstpeicher!

Drucker kommt später

Was meinen Sie mit Wifi?

Mini PC hat Wlan sonst würde ich auch einen Surftstick nehmen!
Mfg
 
Was meinen Sie mit Wifi?
Im weitesten Sinn alles, womit Du die Fotos der Box per Funk irgenwohin bringst. Sei es ein W-Lan Drucker oder auch die Smartphons der Nutzer.

Die entstehenden Bilder willst Du ja vermutlich nicht für Dich alleine haben, die Nutzer werden die Bilder auf Papier oder als Datei sofort mitnehmen wollen.

Ein anderer denkbarer Ansatz wäre, die Bilder direkt ins Netz hoch zu laden, und den Nutzern (evtl. passwortgeschützt) zum Download zur Verfügung zu stellen.

Die von Dir angedachte Hardware sollte ausreichen, abhängig von Workflow und Ausgabeweise musst Du jetzt nur die für Dich passende Software finden.

Wenn Du nicht die Auslösung per Touchscreen und Timer steuern magst, wäre auch ein Fernauslöser (Funk oder Kabel) sinnvoll. Bewährt haben sich große stabile Fußschalter oder "Not-Aus" Schalter. Die gehen nicht so schnell verloren.
 
Hallo,

danke für den Link, die Fotobox sieht ja echt Klasse aus, so habe ich mir das auch etwas vorgestellt.

Wenn ich die Canon 1100 und TFT Touch mit dem Mini PC per Kabel verbinde
dann müste das doch gehen 0der?

Die Bilder sollen den per Email weitergeschickt werden, dazu würde ich mir dann ein Surftstick besorgen, wenn kein Wlan vorhanden sein sollte!

Würde das so gehen?
Danke
 
Da bin ich mir unsicher. Aber wenn Du doch die Komponenten schon hast, teste doch mal. Denke die einfachste Art ist die Steuerung per Windows Tablett mit USB Ports.
 
Was DSLRBooth betrifft, hilft es diese Links zu lesen:
http://support.dslrbooth.com/hc/en-us/articles/202291144-Hardware-Requirements
und
http://support.dslrbooth.com/hc/en-us/articles/202594000-Supported-Cameras

Ich verwende in einer Box ein Intel Atom Tablet (DSLRBooth), es funktioniert soweit auch tadellos, auch wenn dort was anderes steht..

Bei allen Softwareherstellern für Booth-Software kann man Demoversionen runter laden und ausgiebig testen.
Nutze dieses Angebot und schau welche dir am besten liegt...
 
Habe für meine Hochzeit ne Fotobox gebaut.
Allerdings wurde es ne einfache Version mit Kamera und Monitor (alles in ner Holzkiste verstaut)
Weil ich Geld sparen musste/wollte und keine Lust auf Technikfrickeleien hatte.
Die Fotos werden anschliessend durch Lightroom gejagt und gut ist.

Die Box war jetzt bei ne anderen Hochzeit und mehreren Veranstaltungen im Einsatz und alle waren bis jetzt zufrieden.

Hier mal was Dir evt. helfen könnte - bzw. als Gedankenanstoß http://blog.photo-vetter.de/2016/01/bau-einer-photobooth-foto-box/

Beste Grüße, Ben

Welches Stativ für den Studioblitz hast du genommen oder wurde das irgednwo auf deine seite genannt. sowas was du nutzt habe ich eigentlich die ganze zeit gesucht.
 
Hallo!

Da mir die Wifi Sache zu unsicher ist, wollte ich gerne alles per Kabel verbinden und wollte wissen ob das dann so geht. Software nehme ich die
dslrbooth pro version wegen Live view!

Dann müste man ja Kamera, Mini PC I5, TFT Touch, alles per Kabel verbinden und dann müste das ja laufen oder? so wie das Photo-Vetter.de da sieht es so aus das er alles per Kabel verbunden hat richtig??


Danke

Mfg
 
Ja, nur Kabel 😀
Alles andere hat Risiken....
Allerdings habe ich die Liveview nicht genutzt. Das fand ich nicht so gut.
Ewig Spiegel hoch und runter, und die Gäste waren sich nicht sicher ob das Foto jetzt schon aufgenommen wurde oder nicht.
 
Nutze Bei mir auch kein Live-View. Die leute machen dann zur Not einfach mehr Fotos bis eines passt (Ok die Lösung ist nur ratsam wenn man nicht druckt)

und die Leute gucken bei Live-View die ganze Zeit auf den Bildschirm und nicht in die Kamera
 
Hier mal was Dir evt. helfen könnte - bzw. als Gedankenanstoß http://blog.photo-vetter.de/2016/01/bau-einer-photobooth-foto-box/

Beste Grüße, Ben

Hallo,

ich habe hierzu auch kurz eine Frage, wenn ich mich einschalten darf. Ich wollte zunächst meine alte EOS 400D für eine Photobooth einsetzen, da die aber kein LiveView hat, bin ich davon vorerst wieder ab und zur Panasonic DMC-G6 übergegangen. Die Bilder wollte ich per "Panasonic Image App" auf ein Android-Tablet schicken. Nun nutzt die App, mit der sich die G6 fernsteuern lässt, nur einen Teil der Displayfläche für die Anzeige, der Rest geht für Steuerungselemente drauf - was mich nervt. Dann müsste ich das Android-Tablet nämlich so einbauen, dass nur die LiveView-Anzeige zu sehen ist, die max. die Hälfte der Displayfläche ausmacht.

Dann bin ich über den o.g. Link gestolpert, und er hört sich gut an: Kamera per Kabel mit Win-Tablet verbinden, Canon Utility 2 verwenden, immer das letzte Bild wird angezeigt.

Daher meine Frage: lassen sich auch Kameras ohne LiveView so einsetzen, also in meinem Fall die Canon EOS 400D? Das wäre für mich super, dann muss ich weder meine G6 einplanen, noch eine neuere Canon nur für die Photobooth kaufen. :D

Nutze Bei mir auch kein Live-View. Die leute machen dann zur Not einfach mehr Fotos bis eines passt (Ok die Lösung ist nur ratsam wenn man nicht druckt)

Das klingt so, als geht es auch mit Kameras ohne LiveView?

Danke schonmal für eure Hilfe!

Grüße
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten