• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE D7000 Display spinnt nach C&C

Hmmm, also wenn man sich jetzt das Ganze noch mal vor Augen führt, komme ich für meinen Teil sehr wohl zu dem Schluß, dass das Display irgendwo zwischen Abgabe zum Check & Clean und dem Testen (leider erst zu Hause) flöten ging.

Die Kamera wurde zum Check & Clean abgegeben.

Die Kamera kam zurück, der Check & Clean wurde durchgeführt, zusätzlich ohne konkreten Auftrag noch die weitere kostenpflichteige AF-Korrektur.

Auch, wenn die nicht beauftragt wurde und trotzdem festgestellt und beseitigt wurde, setzt dies doch voraus, dass die Kamera eingehender getestet wurde. Es muß also nach der Reparatur nochmals die durchgeführte Korrektur getestet worden sein. Spätestens da, hätte das defekte Display auffallen müssen. Ist es aber scheinbar nicht. Entweder hat keine korrekte Endkontrolle stattgefunden oder die Kamera hat auf dem Weg vom Techniker zum Ladentisch einen Schaden erlitten oder aber auf dem Nachhauseweg. Einen Bedienfehler durch zu langen Live-View sollte man also ausschließen können. Schwierig wird's jetzt allemal, da der TO ja bereits einige Bilder am WE schoß. Er hätte zumindest sofort nach erkennen des Mangels diesen melden müssen/sollen, notfalls per email oder Fax. Hat er?

Es bleibt spannend.
 
Eigentlich kann man hier ja zumachen - Kamera muß eh zum Service und durch Quatschen wird das Teil nicht wieder ganz !

Interessant wird es erst wieder, wenn das Gerät aus dem Service zurück ist ( bei welchem Service auch immer ), und der TO uns dann das Ergebnis der Reparatur mitteilt.
 
Eigentlich kann man hier ja zumachen - Kamera muß eh zum Service und durch Quatschen wird das Teil nicht wieder ganz !

Interessant wird es erst wieder, wenn das Gerät aus dem Service zurück ist ( bei welchem Service auch immer ), und der TO uns dann das Ergebnis der Reparatur mitteilt.

... um dann 'nen neuen Thread zu öffnen, indem alles wiederaufbereitet wird oder gar keine Rückmeldung kommt?
 
... hängt vom TO ab. Eigentlich ist alles gesagt worden.
 
Für alle, die es nicht mitbekommen haben:
Das könnte der Fehler sein und dort finden sich zwei Möglichkeiten diesen ohne Kosten zu beheben.

Der eine ist sehr einfach:
Batterie am gestrigen Sonntag herausnehmen und am Urlaubsort (36 Stunden und mehr) wieder einstecken.
In jedem Fall sollte er nach und nach verschwinden.
Vielleicht gibt es dazu ein Feedback vom TO?

Wenn das der Fehler war, ist auch die Ursachenforschung ziemlich bedeutungs bzw. nur noch rein akademischer Natur ... ;)
 
Und warum sollte sich ein Menü zufällig in der Zeit einbrennen, in der die Kamera beim Service war?:confused:
Sorry über das OT, aber das Forum entwickelt sich in einen unschöne Richtung.
Ein User hat eine funktionierende Kamera zur Reinigung gegeben und erhielt sie defekt zurück.
Was nun anstatt Hilfestellungen folgt sind Anfeindungen, hämische Kommentare bzgl. seiner Fähigkeiten und die Forderung nach Beweisen weil offenbar nicht sein kann was nicht sein darf.
Schade eigentlich.:(
 
Wenn Du ein Display zu lange anhast und es zu hell eingestellt ist (und das ist über Bedienfehler möglich) dann können solche Schäden auftauchen.

Wer mit einem Profi spricht, der wird den Mund nicht mehr zubekommen, wie dreist einige sehr wenige "Kunden" teilweise vorgehen.
Nicht wenige Geschäfte, die zu hochwertigen Waren Reparaturen annehmen, machen vorsichtshalber beim Wareneingang schon Beweisbilder und Kurzfunktionstests um hinterher keine Schäden "angehängt" zu bekommen...

Da will ich dir nicht widersprechen, dass das in einigen Bereichen des Kundenservice so gehandhabt wird - oder auch muss.

Aber aufgrund deiner Erfahrungen gleich "einen konkreten Verdacht" auf einen "Userfehler" oder gar noch mehr am Verhalten von Vienna28 zu vermuten...:rolleyes:


Tragbare Kameras mit LCD Display sind aber keine stationären TV-Geräte.;) Versuche alleine mal, die Kamera so zu konfigurieren dass sie mehere Stunden das Display aktiviert lässt. Unter c4 - Ausschaltzeit des Monitors ist keine längere Zeit als 30min. verfügbar. Für diesen Memoryeffekt ist aber eine wesentlich längere Einwirkdauer eines stehenden Bildes nötig.


Auf die Servicegeschichte gehe ich jetzt mal nicht ein. Es wurde schon wirklich genug geschrieben. Alles weitere muss er mit der Firma selbst oder einer anderen Servicefirma abklären.
So lange er den Defekt sachlich und ruhig seinem Servicebetrieb schildert, kann ich mir schon gut vorstellen dass der Fehler am Display auch wieder behoben wird - ohne weitere Kosten für ihn. Was soll er denn daran verschuldet haben?
 
Ich würde sicherheitshalber wirklich mal die Seriennummer checken und einfach eine kurze Mail an den Service schicken in dem das Problem und auch der anstehende Urlaub genannt wird. Dann wurde zumindest unverzüglich reklamiert. Vielleicht wissen die auch mehr und hatten sowas schonmal.

Statische Aufladung kann auch viel Schaden anrichten und ich würde nicht immer nur mit Fachleuten rechnen nur weil Vertragspartner oder etc. an der Tür steht. Wer weiß denn wie dort gereinigt wird und was die beim AF Check alles abschrauben oder die Kamera gar aufmachen? Es scheint mir viel plausibler das da was kaputt gegangen ist denn unter normalen Benutzungsbedingungen passiert sowas ja wohl nicht.
 
Zum "Einbrennen":
Ich habe keine D7k, allerdings sollte in der Betriebsart "live View" auch bei dieser Kamera die Monitorlaufzeit auf "unbegrenzt" einzustellen sein.
Der TO filmt laut Eigenaussage und könnte daher die Funktion durchaus so eingestellt haben.

Zum Userfehler:
Wie auch HaT gehe ich davon aus, daß der Fehler zumindest beim Einchecken im SP nicht vorhanden war und sich erst in Folge (im SP (wenn dort eine Endkontrolle gemacht wird eher unwahrscheinlich) oder nach Abholung) ergeben hat.
Also entweder im SP oder später.
Bitte nicht übersehen:
Eine Kamera kann man versehentlich und unbemerkt einschalten.
Last not least:
Eine Gewißheit wird es nicht geben können, der Fehler kann sogar vor Einleiferung zum SP vorhanden gewesen sein, auch wenn ich das für am Unwahrscheinlichsten halte.

Zum TO:
Es wurde nachgewiesen, daß der TO durchaus berechnend vorgeht.
Bewiesen ist durch Eigenaussage, daß er die Kombi gezielt mit "dem Verdacht" auf einen Mangel abgegeben hat. Jeder kann nachlesen, daß er sich über die Berechnung der Mangelbeseitigung beschwert hat, andere hätten Danke gesagt und wären mit der Rechnung zufrieden gewesen!
Unbeantwortet blieb trotz Nachfrage, ob der TO diesen Mangel (es war einer, da er berechnet wurde) bei Ablieferung gegenüber dem SP angegeben hat.
Unklar ist, ob der TO die Kamera überhaupt nur zur Reinigung abgegeben hat. Sein Finanzgebaren und die Art wie er das so beschreibt, darf man durchaus so bewerten, daß er zu dem Typ gehört, der eher keine 50 EUR für eine Reinigung ausgibt. ;)

Persönlich:
Es ist mir unverständlich, daß einige User nicht beide Seiten (TO & SP) sehen und sich die Mühe geben abzuwägen.
Die Vorwürfe gegen den SP seitens des TO sind nicht gerade zartfühlend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte sich ein Menü zufällig in der Zeit einbrennen, in der die Kamera beim Service war?:confused:
Sorry über das OT, aber das Forum entwickelt sich in einen unschöne Richtung.
Ein User hat eine funktionierende Kamera zur Reinigung gegeben und erhielt sie defekt zurück.
Was nun anstatt Hilfestellungen folgt sind Anfeindungen, hämische Kommentare bzgl. seiner Fähigkeiten und die Forderung nach Beweisen weil offenbar nicht sein kann was nicht sein darf.
Schade eigentlich.:(
Sicherlich habe ich die Aussagen des TO hart überprüft.
Mir hat weder sein Ton gefallen, noch erschienen mir seine Darstellungen sehr glaubwürdig und in Folge ist ja auch so Einiges herausgekommen ...

Dennoch hat er von mir zwei Tipps bekommen - aber das scheint für Einige nicht zu zählen.

Wenn Du Dir Deinen Beitrag anschaust - der ist genau von der Sorte, die Du an den Pranger stellst. :eek:
 
Zum "Einbrennen":
Ich habe keine D7k, allerdings sollte in der Betriebsart "live View" auch bei dieser Kamera die Monitorlaufzeit auf "unbegrenzt" einzustellen sein.
Der TO filmt laut Eigenaussage und könnte daher die Funktion durchaus so eingestellt haben.

Nö.
Maximal 30 Minuten. Ich hatte extra vorhin nachgeguckt.

Bitte nicht übersehen:
Eine Kamera kann man versehentlich und unbemerkt einschalten.

Dabei "brennt" aber kein Display ein. Dagegen sorgt die autom. Abschaltung zur Akkuschonung. Wie gesagt: Es ist kein Fernseher, der am Netz hängt und auch mal stundenlang stehende Bildelemente hat.

Persönlich:
Es ist mir unverständlich, daß einige User nicht beide Seiten (TO & SP) sehen und sich die Mühe geben abzuwägen.
Die Vorwürfe gegen den SP seitens des TO sind nicht gerade zartfühlend.

Klar, sein Tonfall war etwas gereizt aufgrund der Hochzeit und des bevorstehenden Urlaubs. Kann ich zwar nachvollziehen, muss aber deswegen trotzdem nicht unbedingt sein im Forum - klar! Über sowas sehe ich für mich einfach hinweg.
Wenn er schon auf Probleme mit dem AF hinweist, muss er auch damit rechnen dass etwas repariert wird. Da wird er nun sicher daraus gelernt haben.:)
Trotzdem musst du doch den Nikon Service hier nicht rechtlich vertreten und ihm am Ende auch noch eine "vorübergehende" Beschädigung des Displays vorwerfen (die man erst mal hinbekommen muss, OHNE es irgendwie absichtlich zu provozieren...).
 
Zum "Einbrennen":
Ich habe keine D7k, allerdings sollte in der Betriebsart "live View" auch bei dieser Kamera die Monitorlaufzeit auf "unbegrenzt" einzustellen sein.
Der TO filmt laut Eigenaussage und könnte daher die Funktion durchaus so eingestellt haben.

Nö.
Maximal 30 Minuten. Ich hatte extra vorhin nachgeguckt.

Dabei "brennt" aber kein Display ein. Dagegen sorgt die autom. Abschaltung zur Akkuschonung. Wie gesagt: Es ist kein Fernseher, der am Netz hängt und auch mal stundenlang stehende Bildelemente hat.

Ausserdem ist Live View entweder bewegtes Bild (also kein einbrennen) oder, wenn Objektivdeckel davor, einfach nur schwarz (also auch kein Einbrennen) und der TO hat geschrieben, dass das Menü im Hintergrund dargestellt wird. Dieses ist im Live View gar nicht vorhanden.

Mir unverständlich wie man einen Forenkollegen hier so angehen kann. Aber manche müssen sich halt immer wieder neu profilieren.

Gruß Ralf.
 
... darf ich mal höflich fragen, ob das hier noch alles zur Problemlösung beiträgt ?
Im Moment gehen sich doch die Gemüter gegenseitig an den Hals, hilft das jetzt dem TO noch ?

Vor allem wird jetzt immer noch viel spekuliert ohne wirkliche Fakten :ugly:
 
@ Michael.Doering

also ich finde du gehst zu weit mit deinen Aussagen.:mad:

Wer bist du denn das du hier solche Unterstellungen in den Raum stellst :eek:

solche Typen wie du brauchen das Internet wohl um sich in den Vordergrund zu spielen.

Du bist mal direkt auf meiner Ignorliste

und das hier noch mein Mod eingegriffen hat ist schon etwas befremdlich.

bei meiner letzten Verwarnung ging das viel schneller :lol:

Gruß Ronny
 
... darf ich mal höflich fragen, ob das hier noch alles zur Problemlösung beiträgt ?
...Vor allem wird jetzt immer noch viel spekuliert ohne wirkliche Fakten :ugly:
Fakt ist, die Kamera muss wieder zum Service.:p Dann wird auch das Display wieder funktionieren.

Mir ging es nur um Richtigstellung, dass die Theorie des Einbrenneffekts bei einer Kamera wie der D7000 unrealistisch ist. Bei Handys z.B. wäre es schon wieder eher möglich. Wenn beim Laden im ausgeschalteten Zustand ein stehendes Bild angezeigt wird z.B....aber DAS nur am Rande.:)


ps: Dass noch kein Sheriff hier eingegriffen hat, wundert mich auch etwas.:confused: Händler/Servicebewertungen sind hier doch unerwünscht.
 
Der Fehler liegt offensichtlich nicht an einer falschen Einstellung.
Der Tenor aller Ratgebenden hier war erneut den Servicepunkt (oder eine andere Werkstatt des Vertrauens) aufzusuchen um den Fehler zu finden.
Das war Alles bereits auf Seite eins klar).

Keiner konnte auch auf den folgenden 9 Seiten sagen: "Das ist der und der Fehler".
Es gab ein paar wenige Spekulationen zur Ursache und die waren so gekennzeichnet.

Gefragt ist also jemand, der den Fehler aufgrund der Beschreibung benennen kann.
Oder der TO, der irgendwann nach seinem Urlaub ein Feedback geben kann wie sich die Sache entwickelt hat.

Das der Thread sich so heftig entwickelt hat ist schade.

Technisch noch ein Hinweis:
Vienna28 in Beitrag 24 auf Seite 2 schrieb:
Im Finsteren ist mir sogar noch aufgefallen, dass Schrift im Hintergrund durchschimmert, so also ob sich die "Eingebrannt" hätte... Irgendwas von den Menüs ist da im Hintergrund lesbar...
Hier wird vom TO ein Fehlerbild wie beim Einbrennen beschrieben.
Eine Erklärung hat keiner von uns (weder wer, noch wann, noch wie), dennoch könnte es eine Hilfe gewesen sein den Link zu posten wie man solche Einbrenner auf LCD ganz ohne Kosten entfernen kann.
Einen Versuch wäre es mir bei meiner Kamera sicherlich wert gewesen. ;)
 
Wenn Du ein Display zu lange anhast und es zu hell eingestellt ist (und das ist über Bedienfehler möglich) dann können solche Schäden auftauchen.
Das ist völliger Blödsinn. Hast Du überhaupt eine Ahnung, wie ein LCD funktioniert? *kopfschüttel*

@TO: die Farbverfälschung kann auftreten, wenn die Hintergrunbeleuchtung nicht plan auf der LCD-Schicht aufliegt. Das kriegt nur hin, wer die Kamera zerlegt hat. Ich würde das auch als nicht-Jurist als ein starkes Indiz bezeichnen. :)
 
Der von mir gepostete Link erklärt sehr schön, wie ein solches Display funktioniert. ;)

Zu Deiner These:
Wer sollte die Kamera zerlegt haben?
Der SP hat beim check & clean laut TO nur Reinigung und Justage ausgeführt ...
... und der TO hat die Kamera wie seinen Augapfel gehütet und nicht daran gebastelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Leute, hört doch mal auf, ich fahr bald in den Urlaub und durch das ganze Popcorn pass ich nun nicht mehr in meine Badehose :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten