• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE Blitzfotografie (Strobist) Anfänger

Jan95

Themenersteller
Hallo Leute,

mein Name ist Jan und ich fotografiere schon gut seit einem Jahr. Immer wieder fasziniert es mich , was andere mit Ihren Blitzen alles anstellen und deshalb bin ich zu dem Entschluss gekommen mir endlich mal ein Blitz zuzulegen. Meine Wahl trifft auf den "Canon Speedlite 580EX II" da ich auch eine 450D habe denk ich das sie ganz gut miteinander harmonieren werden !
Mein Papa und ich wollen ein Fotostudio für mich bauen. An Platz mangelt es absolut nicht jedoch bin ich Schüler und kann mir nicht gleich ein riesiges Studioequipment zusammenstellen geschweige denn bezahlen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einem preiswerten SETUP womit man durchaus gute Bilder erzielen kann & wo dazu auch noch transportfähig ist beziehungsweise sollte man es auch Outdoor verwenden können. Ich habe mir da folgendes vorgestellt.

SETUP

2x 580EX II
1x Phottix Tetra Blitzauslöser Set
2x Durchlichtschirme
oder
2x Gegenlichtschirme

Was sagt ihr dazu ?!?
Das Problem bei den Blitzauslösern von Phottix ist das sie keine E-(TTL) Daten an die Blitze übertragen , welches für mich als Anfänger denke ich Probleme in Anspruch nehmen wird. Deshalb bin ich eigentlich auch auf der Suche nach einer alternative für die Blitzauslöser welche E-(TTL) übertragen.
Diese sollten nicht mehr als 100 Euro kosten. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas empfehlen was noch in meinem Budget liegt für 100 Euro einen Blitzauslöser wo E-TTL Daten überträgt. Oder falls es nicht so schwer ist nach und nach Gefühl für die Manuelle Einstellung des Blitzes zu bekommen , könntet ihr mir vielleicht ein Buch oder eine LehrDVD empfehlen ? Das wars auch schon alles in einem.
Wäre echt lieb wenn ihr auf meine Bedürfnisse nähren eingeht.

Einen schönen Abend noch
Jan
 
Hi Jan!

Du hast eine 450D. Diese kann von sich aus - AFAIK - keinen entfesselten Blitz zünden. Das heißt, Du hast zwei Blitze für knapp 800 € und kannst es nicht nutzen. Du müsstest AFAIK einen Blitz auf der Kamera (oder am Kabel) lassen und hättest einen Blitz, den Du entfesselt nutzen kannst. Damit verbrennst Du eigentlich Geld.

E-TTL mit Funk geht (noch?) richtig ins Geld.

Wenn der Platz da ist und Dein Vater es stützt:
- entweder mehrere einfache Blitze, da bleibt dann noch Geld über
- vom Restgeld möglicherweise zwei einfache Studioblitze

Das wäre dann etwas, was ich vorschlagen würde.
 
Hi Jan!

Du hast eine 450D. Diese kann von sich aus - AFAIK - keinen entfesselten Blitz zünden. Das heißt, Du hast zwei Blitze für knapp 800 € und kannst es nicht nutzen. Du müsstest AFAIK einen Blitz auf der Kamera (oder am Kabel) lassen und hättest einen Blitz, den Du entfesselt nutzen kannst. Damit verbrennst Du eigentlich Geld.

E-TTL mit Funk geht (noch?) richtig ins Geld.

Wenn der Platz da ist und Dein Vater es stützt:
- entweder mehrere einfache Blitze, da bleibt dann noch Geld über
- vom Restgeld möglicherweise zwei einfache Studioblitze

Das wäre dann etwas, was ich vorschlagen würde.

Erstmal Danke für deine Antwort
Was bedeutet denn AFAIK ?
Ich bin jetzt leicht traurig warum geht das denn nicht ? gibt es da keine Lösung für ? Ein Freund von mir hat auch ne 450D und 2 Blitze und löst sie mit nem Yongnuo rf602 aus und das funktioniert ? Ich bin momentan wirklich Ratlos ! :( Was hälst du aber sonst davon mit 2 gegenlichschirmen undsoweiter ?
 
As Far As I Know - du hast 2 neue blitze mit ordentlich bumms, die für dein vorhaben bzw mit deiner ausrüstung einfach zu viel sind. zB mit ner 60D/7D/5D kannste die blitze ohne zusätzlichen adapter zünden.

wenn du mit deiner cam noch e-ttl nutzen willst, brauchst du zusätzlich noch nen speedlite transmitter ST-E2 (gibts von yongnuo oder canon). willst du HSS blitzen, also kürzere verschlusszeiten als 1/250, brauchste bessere syncs, zB die pocket wizzards oder kabelauslöser.

ich habe das yongnuo-set, wie dein freund. funktioniert tadellos, bis 1/250sek.

edit: sie das mit der aussage, dass die blitze zu viel für dein vorhaben too much sind nicht so ernst, aber für nen studio würde ich ernsthaft studioblitze in betracht ziehen.
 
Was bedeutet denn AFAIK ?

Aufgrund Deiner Jahreszahl dachte ich, Du bist ein "Digital Native". AFAIK = "As Far As I Know"

Ich bin jetzt leicht traurig warum geht das denn nicht ? gibt es da keine Lösung für ? Ein Freund von mir hat auch ne 450D und 2 Blitze und löst sie mit nem Yongnuo rf602 aus und das funktioniert ?

Die teuren Blitze kann man auch via Licht zünden. Der "Master" sagt dem "Slave" beispielsweise: "1/2-Blitzleistung habe ich errechnet, also Slave - hau rein! 1/2-Blitzleistung". Da ist Intelligenz drin.

Die Blitze die Dein Kumpel mit dem Funkauslöser einsetzt, haben keine Intelligenz. Die bekommen "Feuer frei!" und zünden dann einfach. Du musst sie einstellen. Dafür muss es aber kein 400-€-Blitz sein. Da tuen es dann auch 60-€-Blitze. So sparst Du Geld.

Merke: Intelligenz ist teuer. Willst Du die nicht nutzen, verbrennst Du Geld mit dem Feature, dass Du nicht nutzt.

Was hälst du aber sonst davon mit 2 gegenlichschirmen undsoweiter ?

Zwei Reflexschirme und zwei Durchlichtschirme gegen schon in Ordnung. Deswegen schrieb ich nichts dazu. Vielleicht drüber nachdenken, die zu kombinieren: Durchlichtschirme mit Reflexüberzug ziehe ich vor. Da hat man Platzersparnis, kann die Schirme abschatten und im Zweifel den möglicherweise beim Shooting nicht verwendeten Silberüberzug als Reflektor einsetzen.
 
As Far As I Know - du hast 2 neue blitze mit ordentlich bumms, die für dein vorhaben bzw mit deiner ausrüstung einfach zu viel sind. zB mit ner 60D/7D/5D kannste die blitze ohne zusätzlichen adapter zünden.

wenn du mit deiner cam noch e-ttl nutzen willst, brauchst du zusätzlich noch nen speedlite transmitter ST-E2 (gibts von yongnuo oder canon). willst du HSS blitzen, also kürzere verschlusszeiten als 1/250, brauchste bessere syncs, zB die pocket wizzards oder kabelauslöser.

ich habe das yongnuo-set, wie dein freund. funktioniert tadellos, bis 1/250sek.

edit: sie das mit der aussage, dass die blitze zu viel für dein vorhaben too much sind nicht so ernst, aber für nen studio würde ich ernsthaft studioblitze in betracht ziehen.

Also kann die 450D doch einen entfesselten Blitz zünden oder ?!?
Entweder brauche ich ein Set von Yongnuo oder von phottix lieg ich da richtig ? dann würde für das erste wohl der 430ex ii reichen ! ;) oder ?

Ich muss sie dann halt Manuell einstellen richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal: wenn Du einen der von Dir erwähnten Funkauslöser verwenden willst, kannst Du einen einfachen Blitz kaufen. Für den Preis eines Canon-Blitzes kannst Du wieviele von den Dingern kaufen?

Den Canon gebrauchst Du nur einmal und zwar dann, wenn er auf der Kamera steckt, z. B. auf Partys.

Mit dem ersparten Geld kannst Du besser anderes für Dein Studio kaufen. Vielleicht sogar einen Jinbei-Studio-Blitz mit 90er-Okta und schwupp - hast Du schon schöne Möglichkeiten mit Deinen drei Blitzen und Funkauslösern und Schirmen!
 
Nochmal: wenn Du einen der von Dir erwähnten Funkauslöser verwenden willst, kannst Du einen einfachen Blitz kaufen. Für den Preis eines Canon-Blitzes kannst Du wieviele von den Dingern kaufen?

Den Canon gebrauchst Du nur einmal und zwar dann, wenn er auf der Kamera steckt, z. B. auf Partys.

Mit dem ersparten Geld kannst Du besser anderes für Dein Studio kaufen. Vielleicht sogar einen Jinbei-Studio-Blitz mit 90er-Okta und schwupp - hast Du schon schöne Möglichkeiten mit Deinen drei Blitzen und Funkauslösern und Schirmen!

Das hört sich ja schon mal gut an :)
Sind die YN-460 gut ? Das wäre wirklich eine Option und wie du schon sagtest mit 3 Blitzen kann man schon was anfangen ! :) Könntest du mir einmal einen Link zum Produkt schicken (Jinbei Studio Blitz) Und wie stell ich diese dann manuell ein , um das bestmöglichste ergebniss zu erzielen ?

Dort habe ich eben ein TTL Kabel gesehen

http://www.amazon.de/-TTL-Kabel-Can...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296756066&sr=1-2

Damit wäre es doch möglich alles aus dem 580ex ii herauszukitzeln oder ?
Was hälst du vom 430ex ii ?
_________________________________________________________________
Freut mich sehr das du so aktiv dich hier beteiligst.

Gruß
PS: Also die Option von dir gefällt mir wirklich gut und denkste die Yongnuo bekommt man in China nich billiger ?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jo, ich hab auch 4 YN Blitze, für ein Heimstudio reichen die völlig. Man muss sie nur manuell einstellen, aber das hat man schnell raus. Gibt ja nur die Möglichkeit stärker oder schwächer, dann macht man vorher ein bis 3 Testbilder bis es passt und fertig.. ;)

Das mit dem internen Blitz nicht als Master verwenden zu können ist nicht ganz richtig. Ich hab ne Nikon D60, die hat ebenfalls keinen masterfähigen Blitz, trotzdem kann ich damit die YNs auslösen!
Man muss nur den internen Blitz mit einem kleinen Spiegel umlenken oder mit der Hand verdecken, damit er nicht im Bild sichtbar ist, die Blitze lösen aber sofort aus sobald der Interne blitzt.

Aber ein Funk-Auslöse-Set kostet mit 4 Empfängern bei Ebay auch nur ~30 Euro und damit spart man sich die Sache mit dem Blitz verdecken.

-
 
Sind die YN-460 gut ?

Keine eigenen Erfahrungen mit den Blitzen. Aber die Billigblitze füllen hier reichlich Theads. Es gibt noch weitere Marken. Bitte mal bei User "gromit" in die FAQ gucken und im Forum suchen!

Das wäre wirklich eine Option und wie du schon sagtest mit 3 Blitzen kann man schon was anfangen ! :) Könntest du mir einmal einen Link zum Produkt schicken (Jinbei Studio Blitz) Und wie stell ich diese dann manuell ein , um das bestmöglichste ergebniss zu erzielen ?


Zu Jinbei schau mal in diesen Thread. Da gibt es Links zum Händler und zu weiteren Infos hier im Forum.
Die Jinbei-Dinger stellst Du quasi genauso ein, wie die Yongnuos & Kollegen: alles manuell. Daher kannst Du das alles prima mischen, weil die Dinger alle keine Intelligenz haben. Die musst Du liefern! :D


Dort habe ich eben ein TTL Kabel gesehen
http://www.amazon.de/-TTL-Kabel-Can...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1296756066&sr=1-2

Damit wäre es doch möglich alles aus dem 580ex ii herauszukitzeln oder ?
Was hälst du vom 430ex ii ?

Mit dem TTL-Kabel überträgst Du die Intelligenz von der Kamera auf einen weiter entfernten Blitz. So kannst Du wirklich mit eTTL zwei Blitze "frei" positionieren. Du kannst aber dann z. B. nur noch schwer einen billigen Blitz einbauen, wenn es mal mehr werden soll.

Du willst auf Dauer ein Studio. Also mache es so wie der von mir geschätzte Gerd (gpo) hier. Der hat ein Mörderstudio-Zeugs und für die Mobilität eben sechs dumme, kleine Blitze. Damit fährst Du am besten. Denn alles, was Du Dir mit den kleinen Blitzen erarbeitest (= lernst) passt auch für die großen - und umgekehrt.

Und wenn die Canon irgendwann gegen eine richtige Kamera eintauscht, passen die Funkauslöser und Blitze immer noch.

Zu den Canon-Blitzen kann ich nicht viel sagen. Schau auf meinen Nick! :lol::angel::evil:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Jo, ich hab auch 4 YN Blitze, für ein Heimstudio reichen die völlig. Man muss sie nur manuell einstellen, aber das hat man schnell raus. Gibt ja nur die Möglichkeit stärker oder schwächer, dann macht man vorher ein bis 3 Testbilder bis es passt und fertig.. ;)

Das mit dem internen Blitz nicht als Master verwenden zu können ist nicht ganz richtig. Ich hab ne Nikon D60, die hat ebenfalls keinen masterfähigen Blitz, trotzdem kann ich damit die YNs auslösen!
Man muss nur den internen Blitz mit einem kleinen Spiegel umlenken oder mit der Hand verdecken, damit er nicht im Bild sichtbar ist, die Blitze lösen aber sofort aus sobald der Interne blitzt.

Aber ein Funk-Auslöse-Set kostet mit 4 Empfängern bei Ebay auch nur ~30 Euro und damit spart man sich die Sache mit dem Blitz verdecken.

-

Würdest du mir mal ein paar Bilder zeigen , die du mit den Blitzen gemacht hast und eventuell einen kleinen Text dazu.. wäre sehr nett

Über den Link des Funk Auslösersets würde ich mich freuen ! wirklich rund 30 Euro ?!? :eek: hammer !
 
Das mit dem internen Blitz nicht als Master verwenden zu können ist nicht ganz richtig. Ich hab ne Nikon D60, die hat ebenfalls keinen masterfähigen Blitz, trotzdem kann ich damit die YNs auslösen!
Man muss nur den internen Blitz mit einem kleinen Spiegel umlenken oder mit der Hand verdecken, damit er nicht im Bild sichtbar ist, die Blitze lösen aber sofort aus sobald der Interne blitzt.

Korrektur bzw. Ergänzung:
"Master" meint bei Nikons AWL bzw. bei Canons eTTL, dass Steuersignale mit übertragen werden. Also: "Blitzgruppe 1 - volle Leistung, Blitzgruppe 2 - aus, Blitzgruppe 3 - 1/16".

Was Du machst ist, den internen Blitz auf manuell zu stellen (damit die Vorblitze aus sind) und gehst dann auf die Fotozelle, die bei "Licht" eben zündet.

Statt der Hand oder dem Spiegel ist das "SG-3IR"-Ding einfach praktischer.
 
Keine eigenen Erfahrungen mit den Blitzen. Aber die Billigblitze füllen hier reichlich Theads. Es gibt noch weitere Marken. Bitte mal bei User "gromit" in die FAQ gucken und im Forum suchen!




Zu Jinbei schau mal in diesen Thread. Da gibt es Links zum Händler und zu weiteren Infos hier im Forum.
Die Jinbei-Dinger stellst Du quasi genauso ein, wie die Yongnuos & Kollegen: alles manuell. Daher kannst Du das alles prima mischen, weil die Dinger alle keine Intelligenz haben. Die musst Du liefern! :D




Mit dem TTL-Kabel überträgst Du die Intelligenz von der Kamera auf einen weiter entfernten Blitz. So kannst Du wirklich mit eTTL zwei Blitze "frei" positionieren. Du kannst aber dann z. B. nur noch schwer einen billigen Blitz einbauen, wenn es mal mehr werden soll.

Du willst auf Dauer ein Studio. Also mache es so wie der von mir geschätzte Gerd (gpo) hier. Der hat ein Mörderstudio-Zeugs und für die Mobilität eben sechs dumme, kleine Blitze. Damit fährst Du am besten. Denn alles, was Du Dir mit den kleinen Blitzen erarbeitest (= lernst) passt auch für die großen - und umgekehrt.

Und wenn die Canon irgendwann gegen eine richtige Kamera eintauscht, passen die Funkauslöser und Blitze immer noch.

Zu den Canon-Blitzen kann ich nicht viel sagen. Schau auf meinen Nick! :lol::angel::evil:

Das mit der richtigen Kamera will ich überhört haben :D
Ich denke die schenken sich beide nichts.
__________________________
Werde mir jetzt noch mal alles durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden , aber danke für deine mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du mir mal ein paar Bilder zeigen , die du mit den Blitzen gemacht hast und eventuell einen kleinen Text dazu.. wäre sehr nett

Über den Link des Funk Auslösersets würde ich mich freuen ! wirklich rund 30 Euro ?!? :eek: hammer !

Händlerlinks sind hier nicht erlaubt. Für 30 Euro bekommst du das günstigste vom billigsten. PT04 oder so heißen die, ist ein Chinaimport aus Hongkong, genau wie die YN Blitze.
Schau / Such mal in der Bucht (Bucht -> eBay ;)), da wirst du fündig.
Sehen zwar billig aus, meine hab ich aber seit über 3 Jahren im Einsatz und alles funktioniert immernoch tadellos (Blitze sowie Funkauslöser).

Beispiele: Guckst du hier:

http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/173960/

Nahezu alle Bilder sind mit den Blitzen entstanden, meist allerdings outdoor mit Stativ und Durchlichtschirm etc.

-
 
Weil Du nach Bildern fragst, Jan: Ich gehöre zu den Leuten, die bunt mischen! Ich verwende "intelligente Nikon-Blitze" (= Deine Canon-Blitze) mal mit Intelligenz, mal ganz ohne Intelligenz. Ausserdem kommt auch Studiolicht zum Einsatz:

Bilder im Thread mit Intelligenz in Kamera und Blitz

Bilder im Thread mit Intelligenz in Kamera und Blitz

Studiolicht

Dummer Systemblitz - Intelligenz vom Anwender

Dummer Systemblitz - intelligenz vom Anwender

Also die Bilder vom dummen Systemblitz sind wirklich sehr schön :) vie viel hast du für das erste Bild verwendet ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten