• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE D7000 Display spinnt nach C&C

So - entschuldigung, dass ich kurz die Kontenance verloren habe!

Die Geschichte mit der Rechnung und dem Ärger über den SP gehören nicht in diesen Thread!!!

Ich wollte lediglich wissen, ob einer der kooperativen User dieses Forums schon mal ähnliches erlebt hat und mir diesbezüglich Erfahrungswerte mitteilen könnte. Ich wollte keine Grundsatzdiskussion lostreten und habe auch eine liebe Frau hier neben mir, mit der ich viel lieber real streite, als hier im Forum mit völlig fremden virtuell :)

Ich habe soweit ich mich jetzt erinnere auch nie direkt behauptet, dass dieses Displayproblem eindeutig dem SP anzulasten ist!!! Da ich meine Kamera immer verdammt, verdammt, verdammt vorsichtig behandle und sie seit dem C&C nicht in Betrieb hatte, ist mir nunmal - wie wohl nachvollziehbar Fremdverschulden näher, als Selbstverschulden.

Darum auch meine Frage hier im Forum!!! Hätt ja sein können, dass ein User gleich antwortet -> "HAHA ist dir deine auch runtergeknallt??? :D " oder auch "ja, meine kam auch mal so vom C&C! es war dieses und jenes vorgefallen"

Nicht mehr und nicht weniger :)
 
Das Display hat einen Defekt, darüber sind wir uns denke ich einig. Durch was, wen, wie, wann oder wo dies geschehen ist, gehört ins Reich der Mutmaßungen und Vermutungen und ist nichts anderes als Glaskugelglotzerei.
Es darf wie gesagt vermutet werden, daß der Service Point auch diesen Fehler gefunden hätte.
Den AF hat er ja ebenfalls gefunden und gerichtet. ;)
Da hast Du Recht! Dies aber per Ferndiagnose dem TO zu unterstellen, finde ich schon gelinde gesagt arg mutig.
Der TO konnte keinen Beweis erbringen, daß der Defekt bei Verlassen des SP vorlag.
Dennoch stellt er es von Anfang an in den Raum und die meisten haben es so verstanden.

Ich habe mir lediglich erlaubt Anscheinsbeweise zu erheben und daraus meine Schlüsse gezogen.
Im Bereich überhöhte Preise und AF 70-200 hat sich der TO im Laufe der Diskussion selbst überführt und damit ist seine Glaubwürdigkeit nicht mehr sehr hoch einzuschätzen.
Sorry, ist hart, aber beruht auf Fakten und ist nicht wegzureden.
 
Blöde Frage? Wer ist C&C. Ich kenne nur den Krca auf der Praterstr. und der war schon ein Krampf, nomen est omen! Angesichts der Tatsache dass man nur mehr in Traiskirchen die Kamera abgeben kann, ist es eine Frechheit den Servicepoint als Servicepoint "Wien" zu bezeichnen. Ich finde es auch für bezeichnend die zwischenzeitlich geschlossene Annahmestelle als "walk in Center" zu bezeichnen. Was für ein doofes Denglish.
Einen Vorwurf kann ich aber Vienna28 nicht ersparen. NIEMALS dürfte an meiner Kamera Sigma herumfummeln. Vor allem wenn man sich als Student so ein tolles Telezoom leistet, dann verstehe ich nicht wie man sich zu dem erstaunlich guten 18-105mm das Sichma dazukaufen kann. Wenn Du Lichtstärke brauchst, kaufe Dir das formidable 35mm DX. Ich fürchte das AF justieren wurde durch das sigma'sche Gefummel notwendig.
Was aber nichts an dem beschädigten Display etwas ändert.
 
Und, werter Herr Doering, können Sie vielleicht auch eine ebenso verblüffende, wie erhellende Diagnose aus dem Hut zaubern???

Ich hätte gerne konstruktive Vorschläge, was zu einer solchen Beschädigung führen könnte! Das Display kann seit dem Verlassen des SP nicht aktiviert worden sein, das ich die Kamera nicht in Betrieb hatte! Sie lag die gesamte Fahrt über wohl fixiert und gepolstert neben mir am Beifahrersitz und wurde zu Hause sofort auf mein Bett gelegt!

Es kann durchaus sein, dass durch ein Versehen Selbstverschulden vorliegt!!! NATÜRLICH!!! Aber ich hätte zunächst gerne mal eine plausible Erklärung für das WIE! Wissen Sie im Übrigen, wie ein Inspektionsservice genau abläuft??? Kann es dabei unter keinen Umständen zu einer derartigen Beschädigung kommen??? Ich finde Ihre Sichtweise etwas einseitig, wenn ich das mal so sagen darf.
 
@Medicus: C&C = check and clean.

Muss ich mich jetzt ernsthaft dafür rechtfertigen, was ich für Optiken besitze??? :D
 
Ach ja - sorry, im vorbeigehen überlesen...

Ja, das mit dem "Servicepoint Wien" ist schon ein bisserl lustig :)

Und das mit dem Sigma ist über den Händler gelaufen und im nachhinein würde ich es auch nicht ein zweites mal so machen!!! Stünde ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich wohl vorläufig beim 18-105er bleiben! Aber erstens ist man nachher immer klüger und zweitens wars damals so, dass ich mir eben um verdammt viel Kohle ein Objektiv gekauft hab, von dessen optischer Qualität ich eigentlich überzeugt war (probieren und Beispielbilder) da wollte ich dann auch etwas "für mein Geld haben", wenn du verstehst, was ich meine...
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die an der Kamera drehen.

Eben - bei der Durchführung damals wurde ja auch gesagt, dass an der Kamera nix gemacht wird! Es war nur so eine Idee meinerseits - vielleicht haben die damals doch auch an der Kamera was gedreht??? Ich bin einfach verunsichert...

Ich hab nur alle mir erdenklichen Möglichkeiten ins Spiel gebracht und wollte niemandem was von vorn herein unterstellen! Ich hab mich nur leider zu der Diskussion mit dem Herrn Doering hinreißen lassen.
 
Sorry, aber nachdem ich diesen "Kindergartenthread" hier durchgelesen habe, frage ich mich - wohin soll ich die Windeln liefern?

Hatte meine Cam auch gerade beim Service, sie wurde hingeschickt und kam auf den gleichen Weg zurück, wie sollte man denn da gleich überprüfen?

Früher sagt man mal "Ruhig Blut Brauner" Wenn noch Gewährleistung drauf ist, wie es ja scheint, dann bring sie nach Deinen Urlaub zum Service und gut ist es.
 
Werter Wiener,

Das kein Einstellungsfehler (mehr) vorliegt ist nach dem Reset augenscheinlich.

Einen Gerätefehler oder einen Anwenderfehler per Ferndiagnose zu analysieren dürfte unsinnig sein.
Geben Sie die Kamera zum Servicepoint oder einer anderen Institution Ihres ganz persönlichen Vertrauens, dort kann man den Fehler zuverlässig feststellen.
Foren sind dafür ungeeignet, so meine Meinung.

Danach können Sie dann in gewohnter Weise mit irren Streitereien (so Ihre Wortwahl im Eröffnungsbeitrag) wegen der Kosten mit einer offensichtlich qualifizierten Werkstatt beschäftigen.
Als angehender Jurist kennen Sie das Kaufrecht und die Vorschriften zu Sachmängeln bestens. Sie wissen wer die Beweislast trägt und bis zu welchem Zeitpunkt eine Beweislastumkehr durch die Fiktion der Vermutung eines anfänglichen Mangels gilt.

Mir hat Ihre Wortwahl genauso wenig gefallen wie Ihre Art die Leistungen des Service Points anzuzweifeln (incl. Rechnungsstellung und Displaydiskussion) und Sie haben in Folge bewiesen, wie Sie jeden, der nicht Ihren Geschmack trifft, segieren.

Holen Sie sich eine fachkundige Diagnose und diskustieren Sie die gegebenenfalls.
Ich habe einen konkreten Verdacht aufgrund Ihrer Fehlerbeschreibung.
Allerdings auch kein Interesse mehr an einer Diskussion, zu Mal mein Verdacht auf einem Userfehler beruht (der sich durchaus unbemerkt ereignet haben kann, Vorsatz schließe ich ohnehin aus).
 
Ich Weise nur eines: der Nikon Service Point in Wien ist miserabel.
 
Mein Rat ist eine kompetente Werkstatt aufzusuchen.
Den Rat habe ich eingestellt.

Die wird den Fehler finden und in Folge auch zu den Kosten und zum Kostenträger (Garantie bzw. Gewährleistung / Kunde) etwas sagen können.
 
Also, wenn ich recht in der Annahme gehe, dass elektronische Bildwiedergabegeräte um einen solchen Einbrenneffekt zu erleiden tatsächlich eingeschalten sein müssen, dann kann ich ihnen versichern, dass Ich die Kamera nicht eingeschalten hatte - das können Sie mir glauben, oder auch nicht :)

Sie haben übrigens nicht zu meinem Beispiel mit der Autowerkstätte Stellung genommen - Ihre Meinung zu dieser Konstellation würde mich nämlich brennend interessieren!
 
Sie haben übrigens nicht zu meinem Beispiel mit der Autowerkstätte Stellung genommen - Ihre Meinung zu dieser Konstellation würde mich nämlich brennend interessieren!
Einfach Mal aufhören wegen jedem Mist wie ein Irrsinniger zu streiten.
Das ist jetzt schon der zweite gute Tip.

Eine KFZ-Werkstatt darf ein Auto mit defekter Lenkung nicht vom Hof lassen.
50 EUR sind nicht 1.000 EUR.
Im konkreten Fall:
AGB zum Check & Clean lesen und dann ggf. begründet vortragen.

Bitte erst angreifen, wenn die Beweiskette stimmt.
Nicht beweislos vortragen und wenn es ernst wird ein Eigentor schießen (wie bei der AF-Justage).
 
Man man. Schon bissl arm hier.

Wer's nötig hat,...

(und damit ist nicht das TO Problem gemeint. Mein Beileid dafür. Blöde Geschichte und Reaktionen sind voll und ganz nachvollziehbar. Is' wohl ziemlich menschlich)
 
Moin,

Ich wollte lediglich wissen, ob einer der kooperativen User dieses Forums schon mal ähnliches erlebt hat und mir diesbezüglich Erfahrungswerte mitteilen könnte.

jau, dass erkannte Mängel beseitigt werden ist gängige Praixs. Ein Kostenvoranschlag wird meistens nur auf Kundenwunsch erstellt oder wenn es sich um eine erhebliche Reparatur handelt. Ich bin mir fast sicher, dass das irgendwo durch die AGB abgedeckt ist. In den allermeisten Fällen ist der Kunde auch froh, dass er nicht 2x hin muss.

Bzgl. des Displays wirst du schlechte Karten haben. Dinge gehen nun mal Kaputt, den Nachweis, dass der SP dieses beschädigt hat, wirst du aber nicht fürhren können.

Gruß,

Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten