• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE - Daten verloren?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8073
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8073

Guest
Ich brauche unbedingt Hilfe,

ich war gerade mit der Familie verreist und wir hatten 3 Digitalkameras dabei. Wenn die Karten voll waren, habe ich sie auf den Jobo Giga Mini übertragen.
Bei zwei Karten hat das auch einwandfrei geklappt - nur die dritte....
Anfangs sind die Bilder ok, dann beginnt es, daß die Bilder in 2 Teile geteilt werden, die gegeneinander ein wenig verschoben sind und von dem ein Teil durchgängig falsche Farben hat. Diesen Fahler hat man nicht auf dem Kameradisplay gesehen! Später ist kein Foto mehr in Ordnung, der vergleichsweise kleine Fehler mutiert zu bunten Streifen, das eigentliche Foto ist nur noch zu erahnen. :(
Nach jeder Übertragung wurden die Daten der Karte gelöscht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Daten wieder her zu stellen? Wenn einige durch die Formatierung auf der Karte verloren gegangen sind, kann man dann auch aus den übertragenen Daten auf den Jobo die richtigen Daten herausfiltern?
An wen kann ich mich wenden? Mein Fotogeschäft sagte mir nur, sie könnten es ja mal mit einem Wiederherstellungsprogramm versuchen. Aber es schien mir nicht so, als ob sie diesen Fall schon mal gehabt hätten.

Ich brauche dringend Hilfe!

Danke schonmal,
Gruß Lena
 
Da sind wohl die JPEG Dateien beim übertragen kaputt gegangen. Wenn du die CF Karten nicht wieder voll geschrieben hast, kannst du die Daten auch nach dem Formatieren wieder herstellen. Ansonsten sind die Daten wohl erstmal weg. Ob es Programme gibt die die JPEG Daten reparieren können weiß ich nicht.

Edit: Schau dir mal den Thread an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=28693
 
Kannst du mir ein Programm nennen, mit dem ich die Daten, die nicht wieder überschrieben wurden wieder herstellen kann?
 
schmeiss doch mal bitte die suche mit dem suchwort "datenrettung" an.
 
scorpio schrieb:
schmeiss doch mal bitte die suche mit dem suchwort "datenrettung" an.


hab ich mal testweise gemacht, da muss man sich aber durch eine Menge Threads quälen.....

http://www.foto-erhardt.de/foto-forum/download.php?id=2

Digital Image Recovery Zip scheint mir persönlich das sinnvollste zu sein weil :
Die Daten werden vor allem bei JPG anscheinend besser gefunden, vermutlich haben die verknüpften JPG Blöcke einen Bezug zueinander, wenn es um ander Dateien geht, RAW , TIF , EXE usw. dann hilft offensichtlich nur ein File Recovery , anderes Programm, aber meistens hat es bei mir nicht funktioniert.

Digital Image Recovery Zip hat bei mir aber eine 99% Erfolgsquote gehabt bei JPG.
 
ja, vielen Dank, das hab ich auch gerade gefunden, werd mit das gleich mal näher anschauen. Das Problem ist nur, daß die Karte nach der ersten fehlerhaften Übertragung noch weitere Male gelöscht und wieder beschrieben und auch mal formatiert wurde und auch alle Daten, die danach übertragen wurden fehlerhaft sind. Und wenn etwas überschrieben wurde, ist doch die Rettung nicht mehr ganz so simple - oder?
 
kann ich denn auch noch etwas mit den kaputten Daten auf dem Jobo machen, um sie vielleicht zu reparieren?

Hier kommt mal ein solches Beispielbild....
 
Du kannst die Daten nur retten wenn Sie nicht überschrieben wurden, wenn du die Karte wieder voll geschrieben hast und wieder gelöscht und wieder vollgeschrieben, kannst du die Daten nur vom letzten mal wiederherstellen (wo sollen die anderen Daten auch hinpassen?!).

Ein Link zu der Software war in den von mir genannten Thread.
 
die überschrieben Daten sind wohl futsch, ist klar oder ? , formatiert, gelöscht alles kein Problem , darf bloß eben keine Daten neu aufgeschrieben worden sein.

DigitalImageRecovery läuft auch auf Festplatten ( sprich deinen JOBO ), so habe ich mir meine abgeschmierte Festplatte ( stripe RAID ! 120 GB ) zumindest die Bilder wiedergeholt, hat aber 10 Tage gedauert ( rund um die Uhr ! ), ein extra Rechner wurde nur dazu abgerichtet ( die Festplatten wurden im extra Käfig mit 2 Riesenlüfter betrieben um nicht durch den Dauerbetrieb noch mehr Schaden zu nehmen ), der muss natürlich eine extra Platte haben , mindestens gleicher Größe um die geretteten Bilder aufzunehmen !
 
Der Fhler muss doch irgendwo anders liegen - nicht auf der Karte.
Och hab mir gerade mal die letzten Bilder direkt auf den Rechner geholt (ohne JObo zwischendurch) - die sind ok.
Also liegt es wohl zwischen Jobo und Karte - wobei das aber mit den anderen zwei Karten alles super geklappt hat.

Hat jetzt noch jemand von euch eine Idee?
 
moin,

wenn besagte cf-card nach dem umkopieren der fehlerhaften daten nochmals formatiert (d.h. spuren und sektoren werden neu angelegt) wurde .. dann duerfte da nix mehr zu retten sein (zumindest von der karte nix). in wie weit es ne moeglichkeit gibt die defekten daten noch zu bearbeiten ... das weiss ich leider nicht.

und ich finde das wenn jemand so ein problem hat und vielleicht jemand direkt ne loesung parat hat es dann immer doof sofort auf die suche zu verweisen und derjenige darf sich dann durch 1000 postings fraesen um festzustellen das keines 100% auf sein problem passt :(

@jar
also das wiederherstellen einen stripesets ist ja was grundsaetzlich anderes als der fall hier.


gruesse
 
jar schrieb:
DigitalImageRecovery läuft auch auf Festplatten ( sprich deinen JOBO )

Ich hab jetzt das Programm auf dem Rechner - es braucht ein Laufwerk, das ist klar. Aber ich möchte ja nun nicht die ganzen 3 GB Fotos wiederherstellen sondern nur die kaputten und das würde ich auch erstmal an ein paar Fotos probieren wollen.
Funktioniert das auch mit Fotos, die sich auf einer CD befinden?
 
hi,

ich kenne zwar das programm nicht aber der beschreiung nach ist es ein programm was versucht die urspruengliche struktur des datentraegers wieder herzustellen, d.h. es versucht die daten auf der CF zu restaurieren.

gruesse
 
reverse schrieb:
hi,

ich kenne zwar das programm nicht aber der beschreiung nach ist es ein programm was versucht die urspruengliche struktur des datentraegers wieder herzustellen, d.h. es versucht die daten auf der CF zu restaurieren.

gruesse

wovon sprichst du ? das programm ?
struktur des Datenträgers ? jedes Programm hat andere Prioritäten, eines macht nur Bilder DigitaleImageRecovery, eines ist für Files FileRecovery, andere mögen Plattenstrukturen machen...

ich verstehe dein Posting nicht
 
reverse schrieb:
@jar
also das wiederherstellen einen stripesets ist ja was grundsaetzlich anderes als der fall hier.

gruesse

wieso denn das ? auf meinem Stripe waren temporär Bilder und die habe ich mit DigitalRecovery wiederhergestellt.

Kannst du mir erklären warum anderer Fall ?
 
shrewdcookie schrieb:
Ich hab jetzt das Programm auf dem Rechner - es braucht ein Laufwerk, das ist klar. Aber ich möchte ja nun nicht die ganzen 3 GB Fotos wiederherstellen sondern nur die kaputten und das würde ich auch erstmal an ein paar Fotos probieren wollen.
Funktioniert das auch mit Fotos, die sich auf einer CD befinden?

leider unterscheidet DigiatalImageRecovery nicht, es macht immer alle Bilder die es findet, das hinterher aussortieren welches muss man leider selber machen, aber vielleicht hilft dir dabei BinComp http://home.arcor.de/rushifell/bincomp.htm
 
reverse schrieb:
wenn besagte cf-card nach dem umkopieren der fehlerhaften daten nochmals formatiert (d.h. spuren und sektoren werden neu angelegt) wurde .. dann duerfte da nix mehr zu retten sein (zumindest von der karte nix).gruesse

auch das ist leider falsch, auch auf formatierten und gelöschten Speichern , CF , MD , Platte allgemein ! , findet DigitalImageRecovery alle Bilder die rettbar sind, leider auch manchmal nur den ersten Cluster, an der Dateigrösse zu erkennen 16k 32k usw. diese Bilder kann man kurz sichen , Dateibrowser sort by Größe und dann gleich löschen , unsere Bilder haben ja 500-4000 KB als JPG , je nach Kompression.
 
@jar

also das wiederherstellen der daten auf einem stripeset (egal welche art von daten) ist ja grundsaetzlich was anderes als datenrettung einer verzeichnisstruktur. beim stripeset werden die daten aus performancegruenden auf mehrere platten verteilt geschrieben und das wiederherstellen dieser daten ist ja weitaus komplexer als ein recovery der daten einer einzelnen platte.
und wenn dieses programm in der lage ist files auf einem datentraeger der formatiert und wieder ueberschrieben wurde zu retten... dann frage ich mich wie das geht wenn der betreffende datenbereich schon wieder ueberschrieben wurde wie es ja in dem fall geschildert wurde ....
aber wenn es bei deir funktioniert hat ist es ja um so besser und ich lasse mich auch gern belehren ....

gruesse
 
reverse schrieb:
@jar

also das wiederherstellen der daten auf einem stripeset (egal welche art von daten) ist ja grundsaetzlich was anderes als datenrettung einer verzeichnisstruktur. beim stripeset werden die daten aus performancegruenden auf mehrere platten verteilt geschrieben und das wiederherstellen dieser daten ist ja weitaus komplexer als ein recovery der daten einer einzelnen platte.
und wenn dieses programm in der lage ist files auf einem datentraeger der formatiert und wieder ueberschrieben wurde zu retten... dann frage ich mich wie das geht wenn der betreffende datenbereich schon wieder ueberschrieben wurde wie es ja in dem fall geschildert wurde ....
aber wenn es bei deir funktioniert hat ist es ja um so besser und ich lasse mich auch gern belehren ....

gruesse

ich will dich doch nicht belehren, also gut ich berichte mal kurz...


in Sommer 2004 stürzte mein SYS ab, kein booten mehr möglich, da ein promise TX2 kontroller verwendet wurde , hab ich mit Absicht gewählt, für den Fall der Fälle kann ich mit dem Kontroller und den Platten umziehen, was nicht geht wenn man onboard Kontroller hat.

Also einen bootfähigen Rechner gesucht, den Kontroller samt Platten rein und mal geschaut, die Platten waren lesbar, aber nicht mehr bootbar, DFT von IBM/Hitachi sagte smart error, überhitzt und andere Fehler.

1 Versuch DigitalImageRecovery fing frohgemut an, aber ich sah schon bei diesem Tempo dauert es Tage bis die gesamte Stripe durchsucht ist, da ich aber mit Hitzeprobleme bei den Platten kämpfte, siehe SMART Error, hab ich erst mal einen dicken externen Plattenkäfig aus 5mm ALU gebaut, der die Wärme gut abführt und zusätzlich 2 100er Papst Lüfter verbaut, so konnte dieses Recovery zuende geführt werden, die Platten hielten glücklicherweise die ganzen 10 Tage durch, IBM tauschte dann auch noch auf Garantie, die Platten waren 2,5 Jahre alt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten