• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe fahr in Urlaub - soll das Objektiv mit?

Aber man liest doch viel über hohe Streuung von "schlechten Objektiven" ...

Und in den meisten Fällen ist das grober Unfug, denn aus einem Fehler an einem einzelnen Objektiv kann niemand auf eine Serienstreuung schließen. Man sollte aber auch, insbesondere wenn man vor einem Jahr die Leier schon mal durchgemacht hat, gelernt und gelesen haben, dass Fokustests etwas mehr bedürfen als mal eben auf den dusseligen Traumflieger-Chart draufzuhalten. Wer die nicht penibelst genau macht, findet nur seine eigenen
Fehler in Aufbau, Durchführung und Auswertung, aber bestimmt keinen Fehler des Objektivs.


Gruß, Matthias
 
-ich sehe keinen Frontfokus auf dem Testbild

-zudem Testaufbau schief
-45 Grad? sieht nicht so aus
-schön kurze Belichtungszeit ...
-dürftiges Licht ... wenigstens keine Kunstlicht abends im Kämmerlein

-dann dürfte der Anwendungsbereich im Urlaub eh zu einer riesigen Schärfeausdehnung führen ... anders bei dem hier gezeigten Abbildungsmaßstab ...insofern eh unproblematisch

mitnehmen, ärgern oder die Bildquali einschätzen kannste dann hinterher.
 
Das ist ein Zoom Objektiv Da ändert sich über den Zoombereich das ganze meistens ein wenig von frontfokus zu ideal zu backfokus. Das ist eine normales Verhalten. Trotzdem kann ich auf dem Bild keines von beiden erkennen. Der Test ist so nicht durchzuführen. Da ist die Endkontrolle bei Sigma mit Sicherheit genauer.
Mach Bilder habe Spaß und gute Erholung im Urlaub du kannst da die Bilder am Ende mal Zeigen.
 
Wer die nicht penibelst genau macht, findet nur seine eigenen Fehler in Aufbau, Durchführung und Auswertung, aber bestimmt keinen Fehler des Objektivs.
Genau das. So ein Test an sich ist schon OK, da hat man ein Ergebnis schwarz auf weiss. Man sollte aber vorab begreifen was und wie getestet wird und dementsprechend auch den Testaufbau absolut korrekt vornehmen. Alleine schon wenn ich hier immer wieder sehe wie zerknitterte und gewölbte Charts irgendwie vor die Linse gehalten werden...da ist die Aussagekraft gleich Null. Seid ihr auf der Flucht dass ihr da derart schlampt?

Gruss
Toenne
 
Ich habe diese Linse vor wenigen Wochen auch bekommen und ganz ohne Focustest sehr schnell gemerkt, dass sie dezentriert ist (mitte scharf, rechter Bildbereich bei gleichem Abstand nicht mehr ganz so scharf, linker Bildbereich unscharf).

Ist noch bei Sigma zur Justage.

Diese Linse hätte ich so definitiv nicht mit in den Urlaub genommen, weil ich mich über die Bilder hinterher geärgert hätte. Nach der Justage - schauen wir mal?!?
 
@Toenne: Nein, ist er nicht. Der Traumflieger Test taugt nichts.
@Castaneda: Das Fokusziel ist ungeeignet, bei einem richtigen
Fokustest ist die Skala um 45Grad geneigt, wie auch beim
Traumflieger, das Fokusziel aber parallel zum Sensor.
 
Nur mal für mich zum Verständnis: Warum ist der Fokustest von Traumflieger Müll??
Ist er nicht, vom Grundsatz ist er schon OK. Ich würde nur das Vögelchen durch einen schlichten Strich ersetzen, Mr.Edding machts möglich.
Das Prinzip ist ja denkbar einfach: Man bietet dem AF ein schön kontrastreiches Motiv dem er einfach nicht widerstehen kann. Und dann schaut man auf der Skala rechts und links ob da der Bereich um die Null herum die grösste Schärfe aufweist, dieser Bereich liegt ja in der gleichen Schärfeebene. In welchem Winkel genau das Chart steht ist grundsätzlich Banane, es sei denn man will wirklich auf den mm genau wissen wieviel der Fehlfokus absolut gesehen beträgt. Nur wozu? Es langt doch zu wissen dass/ob er mehr oder weniger stark vorne oder hinten liegt, den Rest macht dann der Service oder man tastet sich mit der AF-Feinabstimmung (so vorhanden) ans Optimum heran. Also reicht es dass das Chart in etwa 45 Grad geneigt ist und fertig. Und natürlich bei maximaler Offenblende testen, nur so sind die Schärfeunterschiede halbwegs zu erkennen. Dass der Rand dann rechts und links möglicherweise insgesamt unschärfer erscheint ist wiederum völlig irrelevant, es geht nur darum wo der Punkt der grössten Schärfe liegt.
Was aber nicht sein darf ist:
- dass das Chart gewölbt oder zerknittert ist. In diesem Fall liegt die Skala ja dann vor oder hinter der anvisierten Schärfeebene
- dass das Chart verdreht ist, hier liegt dann die eine Null vor und die andere Null hinter der Schärfeebene
- dass die Kamera nicht genau rechtwinklig zum Chart positioniert ist, Begründung wie vor
Wenn man das sauber aufbaut und eine ganze Serie von Testaufnahmen bei gutem Tageslicht macht - vorzugweise indem man zwischen den Schüssen wieder defokussiert um den AF zu zwingen wieder neu Mass zu nehmen - dann werden die Bilder nicht alle identisch sein, man erkennt aber eine Tendenz.
Und wenn (gerade bei WW oder UWW) das Chart das Bild nicht voll ausfüllt dann spricht auch nix dagegen das Ding halt grösser auszudrucken - vergesst nur einfach die Zahlenwerte als Absolutmass sondern schaut nur ob es eine Verschiebung gegen Null gibt.
Und macht euch nicht verrückt wenn die Abweichung so gering ist dass sie kaum erkennbar ist, das sieht man auf den echten Bildern dann schon gleich gar nicht.

Gruss
Toenne
 
...Echte Aufnahmen konnte ich noch keine machen, da der Postbote erst heute angeklingelt hat...

Ahhhhhhh, sag bloß Du hast ein separates Zimmer, wo die Kamera samt Stativ und diesem Nonsens Fokustestblatt fertig aufgebaut ist und du nur das Objektiv an die Kamera schrauben must und los geht's mit dem Testen. :eek::eek::eek:

Versteh diese Aussagen nicht "Hab noch keine zeit gehabt."

Man muss doch nur ein paar Schritte aus dem Haus gehen und irgendetwas fotografieren - geht doch allemal schneller als so ein Fokustest... und spiegelt dazu noch das Real Life wieder. Wenn dann etwas nicht passt, merkt man es ganz schnell und kann sich dann Gedanken machen wie es weiter geht.

Immer dran denken, wer Fehler sucht wird auch immer welche finden.

LG
Mario
 
Nein, Edding reicht nicht. Hier ist dann immer noch
Fehlerpotential drin. Wenn man jedoch weiß, wie man
den Fokustest auszuwerten hat ist das Fehlerpotential
relativ gering (uuuh 1mm Fokus verschiebung Linse sofort zurück :o)
 
Ich verwende oft und gerne mauelle Objektive.
Um den AF der Kamera nutzen zu koennen, muss die AF Feinjustierung des Chipsauf dem Adapterring aber penibel eingestellt werden!

Ohne Fokustest geht das nicht :angel:

Mein Fokustest sieht so aus:

- Doppel-CD senkrecht auf den Tisch gestellt (Doppel-CD , damit das Teil nicht umfaellt)
- Lineal daneben gelegt, um zu sehen, wo die Schaerfeebene liegt.
(wenn man eine Schaerfentiefe von 1,5m hat, nimmt man einem Zollstock :evil:)
- Kamera so ausgerichtet, dass die optische Achse horizontal und vertikal genau senkrecht zur Doppel-CD-Huelle steht.
- Tageslicht

Das funktioniert hervorragend!
Die Fokustests aus dem Internet sind meist Mist (kein lotrechtes Ziel, Papier zu wellig nach dem Druck, zu "vogelig" ;) )
 
bei so viel weitwinkel solltest du darauf achten, dass das zielland ausreichend gross ist. Bei Zwergstaaten wie San Marino oder Liechtenstein besteht sonst die gefahr, dass der brennweitenbereich viel zu kurz ist, und du nicht verhindern kannst, dass auch nachbarstaaten auf das bild kommen.

objektiv soll mit .. und zeig uns dann die ergebnisse :) wohin gehts ?
 
Also ich verwende für solche Tests immer ein Blatt hochwertiges Millimeterpapier. Das wird auf eine stabile flache Platte fixiert.
Kamera wird sauber ausgerichtet und für den Fokus ein Ziel positioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten