• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HIlfe die Auswahl ist so riesig :)

okay, wusste ich nicht. schade aber auch...
 
Wenns sowieso ein "Ladenhüter" ist, wird die auch nach Weihnachten noch liegen. Spätestens im Januar geht die dann für einen Apfel und ein Ei über die Theke. Und wenn sie dann nicht mehr ist, wer weiss wofür es gut ist ;)

Björn
 
Hallo,

Werd erstmal abwarten welche mich vor Ort ansprechen wird!

Mit dem Preis lockt es mich schon ganz schön, aber das ist momentan einfach noch nicht drin! Hoffen wir mal, dass sie wirklich ein Ladenhüter ist :D

@ Fex666

Ich bin nicht spitz auf das allergünstigste Angebot!
Und ich zweifle unter anderen deshalb, dass mir die Oly gefallen wird, weil ich sieh im Schaufenster schon gesehen hab und sie doch arg klein aussah, aber ausprobieren werd ich sie trotzdem!

Und Danke für die Infos über die Vorgehensweisen vom Mediamarkt :)

@ El Leon

Danke für den Tip
 
Hatte schon die Idee die Dinger im Netz für 799€ zu verscherbeln. 8 mal macht 800€ Gewinn:D Das hätte dann für ne DSLR meiner Wahl gereicht. Die K20D stand für 999€ mit nur einem Objektiv (18-55) daneben, also mehr Auifpreis als sie wirklich besser ist als die K10D. Ich glaube die Kitobjektive sollen bei Pentax recht gut sein, aber leider liegt sie mir nicht so recht in der Hand. Wenn ich das nächste mal dort bin, kann ich ja mal im PC schauen (bin Kodak-Promoter), was sie im Einkauf gekostet hat. Bestimmt zahlen die schon drauf auf ihre "Altware"
 
Wenn Du keine Bindung zu einer Marke hast bzw. aufbauen möchtest, würde ich folgendes empfehlen:

1. Suche von allen Herstellern die Vorgänger der aktuellen Einsteiger-Modelle heraus (ggf. auch untere Mittelklasse).
2. Suche nach Doppelzoom-Angeboten (Standard- und Telezoom) für diese Modelle.
3. Kauf' Dir irgendeins davon (meine empfohlene Preisgrenze läge bei max. 600 Euro).

Ich würde das Geld nicht gleich komplett ausgeben. Alle Leute die ich kenne, mich eingeschlossen, wußten am Anfang der DSLR-Fotografie nicht, worauf es Ihnen wirklich ankommt. Da hilft es auch nicht viel, wenn man vorher schon jahrzehntelang analog oder kompakt fotografiert hat. Meist wird erst bei längerer Benutzung (vielleicht 6 Monate) langsam klar, worauf man Wert legt. Wenn mann dann schon viel Geld in ein System/eine Ausrüstung investiert hat, fällt der Wechsel schwer. Ein Auslaufmodell für Einsteiger hat einen vergleichsweise geringen Wertverlust bei einem eventuellen Wiederverkauf.

Kleine (unvollständige) Liste der Dinge, die man vorher schlecht abschätzen kann und die einen später extrem ärgern können:

1. Ich kann die Kamera nicht gut für längere Zeit halten.
2. Die Bilder erfordern mir zu viel Nacharbeit
3. Mein Wunschobjektiv gibt's bei dem Hersteller nicht.
4. Die Kamera ist mir eigentlich zu schwer, ich hab' sie nie dabei.
6. Die Kamera rauscht zuviel.
7. Die tollen hohen ISO-Werte benutze ich nie.
8. Eine für mich wichtige Funktion existiert nicht.
9. Das dazu gekaufte Objektiv ist nicht gut genug.
10. Die Leute starren mich immer an, wenn ich mit der DSLR fotografiere.
...
 
Hallo ihr Lieben,


@ bestpless
Danke für die Tips!

meld mich auch endlich mal wieder.
Leider bin ich einer entscheidung nur unwesentlich näher gekommen :rolleyes:

ich war heut in drei Elektronikmärkten. Mediamarkt und Vmarkt waren sehr enttäuschen (wenig auswahl, kaum Testmöglichkeiten). Zufriedener war ich im Saturn, wurde nett beraten und konnte einiges testen (große Auswahl, wobei leider viele Batterien leer waren :().

Leider sind dabei wenige aus der engeren Wahl gefallen.

Die Olympus ist entgültig draußen, weil sie mir einfach definitiv zu leicht und vor Allem zu klein ist.

Hab dann anschließend versucht ne Liste zu machen mit allen vorhandenen und nicht vorhandenen Funktionen der kamera und dachte ich komm so der Entscheidung näher, aber jede hat iregendwas, was die andere wiederum nicht kann.

Man merkt ich bin ein typiacher Zwilling und nicht sehr entscheidungsfreudig, sorry!!!!!!!!!!!!!!

Nach dem ich dann emhrere Stunden gesammelt und verglcihen habe war ich völlig frustriert und hab stattdessen angefangen mir wirklich meine prioritäten zu überlegen. Herausgekommen sind Folgende:
wichtig ist mir:
* schneller Autofokus (vor allem für Reit und Vogelphotos)
* Abblendfunktion
* Spiegelvorauslöser
* mittleres Gewicht (500-700g)
(* Spritzwasserschutz)
(* Selbstreinigungsfunktion)
(* Spotmessung)

Vorteilhaft wäre:

* SD Karte, da ich die in meiner Bridge habe
* eventuell Mignonacku " " " " hab ich 12 Stück (bei der einen Pentax)
* Möglichkeit zur Benutzung der Minoltaobjektive (Sony)

Offene fragen:

Bin mir unsicher:
hat die Nikon D80 einen Bildstabi im Gehäuse?

hat die Pentax K200D spotmessverfahren?

Ist die canon eos 450 besser als die 400 und welche Vorteile hat die 40?

Menno irgendwie komm ich einer Entscheidung nicht näher vieleicht sollt ich doch erstmal die Preisentwicklung bis Weihnachten abwarten und dann erneut schauen :confused:


P.S. Kann auch noch ein analoges Canon Teleobjektiv bekommen, sind die zu den digitalen Canons Kompatibel?
 
Hi Fruchtzwergbiene,

würde doch einfach an deiner Stelle gleich zur 40D greifen, da hast du gleich eine Kamera ohne Kompromisse in der < 1000 € Preisklasse.
Letztendlich haben doch die meisten Mitkonkurrenten irgendwo Schwächen:
Pentax - langsamer Nachführ-AF
Sony - zu teure Objektive und keine SVA bei der A300/350
Nikon D80 - zwar nicht schlecht, aber vergleiche sie mal bei dpreview.com mit der 40D....

Die 40D gibts in Anbetracht der gebotenen Leistung zur Zeit fast geschenkt (Nachfolger 50D ist draußen) und zusammen mit den zwei Kit-Objektiven, die für die erste Zeit locker ausreichen, solltest du nur knapp über der 1000 € Marke schrammen.
Weiterer Vorteil: für höhere und höchste Qualitätsansprüche brauchst du in der Zukunft nur in den reichlich ausgestatteten Fundus der Canon -L Objektive greifen und bekommst alles nur erdenklich mögliche an Zubehör.
(hier hast du bei Nikon aber ebenfalls alles, was das Herz begehrt)

Am besten, du nimmst die 40D mal in die Hand und du machst dir selbst ein Bild vom Anfassgefühl und der sehr gelungenen Bedienung! :top:

Viel Spaß noch bei der Suche und vor allem dann beim Fotografieren - egal, welche es werden wird! ;)

Gruß
Peter
 
Kauf in dem einen Markt eine D80, im anderen eine 80D. Achte darauf, dass du 14Tage Rückgaberecht hast. Ganz wenige Saturn- bzw. MediaMärkte machen nur mit Gutschein, aber nicht mit Geldzurück. Test beide 13 Tage und bring die zurück, die dir weniger zusagt. Ich denke die Canon ist die etwas professionellere Kamera, mit dem richtigen Objektiv kannst du aber schon mit einer 1000D die gleiche Bildqualität erreichen. Deshalb mach die Entscheidung nicht zu wissenschaftlich. Sie muß in der Hand gut liegen und da ist mir ne Einsteiger-Canon einfach zu klein. Spritzschutz und schneller Autofocus 2 Punkte für die Canon 40D. Bildstabi ist bei Nikon und Canon im Objektiv. Sensorreinigung hat die 80D nicht. Ist aber auch kein Drama, da es meist doch deutlich schlechter funktioniert als den Staub mit geeignetem "Werkzeug" zu entfernen (Pinsel, Druckluft). Sowei ich weiß funzt das bei Olympus am besten, bei Pentax und Sony überhaupt nicht. Canon liegt irgendwo in der Mitte.
 
@ Bertschi
Sony - zu teure Objektive und keine SVA bei der A300/350........?????????

Ausrede:grumble: dass Sony teure Objektive hat und keine SVA(Sony a700, a900, haben sie auf jeden Fall)
Vorallem vergleichst du eine Canon 40D mit den Sony a 300/350.
Wäre genauso wenn ich die Sony a900 mit der Canon 40D vergleichen würde(da sieht dann deine Canon ziemlich blass aus, gell?
Bleib wenigstens in der gleichen Klasse..... Ausserdem ist es nicht so dass die Canon Objektive mit Stabilisator wesentlich teurer sind als dieselben ohne? Nur zur info, Sony hat einen Verwacklungsschutz im gehäuse integriert.:evil:
Und preislich liegen die Objektive auf gleicher höhe wie bei all den anderen.
Wenn ich dann auch noch die G Objektive oder die Zeiss anschaue, ja dann......
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Lieben,


@ bestpless
Danke für die Tips!

meld mich auch endlich mal wieder.
Leider bin ich einer entscheidung nur unwesentlich näher gekommen :rolleyes:

ich war heut in drei Elektronikmärkten. Mediamarkt und Vmarkt waren sehr enttäuschen (wenig auswahl, kaum Testmöglichkeiten). Zufriedener war ich im Saturn, wurde nett beraten und konnte einiges testen (große Auswahl, wobei leider viele Batterien leer waren :().

Leider sind dabei wenige aus der engeren Wahl gefallen.

Die Olympus ist entgültig draußen, weil sie mir einfach definitiv zu leicht und vor Allem zu klein ist.

Hab dann anschließend versucht ne Liste zu machen mit allen vorhandenen und nicht vorhandenen Funktionen der kamera und dachte ich komm so der Entscheidung näher, aber jede hat iregendwas, was die andere wiederum nicht kann.

Man merkt ich bin ein typiacher Zwilling und nicht sehr entscheidungsfreudig, sorry!!!!!!!!!!!!!!

Nach dem ich dann emhrere Stunden gesammelt und verglcihen habe war ich völlig frustriert und hab stattdessen angefangen mir wirklich meine prioritäten zu überlegen. Herausgekommen sind Folgende:
wichtig ist mir:
* schneller Autofokus (vor allem für Reit und Vogelphotos)
* Abblendfunktion
* Spiegelvorauslöser
* mittleres Gewicht (500-700g)
(* Spritzwasserschutz)
(* Selbstreinigungsfunktion)
(* Spotmessung)

Vorteilhaft wäre:

* SD Karte, da ich die in meiner Bridge habe
* eventuell Mignonacku " " " " hab ich 12 Stück (bei der einen Pentax)
* Möglichkeit zur Benutzung der Minoltaobjektive (Sony)

Offene fragen:

Bin mir unsicher:
hat die Nikon D80 einen Bildstabi im Gehäuse?

hat die Pentax K200D spotmessverfahren?

Ist die canon eos 450 besser als die 400 und welche Vorteile hat die 40?

Menno irgendwie komm ich einer Entscheidung nicht näher vieleicht sollt ich doch erstmal die Preisentwicklung bis Weihnachten abwarten und dann erneut schauen :confused:


P.S. Kann auch noch ein analoges Canon Teleobjektiv bekommen, sind die zu den digitalen Canons Kompatibel?


huhu,

also analoge Canon EF Lisen kannste du an Digitalen Canon Dslr benutzen.

400D alte technik aber immer noch top mit entsprechen linsen.
450D neue technik mit live view.
40D mittlere technik professioneller als die 400/450D und auch schneller ,größer ..



greetz alex
 
Q@ Zitat von Fruchtzwergbiene !!!!

Vorteilhaft wäre:

* SD Karte, da ich die in meiner Bridge habe
* eventuell Mignonacku " " " " hab ich 12 Stück (bei der einen Pentax)
* Möglichkeit zur Benutzung der Minoltaobjektive (Sony)


Da Thema mit der SD karte ist absolut kein Problem. Die meisten DSLRS benutzen zwar CF Karten (aber es gibt einen CF Adapter in dem SD reingeht, Soweit ich weiss sogar bei einigen Sony DSLR´s mit dabei.
Zum Thema Mignonakku: Hmmm. mit mignon akkus wirds da schwierig werden. Denn egal ob Sony, Canon, Nikon DSLR, alle haben ihre speziellen Akkus.
Zum Thema benutzung der MinoltaObjektive: Dann erst recht ne Sony DSLR, da kannst du locker sämtliche Minolta AF Objektive draufschrauben und loslegen. Bei benutzung von manuellen Minolta Objektiven gibt es einen Adapter
MfG
 
... und für die Nikons.


Der einzige Punkt, den ich gelten lassen würde sind die Objektive. Karten und Batterien sind leicht zu ersetzen und sollten nicht hindern. :)
 
Nach dem ich dann emhrere Stunden gesammelt und verglcihen habe war ich völlig frustriert und hab stattdessen angefangen mir wirklich meine prioritäten zu überlegen. Herausgekommen sind Folgende:
wichtig ist mir:

* schneller Autofokus (vor allem für Reit und Vogelphotos)
Pentax raus

* Abblendfunktion
Keine Ahnung wer das nicht hat

* Spiegelvorauslöser
Kleine Nikons und Sonys raus

* mittleres Gewicht (500-700g)
???

(* Spritzwasserschutz)
Canon, Nikon raus

(* Selbstreinigungsfunktion)
???

(* Spotmessung)
Brauchst Du die wirklich???
übrigens, viele haben dafür eine Selektivmessung


Vorteilhaft wäre:

* SD Karte, da ich die in meiner Bridge habe
Unwichtig

* eventuell Mignonacku " " " " hab ich 12 Stück (bei der einen Pentax)
Ebay

* Möglichkeit zur Benutzung der Minoltaobjektive (Sony)
Sony


Also wie ich sehe kommst Du irgendwie nicht weiter :lol:

Ich würde die Kompatibilität zu den Akkus und SD Karten mal ganz raus lassen.
Wenn Du gute Objektive hast dann solltest Du diese Kamera wählen und evtl. ein Semiprofimodell, wenn dieses die Funktionen hat die Du brauchst. Wenn die Objektive Gurken sind, nimm eine Einsteigerkamera, evtl. auch ein Auslaufmodell. Kauf die erst mal nur mit Kit und gewöhn Dich an die Kamera und schau was Dir fehlt. Oder such dir ein Lichtstarkes 17-50er z.B. das Tamron, hier wirst Du länger freude haben.

Bei Deinen Präferenzen im Telebereich, Vögel in freier Natur und Reitsport, würde ich KEIN Doppelzoomkit kaufen. Hier kaufst Du zwei Krücken die Dir nicht weiterhelfen. Es sei denn du bekommst das zweite Objketiv zu einem Mehrpreis der unter dem aktuellen Gebrauchtpreis liegt.

Wenn Du mit der Kamera umgehen gelernt hast kannst Du ein 100er Makro kaufen, meist machst Du in diesem Brennweitenbereich nicht viel verkehrt. Tele dann später mal, oder zuerst das Tele kaufen und später das Makro.

Gruss
Kai
 
Hallo,

wow so vieöle Antworten :)

Vielen Dank!

@ Berschi

Danke dir.
Werd mich schon noch entscheiden :D
Das mit dem langsamen autofokus gilt doch nur für die kleinen Pentax oder?

@ Ronman

Danke für den Hinweis mit der Sensorreinigung, das ist gut zu wissen!
Deinen anderen Tip find ich rafiniert, aber sowas mach ich nicht. :p

@ Alex nights

Danke für die Info mit den Canonobjektiven, aber was sind EF-Linsen? Und wie weiß man ob es solche sind, steht das dran?
Das Objektiv ist leider 600Km von hier bei meinem Vater, der sich damit nicht auskennt. Könnt ihn vieleicht mal ein Photo vom machen lassen :confused:

@ Magic Arts

das es Adapter für die Speicherkarten gibt ist interessant! Merke schon, dass ich das mit den Ackus abhaken kann. Wär halt schön, weil wir dafür drei richtig teure Sätze haben und eben auch ein gutes Ladegerät dazu.
Naja aber vieleicht nutz ich meine Bgridge ja weiterhin zwischendurch :)

@ Prinz Megaherz

Da hast du wohl recht! ;)

@ Rosa 1 und fsmCarlos

echt? das ist super, wär schon froh, wenn ich die weiternutzen kann, da sie recht teuer waren und ich auch ein gutes Ladegerät dazu hab. :)

@ Canonkai

Die kleinen Nikons und Sonys sind schon lange draußen.
Da stehen nurnoch die A700 und die d80 zur Wahl.
Gilt das mit dem langsamen Autofokus auch für die k20D?

Spotmessung nutz ich an meiner Bridge schon immer mal wiedr, aber wenn es eine andere ähnliche Funktion gibt ist das natürlich auch ok!

Die Objektive sind glaub ich so Mittelprächtig. hatte sie ja vorne reingeschrieben. was würdest du zu den Objektiven sagen? Sind halt von Sigma, was glaub ich gegen sie spricht :mad:

Bin mir inzwischen sicher, dass ich keine Einsteigerkamera kaufen werde!!!

Hab mich die Woche noch mal mit zweien in der Uni unterhalten und die Auswahl hat sich nun definitiv auf 4 kameras reduziert:

Pentax k20d
Canon e 40d
Nikon 80d
Sony a 700

Welche es nun von denen wird hängt zum großen Teil von der preisentwicklung bis Weihnachten bzw. Anfang Januar ab.

Probiere bis dahin noch rauszubekommen wie gut oder schlecht die Minolta Objektive nun wirklich sind und ob ich das Canonobjektiv verwenden kann.

LG.
 
+ Sony Alpha 200
+ Sony Alpha 300
+ Canon eos 1000D
+ Canon eos 450D
+ Olympus E520

Wenn jemand empfehlungen hat bin ich selbstverständlich auch für andere Hersteller offen.

P.S.
Ich arbeite viel mit dem Programm Gimp und habe angefangen mich mit Rawterrapie und HDR Bildern zu beschäftigen.[/QUOTE]

Hi,
ja, es ist schwierig sich zwischen diesen Modellen zu entscheiden aber Testberichte zu lesen kann hilfreich sein. Hast Du mal Testberichte über dslr cameras hier gelesen? Diese Seite fasst Bewertungen von Internetusern aus dem Web zusammen. Aber es gibt auch andere, die auch hilfreich sind.
Viel Spass!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten