• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe- da war wohl alles falsch eingestellt.

Muss mich anschließen, für die Umstände sind die Fotos völlig in Ordnung!
 
Mir sind vor kurzem ziemlich viele Aufnahmen in die Hose, aber voll!

Habe eine Nikon D70, und ein Sigma Objektiv 70-300 mm.
Fotografieren tu ich im RAW Format, bearbeite die Bilder mit Rawtherapee und GIMP.

Hier ein paar Bilder, welche von RAW nach JPG konventiert wurden ohne Bearbeitung.



Bild 1 ( 6.3 Blende / 1/1250s / ISO 1400 (:eek:)
http://www.directupload.net/file/d/3860/nhq9tc77_jpg.htm

Bild 2 ( 6.3 Blende / 1/1250s / ISO 800)
http://www.directupload.net/file/d/3860/52pwbrnn_jpg.htm


lasse mich gern belehren:)

Hallo,

Bei dem Schneefall geht nicht viel besser. Aber sonst echt gut. schöne Bewegunsphasen. Die beiden Reiterinnen von vorne lachen in die Kamera.
Die Pferdies laufen vergnügt. Ich find die Fotos toll.:top:

zur Bearbeitung in Gimp ein paar einfache Tipps.

Im Gimp mit "Farben Werte" die Regler oben rechts und links ganz ans Histogram ziehen. Dann sind die Fotos gar nicht mehr so flau.
Im Modul Farben Kurven, die diagonale rechts oben in den hellen Bereichen etwas weiter hoch ziehen und links in den dunkleren Werten evtl. etwas nach unten. Das erhöht den Kontrast. Manchmal auch einfach in dem mittleren Bereich etwas nach oben zum aufhellen, wenn nötig auch mal etwas nach unten wenn was zu dunkel ist.

Die Reiterinnen von vorne hab ich mal kurz bearbeitet, wenn ich darf stell ich das Bild gern direkt hier ein.

Gruß Regina
 
Wobei sich blitzen bei Schneefall natürlich verbietet da die unscharfen Schneeflocken im Vordergrund das meiste Licht abbekommen.

Ganz im Gegenteil. Hier fehlt ja überall das Licht für Ross und Reiter. Ich würde da Blitz empfehlen (natürlich nicht von der Kamera - das ist ja logisch) sondern extern näher ran ans Geschehen
http://www.directupload.net/file/d/3860/ikk9seov_jpg.htm
Hier zum Beispiel hätte man mit richtig Licht etwas machen können. Ebenso beim 1. Bild, dort hätten die Reiter richtig aus dem Baumtunnel herausgestochen. Das kombiniert mit weniger Abstand = weniger Flocken wäre schon besser gewesen.

Was die Belichtungsmessung angeht hätte ich das immer manuell gemacht. Du fotografiertst bei unverändertem Licht und kannst es für den gewünschten Standpunkt einmessen. Notfalls auf die eigene Hand. Wenn man die Belichtung auf das ganze Bild nimmt, dann muss natürlich bei Schnee ordentlich überbelichtet werden. Ja und der Schnee wird ausfressen aber der Reiter mehr Licht bekommen. Ausgleichen kann man das nur durch zusätzliche Beleuchtung = Blitz per Fernzündung.
Es soll ja auch Wetter ohne Schneefall geben. Das hilft auch :lol::lol:
 
Näher ran an Reiter die auf dich zukommen ist schwierig, sonst sind die Köpfe riesig und die Hinterbeine wie Streichhölzer. Steht der Fotograf mittig um beide schön von vorn aufzunehmen bremst er die Pferde automatisch aus. Am Waldweg eine Blitzanlage aufbauen bei dem Sauwetter wird wohl schwierig vor allem wenn der TO vielleicht gar keine besitzt.

strickliese
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde zunächst an der Belichtung arbeiten, damit der Schnee schön weiss wird. Also von der Tendenz her überbelichten.
Schneeflocken ignorieren, die gehören zur STimmung dazu.
Und dann in schwarz-weiss probieren, wenn eh keine Farben da sind.


LG Torsten
 
Wurde vielleicht schon genannt.
Schneebilder können sehr schön wirken.

Näher ran, Reiterin/Pferd größer im Bild.

Und eher nicht mit langem Tele (also weit weg), um den Vordergrund von Schneeflocken dominieren zu lassen, sondern Weitwinkeliger (also nochmals näher ran), um das Motiv in den Vordergrund zu bringen,- und nur ein paar scharfe Flocken bereichernd in der Motivebene zu haben,, im Hintergrund die Unscharfen.

Viele Flocken zwischen Reiter und Kamera, behindern eher nur die Sicht auf das Wesentliche.

Oder sonst halt eben das gängige 18-55 eher im Weitwinkel und Offenblende.
Lichtstärker wäre besser, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also ich finde die 0094 auch ziemlich gelungen; hat doch Ausstrahlung.
gerade die entsättigten Farben passen, finde ich, sehr gut zum Motiv.

ich hätte mit dem Beschitt dem Pferd in Laufrichtung ein bisschen mehr Platz als hinter dem Pferd gelassen. Das erhöht eine dynamische Bildwirkung sicherlich.

wenn man das so gewollt hätte, müsste man ziemlich lang auf so Bedingungen waren.

Vielleicht einfach mal denken: It´s not a bug, it´s a feature!


Gruß Uli
 
Pferd im mittleren Tempo, da könnte ggf. 1/500 schon ausreichen. (Ungeachtet von Brennweite und eigenem Verwackeln)

Die meisten Bilder die ich mir vergleichsweise bei 500px angesehen habe haben 1/1000 und kürzer.

Das hier mal als Referenz mit 1/500.
https://500px.com/photo/77283541/black-stallion-by-silvia-borelli

Könnte man die ISO Zahl schon über die Belichtungszeit halbieren.

---
Edit:
Um Verwirrungen zu vermeiden. Das zitierte Bild stammt nicht von mir, ich habe nur eine Referenz für Pferd + Bewegung + lange Verschlusszeit gesucht und dieses dafür ausgesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
3 Beiträge entfernt, da das Bild vom User "Benutzername vergeben" hier nicht diskutiert wird, sondern die Bilder der TO.
Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten