Ich hab auch zwischen den beiden Objektiven geschwankt und mich letztlich nach dem Lesen vieler Threads hier für das 24-105 entschieden. Klar wäre 2,8 eine schöne Sache, aber da ich nicht ausschließlich sich bewegende Motive/Menschen fotografiere, ist auch der IS eine prima Sache und dadurch hat das 24-70 wegen des kürzeren Brennweitenbereichs und des höheren Gewichts in meinen Überlegungen den kürzeren gezogen. Letzte Woche hatte ich mit dem 24-105er mein erstes Outdoorshooting und habe die 105mm doch öfter genutzt als erwartet. Umgekehrt halte ich für die Fälle, in denen mir f4 zum Freistellen nicht reicht, eine 50er (oder 85er) FB für eine prima Ergänzung, die es mir ermöglicht, an meinem Hauptobjektiv auf das letzte bisschen Lichtstärke verzichten zu können.
@cbhagen: Überleg dir, ob es dir die 2,8 vom 24-70er oder 28-75er Tamron wert sind, deine 50mm FB ein klein wenig überflüssiger werden zu lassen und eine Lücke nach oben in Kauf nehmen/anderweitig schließen zu müssen, wie du ja in deinem Thread schreibst.
@cbhagen: Überleg dir, ob es dir die 2,8 vom 24-70er oder 28-75er Tamron wert sind, deine 50mm FB ein klein wenig überflüssiger werden zu lassen und eine Lücke nach oben in Kauf nehmen/anderweitig schließen zu müssen, wie du ja in deinem Thread schreibst.
Zuletzt bearbeitet: