• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe- da war wohl alles falsch eingestellt.

d70aniela

Themenersteller
Mir sind vor kurzem ziemlich viele Aufnahmen in die Hose, aber voll!
Ich fotografiere nur hobbymässig, und an dem Tag war richtig verschissenes Wetter, aber das die Bilder SO werden, da war ich überrascht...Nun gut, passiert ist passiert, ich möchte von Euch gerne wissen, was Ihr anderst gemacht hättet. Habt ihr Tipps, fürs nächste mal wenn ich wieder bei extremen Schneefall im Wald fotografieren möchte?

Oder ist das schlichtweg unmöglich?
Habe eine Nikon D70, und ein Sigma Objektiv 70-300 mm.
Fotografieren tu ich im RAW Format, bearbeite die Bilder mit Rawtherapee und GIMP.

Hier ein paar Bilder, welche von RAW nach JPG konventiert wurden ohne Bearbeitung.



Bild 1 ( 6.3 Blende / 1/1250s / ISO 1400 (:eek:)
http://www.directupload.net/file/d/3860/nhq9tc77_jpg.htm

Bild 2 ( 6.3 Blende / 1/1250s / ISO 800)
http://www.directupload.net/file/d/3860/52pwbrnn_jpg.htm


lasse mich gern belehren:)
 
Hallo

Dass Bilder bei extremen Schneefall nicht richtig scharf werden wie bei Sonnenschein ist normal, da 1. das Licht fehlt und 2. die Sicht auf , hier das Pferd nicht frei ist und von vielen Schneeflocken "bedeckt" ist.
Mit etwas bearbeitung wäre aber sicher noch was rauszuholen,

Meine Lösung aber wäre:
umso näher du ran gehst, umso weniger Schneeflocken wären zwischen dir und dem Pferd, was dann natürlich zu mehr Kontrast/Schärfe führen würde.

Wenn du ein Lichtstarkes Objektiv hast (85mm f/1.8), könntest du es verwenden um die ganzen Schneeflocken "auszublenden", dass die Schärfeebene nur auf der Höhe vom Pferd ist, d.h. man wird nur noch wenige weiße/helle flecken erkennen, und man würde das Pferd, bzw. die Person besser erkennen die Person/das Pferd wird um einiges schärfer/kontrastreicher, natürlich nie so gut wie bei freier Sicht ohne Schneefall, aber sicher um einiges besser als mit einem lichtschwachem Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher kommt die Panik (Smilie) hinter den ISO1400? Der Hauptteil des "Rauschens" ist für mich einfach der Schnee, den Du bei der Situation natürlich niemals wegzaubern kannst und vermutlich auch nicht willst.

Ansonsten würde ich erst mal an der Nachbearbeitung arbeiten. Selbst das JPG enthält noch einiges an Farbe und wenn ich mit Adobe Camera Raw (aus PSE 11) an folgenden Werten drehe, gefällt mir das erste Bild schon besser.
- Sättigung massiv hoch +73
- Tiefen hoch +30
- Klarheit leicht hoch +17
- Dynamik hoch +21
- Sättigung hoch +28
Wie diese Einstellungen mit Rawtherapee zu erreichen sind, weiss ich nicht und die Werte mögen an einem besseren Monitor auch etwas anders aussehen (ich habe derzeit hier nur meinen Laptop, der keine 100% sRGB kann).

Mehr wird wohl unter den Bedingungen nicht möglich sein. Da ist halt schon die Frage, was Du persönlich wahrgenommen hast. Solche "Winterlandschaften" ohne echte Farbtupfer (hier nur dunkelbrauen Pferde und dunkelbraune Jacken, einzig die Mähne des linken Pferdes sticht ein wenig positiv hervor) wirken auf mich nie wirklich interessant.

Was ich anders gemacht hätte: keine Ahnung, wenn die beiden unbedingt bei Schneefall im Wald fotografiert werdne mussten, dann wohl nur die Bearbeitung. Sonst würde ich mir eher irgeine Umgebung mit mehr Farbe suchen. Ich weiss, bei Schneefall ist das wohl schwierig bis unmöglich, aber für schöne Bilder ohne Schneefall würde ich halt einen Tag mit schönem Himmel oder gar Sonnenschein abwarten und dann nicht, wie beim 2. Bild, den Reiter gegen einen eintönigen Hintergrund fotografieren. Wozu man beim ersten Bid 1/1250 benötigt ist mir ohne eigene Erfahrung mit solchen Motiven auch nicht klar.
 
Brauchtz noch einen anderen Beweis, daß künstliche Intelligenz immer und in jedem Fall der Menschlichen überlegen ist...:eek: :ugly: :lol:
 
danke für die antwort, wäre wirklich besser gewesen, wäre ich näher ran.
habe leider nur ein Sigma 70-300 f4-5.6.

hab noch andere aufnahmen gemacht, da war ich viel näher dran, aber das war auch nicht das wahre.
http://www.directupload.net/file/d/3860/f6xkumo4_jpg.htm
blende 6.3 , 1/1000, ISO 280
was hätt ich da besser machen können?

edit: die panik kommt daher, weil es mit einem tieferen ISO sicherlich auch gegangen wäre, oder?
ich kann mit RAW therapee die Sättigung massiv hochstellen und auch Helligkeit, Kontrast, schwarzpegel usw einstellen....

wie dann meine Bearbeitung aussieht:

http://www.directupload.net/file/d/3860/fqgqditz_jpg.htm
fakt ist, dass es ein geschenk an jemanden sein wollte, (an die eine Reiterin) und sie ist halt meeega enttäuscht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
was hätt ich da besser machen können?
Liegt vieleicht an meinem Hotel-WLan, aber ich sehe dort kein Bild.

edit: die panik kommt daher, weil es mit einem tieferen ISO sicherlich auch gegangen wäre, oder?
Wie schon geschrieben habe ich keine Erfahrung, was bei solchen Bildern mit längerer Belichtungszeit heraus kommt. U.U. sieht ja die Mähne der Pferde dann nicht mehr so gut aus oder die Schneeflocken werden noch dominanter.

fakt ist, dass es ein geschenk an jemanden sein wollte, (an die eine Reiterin) und sie ist halt meeega enttäuscht :(
Naja, bei dem Bild passt für mich der Aufbau einfach nicht. Alles, was bildwichtig ist (bzw. was ich dafür halte) hat recht einheitliche und triste Farben. Selbst ohne Schneefall wird sich weder Pferd noch Reiterin jemals vom Hintergrund abheben. Auch näher ran oder ein lichtstarkes Objektiv bingt dabei nichts. Wo kaum Kontrast ist, kann auch keine Kamera oder Raw-Konverter einen her zaubern. Und wenn das Hauptmotiv so nahe am Wald entlang reitet, wird selbst ein 85/1.4 bei Offenblende den Wald nicht genügen unscharf zeichnen. Mitzieher (oft eine Lösungsmöglichkeit bei Fahrrädern oder Motorrädern) dürfte hier auch nichts geben, da dann die Beine des Pferdes auch unscharf werden.
 
hier zum Beispiel, Sättigung etc. hochgeschraubt:
http://www.directupload.net/file/d/3860/5z2j6j3y_jpg.htm
habs probiert so gut es geht, ist aber auch nicht wirklich das wahre


hier, ein weiteres bild...
http://www.directupload.net/file/d/3860/ikk9seov_jpg.htm

und hier, auch probiert zu bearbeiten, aber wohl mehr verhunzt
http://www.directupload.net/file/d/3861/rlclcgfp_jpg.htm



auch ganz schlimm:
http://www.directupload.net/file/d/3861/vcmkmmbo_jpg.htm



sind alle bearbeitet von mir...habs versuht, aber kläglich dran gescheitert =(


stimmt, das wäre auch ohne Schnee nichts geworden...oh mann...
 
Re: Hilfe — da war wohl alles falsch eingestellt

Ich weiß gar nicht, was du willst – die Bilder sind doch einwandfrei. Was genau ist denn eigentlich dein Problem? :confused:
 
U.U. sieht ja die Mähne der Pferde dann nicht mehr so gut aus oder die Schneeflocken werden noch dominanter.

... - gute Frage: ab welcher Belichtungszeit wird die Bewegungsunschärfe sichtbar? Kann man wohl erst zuhause am großen Monitor sehen - kommt ja auch drauf an, was mit den Fotos passiert ... - ein Hochglanz-Druck verzeiht einiges ;) - aber nicht diese Schneeflocken :eek: --- werden die bei längerer Belichtungszeit evtl. sogar blasser :confused: - leider keine Ahnung, noch nie bei Schnee fotografiert.

Wenn es unbedingt eines der Fotos werden muss, dann kann man ja die Schneeflocken wegstempeln, nicht alle, nur die, die den Eindruck von Pferd und Mensch stören. Ist eine Aufnahme dabei, bei der die Reiterin erkennbar in die Kamera strahlt?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
ich weiß auch nicht, warum Du so meckerst.. Im Gegenlicht mit halbautomatischen Modi kann die Belichtung verrutschen, der AF kann aufgrund der Schneeflocken falsch liegen. In den letzten Beispielen ist nichts davon massiv eingetreten.
 
... - gute Frage: ab welcher Belichtungszeit wird die Bewegungsunschärfe sichtbar? Kann man wohl erst zuhause am großen Monitor sehen - kommt ja auch drauf an, was mit den Fotos passiert ... - ein Hochglanz-Druck verzeiht einiges ;) - aber nicht diese Schneeflocken :eek: --- werden die bei längerer Belichtungszeit evtl. sogar blasser :confused: - leider keine Ahnung, noch nie bei Schnee fotografiert.

Wenn es unbedingt eines der Fotos werden muss, dann kann man ja die Schneeflocken wegstempeln, nicht alle, nur die, die den Eindruck von Pferd und Mensch stören. Ist eine Aufnahme dabei, bei der die Reiterin erkennbar in die Kamera strahlt?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert


Hi Norbert

Naja, das Problem ist für sie weniger die Schneeflocken, sondern die Farben und die Qualität...
Also stemple ich da vorerst mal gar nichts weg...
Leider ist keine Aufnahme dabei wo sie in die Kamera strahlt, war wohl zu windig, zu eisig und einfach zu viel Schnee.


@chmee
ich weiß auch nicht, warum Du so meckerst.. Im Gegenlicht mit halbautomatischen Modi kann die Belichtung verrutschen, der AF kann aufgrund der Schneeflocken falsch liegen. In den letzten Beispielen ist nichts davon massiv eingetreten.

naja, ich dachte halt einfach, ich hätte grundsätzlich an den Einstellungen viel falsch gemacht...
ich weiss einfach jetzt, dass ich niie wieder bei Schneefall fotografieren werde :o
 
ich weiss einfach jetzt, dass ich niie wieder bei Schneefall fotografieren werde :o

... - sag niemals nie ;) --- was ich mal ausprobieren würde: ein lichtstarkes Objektiv aufblenden. Dann dürften doch die Schneeflocken, die vor und hinter der Fokusebene fallen, im Bokeh mehr oder weniger verschwinden - oder?

Bei den Aufnahmen, bei denen Du näher dran warst (oder hattest Du das Zoom lang gemacht?) sind ja von den Farben her ansehnlich, da hätte vielleicht ein Reflektor was gebracht ... - hoffentlich scheuen die Pferde nicht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... Dann dürften doch die Schneeflocken, die vor und hinter der Fokusebene fallen, im Bokeh mehr oder weniger verschwinden - oder?
...
Ja, aber dann machen die unscharfen Schneeflocken das Bild noch flauer als es ohnehin schon ist. Muss man halt abwägen ...

...
fakt ist, dass es ein geschenk an jemanden sein wollte, (an die eine Reiterin) und sie ist halt meeega enttäuscht :(
Es hat doch vor Ort in etwa so ausgesehen wie auf den Bildern gezeigt, oder? Wie sollst Du oder die Kamera denn ein besseres Bild erstellen? Man kann letztlich nur das fotografieren, was auch da ist.
Oder soll man es mit Photoshop-Orgien versuchen? Selbst da wäre es hilfreich, wenn man gute Voraussetzungen schafft. Sonst kann man auch gleich malen. :rolleyes:
 
Flaues Licht und heftiger Schneefall im Wald sind halt Bedingungen im Grenzbereich.

Mit einer lichtstärkeren Optik musst Du die ISO nicht so sehr pushen - denn das kostet Dynamik.

Und da hier die Halbautomatik angesprochen wurde - der muss man über die manuelle Belichtungskorrektur klar machen, dass das Motiv heller als normal ist. Dann wirken auch die Farben nicht mehr so gequält.

LG Steffen
 
Hallo,
ich hatte letzte Woche auch so einen Termin mit Pferden im Schnee.
Zum Glück war kein akuter Schneefall aber es war sehr trübe so das ich die Farben mit dem Blitz etwas aufmuntern konnte.
Wobei sich blitzen bei Schneefall natürlich verbietet da die unscharfen Schneeflocken im Vordergrund das meiste Licht abbekommen.
Zum Glück hatte der Wetterbericht recht und ich konnte am nächsten Tage bei schönem niedrigen Sonnenstand bessere Aufnahmen machen.

Da ich hier keine Bilder mit der Reiterin einstellen möchte halt zwei Portraits, das erste mit Blitz, das zweite mit schönem Sonnenlicht unbearbeitet
 

Anhänge

Bei solchem Schneefall sieht man doch auch als Mensch mit Augen nicht wirklich besser?
Also ich hätte das jetzt einfach unter "schlechte äussere Bedingungen" abgelegt und das nächste Mal es entweder gelassen, hätte das starke zoomen unterlassen/wäre näher rangegangen oder ein bisschen mehr belichtet (wegen dem hellen Schnee).

Sehe da kein grundsätzliches technisches Problem.

Edit: Ich sehe gerade, dass du eine D70 hast. Da leidet natürlich gerade die Farbwiedergabe und die allgemeine Bildqualität bei ISO 1400. Ist halt schon nicht zu vergleichen mit einem der neueren Sensoren wie z.B. bei der D5300 wo kaum Qualitätseinbussen bis ISO800 zu sehen sind und das Bild bis 3200 völlig okay ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei solchem Schneefall sieht man doch auch als Mensch mit Augen nicht wirklich besser?

So isses.

Schnee wirkt sich auf Bilder aus wie jeder Niederschlag, Dunst, Staub etc.: Kontrastmindernd und sättigungsreduzierend.

Das nächste Mal mit den Fotos einfach warten, bis die Luft rein ist.

Schneeflocken können dann notfalls auch per PS und ggf. mit Effekt-Plug-Ins eingefügt werden, wenn die Bilder "winterlicher" wirken sollen.

Im Übrigen finde ich die meisten Bilder unter BErücksichtigung der äußeren Bedingungen gar nicht mal so schlecht. War halt heftiges Schneetreiben.
 
Ich vesteh das nicht. Der Schnee (Schneeflocken) ist doch gerade toll an den Bildern. So sieht halt Schneefall aus. Das ist die Natur und die bestens eingefangen. Toll :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten