• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Hilfe beim Kamerakauf, verunsicherte Anfängerin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein gutes Angebotspaket suchen zum Blackfriday mit 18-150 zur R10 und das 100-400 gebraucht dazu. Punktlandung mM
 
So groß sind die Unterschiede zwischen f6,3 und f8 nicht - nur 2/3 Blendenstufen. Außerdem bezieht sich die f8 auf 400mm und nicht auf 350mm.
Ansonsten ist zu beachten, dass das Canon auf KB unterstützt und das Sony nur APS-C. Und die Naheinstellgrenze ist beim Canon geringer, was wichtig ist, wenn man mal kleinere Tiere als Rehe und Hasen (zB Libellen) fotografieren will.
Somit sind die beiden doch recht unterschiedlich.
Frage ist auch Preis und Qualität. In Tests schneiden wohl beide gut ab (zB:
und
) und auch der Preis ist ähnlich.

Aufgrund der Naheinstellgrenze und der KB Möglichkeit (wenn das ein Thema ist) würde ich deshalb eher zum Canon tendieren. Auch die R10 ist günstiger als eine A6600 und A6700.

ABER: Wenn du bei APS/C bleiben willst und KB gar nicht im Sinn hast, dann gibt es bei Canon R zu wenige Objektive, die APS/C unterstützen. Natürlich kannst du auch Objektive verwenden, die KB unterstützen, aber die sind in der Regler teurer und schwerer. Wenn dir das egal ist, dann könntest du auch eine Canon RP mit KB nehmen, die nicht viel teurer als ein R10 ist. Vorteil: mehr Lichtstärke / Nachteil bei Tele - weniger Brennweite.

Bei APS/C würde ich dann doch Sony nehmen, weil Sony einfach APS/C besser unterstützt. Zudem besitzen A6600 und A6700 einen eingebauten Bildstabilisator, falls Objektive ohne mal ein Thema werden.
Tatsächlich finde ich die Canon nicht viel schlechter, als die Sony, nur dieser Post von Silkema bringt mich etwas ins Grübeln.
"Meiner Meinung nach hat Sony von der Preis/Leistung eine bessere Objektivauswahl. Du kannst auf Drittanbieter wie Sigma und Tamron zurückgreifen, ist vielleicht doch einmal wichtig, wenn du später ein 50-150 2,8 oder ähnliches Objektiv willst."

Aber entschieden habe ich noch nichts.
 
Ein gutes Angebotspaket suchen zum Blackfriday mit 18-150 zur R10 und das 100-400 gebraucht dazu. Punktlandung mM
Danke dir für den Hinweis, werde ich berücksichtigen.
 
Tatsächlich finde ich die Canon nicht viel schlechter, als die Sony, nur dieser Post von Silkema bringt mich etwas ins Grübeln.
"Meiner Meinung nach hat Sony von der Preis/Leistung eine bessere Objektivauswahl. Du kannst auf Drittanbieter wie Sigma und Tamron zurückgreifen, ist vielleicht doch einmal wichtig, wenn du später ein 50-150 2,8 oder ähnliches Objektiv willst."

Aber entschieden habe ich noch nichts.
Würd ich mich ehrlichgesagt garnicht weiter verrückt machen... erstmal hast du mit dem dann Angeschafften zu tun und lernst sowieso erstmal. Und wenn dann doch, du siehst ja den Zirkus um die beste Option. Bis du sowas brauchst ist die Kamera so alt wie die, die jetzt als altes Eisen diskutiert werden... von daher... lächeln, und fotografieren.... es wird so oder so funktionieren. Und wenn du was mit brosser Offenblende bis dahin vermisst, gibt auch noch Festbrennweiten, denn bis dahin weisst du auch recht genau wozu du das brauchen wirst...
 
Tatsächlich finde ich die Canon nicht viel schlechter, als die Sony, nur dieser Post von Silkema bringt mich etwas ins Grübeln.
"Meiner Meinung nach hat Sony von der Preis/Leistung eine bessere Objektivauswahl. Du kannst auf Drittanbieter wie Sigma und Tamron zurückgreifen, ist vielleicht doch einmal wichtig, wenn du später ein 50-150 2,8 oder ähnliches Objektiv willst."

Aber entschieden habe ich noch nichts.
Vielleicht hilft dir das weiter:

Es gibt schon Drittanbieter bei Canon. Einige sind jedoch erst angekündigt (siehe Link). Aber Canon selbst konzentriert sich auf KB und nicht auf APS/C.
Und die Auswahl bei Sony ist natürlich größer.
 
Vielleicht hilft dir das weiter:

Es gibt schon Drittanbieter bei Canon. Einige sind jedoch erst angekündigt (siehe Link). Aber Canon selbst konzentriert sich auf KB und nicht auf APS/C.
Und die Auswahl bei Sony ist natürlich größer.
Ok und danke, das wusste ich nicht.
 
Den kannte ich nicht.
Aber dann können du, WRDS, Dr. Aqua oder Prosecutor die Frage ernsthaft beantworten?
Leider nicht. Ich bin über die vielen Fragen hier alt und grau geworden. Die Augen sind auch nicht mehr so gut. Es ist kalt und grau draußen. Die Sonne für meinen alten Solartaschenrechner fehlt. Ein Dilemma......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider nicht. Ich bin über die vielen Fragen hier alt und grau geworden. Die Augen sind auch nicht mehr so gut. Es ist kalt und grau draußen. Die Sonnen für meinen alten Solartaschenrechner fehlt. Ein Dilemma......
Genauso hatte ich mir das vorgestellt. Hauptsache deine Kamera macht noch tolle Fotos. Auch ohne Sonnen....
 
... was in vier Jahren schon wieder überholt ist, sieht man doch an den ganzen Beratungen hier. Hier will doch ein ausgeknobelter Anfänger einfach nur was um die Aufgabenstellung zu bewältigen, und nicht zum Profifotograf in 12 Monaten...
Die Optionen liegen doch von jedem der üblichen Befürworter auf dem Tisch alle recht ähnlich, und selbst in der Hand gehaltene Favoriten gibt's schon.
Ergibt doch kein Sinn Unsicherheiten zu schüren wenn vollkommen unklar ist ob simpel und einfach auch schon reicht.
Da wärs ja fast schlauer einfach zu nem gebrauchten Spiegelreflex Set vergangener Tage zu raten, mit Standard 18-55 und irgendei 70-300, da gibt's bei allen Herstellern was und überall hervorragende Dritthersteller Objektive ... Vorteil- kein Risiko, ist jetzt günstig und verliert nicht mehr viel, man kann lernen und kauft dann eben wenns soweit ist richtig, so auf z6III, R6II, A7 irgendwas Niveau....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten