• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe Fotobooth selber bauen so möglich?

Ist ein Windows tab, mit dslrbooth Software....
Kabel ist usb auf usb..
Halte nichts von app Lösungen
 
Und wie lange dauert es, bis die Bilder nach dem Auslösen am Tablet angezeigt werden?

Das ist mir echt neu. Ich habe noch keine Info gefunden, das ein Tablet via Direktverbindung funktioniert.
 
1-2 sekunden... Dann nochmal 3 Sekunden bis das fertige Template angezeigt wird.
Hab es aber noch nie mit der Stoppuhr gemessen...
 
Ich baue ebenfalls gerade eine Booth, bei der die Bilder per USB auf ein Win Tablet übertragen werden und mit DSLRbooth eingespeist werden. Läuft prima, habe ausgiebige Tests schon hinter mir.

Ich nutze das hier: https://www.amazon.de/gp/aw/d/B015F...+winpad+10&dpPl=1&dpID=411gLEtUNkL&ref=plSrch
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die Info. Ist es egal, welches Tablet verwendet wird, Hauptsache USB (vermutlich Mini-USB) und Windows 10?

Das Odys Winpad ist ja ein "2in1"-Gerät. Kannst Du die Tastatur vollkommen ignorieren und das Display mit Strom versorgen und via USB die Kamera anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen ja. Es sollte nicht zu schwach sein für DSLRbooth, aber ansonsten kannst du jedes Windows 10 Tablet oder jeden Mini-PC verwenden
 
Danke Dir!
Ich gucke mal, was ich auf dem Gebrauchtwarenmarkt bekomme.
Heute setze ich nur einen Monitor mit HDMI ein, also keine Software.

Erweiterungsfähig wäre es auf jeden Fall. Gruß
 
Ich habe selbst auch eine gebaut vor kurzen.. Version 2.0 und diese ist bereits schon 9x für kommendes Jahr reserviert / vermietet.

Kostenpunkt lag unter 300 euro mit ALLEM.

Drin steckt eine EOS1100D + 120W NoName- Blitz, welcher bereits in der ersten Photobooth 2 Jahre problemlos gearbeitet hat :)

Oben ist ein Milchglas damit man den Blitz nicht direkt sieht.

Steht auf dem normalen Studiostativ für die Blitze - Stabil !

Kit-Linse steckt drin, da die 18mm schon sein müssen :)

Der Kasten ist ein Ikea Schrank für glatte 50 Euro.

Löcher rein, fertig ;)

Der Blitz ist von hinten durch ein Handgroßes Loch einzustellen & dort zirkuliert die Luft auch ordentlich raus :)

Bereits 3 Jahre im Einsatz - die ganze Technik, ohne einen Ausfall.

Dazu habe ich den den Hama Adapter für den Auslöser gekauft, Kabel ab - 10m langes Kabel dran gelötet und dieses an einen Indutrieschalter / Trittschalter gelötet... Die Kunden lösen mit dem Fuß aus.

( http://amzn.to/2hrJ0zw )

Jetzt baue ich noch einen "Hot-Button" :D Wo se draufhauen können !

Wie bekommen die Kunden die Bilder ?

Ich vermiete das gute Stück immer pro "Wochenende".

So hat niemand stress und seit 3 Jahren hat kein Kunde die Bilder direkt verlangt.

Daher -> Zuhause, Laptop dran.... Lightroom import, einmal alle auf Automatisch setzen -> USB Stick oder Serverupload, wie der Kunde das wünscht. Bisher war es allerdings immer der USB Stick. Der ist bei dem Preis immer Inklusive.

Der Platz zwischen dem "Auge" und dem Blitz habe ich mit Absicht groß gelassen, da ich nun endlich einen Monitor mit 10" Gefunden habe der keine Abschaltung hat wenn kein Signal da ist.

Vorschaubild ist bei der Kamera bei 10sek. eingestellt. Per HDMI wird automatisch an den HDMI Ausgang gesendet, und der Monitor schaltet nach 1sek das Bild.

Die Kunden können auch während das Bild gezeigt wird einfach auslösen und dann wird auch das neue Bild direkt angezeigt.

Ich find die Lösung super ! :)

Achja : Mittlerweile sind links und rechts 2 "Flyerhalter" drin. In dem einen stecken wirklich welche A6 Flyer für die Photobooth drin, auf der Rückseite von mir als Hochzeitsfotograf. Auf der anderen Seite sind die Reguisiten drin, wie Schnurbärte und Brillen an kleinen Stöckchen.

Variable von Links nach Rechts tauschbar, da ich hier mit starkem Klettband gearbeitet habe. Je nachdem wo die Box steht kann ich gucken wo die "Flyer" sichtbarer sind :)
 

Anhänge

Moin,

Danke Dir für die Infos. Ich habe auch zwei Ikea-Regale im Einsatz, die ich nun jedoch etwas umbauen möchte. Meine Frage: Kannst Du etwas näheres zum Milchglas sagen? Ist es ein Acrylglas? Welche Stärke?

Ich möchte bei mir ein Acrylglas vor den Blitzer stellen, jedoch stelle ich bei ersten Tests fest, dass viel Licht durch das Acrylglas scheint und mir den Eindruck erweckt, als wären die Gäste verblendet. Trotz dessen, dass der Blitzer (180W) nicht sichtbar ist.

Und nach dem Blitzen stelle ich fest, dass das Licht vom Blitzer langsam zurückgeht, wie wenn ein Plasma-TV-Gerät abgeschaltet wird und das letzte Bild erst langsam zurückgeht. Weißt Du was ich meine?
 
Ich weis was du meinst... :)

Ich arbeite in einem Betrieb bzw. im größten Lieferanten für Plasti-Dip / Flüssigfolie.

Sprich - ich habe eine normale durchsichtige Acryl-Scheibe genommen, 3mm dick.

Und diese habe ich mit Plasti-Dip Flüssigfolie besprüht.

Vorteil daran ist..
Ansprühen, testen.. wenn mehr - noch ne Schicht drauf.

Zerkratzt der Kunde die Scheibe bzw die lackierte Seite - ziehst du sie wie eine Folie ab und lackierst sie erneut :)

Das selbe ist mit der kompletten Box. Deswegen sieht sie nach viel schlepperei noch aus wie am ersten Tag ! Da -> Zerkratzt, Folie abziehen - neuer lack drauf :) Mache dort immer Transpartenden lack drauf... Glänzt so schön :D :D :D :D

Die Scheibe hat Weissen Plasti-Dip Lack drauf :)

Ist halt wie ne art "Gummi-Schicht" :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten