Rubster
Themenersteller
Ich habe mich jetzt einige Tage sehr intensiv mit dem Kauf eines neuen TFTs beschätfigt. - Ich setzte immer auf Dualhead, hatte aber eher TFTs im "Consumer"-bereich. Jetzt möchte aber an der "wichtigsten Schnittstelle zwischen PC und User" auch Nägel mit Köpfen machen.
Ich habe mich mit verschiedenen Größen auseinander gesetzt, und werde (weg vom Dualhead) zu 24´´ greifen. Letztlich sind zwei Geräte übrig geblieben. Zwei 24-Zoll Eizos: der CE240W oder der SX2461W.
In der engeren Wahl hatte ich auch den NEC 2690WUXI, aber bei dem liest man leider viel über ein höhe Sirrgeräusche oder ein Zirpen. Ich sitze viel nachts am Rechner, wenn nahezu keine Umgebungsgeräusche mehr vorhanden sind (Silent-PC). Da scheidet ein Gerät mit hochfrequenten Singen völlig aus. NEC liefert die Hardwarecali (zugeh. Software, die in die HW des NEC schreiben kann) nicht in Deutschland aus (völlig unverständlich), und das IPS-Panel hat so seine Problemchen beim Arbeiten mit geringer Luminanz, was ich aber für das Arbeiten an Fotos in Vorbereitung für die Ausbelichtung wichtig finde, weil ich optisch einfach näher an Papier bin, habe ich mir zusammen gereimt. Zumindest war das in der Vergangeheit immer Hauptquell meiner Ausbelichtungsfehler, dass der Moni einfach zu hohe Luminanz hatte, denke ich.
Der SAMSUNG 245...macht auch Geräusche, und der "Große" EIZO (CG241) scheidet aus Budgetgründen aus, da meine Schmerzgrenze bei ca. 1100,-€ liegt.
Bei den EIZOS reizt auch 5 Jahre vor Ort Service, und der EIZO Support soll generell Spitze sein. Daher nun zurück zu meinen beiden Favoriten:
Das CE240W ist in der engeren Wahl geblieben, weil es Hardwarekalibrierbar ist und eben ein EIZO-CG ist, von dem man (eher bei den Amis und bei den MAcies )Positives liest. Leider, leider ist der CE240W kein WideGammut Gerät, und ist für den sRGB Farbraum ausgewiesen. Ich fotografiere in AdobeRGB, und da reizt natürlich die Darstellung von AdobeRGB zu über 95%+ meines anderen Favoriten dem SX2461W. Dieser ist ein WideGammut-Gerät und die Beziter sind auch so bisher zu lesen (PRAD-User TEST) recht froh, aber leider verfügt der Sx eben nicht über die Hardwarecali. Da er aber über ein 12-bit LUT verfügt ist das ggf. gar nicht weiter tragisch (?)
Meine Tendenz zum SX ist schon größer, weil ich auf 95%+ Argb schiele, und das juckt natürlich. zu 90% meiner Zeit betrachte ich Fotos am Rechner. Belichte aber gerne A3 und größer aus. Die Harbwarecali reizt natürlich auch. Da bin ich einfach unentschlossen. Der Größe EIZO (CG241W), der WideGammut und HW-Cali bietet ist aber jenseits des Budgets.
Ich nutze den Monitor zu ca. 80% für EBV CS3, LR unter WinXP. Für Tipps und hilfreiche Gedanken wäre ich dankbar.
Ich habe mich mit verschiedenen Größen auseinander gesetzt, und werde (weg vom Dualhead) zu 24´´ greifen. Letztlich sind zwei Geräte übrig geblieben. Zwei 24-Zoll Eizos: der CE240W oder der SX2461W.
In der engeren Wahl hatte ich auch den NEC 2690WUXI, aber bei dem liest man leider viel über ein höhe Sirrgeräusche oder ein Zirpen. Ich sitze viel nachts am Rechner, wenn nahezu keine Umgebungsgeräusche mehr vorhanden sind (Silent-PC). Da scheidet ein Gerät mit hochfrequenten Singen völlig aus. NEC liefert die Hardwarecali (zugeh. Software, die in die HW des NEC schreiben kann) nicht in Deutschland aus (völlig unverständlich), und das IPS-Panel hat so seine Problemchen beim Arbeiten mit geringer Luminanz, was ich aber für das Arbeiten an Fotos in Vorbereitung für die Ausbelichtung wichtig finde, weil ich optisch einfach näher an Papier bin, habe ich mir zusammen gereimt. Zumindest war das in der Vergangeheit immer Hauptquell meiner Ausbelichtungsfehler, dass der Moni einfach zu hohe Luminanz hatte, denke ich.

Bei den EIZOS reizt auch 5 Jahre vor Ort Service, und der EIZO Support soll generell Spitze sein. Daher nun zurück zu meinen beiden Favoriten:
Das CE240W ist in der engeren Wahl geblieben, weil es Hardwarekalibrierbar ist und eben ein EIZO-CG ist, von dem man (eher bei den Amis und bei den MAcies )Positives liest. Leider, leider ist der CE240W kein WideGammut Gerät, und ist für den sRGB Farbraum ausgewiesen. Ich fotografiere in AdobeRGB, und da reizt natürlich die Darstellung von AdobeRGB zu über 95%+ meines anderen Favoriten dem SX2461W. Dieser ist ein WideGammut-Gerät und die Beziter sind auch so bisher zu lesen (PRAD-User TEST) recht froh, aber leider verfügt der Sx eben nicht über die Hardwarecali. Da er aber über ein 12-bit LUT verfügt ist das ggf. gar nicht weiter tragisch (?)
Meine Tendenz zum SX ist schon größer, weil ich auf 95%+ Argb schiele, und das juckt natürlich. zu 90% meiner Zeit betrachte ich Fotos am Rechner. Belichte aber gerne A3 und größer aus. Die Harbwarecali reizt natürlich auch. Da bin ich einfach unentschlossen. Der Größe EIZO (CG241W), der WideGammut und HW-Cali bietet ist aber jenseits des Budgets.
Ich nutze den Monitor zu ca. 80% für EBV CS3, LR unter WinXP. Für Tipps und hilfreiche Gedanken wäre ich dankbar.

Zuletzt bearbeitet: