Kunibert Babenco
Themenersteller
Moinmoin,
ich sehe das ähnlich wie Klaus. Warum denn nicht denen, die es sich zutrauen, wenigstens die Teile zur Verfügung stellen, damit sie es versuchen können. Mein Fall wäre genau der Beschriebene: Ersatzteile wahrscheinlich gar nich so teuer, Arbeitkosten (und -aufwand) hoch --> Wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich finde sowas generell schade, gerade bei so wertigen und hochpreisigen Produkten wie der D200. Mein Kollege hat sich gerade eine Alpha 290 gekauft (fürs gleiche Geld wie ich die D200 - hehe), das ist so ein dermaßen billiges Plastikding, dem würd ich keine Träne nachweinen. Der D200 schon.
Die Vermutung, dass es mit der Spannungslage im Akku zusammenhängen könnte, habe ich auch schon gehabt. U.a. deshalb, weil die Hänger nur auftreten, wenn gleichzeitig noch Bilder aus dem Pufferspeicher auf die Karte geschrieben werden. Das könnte, viellt. zusammen mit dem AF-Motor (hats jetzt doch was damit zu tun?
) zu Lastspitzen geführt haben, die der Akku nicht mochte. Btw: Haben diese Akkus eigentlich eine Seriennummer o.ä. an der man das Alter grob bestimmen kann?
Ich werde weiter berichten, wenn ich beide Akkus einige Male geleert und wieder aufgeladen hab.
Allerdings wollte ich mich jetzt nicht hinsetzten und 1000 Bilder nur für eine Testreihe knipsen, so ein Dauerfeuer muss man der Cam ja auch nicht zumuten. Auch wenn ich den Mup-Fehler gerne nochmal reproduzieren würde.
Achso - geht da eigentlich bei jedem Hänger was kaputt oder findet ihr das erstmal unbedenklich?
Einen schönen Tag euch,
viele Liebe Grüße
Pat
PS: Eigentlich dämlich, da kauft man sich einen BG, um flexibler zu sein, und dann schränkt genau der die Flexibilität ein *grmpf*
ich sehe das ähnlich wie Klaus. Warum denn nicht denen, die es sich zutrauen, wenigstens die Teile zur Verfügung stellen, damit sie es versuchen können. Mein Fall wäre genau der Beschriebene: Ersatzteile wahrscheinlich gar nich so teuer, Arbeitkosten (und -aufwand) hoch --> Wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich finde sowas generell schade, gerade bei so wertigen und hochpreisigen Produkten wie der D200. Mein Kollege hat sich gerade eine Alpha 290 gekauft (fürs gleiche Geld wie ich die D200 - hehe), das ist so ein dermaßen billiges Plastikding, dem würd ich keine Träne nachweinen. Der D200 schon.
Die Vermutung, dass es mit der Spannungslage im Akku zusammenhängen könnte, habe ich auch schon gehabt. U.a. deshalb, weil die Hänger nur auftreten, wenn gleichzeitig noch Bilder aus dem Pufferspeicher auf die Karte geschrieben werden. Das könnte, viellt. zusammen mit dem AF-Motor (hats jetzt doch was damit zu tun?

Ich werde weiter berichten, wenn ich beide Akkus einige Male geleert und wieder aufgeladen hab.
Allerdings wollte ich mich jetzt nicht hinsetzten und 1000 Bilder nur für eine Testreihe knipsen, so ein Dauerfeuer muss man der Cam ja auch nicht zumuten. Auch wenn ich den Mup-Fehler gerne nochmal reproduzieren würde.
Achso - geht da eigentlich bei jedem Hänger was kaputt oder findet ihr das erstmal unbedenklich?
Einen schönen Tag euch,
viele Liebe Grüße
Pat
PS: Eigentlich dämlich, da kauft man sich einen BG, um flexibler zu sein, und dann schränkt genau der die Flexibilität ein *grmpf*