• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe beim Standard-Zoom-Jungle

lordi

Themenersteller
Hallo zusammen,

aktuell habe ich das 24-105mm von Canon und ein Tamron 60mm Macro für meine 50D.

Gerade für die Feiertage werde ich wohl im Innenbereich mehr Bilder machen. da ist das 24-105 zu Lichtschwach und das 60er Macro wohl zu lang.

Dazu kommt das ich mir ein Stativ geleistet habe und mich draussen mit Nacht- und Landschaftsaufnahmen beschäftigen möchte.

Deswegen Suche ich ein ~17-50 mm Objektiv.

Wichtig ist mir die Abbildungsleistung die muss einfach stimmen.

Ich hab jetzt einige Themen hier durchgelesen und bin mir einfach nicht Schlüssig welches Objektiv ich mir kaufen sollte.

Das Tamron 17-50mm VC ist an sich der Preis-Leistungs Sieger. Die Frage ist aber wie gut ist die Bildqualität im vergleich zum Canon 17-55mm IS USM und zum 17-40 L IS USM. Gibt es einen Beitrag hier im Forum wo ein und das selbe Bild mit diesen Objektiven gemacht wurde? Ich habe leider noch nichts gefunden :(

Ich bin den USM gewohnt stört das nichtvorhanden sein den extrem am 17-50mm VC von Tamron?

Aktuell weiß ich überhaupt nicht für welches Objektiv ich mich entscheiden sollte. Alle 3 genanten haben vor und Nachteile. dazu kommt noch Sigma und Tokina.. :confused::ugly:

In dem Bereicht gibt es eine recht große Auswahl.

Wie und weshalb habt ihr euch den unter den Ganzen Objektiven entschieden?

Ich hoffe auf eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung. :ugly:
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Sicher ist ein F4 für Innenräume oft zu dunkel, aber glaubst du das es mit F2,8 soviel besser ist? Selbst mit F1,4 kommt man auf Feiern usw oftmals an die Grenzen. Und ein IS/VC/OS bringt dir da auch wenig, weil sich die Leute nunmal oft bewegen.

Was mich mehr stört, wäre der fehlende WW am 24-105 an einer APS-C Kamera. Aber rein vom Licht her würde ich eher einen Blitz empfehlen, als eine Blende mehr.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Einen Blitz habe ich das ist nicht das Problem,

es geht mir auch Hauptsächlich um die Brennweite. Ich hatte heute ganz kurz das 18-55 kit Objektiv drauf das sind dann schon Welten von der Brennweite her.

Das mit der Blende und Bildstabi stimmt natülich deswegen steht auch das 17-40 auf meiner Liste. Nur wenn ich schon eins kaufe dann wenns geht auch Lichtstark.

Ich muss eben den best möglichen Kompromiss finden. Das ist eben immer so beim Objektiv kauf und da weiß ich noch nicht welchen ich eingehen soll.

Da erhoffe ich mir eure Hilfe mir einer Aussage welche der Objektive die beste Abbildungsleistung über den Brennweitenbereich hat.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Sigma 17-50 HSM OS.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Oder das Tamron 17-50 ist für den Preis einfach ein gutes Objektiv.

Habe ich zwar nicht aber es steht ganz oben auf der liste.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Wenn es dir aussschließlich um die Brennweite geht, dann könnte auch die Ergänzung nach unten durch ein reines (U)WW sinnvoll sein. Das wäre dann so im Bereich 10/11-16/20/22 mm und würde fast an das 24-105 anschließen. Ergänzend für innen könnte ich mir noch eine lichtstarke Festbrennweite im Bereich 28/30/35 mm vorstellen.

Kleine Anmerkung: das 17-40 gibt es nur ohne IS.

Klaus
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Ich werde mir als nächstes das 17-40 kaufen. Aber an einer APS-C Kamera fiele es mir im Traum nicht ein diese Linse zu kaufen. Da finde ich sie als Standardzoom einfach zu teuer für das gebotene.

Das beste Standardzoom ist das 17-55/2,8 IS USM. Das Tamron oder Sigma Pendant sind aber auch sehr gut und besonders das Tamron wird hier imForum oft und gerne empfohlen. Allerdings hat es einen deutlich lauteren Fokus als ein USM von Canon.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

das mit den UWW habe ich mir heute angeschaut ich glaube aber das ich auf Dauer nicht ohne ein "Standart" zoom hin komme das UWW kann dann immer noch kommen (~10 - 22)

Das dass 17-40 keinen IS hat ist mir bewusst zu "teuer" finde ich es allerdings nicht und das das Tamron 17-50 VC der Preis Leistungssieger ist auch. wie ist aber die Abbildungsqualität ich Vergleich zum, 17-40 und 17-55 IS USM von Canon.

Meine Tendenz geht ja zum Tamron, was mich noch stört ist fehlende USM. und die Ungewissheit wie die Abbildungsleistung im Vergleich zu den Canon ist.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Ich habe seit kurzen mein erstes Objektiv mit USM. Also die lautlose Fokusierung ist schon geil. Muss ich mich erstmal dran gewöhnen. Das Tamron ist deutlich laut und jetzt verstehe ich warum viele Member das Tamron als Kreissäge bezeichnen. Aber ganz ehrlich, das hat mich vorher nie gestört!
Und wird mich auch in Zukunft nicht stören. Selbst in ner ruhigen Kirche hätte ich kein Problem das laute Tamron zu benutzen. Ich sehe es so. USM ist Nixe to have aber da ich mit einem Objektiv wie dem Tamron kein Sport machen würde eigentlich auch egal.
Ich bin jedenfalls nicht bereit für die (Bild) Qualität die das Tamron liefert wo anders soviel mehr zu zahlen!:top:
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM

Ich habe mir das gekauft weil: Lichtstark, sehr gute Abbildungsleistung, Stabi und USM
Bin bisher sehr zufrieden damit.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Nach weiterem lesen stehen nur noch 2 Objektive auf meiner Liste


Canon 17-55mm 2.8 IS USM
Tamron 17-50mm 2.8 VC (die non VC Version kommt denk ich garnicht in frage)


Das 17-40 fällt auf Grund der 4er Blende und dem fehlenden IS weg.
Das Sigma kommt wohl auch nicht in Frage.
Ein UWW kann ich immernoch nachkaufen und ich will auch nicht auf jemanden sitzen um ihn abzulichten. Das Objektiv soll ja auch für Innen sein.

Wenn ich ich alles Richtig verstanden habe ist das Canon das hochwertiger Objektive mit etwas besserer Abbildungsleistung und wertigere Haptik. Das Tamron ist was Preis-Leistung angeht wohl aktuell unschlagbaer (wenn man auf anhieb eines bekommt das passt) mit Abstrichen in im AF.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Willst du eigentlich das 24-105 ersetzen oder ergänzen?
Als Ersatz sind sicher beide Kandidaten eine gute Wahl, Erfahrung habe ich allerdings nur mit dem Canon.

Eine Ergänzung des 24-105 mit einem 17-50(55)/2,8 würde ich nicht machen.
Ganz günstig sind die Teile ja nicht und f/2,8 reicht gerade bei "romantischer" (=düsterer) Weihnachtsbeleuchtung nicht lange aus.
Da kannst du auch gleich mit dem 24-105 bzw. deinem Kit & Blitz knipsen.

Wenn es unbedingt was neues sein soll, würde ich entweder eine Festbrennweite mit f/1,4 - f/2 nehmen oder ein UWW Zoom wie z. B. 10(12)-22(24).
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Wirklich helfen kann ich Dir nicht bei der Entscheidung, insofern farge ich mich gerade, warum ich das hier rein schreibe.

Ich stand vor wenigen Tagen vor derselben Entscheidung und habe nach gefühlt ewigem Hin- und Her das Canon genommen. Es ist zwar deutlich teurer, man bekommt aber immerhin keine "komische" Qualität. Das soll nicht heißen, das Tamron "komisch" ist, bitte nicht falsch verstehen. Ich will damit sagen, dass die Anmutung OK ist. Der Fokus an meinem passt und ich bin zufrieden.

Eine Festbrennweite als Alternative finde ich wenig glücklich, da man dann im Wohnraum nur noch am Hin- und Herlaufen ist.

Die Frage ist ja immer, ob man die 900,- € ausgeben soll und ob nicht das Tamron genausoviel Zufriedenheit erzeugt.

Kurzum, ich bin zufrieden. Kein Fehlkauf.


Gruß

TS
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Im Oktober: gleiche Qual der Entscheidung.

Und dann, trotz des Aufpreises, für das Canon entschieden.
Ich wusste dass ich ansonsten das 'nagende' Gefühl "wieso hast du nicht das Canon gekauft?" verspührt hätte. :evil:

Ist auf jeden Fall ein spitzen Objektiv, BQ, IS und USM sind einfach spitze.

Ob einem das allerdings der Aufpreis wert ist muss jeder für sich selbst entscheiden..
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Hallo Benjamin,

nein ersetzen möchte ich das 24-105 nicht dazu macht es einfach zu gute Bilder.

Das Kit Objektiv habe ich nicht selbst. Das hatte ich gestern kurz von meinem Vater auf der Kamera um kurz zu testen ob der Brennweitenbereich so ist wie ich mir das vorstelle und ich denke das kommt für Innenaufnahmen ganz gut hin.

Ein UWW ist sicher sehr reizvoll es stellt sich mir aber die Frage macht das für Innenaufnahmen -> Personen Sin?

Eine Festbrennweite in diesem Bereich zu kaufen ohne darin Bilder gemacht zu haben ist mir jetzt zu heiß. Dazu müsste ich erst mal wissen wie viel Brennweite da für mich Sin macht und das kann man denk ich nur wissen wenn man Bilder macht und sie dann Auswertet.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Das Tamron 17-50 ohne VC mag ich sehr; es ist deutlich besser als das Kit-Objektiv und vor allem deutlich lichtstärker!
Was es meiner Erfahrung nach nicht kann ist Entfernungsinformationen an das Gehäuse übermitteln. Das führt dazu, dass (Aufhell-) Blitzaufnahmen mit dem 24-85 USM deutlich stimmiger gelingen als mit dem Tamron.
Ich verwende das Tamron als "Immerdrauf" bei Weitwinkel-Verdacht und das 24-85 USM als "Immerdrauf" wenn klein und kompakt gefragt ist.
Das Canon 17-55 ist mir für das Gebotene zu teuer gewesen, das 17-40 f4 zu groß, zu langsam und am langen Ende zu kurz.
Wenn Du vor hast das zu kaufende Objektiv viel mit Blitz zu verwenden, würde ich ein USM von Canon empfehlen wegen der Entfernungsinfo am gewählten AF-Punkt an das Gehäuse.
YMMV
Michi
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

Mich stört der fehlende USM nicht am Tamron,
auch dessen Antrieb ist unter der Störgrenze was Geräusche angeht.

Habs nicht bereut und ab demnächst sogar mit voller Kreuzsensorunterstützung an der 50D :D

Was die Bildqualtitäten der genannten Linsen angeht empfehle ich die dazu passenden Bilder-Threads.
Und dann ab in den Laden und die Auswahl dort selber testen.
 
AW: Hilfe beim Standard Zoom Jungle

...
nein ersetzen möchte ich das 24-105 nicht dazu macht es einfach zu gute Bilder.
...

Verständlich. :)

Ich persönlich fotografiere mittlerweile am liebsten mit Festbrennweiten (außer UWW), für Personen drinnen nehme ich gerne 40/2 & 85/1,8 am KB.
Hat etwas gedauert, bis ich rausgefunden hatte was mir liegt.

Immer wenn ich zu faul zum Wechseln bin verwende ich auch noch meine "alte" 40D mit dem 17-55/2,8.
Liefert sehr gute Bilder, macht mir allerdings nicht mehr so viel Laune.

Nachdem du dich ja eigentlich sowieso schon entschieden hast, vielleicht noch 2 Tips dazu:
F/2,8 reicht nicht immer für akzeptable ISO-Werte, der Blitz muß da zwangsläufig mit.
Den Stabi finde ich persönlich für Menschen-Fotos nicht so wirklich hilfreich.
Bei langen Belichtungszeiten ist Bewegungsunschärfe gerade bei nicht gestellten Fotos eher ein Problem als verwackeln.
Für Stillleben etc. ist er natürlich sehr hilfreich.

...
Ein UWW ist sicher sehr reizvoll es stellt sich mir aber die Frage macht das für Innenaufnahmen -> Personen Sinn?
...

Ein UWW kannst du bei bei Menschenaufnahmen drinnen dann einsetzen, wenn du eine Gruppe (10mm) oder ein Ganzkörperfoto (20mm +) aufnehmen willst.
Portraits damit sind eher Geschmackssache. ;)
Den Blitz bräuchtest du so und so.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten