Ich habe selbst auch eine gebaut vor kurzen.. Version 2.0 und diese ist bereits schon 9x für kommendes Jahr reserviert / vermietet.
Kostenpunkt lag unter 300 euro mit ALLEM.
Drin steckt eine EOS1100D + 120W NoName- Blitz, welcher bereits in der ersten Photobooth 2 Jahre problemlos gearbeitet hat
Oben ist ein Milchglas damit man den Blitz nicht direkt sieht.
Steht auf dem normalen Studiostativ für die Blitze - Stabil !
Kit-Linse steckt drin, da die 18mm schon sein müssen
Der Kasten ist ein Ikea Schrank für glatte 50 Euro.
Löcher rein, fertig
Der Blitz ist von hinten durch ein Handgroßes Loch einzustellen & dort zirkuliert die Luft auch ordentlich raus
Bereits 3 Jahre im Einsatz - die ganze Technik, ohne einen Ausfall.
Dazu habe ich den den Hama Adapter für den Auslöser gekauft, Kabel ab - 10m langes Kabel dran gelötet und dieses an einen Indutrieschalter / Trittschalter gelötet... Die Kunden lösen mit dem Fuß aus.
(
http://amzn.to/2hrJ0zw )
Jetzt baue ich noch einen "Hot-Button"

Wo se draufhauen können !
Wie bekommen die Kunden die Bilder ?
Ich vermiete das gute Stück immer pro "Wochenende".
So hat niemand stress und seit 3 Jahren hat kein Kunde die Bilder direkt verlangt.
Daher -> Zuhause, Laptop dran.... Lightroom import, einmal alle auf Automatisch setzen -> USB Stick oder Serverupload, wie der Kunde das wünscht. Bisher war es allerdings immer der USB Stick. Der ist bei dem Preis immer Inklusive.
Der Platz zwischen dem "Auge" und dem Blitz habe ich mit Absicht groß gelassen, da ich nun endlich einen Monitor mit 10" Gefunden habe der keine Abschaltung hat wenn kein Signal da ist.
Vorschaubild ist bei der Kamera bei 10sek. eingestellt. Per HDMI wird automatisch an den HDMI Ausgang gesendet, und der Monitor schaltet nach 1sek das Bild.
Die Kunden können auch während das Bild gezeigt wird einfach auslösen und dann wird auch das neue Bild direkt angezeigt.
Ich find die Lösung super !
Achja : Mittlerweile sind links und rechts 2 "Flyerhalter" drin. In dem einen stecken wirklich welche A6 Flyer für die Photobooth drin, auf der Rückseite von mir als Hochzeitsfotograf. Auf der anderen Seite sind die Reguisiten drin, wie Schnurbärte und Brillen an kleinen Stöckchen.
Variable von Links nach Rechts tauschbar, da ich hier mit starkem Klettband gearbeitet habe. Je nachdem wo die Box steht kann ich gucken wo die "Flyer" sichtbarer sind
