• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Hilfe! DSLM gesucht!

Mit dem Samsung 18-55mm kann man einiges fotografieren, aber eben nicht alles. Im Nahbereich ist es recht gut: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3476671&d=1455139443
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=13123846#post13123846

Ein System, welches man noch erweitern kann, wäre sicherlich besser :). Für den Preis ist das schon in Ordnung. Wenn überhaupt, dann die NX300, weil das Auslösen direkt über den Touch so praktisch ist.

VG,
Silke
 
Ja genau! Ich meine man weiß nie was sich ergibt, aber ich würde eigentlich bei einem Objektiv bleiben und eher weniger in die Kamera weiter investieren.

Also ist natürlich deine Sache, in ein System zu investieren, das vom Hersteller bereits aufgegeben wurde.

Aber wenn du nicht mehr als ein Objektiv brauchst, macht eine Kamera mit Wechselbajonett doch kaum Sinn?
 
Ich kann dir auch wenn Samsung keine Nxen mehr produziert eine nx300 nur empfehlen. Die 3000 würde ich nicht nehmen. Falls du dich weiter entwickeln willst hat sie gewisse Einschränkungen in Funktionsumfang.
Du kannst auch nach einer NX30 suchen. Kostet aber paar Euro mehr.
Wenn dir fullhd mit 30fps reicht geht auch die nx20 (der Vorgänger der NX30)
 
Also ist natürlich deine Sache, in ein System zu investieren, das vom Hersteller bereits aufgegeben wurde.

Aber wenn du nicht mehr als ein Objektiv brauchst, macht eine Kamera mit Wechselbajonett doch kaum Sinn?

Doch natürlich!
Wenn das Set-Objektiv gut ist? (ich weiß es nicht) und die BQ im Vordergrund steht?!

Was mir fehlt ist die Feststellung das man immer einen Kompromiss eingeht, bei dem Budget natürlich erst recht.
Z.b. hat keiner mal die Nachteile der EOS M angesprochen.

Wie auch immer: man wird, egal welche Wahl man trifft, nicht alle Fotos in der Qualität die man sich wünscht machen können, vielleicht auch gar nicht, und je weniger man investiert desto seltener.
Am besten ist, man spezialisiert sich!
 
Ich habe mich auch für eine Systemergenzung entschieden, meine Pentax Klamotten bleiben und ich werde in Fuji investieren.
Aber eine NX300 habe ich mir auch noch zugelegt, sie ist klein hat einen guten Sensor und liefert Ordentliche Bildqualität und günstiger kommt mann der Zeit nicht an eine gute Systemkamera. Ich denke für immer dabei keine schlechte Lösung und für den Einstieg alle mal. Das einzige Manko, sie hat keinen Sucher.

Gruß Martin
 
Aber wenn du nicht mehr als ein Objektiv brauchst, macht eine Kamera mit Wechselbajonett doch kaum Sinn?

Warum nicht? Letztendlich ist doch der Preis das entscheidende Kriterium, wenn das Objektiv ausreicht, ist doch vollkommen wurscht, ob man es wechseln kann oder nicht.

Ich verstehe diese Art von Argumentation seit eh und je nicht, man muss nicht mit Gewalt alles ausnutzen, was ein "Ding" kann. Wozu?!
 
Also als Kompaktkamera würde mich mich wahrscheinlich nur die Sony RX100 infrage kommen, gibts so für 250€. Aber ganz ehrlich, kann man so viel verkehrt machen, wenn man sich eine Samsung NX3000 für 180€ mit Objektiv 20-50mm mit iFunction oder eine SONY NEX 5n schwarz mit KIT 18-55mm für 200€ kauft?
Natürlich macht es keinen Sinn sich eine DSLM zu kaufen, wenn man es nicht erweitern möchte, aber muss man das? Ob es nun eine Kompaktkamera ist oder eine DSLM...
Man sollte einfach mal den Aspekt außer Acht lassen, dass die Produktion eingestellt wurde, weil ich nicht weiter investieren will. Und falls ich doch noch ein zweites Objektiv möchte, dann wird es das auch in ein paar Monaten noch irgendwo geben.
Ich werde mich schon damit beschäftigen und viele Sachen manuell ausprobieren, aber es wird eher weniger zu einem großen Hobby werde. Und auch wenn, dann kann ich mir in 3-4Jahren auch einfach eine bessere Kamera kaufen. Aber ich möchte bei meiner ersten Kamera mit größerem Sensor nicht sonst wie viel Geld ausgeben.


Was für ein Objektiv sollte ich wählen, wenn ich "eh nur eins möchte"?

Vielleicht sollte man den Leinwand krams mal außer Acht lassen. Damit komme ich hier eh nicht weiter. Werde dann selbst probieren wie es aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ganz ehrlich, kann man so viel verkehrt machen, wenn man sich eine Samsung NX3000 für 180€ mit Objektiv 20-50mm mit iFunction oder eine SONY NEX 5n schwarz mit KIT 18-55mm für 200€ kauft?

Nein. Ich habe mir die NX3000 als "Drittkamera" angeschafft, um per Adapter mein Altglas (canon FD/Pentax PK/Nikon Ai) wieder zu nutzen und kann mich über die Bildqualität (sofern das Gehäuse dafür verantwortlich ist) nicht beschweren.

Was für ein Objektiv sollte ich wählen, wenn ich "eh nur eins möchte"?

Das 20-50er hat keinen Bildstabilisator. Ich würde das 16-50 OIS nehmen. Später kannst du es mit dem 50-200 OIS ergänzen. NX-Objektive werden regelmäßig auf ebay oder auf den Kleinanzeigenportalen angeboten.
 
Ich hatte selbst noch keine NX, aber man hört davon immer sehr viel positives.
Ich denke wenn du bei so einem Angebot zuschlägst kannst du nichts falsch machen.
Beim Objektiv würde ich dir auch zum 16-50er raten, denn die 16mm braucht man doch öfter als man denkt.
Später kannst du dir immer noch andere Objektive kaufen.

Da du sowieso nicht vorhast ein System richtig auszubauen bringt es meiner Meinung nach überhaupt keine Nachteile mit sich, dass der Hersteller das System aufgegeben hat.
Auf dem Gebrauchtmarkt findest du sicher noch einige Objektive.
 
Wenn der Preis passt, sicher OK.

Aber, weil du gefragt hast ob Touch denn so wichtig ist....
Viele verzichten auf manuelle Fokuspunktwahl und überlassen diese der Automatik,- weil es zu umständlich ist bei jedem Foto dem AF zu sagen, was scharf werden soll.
Exaktes fokussieren ist bei Kameras mit großen Sensoren (oder/und lichtstarken Objektiven) wichtig, weil die Schärfentiefe z.B. in der beliebten Programmautomatik öfter kleiner ist.
Die automatische Fokuspunktwahl stellt öfter aufs falsche scharf,- weil sie ja nicht wissen kann was dir wichtig ist.

Bei einer Kamera mit Touchdisplay kannst du das Gesicht des zu Portraitierenden antippen, es wird darauf scharfgestellt und ausgelöst.....
Nicht die Brücke im Hintergrund oder eine fremde Person wird scharf, sondern das was du wolltest.
Für Selfis auch recht praktisch.

Programme wie Gesichtserkennung machen nicht immer was du willst, du musst dann erst wieder zwischen verschiedenen AF Programmen umschalten,- das Thema AF überlässt du irgendwann dem Zufall.

Ich würde also die Canon M10 mit dem 15-45 nicht außer acht lassen.
Zwar ist sie hauptsächlich übers Display zu bedienen, aber das funktioniert fein und...
durch ein lichtschwaches Kitzoom ist das Spiel mit Blende und Zeit oft zu eingeschränkt möglich, sodass letztendlich in der Programautomatik verblieben wird.
Über bleibt, passende Fokussetzung (im besten Fall Belichtungskorrektur), der Rest wird am PC erledigt.



Du willst ja schöne Fotos haben.
Die entstehen zum Teil in der einfachen Nachbearbeitung.
Zu dunkel, schief, unschöner Mensch am Rand wäre wegzuschneiden.
Deshalb machst du die Aufnahmen in RAW, weil die Bearbeitungsreserven größer sind.
Z.B. Canon legt einen gut brauchbaren RAWkonverter bei.
Willst du einmal ein Foto groß, verhilft dir die automatische Objektivkorrektur zu mehr Schärfe. (Natürlich nur, wenn das Bild bereits in guter Qualität aufgenommen wurde und es eben nur um die Objektivfehler geht).

Manche Samsungs haben Lightroom beigelegt bekommen, ob dir der Vorbesitzer aber die Lizenz vermacht?

Für Nachbearbeitung sollte der Monitor soweit passen, dass das was du bearbeiten willst, passt.
Das wichtigste wäre die Helligkeit (Kontrast), die du brauchbar über eine unkorrigierte Fotoausarbeitung des Labors einstellen kannst.
Wenn Farben korrigiert werden sollen, müssen die auch passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ganzen Antworten.
Ich werde jetzt mal weiterhin nach Angeboten schauen. Meine anfangs vorgeschlagenen Modelle behalte ich bei, da mir keiner so wirklich abgeraten hat (dann bestenfalls mit 16-50 und eher weniger 18?) und dann schaue ich noch nach der Canon M10. Die RX100 lasse ich auch nicht aus den Augen.
 
Was haltet ihr von der Samsung NX 3000 mit einem halben Jahr Restgarantie mit Objektiv NX 16-50 OIS - Motorzoom für 220€? Gutes Angebot oder?

Angebote sollen und dürfen hier nicht disktuiert werden, soweit ich weiß.
In dem Preisbereich bekommt man aber auch andere gebrauchte DSLMs (Canon, Olympus, Panasonic).
Grundsätzlich, unabhängig vom Preis: Die macht bestimmt gute Bilder - wie jede andere halbwegs aktuelle DSLM auch.
Bedenken sollte man, daß Samsung das System eingestellt hat, also keine neuen Objektive und Kameras mehr gefertigt werden.

Mich würde stören, dass kein Sucher vorhanden ist. Das kann, insbesondere bei hellen Sonnenlicht, die Bildkomposition deutlich erschweren. Man sieht dann einfach nicht so viel auf einem Display.

Trotzdem gilt: Jede Kamera ist besser als lange überlegen und in der Zeit keine Bilder machen. :)
 
Hallo "Strawberry...",
keiner von uns kann voraussagen, wie Du nach der Lernphase mit Deiner Kamera fotografieren wirst. So lange Deine Anfangsinvestition überschaubar ist, wird es Dir auch nicht wehtun, dieses wieder zu verkaufen, und auf ein neues umzusteigen.
Probier' ruhig eines aus. Für neuere Samsungs gibt es ja gute Tests (auch in den eher "seriösen" Zeitschriften wie der "c't Digitale Fotografie"). Da Samsung sich ganz speziell mit seiner Bedienung an "Umsteiger" wendet, halte ich dieses System für eine gute Idee.
Da Du nicht vorhast, demnächst in das System zu investieren, ist also auch das Zubehör- und Objektivangebot nicht wichtig.
 
Was haltet ihr von der Samsung NX 3000 mit einem halben Jahr Restgarantie mit Objektiv NX 16-50 OIS - Motorzoom für xxx€? Gutes Angebot oder?

Ich hatte sie, auch mit dem Objektiv. Wenn Du keinen Sucher brauchst eine Superkamera als Immerdabei mit exzellenter Bildqualität. Für den Preis, den wir ja jetzt nicht mehr nennen dürfen, machst Du auf keinen Fall etwas falsch :top:. Soviel kosten neue Kameras mit Winzsensor, die NX hat aber APS-C. Einfach kaufen und Spaß haben, Dich weiterentwickeln und den nächsten Schritt machen, der dann vermutlich teurer wird. ;)

Zu überlegen wäre dann auch, dass Du Dir das 30mm 2.0 als lichtstarke und extrem Fläche Festbrennweite irgendwann gebraucht holst. Macht die Kombi noch kompakter für die Jackentasche.

Als Body käme neben der NX3000 auch die NX2000 oder die NX300M in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest aber auch bedenken, das Samsung aus dem Fotogeschäft ausgestiegen ist. D.h. als Einstieg in ein System ist die Samsung denkbar schlecht. Das entwertete die Kamera an sich nicht, aber Du solltest es halt wissen und mit bedenken.
 
Du solltest aber auch bedenken, das Samsung aus dem Fotogeschäft ausgestiegen ist. D.h. als Einstieg in ein System ist die Samsung denkbar schlecht. Das entwertete die Kamera an sich nicht, aber Du solltest es halt wissen und mit bedenken.

Das stimmt, die kleine NX wäre was zum Schnuppern um zu sehen was geht und wo der Weg hinführen soll. Wenn der TS dann höhere Ansprüche hat, sollte er wechseln. Bis dahin hat er aber ein Preis-Leistungs-Monster, welches er dann ja immer noch benutzen als qualitativ sehr gute Immerdabei oder mit wenig Verlust veräußern kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten