Nur mal für mich zum Verständnis: Warum ist der Fokustest von Traumflieger Müll??
Ist er nicht, vom Grundsatz ist er schon OK. Ich würde nur das Vögelchen durch einen schlichten Strich ersetzen, Mr.Edding machts möglich.
Das Prinzip ist ja denkbar einfach: Man bietet dem AF ein schön kontrastreiches Motiv dem er einfach nicht widerstehen kann. Und dann schaut man auf der Skala rechts und links ob da der Bereich um die Null herum die grösste Schärfe aufweist, dieser Bereich liegt ja in der gleichen Schärfeebene. In welchem Winkel genau das Chart steht ist grundsätzlich Banane, es sei denn man will wirklich auf den mm genau wissen wieviel der Fehlfokus absolut gesehen beträgt. Nur wozu? Es langt doch zu wissen dass/ob er mehr oder weniger stark vorne oder hinten liegt, den Rest macht dann der Service oder man tastet sich mit der AF-Feinabstimmung (so vorhanden) ans Optimum heran. Also reicht es dass das Chart in etwa 45 Grad geneigt ist und fertig. Und natürlich bei maximaler Offenblende testen, nur so sind die Schärfeunterschiede halbwegs zu erkennen. Dass der Rand dann rechts und links möglicherweise insgesamt unschärfer erscheint ist wiederum völlig irrelevant, es geht nur darum wo der Punkt der grössten Schärfe liegt.
Was aber nicht sein darf ist:
- dass das Chart gewölbt oder zerknittert ist. In diesem Fall liegt die Skala ja dann vor oder hinter der anvisierten Schärfeebene
- dass das Chart verdreht ist, hier liegt dann die eine Null vor und die andere Null hinter der Schärfeebene
- dass die Kamera nicht genau rechtwinklig zum Chart positioniert ist, Begründung wie vor
Wenn man das sauber aufbaut und eine ganze Serie von Testaufnahmen bei gutem Tageslicht macht - vorzugweise indem man zwischen den Schüssen wieder defokussiert um den AF zu zwingen wieder neu Mass zu nehmen - dann werden die Bilder nicht alle identisch sein, man erkennt aber eine Tendenz.
Und wenn (gerade bei WW oder UWW) das Chart das Bild nicht voll ausfüllt dann spricht auch nix dagegen das Ding halt grösser auszudrucken - vergesst nur einfach die Zahlenwerte als Absolutmass sondern schaut nur ob es eine Verschiebung gegen Null gibt.
Und macht euch nicht verrückt wenn die Abweichung so gering ist dass sie kaum erkennbar ist, das sieht man auf den echten Bildern dann schon gleich gar nicht.
Gruss
Toenne