chrbhm
Themenersteller
Moin zusammen,
ich laufe schon seit geraumer Zeit damit schwanger, meine 70D mit einem Tele zu bestücken. In die engere Wahl haben es die Grauen von Canon geschafft.
Ich habe aktuell ein 15-85mm und ein Sigma 105mm 2.8 Makro. Ich kann nicht sagen, dass ich mich beim Fotografieren nur auf Hochzeit oder Tiere beschränken werde. Ich fotografiere im Grunde alles, was mir vor die Linse kommt. Weniger bewegliche Motive, eher statische. Der Mond, Blumen, manchmal ein Portrait,... usw. Seit dem ich das 105mm/f2.8 nutze, habe ich einen Fetisch für das Freistellen.
Aber: Ich bin ein Hobbyfotograf. Ich stelle mir die Frage, ob ich wirklich 800,- EUR zusätzlich ausgeben solle, um das Mehr an Freistellung durch ein f2.8 im Vergleich zum f4 zu bekommen. Ist das wirklich so ein großer Unterschied? Ich habe leider noch keinen direkten Vergleich sehen können.
Das Mehr an Gewicht stört mich nicht sonderlich, bin ein großer und starker Mann und das klappt schon.
Nur.... findet Ihr das nicht auch übertrieben, wenn ein Hobbyfotograf mit so einer Mörderlinse an einer APS-C durch die Gegend läuft? Sollte ich nicht lieber die 800,- EUR in ein schönes UWW investieren?
Die Zeit mit dem Canon Cashback läuft bald ab. Ich muss mich bald entscheiden....
Was denkt Ihr darüber?
Gruß
Christian
ich laufe schon seit geraumer Zeit damit schwanger, meine 70D mit einem Tele zu bestücken. In die engere Wahl haben es die Grauen von Canon geschafft.
Ich habe aktuell ein 15-85mm und ein Sigma 105mm 2.8 Makro. Ich kann nicht sagen, dass ich mich beim Fotografieren nur auf Hochzeit oder Tiere beschränken werde. Ich fotografiere im Grunde alles, was mir vor die Linse kommt. Weniger bewegliche Motive, eher statische. Der Mond, Blumen, manchmal ein Portrait,... usw. Seit dem ich das 105mm/f2.8 nutze, habe ich einen Fetisch für das Freistellen.
Aber: Ich bin ein Hobbyfotograf. Ich stelle mir die Frage, ob ich wirklich 800,- EUR zusätzlich ausgeben solle, um das Mehr an Freistellung durch ein f2.8 im Vergleich zum f4 zu bekommen. Ist das wirklich so ein großer Unterschied? Ich habe leider noch keinen direkten Vergleich sehen können.
Das Mehr an Gewicht stört mich nicht sonderlich, bin ein großer und starker Mann und das klappt schon.
Nur.... findet Ihr das nicht auch übertrieben, wenn ein Hobbyfotograf mit so einer Mörderlinse an einer APS-C durch die Gegend läuft? Sollte ich nicht lieber die 800,- EUR in ein schönes UWW investieren?
Die Zeit mit dem Canon Cashback läuft bald ab. Ich muss mich bald entscheiden....
Was denkt Ihr darüber?
Gruß
Christian
Zuletzt bearbeitet: