• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe! EF 24-70mm 1:2,8L USM oder EF 24-105mm 1:4L IS USM???

Ich hab auch zwischen den beiden Objektiven geschwankt und mich letztlich nach dem Lesen vieler Threads hier für das 24-105 entschieden. Klar wäre 2,8 eine schöne Sache, aber da ich nicht ausschließlich sich bewegende Motive/Menschen fotografiere, ist auch der IS eine prima Sache und dadurch hat das 24-70 wegen des kürzeren Brennweitenbereichs und des höheren Gewichts in meinen Überlegungen den kürzeren gezogen. Letzte Woche hatte ich mit dem 24-105er mein erstes Outdoorshooting und habe die 105mm doch öfter genutzt als erwartet. Umgekehrt halte ich für die Fälle, in denen mir f4 zum Freistellen nicht reicht, eine 50er (oder 85er) FB für eine prima Ergänzung, die es mir ermöglicht, an meinem Hauptobjektiv auf das letzte bisschen Lichtstärke verzichten zu können.

@cbhagen: Überleg dir, ob es dir die 2,8 vom 24-70er oder 28-75er Tamron wert sind, deine 50mm FB ein klein wenig überflüssiger werden zu lassen und eine Lücke nach oben in Kauf nehmen/anderweitig schließen zu müssen, wie du ja in deinem Thread schreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
stehe seit mehreren wochen vor selben problem, und mittlerweile bin ich bei dieser kombo: EF 85mm F1.8 bzw EF 100mm 2.0 (muss noch schauen, welche brennweite mir mehr liegt), und dazu noch das 24-105L. warum? ich laufe gerne herum und schiesse unterwegs photos (spricht fuers 24-105 - kein objektivwechsel), allerdings mache ich auch portraits im studio (objektivwechsel einfach, kein problem mit licht). hierfuer habe ich schon das 60er (mit crop 100er), und mit dem 100er dann noch zusaetzlich ein schnelles 160er. abgesehen davon habe ich irgendwie spass daran, in lokalen bilder zu schiessen - ohne blitz. sprich offene blende / 100er (bisher 60er mit 2.8). das 24-105L ist vielleicht dafuer brauchbar, nur bei 1/20 s verschlusszeit kriegt man schon viel bewegungsunschaerfe bei den gaesten - oder?.

das 24-70 hatte ich kurz ueberlegt... finde der preis rechtfertigt die 2.8 blende nicht (bei kleineren brennweite), nachdem ich eh das 60er mit 2.8 habe, und dann das 100er - bin ich bei schlechteren lichtverhaeltnissen schon brauchbar unterwegs. im studio nehme ich sicher zum 60er noch das EF 100 - alleine wegen dem schoeneren bg blur ...

irgendwie ist mir mittlerweile die 2.8er blende zu wenig... schoen waere natuerlich das 85 F1.2 II L ... :D - wenn die kohle das ist ...

moechte noch erwaehnen, dass ich bisher nicht im besitz einer "L" linse bin - also noch nicht vom virus befallen. nach dem was ich aber mittlerweile gelesen habe, ist die ansteckungsgefahr 100% :lol:

schoene gruesse aus wien
jb
 
Hi nochmal,

nachdem ich die letzten beiden Posts hier gerade bekommen habe und in der Zwischenzeit NOCHMAL alle Freds über den Vergleich beider Objektive fast auswendig gelernt habe, werde ich wohl doch auch zum 24-105er tendieren.

Für die Porträts im Studio habe ich ja noch das 50/1,8er und kann im Zweifel auch mit dem 24-105er mit mehr Licht arbeiten.

Da der Löwenanteil meiner Bilder aber wohl im Freien, bzw. in großen Räumen gemacht wird, dürfte mir hier der Brennweitenbereich mehr bringen, als die Blende.

Mal schauen, ob ich morgen mal beim Koch vorbeischaue :D

Und danach kommt das EF 4,5-5,6/100-400 L IS USM E 77 auf den Wunschzettel :wall: Oder vielleicht doch das EF 2,8/70-200 L IS USM E 77 ?

Ich glaube, wenn es soweit ist, werde ich den nächsten Fred eröffnen. Mist, warum gibts bloß so viele Objektive? Aber bis Weihnachten und somit bis zur nächsten Spendensammlung ist ja noch viel Zeit.

Gruß,
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten