• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Hilfe beim Stativkauf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke hab ich mir angeguckt sieht gut aus, da ich ja auch nur Hobbyfotograf seit einem halben Jahr bin. Hab eine Canon EOS 1100D mit Kit-Objektiv und das Tamron 70-300mm

glaubst du das Stativ verhält sich anders wenn da ein Hobbyanfänger mit einem halben Jahr Erfahrung oder ein Profi mit Lehre, Meister und 30 Jahren Berufserfahrung seine EOS 1100D mit 300mm Linse drauf packt.....?

Da werden gefühlte 15 Posts geschrieben die dir so oder so sagen, dass du gerade dabei bist dein Geld zu verschenken und der erste der dir irgendein Gestell für nen Fuffi hinhält wird dankbar aufgegriffen. Die anderen haben sicher alle keine Ahnung.
 
glaubst du das Stativ verhält sich anders wenn da ein Hobbyanfänger mit einem halben Jahr Erfahrung oder ein Profi mit Lehre, Meister und 30 Jahren Berufserfahrung seine EOS 1100D mit 300mm Linse drauf packt.....?

Da werden gefühlte 15 Posts geschrieben die dir so oder so sagen, dass du gerade dabei bist dein Geld zu verschenken und der erste der dir irgendein Gestell für nen Fuffi hinhält wird dankbar aufgegriffen. Die anderen haben sicher alle keine Ahnung.

ede, wieso hast du den zweiten, auch wichtigen und richtigen Satz kaum sichtbar geschrieben?
 
Ein Anfänger braucht sogar ein besseres Stativ als ein Profi bräuchte, denn der weiß damit umzugehen und kann die nachteile eventuell mit Tricks ausgleichen.

Es gibt entweder ein verwackeltes Bild oder ein nicht verwackelstes Bild. Und mit einem Stativ will man ein nicht-verwackeltes Bild, egal ob man Anfänger oder Profi ist.

Was glaubst du wer hat höhere Ansprüche? Ein Profi der 18mm benutzt, Fernauslöser hat und SVA nutzt oder du mit 300mm der auf der Kamera rumdrückt??? EINDEUTIG DU!
 
ede, wieso hast du den zweiten, auch wichtigen und richtigen Satz kaum sichtbar geschrieben?

Wenn man laut spricht hört er nicht zu, also versuche ich es mit Flüstern. Ist aber eh mein letzter Versuch.

gruss ede
 
Das magnesit 525? Sieht gut aus

ja, es ist auch nicht schlecht.

Dazu noch einen günstigen, brauchbaren Kopf und Du hast mal einen vernünftigen Einstieg.

An meinem 532er habe ich einen solchen:

http://www.ebay.at/itm/Pro-Metal-Ro...9?pt=LH_DefaultDomain_210&hash=item416e916689

Ich bin mit diesem Kopf sehr zufrieden und setze ihn sehr gerne im Alltag für alles von Landschaft, Tele, Portät bis Makro ein.

@Ede, bevor wir wieder über den KS-1 reden. Ich bin auch heute neben dem Pegasus und dem RRS BH-55 noch immer zufrieden mit diesem günstigen Teil und empfehle ihn für den Einstieg sehr gerne. :)

Lieber diesen in HK um 25.- als gleiche Qualität für 130-160.- im "Fachhandel in Europa".

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Anfänger braucht sogar ein besseres Stativ als ein Profi bräuchte, denn der weiß damit umzugehen und kann die nachteile eventuell mit Tricks ausgleichen.

Es gibt entweder ein verwackeltes Bild oder ein nicht verwackelstes Bild. Und mit einem Stativ will man ein nicht-verwackeltes Bild, egal ob man Anfänger oder Profi ist.

Kann ich nur zustimmen!
 
Kannst du vielleicht bitte mal einen Amazon link für eine stativkopf für das magnesit 525 schreiben? @manfred1768
 
Kannst du vielleicht bitte mal einen Amazon link für eine stativkopf für das magnesit 525 schreiben? @manfred1768

welcher soll es den sein?

ne, im Ernst. Einen günstigen habe ich Dir mit Link genannt.

Ansonsten bitte ich Dich um konkrete Fragen und nicht so Pauschale wie bei Deiner ersten Frage hinsichtlich Stativ.

Da kann ich Dir jetzt nicht helfen.
 
Den Kopf vom ersten Link habe ich bei Amazon nicht gefunden deshalb wollte ich das du mir einen Link von einem gutem stativkopf für das Stativ schickst oder nochmal den ersten Kopf bei amazon
 
Den Kopf vom ersten Link habe ich bei Amazon nicht gefunden deshalb wollte ich das du mir einen Link von einem gutem stativkopf für das Stativ schickst oder nochmal den ersten Kopf bei amazon

bei amazon wirst diesen Kopf wahrscheinlich nicht finden. Bei Amazon musst dann sich für gleichwertiges in der Preisklasse 130 bis 160.- schauen.

Hier kann ich Dir aber einen anderen Tipp geben:

Frag Ede, der hat dir hier auch schon einige Tipps gegeben. Ede hat eine sehr große Erfahrung mit verschiedenen Stativen und Köpfen und hat einen exzellenten Marktüberblick. Er wird Dir in dieser Preisklasse (aber dann wahrscheinlich auch gebraucht) sehr gute Köpfe empfehlen können.

Dann bist aber nur über deinem geplanten Budget :)

Wenn es gut und sehr günstig sein soll ist der KS-1 nicht schlecht, ich arbeite sehr gerne damit, obwohl ich auch Spitzenköpfe zuhause habe. Aber den wirst dann höchstwahrscheinlich bei ebay und direkt in HK kaufen müssen.

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
@ede.duembel kannst du mir dann bitte vielleicht ein kopf empfehlen? Ich wurde dann einen gebrauchten kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungens, Jungens....

Manfred, danke für die Blumen.

Aber in diesem Falle - nach allem was ich hier lesen konnte - muss ich wohl feststellen, dass ich nicht helfen kann.

Nimm mir das bitte nicht übel TO. Aber ich habe hier schon so einige Beratungen mitgemacht und behalte mir inzwischen die Freiheit vor jederzeit auszusteigen wenn ich sehe, dass es müssig wird. Glaub mir, das schont unser aller Nerven.

Selbst wenn es ab und an mal den Falschen treffen könnte, ziehe ich an dieser Stelle die Wildcard.

Wenn du meine Meinung zu dem einen oder anderen Kopf wissen möchtest, so steht diese ja gut dokumentiert hier im Forum.

gruss ede
 
120 Euro Budget ist ja schonmal einiges mehr und man landet in einer Preisklasse, in der es doch einige Optionen auf dem Gebrauchtmarkt gibt.

Hier gibt es regelmäßig Anfrage nach Stativen in der Preisklasse, such mal danach und schaus dir mal an.

Ich könnte ein Manfrotto 055ProB für den Preis empfehlen, gibt's ab und an mit dem 3Wegeneiger für um die 100 Euro. Wäre auf jeden Fall ein solider Einstieg.

Auch alte Gitzo Alu oder Holzstative gibt es immer mal wieder. Wenn du die Threads nicht findest melde dich nochmal, dann kann man ja bei der Suche helfen.

Ach ja, füll doch bitte mal den Fragebogen aus...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten