• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe: D200 - Verschluss hängt sich auf

Moinmoin,

ich sehe das ähnlich wie Klaus. Warum denn nicht denen, die es sich zutrauen, wenigstens die Teile zur Verfügung stellen, damit sie es versuchen können. Mein Fall wäre genau der Beschriebene: Ersatzteile wahrscheinlich gar nich so teuer, Arbeitkosten (und -aufwand) hoch --> Wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich finde sowas generell schade, gerade bei so wertigen und hochpreisigen Produkten wie der D200. Mein Kollege hat sich gerade eine Alpha 290 gekauft (fürs gleiche Geld wie ich die D200 - hehe), das ist so ein dermaßen billiges Plastikding, dem würd ich keine Träne nachweinen. Der D200 schon.

Die Vermutung, dass es mit der Spannungslage im Akku zusammenhängen könnte, habe ich auch schon gehabt. U.a. deshalb, weil die Hänger nur auftreten, wenn gleichzeitig noch Bilder aus dem Pufferspeicher auf die Karte geschrieben werden. Das könnte, viellt. zusammen mit dem AF-Motor (hats jetzt doch was damit zu tun? :evil: ) zu Lastspitzen geführt haben, die der Akku nicht mochte. Btw: Haben diese Akkus eigentlich eine Seriennummer o.ä. an der man das Alter grob bestimmen kann?

Ich werde weiter berichten, wenn ich beide Akkus einige Male geleert und wieder aufgeladen hab.
Allerdings wollte ich mich jetzt nicht hinsetzten und 1000 Bilder nur für eine Testreihe knipsen, so ein Dauerfeuer muss man der Cam ja auch nicht zumuten. Auch wenn ich den Mup-Fehler gerne nochmal reproduzieren würde.

Achso - geht da eigentlich bei jedem Hänger was kaputt oder findet ihr das erstmal unbedenklich?


Einen schönen Tag euch,

viele Liebe Grüße
Pat


PS: Eigentlich dämlich, da kauft man sich einen BG, um flexibler zu sein, und dann schränkt genau der die Flexibilität ein *grmpf*
 
Warum denn nicht denen, die es sich zutrauen, wenigstens die Teile zur Verfügung stellen, damit sie es versuchen können.
Wenn sich das jemand zutraut, dann nur deshalb weil er das Service & Repair Manual nicht gelesen hat. ;)

Es gibt einfach einige Arbeitsschritte, die man mangels Werkzeug und Diagnosesoftware unmöglich selbst vornehmen kann. Mal ganz abgesehen davon ist in deinem Fall ja überhaupt nicht klar wo der Fehler stecken könnte. Das Fehlerbild könnte durch verschiedene Komponenten erzeugt werden. Willst du die wirklich alle tauschen? Da ist der Nikon-Service am Ende doch die wirtschaftlichere Lösung.
 
AW: Nikon D200 - Verschluss hängt sich auf

...nun ja, guter Andreas, :D
du weisst ja aus meinem anderen thread , wie ich darüber denke ....
immer gleich ein paarhundert Tacken weg oder Totalschaden, nur weil ne cam mal ein paar kleine Zickchen macht.... irgendwie haben sich die Hersteller da nen lukrativen Markt herangezogen.Der Arbeitslohn ist locker 4mal so hoch wie der Wert des Ersatzteils.
Stört mich zwar nicht direkt, Jedem sei sein Geschäft gegönnt, wenn er'S gut macht.- aber vielleicht wäre es nicht das Falscheste, wenn z.B Nikon Ersatzteile rausrücken würde , sodass man eben DOCH SELBST WAS MACHEN KANN, wenn man will und wenn der Schaden es zulässt.Natürlich kann es auch Situationen geben , in denen man tatsächlich nix machen kann, das ist klar.Aber Millionen DSLR-Nutzer total hilflos? Gefällt mir nicht...



oder konkreter :

Die D200 liesse sich sicher und relativ risikofrei zerlegen- natürlich gehört Mut und vielleicht auch Erfahrung dazu-auch wieder klar.
Aber was hat man zu verlieren , wenn die Reparatur(Lohn-)kosten höher sind als der Wert der cam?!
Wer sich selbst nicht traut, kann mich ja fragen :D (O.K- war nur'n Scherz- 'habe zunächst auch erstmal keinen Bock, den Kopp dafür hinzuhalten, wenn was schiefgehen sollte oder wenn man keine Messinstrumente hat o.ä.)
Gruß
Klaus

laut Nikon Service Point München

sind alle Nikon Ersatzteile für den Verkauf freigegeben

Nikon hat eine ET Preisliste speciel für den Endverbraucher

lasst euch nicht von Service pointen ver...

bei Anfrage eines ET (Frontlinse) habe ich

bei diverse Antworten von den Service Händlern bekommen

Preisunterschiede von 20-30%

bis zu der Aussage : wir dürfen keine ET verkaufen, bitte schicken sie uns

das Objektiv od Kamera ein....

nen kompl. Spiegelkasten zu tauschen is natr. schon Action und bedarf etwas Erfahrung und geschick

good luck
 
der fehler liegt warscheinlich am

Sequenzgetriebe (steuert die Abläufe von Blende, Spiegel und Verschluss)

häufigster Fehler !


ich kann den ET Preis gerne mal anfragen für D200 Siegelkasten/Verschluß

:D
 
Aber doch erst mal die Cam in den Urzustand versetzen: Das heisst Hochformatgriff runter, frisch geladener Ori.-Akku und testen.
Kann ja wirklich an der Spannung liegen.
 
Aber doch erst mal die Cam in den Urzustand versetzen: Das heisst Hochformatgriff runter, frisch geladener Ori.-Akku und testen.
Kann ja wirklich an der Spannung liegen.
Werde ich tun und euch berichten (Akku läd grad) :)

Habe mir zum selberfrickeln mal das hier durchgelesen, bin mir schon bewusst, was es hieße, eine D200 auseinander zu nehmen. Will das aber doch auch gar nicht tun. Das ist doch schon beim Hubschrauber so: Eine Stunde Hub, 2 Stunden Schraub ;)

MfG und vielem Dank,

Pat
 
Es gibt ja auch noch den Fehlerspeicher, das hilft oft auch schon weiter. Da ist halt das Problem, das Du einige Entfernung zu NSPs hast.
Aber Mandic in Frankfurt gibt es ja, soviel ich weiß auch noch.
 
und bei mir wars der originale, nachdem alle Plastenasen weggebrochen sind, die die Akkus halten. (2x original Nikon)
 
Aber Mandic in Frankfurt gibt es ja, soviel ich weiß auch noch.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=635825


Moinmoin,

Mein Fall wäre genau der Beschriebene: Ersatzteile wahrscheinlich gar nich so teuer
shutter-unit D200 in U.S.A generalüberholt v. Nikon 60.- inkl. Versand- neu natürlich teurer.

)

Wenn sich das jemand zutraut, dann nur deshalb weil er das Service & Repair Manual nicht gelesen hat.

hab's grad gelesen ... schönes manual- so schlimm ist es nicht.. ;-)

Da ist der Nikon-Service am Ende doch die wirtschaftlichere Lösung.
ährem...ähhh....nun ja, lieber Andreas, sorry, äääh öööhh...
ich trau' mich nicht so Recht.... ach-egal ...es muss raus :

:lol: :lol: :lol: :lol:

- nicht böse sein... ;-)

sind alle Nikon Ersatzteile für den Verkauf freigegeben

meinen Anrufen bei den ( ansonsten sehr freundlichen) Nikon-Points nach zu urteilen, würden die mir eher ne Atomrakete verkaufen als ein (technisches) Ersatzteil für eine Nikon-cam .Die reden auch gar nicht gross drumherum(wie auch?-ist ja offensichtlich):
Haben wir da- müssen wir aber selbst montieren- rücken wir nicht raus.

Sequenzgetriebe (steuert die Abläufe von Blende, Spiegel und Verschluss)


:D
da ist in der D200-Software ein Inspektions-Funktion... ich weiss natürlich derzeit noch Nichts darüber, was die Soft wirklich tut und ob die Justage per Soft unumgänglich ist...

2 Stunden Schraub Eine Stunde Hub
könnte am Anfang etwas länger dauern :-) aber man gewöhnt sich daran


Moinmoin,
Allerdings wollte ich mich jetzt nicht hinsetzten und 1000 Bilder nur für eine Testreihe knipsen,
stimmt, das ist anstrengend-ich hab's gemacht-... beinahe anstrengender als die Hubschrauber-Fahrt :D

Nun ja, hoffen wir in diesem Falle, dass du das mit den guten Tipps der Kollegen hier beheben kannst.

Viel Glück !
 
Na ja, je weniger man von einer Sache weiß desto einfacher sieht sie aus.
Da gebe ich dir absolut Recht :
Es kann durchaus von Vorteil sein, zunächst nicht zu tief in eine Materie hineinzuschauen.....
sonst vergibt man die Chance, evtl. einen einfachen Lösungsweg zu finden.
Du verzichtest ja auch nicht darauf, einen Autoreifen auszutauschen, nur weil vieleicht zusätzlich das Lenkrad nicht richtig justiert sein könnte.
Ich sagte ja auch schon, dass es natürlich Fälle gibt, in denen man bei einem Service-point besser aufgehoben ist.
Aber man rennt ja auch nicht mit nem Kratzer am Finger in die Intensivstation der Universitätsklinik. :D

Mittlerweile darf ich Dank der Super Mithilfe des Forums, das du hier moderierst aus praktischer Erfahrung sprechen :
Man hat durchaus eine relativ grosse Chance, wenn Dank Vordiagnose(z.B hier durch Foren-Beiträge) nicht von einem Extrem-Schaden auszugehen ist.

Dennoch natürlich: Es bleibt die Möglichkeit bestehen, dass man noch mehr kaputtmacht als es ohnehin schon ist-
insofern sind deine Warnungen selbstverständlich berechtigt.

viele Grüße v.
Klaus
 
sind alle Nikon Ersatzteile für den Verkauf freigegeben

Ich glaub's ja nicht, lensmaster2010
du hast Recht, deine Tipps haben's gebracht :

Sie rücken mein Ersatzteil raus !!!!!!!!!!!!!!
Und das nicht mal teuer- billiger als in U.S.A-
das muss ich jetzt erst mal verdauen.


DAAAAAAAANNNNNKKKKEEEEEEEEEEEEE, lensmaster2010!!!!!!!!!
 
Allerdings wollte ich mich jetzt nicht hinsetzten und 1000 Bilder nur für eine Testreihe knipsen, so ein Dauerfeuer muss man der Cam ja auch nicht zumuten.

Du willst eine Kamera mit bisher sehr wenig Auslösungen lieber als wirtschaftlichen Totalschaden abschreiben lassen oder sie gar selber aufschrauben als ihr die paar Auslösungen im Dauerfeuer zuzumuten? Das wäre ja das erste, was ich tun würde, frischen Originalakku rein und Finger auf dem Auslöser lassen, bis der Fehler wieder auftritt - oder eben nicht mehr auftritt. Dann können wir hier weiter diskutieren. Ich glaube übrigens nicht, dass das Auftreten des Hängers der Kamera Schaden zufügt.
 
Du willst eine Kamera mit bisher sehr wenig Auslösungen lieber als wirtschaftlichen Totalschaden abschreiben lassen oder sie gar selber aufschrauben als ihr die paar Auslösungen im Dauerfeuer zuzumuten? Das wäre ja das erste, was ich tun würde, frischen Originalakku rein und Finger auf dem Auslöser lassen, bis der Fehler wieder auftritt - oder eben nicht mehr auftritt. Dann können wir hier weiter diskutieren. Ich glaube übrigens nicht, dass das Auftreten des Hängers der Kamera Schaden zufügt.
Hab doch gesagt, dass ich gar nicht an meiner Kamera rumschrauben will?!

Ich probiers jetzt einfach mal ohne den BG und melde mich dann wieder und bericht, ob ich nochmal nen Hänger hatte.

MfG
Pat
 
Hallo!

Ich kann den Zusammenhang zwischen Fremdakku und dem nicht vollständigen Verschlussablauf aus eigener Erfahrung bestätigen.
Meine D200 zeigte die gleichen Symptome, leider habe ich erst eingeschickt und dann gelesen...jetzt hab ich ´nen neuen Spiegelkasten...und niiieee mehr Fremdakkus!!!
Also alles erst mal komplett laden und ausprobieren wie die Kamera reagiert.

Gruss,

Andre

Jepp ist mir auch so passiert ! Neue aufgeladene Original Akkus rein und es ging wieder, Batt.-Griff ab, Fremdakku- rein ging auch.

Idee: Fremdakkus und Batt.Griff vertragen sich nicht !

PS bei meiner D200 war nach 1 Jahr und 364 Tagen der Verschluss kaputt (hatte ca. 48.000 auf der Uhr) Garantie gewechselt und seid dem ist Ruhe.

Also 11.000 sind nix für die D200.

Also ich denke, das der/die Akku(s) das Problem ist und nicht die elektrischen Komponenten die du tauschen willst.

Mike
 
PS bei meiner D200 war nach 1 Jahr und 364 Tagen der Verschluss kaputt (hatte ca. 48.000 auf der Uhr) Garantie gewechselt und seid dem ist Ruhe.

Also 11.000 sind nix für die D200.

Ich habe meine übrigens nach 95 000 Belichtungen voll funktionsfähig ausgemustert, jetzt fotografiert mein Vater weiter damit. Die D70 davor hatte nach ziemlich genau 100 000 Belichtungen Verschlussaussetzer bekommen.

Micha
 
Interessant dieser Fred. Ich hatte gestern beim Eishockey das gleiche Problem allerdings ist meine Konfiguration anders.

BG Private Label mit Enneloops, in der Kamera Originalakku solang die Enneloops geladen waren keine Probleme.

Nachdem die Kamera auf den Akku umgeschaltet hatte und dieser noch ca 30 % hatte gings es los. Hänger die nicht auf der Karte aufgetaucht sind. Manchmal sogar die ersten Bilder danach nicht auf der Karte.
Schon etwas merkwürdig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten