• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Teleobjektivwahl

FräuleinSmilla

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich schon durch einiges an Beiträgen zum Thema Objektive durchforstet, aber so richtig weiter komme ich bisher auch nicht, aher wollte ich Euch gerne um Tipps bitten zur Auswahl eines Objektivs.

Derzeit nutze ich noch meine liebe kleine Möhre EOS 350D, da ich noch sehr viel zu lernen habe und mich daher entschieden hatte mit einer günstigeren gebrauchten anzufangen und lieber in Glas zu investieren. So langsam lerne ich auch mehr und mehr dazu. An Objektiven habe ich bisher 2 Kits und die lichtschwächere 50mm Festbrennweite.
Ich wollte mir gerne demnächst ein Tele zulegen.

Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht dass ich zum Großteil Hunde (draussen), Wildlife und Portraits fotografiere. Ich liebe Makro, dazu soll wahrscheinlich später nochmal ein Glas einziehen.

Nun gibt es so viele Fragen.

- mir wurde öfters das Canon 70-200 empfohlen was mir auch durchaus sympathisch ist- wäre das auch ohne IS eine echte Option, denn mit es es dann doch etwas teuer.

- ich habe gefunden das etwas günstigere 70-300mm; wäre das eine Alternative, immerhin einiges an Preisunterschied.

- oder vielleicht doch noch eine Festbrennweite? Bisher habe ich festgestellt dass ich äusserst ungern 'im Feld' Objektive wechsel... bis ich damit fertig bin sind meine Motive schon weg. Mit dem 50mm habe ich eigentlich schon viel Spaß.

- vielleicht gibt es noch Optionen an die ich bisher noch gar nicht gedacht habe? zB Fremdanbieter, ältere Objektive usw.


DANKE schonmal, ich freue mich über jede Hilfe!!! Eure Jule
 
AW: Hilfe bei Objektivwahl

Nimm das 70-200 (wenn Dir die 200mm reichen). Das ist schon eine ganz andere Qualität. Hier kannst Du das mal vergleichen. ;)

Gruß
Klaus
 
***wer auch immer den Namen auf Hilfe bei Telebjektivwahl geändert hat, wäre er/ sie so nett und würde es auf 'TeleObjektivwahl' ändern? Danke. Wenn schon denn schon :)***
 
AW: Hilfe bei Objektivwahl

Nimm das 70-200 (wenn Dir die 200mm reichen). Das ist schon eine ganz andere Qualität. Hier kannst Du das mal vergleichen. ;)

Gruß
Klaus

Hier wird wieder mit Kanonen auf Katzen geschossen, am besten direkt das f2.8 empfehlen. Am besten sparen wir uns alle Kaufberatungsthreads für Telezooms, schreiben alles Mist und empfehlen nur noch das 70-200 :evil:

@ TE:
Für Otto-Normal-Fotografierer reicht das Tamron absolut vollkommen und immer aus! Ich leih es mir immer vom Kollegen aus und im Zoo macht die Linse einfach Spaß.


Abgesehen von den 250€ die du dir sparst (davon kannst du dir z.B. ein 60mm macro kaufen! :top: ) gewinnst du noch 100mm hinten raus. Nicht das das 70-200 schlecht ist nur, wie erwähnt: Kanonen/Spatzen :cool:
 
AW: Hilfe bei Telebjektivwahl

ohje ich seh schon das wird sehr schwierig. Einerseits ist die Schnelligket ein gutes Argument, da ich schon festgestellt habe wie wichtig die ist. Nun weiss ich natürlich (noch) nichts über das Tamron. Auch spricht mein 'Feeling' beim Canon an.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein gutes Argument noch Geld fürs Makro übrig zu haben. Allerdings bin ich ein geduldiger Mensch in der Hinsicht und habe auch kein Problem noch eine Weile auf ein gutes Makro zu sparen wenn es denn das Canon Tele werden soll...

Ich danke auf jeden Fall jetzt schon für Eure bisherigen Anregungen!
 
AW: Hilfe bei Telebjektivwahl

ohje ich seh schon das wird sehr schwierig. Einerseits ist die Schnelligket ein gutes Argument, da ich schon festgestellt habe wie wichtig die ist. Nun weiss ich natürlich (noch) nichts über das Tamron. Auch spricht mein 'Feeling' beim Canon an.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch ein gutes Argument noch Geld fürs Makro übrig zu haben. Allerdings bin ich ein geduldiger Mensch in der Hinsicht und habe auch kein Problem noch eine Weile auf ein gutes Makro zu sparen wenn es denn das Canon Tele werden soll...

Ich danke auf jeden Fall jetzt schon für Eure bisherigen Anregungen!

Da es beide Linse ja im Handel gibt, würde ich an deiner Stelle (sofern du nicht ganz weit weg vom Schlag wohnst) die Kamera schnappen, zum nächsten Elektrogroßmarkt fahren und beide Linsen ausprobieren (wie gesagt, mit der eigenen Kamera). Die Lichtbedingungen sind sicherlich nicht optimal, aber besser als kein Test.

Zum Vergleich Canon und Tamron:

f 4,0 und f4,0- 5,6 => wenn du immer bei guten Lichtverhältnissen fotographierst vlt vernachlässigbar

kein IS und IS => wenn du "Action" (Hund) Bilder machst, wohl vernachlässigbar (bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege), da du die Kamera ja ohnehin nicht ruhighälst

705 gr gegen 765 gr => 60 g sind wohl vernachlässigbar

200 gg 300 => 200 sollten für Hundefotographie eigentlich genügen, wenn der Hund nicht zu klein und du nicht immer superweit weg bist.


Wie du siehst, sind sich beide Linsen gar nicht so unähnlich. Schnelligkeit des AF kann ich nicht beurteilen (insb. nicht im Zusammenhang mit deiner 350D)


Ich persönlch habe das canon (4,0 ohne IS) und für den (Gebraucht-)Preis ist das wirklich ein super Glas.

Wie gesagt, ich würde beide ausprobieren, AF testen, Gewicht/Handling, 200/300mm testen und mir die Bilder am PC anschauen. Wenn du dann mit dem Tamron ein gutes gefühl hast, Tamron (gebraucht) kaufen und Geld sparen!
 
AW: Hilfe bei Telebjektivwahl

kein IS und IS => wenn du "Action" (Hund) Bilder machst, wohl vernachlässigbar (bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege), da du die Kamera ja ohnehin nicht ruhighälst

705 gr gegen 765 gr => 60 g sind wohl vernachlässigbar

Ich persönlch habe das canon (4,0 ohne IS) und für den (Gebraucht-)Preis ist das wirklich ein super Glas.

Gerade bei schnellen Motive mit Richtungswechsel ist ein stabilisiertes Sucherbild Top. Aber man muss es auch teuer bezahlen.

Schneller im AF wie das 70-200er Zoom ist die 200er 2.8 II FB. Die wäre bei kurzen Verschlusszeiten bei z.b. bedeckten Wetter und Hund mit dunklem Fell ein riesen Gewinn, nicht nur durch den schnellen AF, sondern auch durch die Blende. Leider ohne IS, dafür gibt es sie gebraucht für unter 500 Euro.
 
AW: Hilfe bei Telebjektivwahl

Schneller im AF wie das 70-200er Zoom ist die 200er 2.8 II FB. Die wäre bei kurzen Verschlusszeiten bei z.b. bedeckten Wetter und Hund mit dunklem Fell ein riesen Gewinn, nicht nur durch den schnellen AF, sondern auch durch die Blende. Leider ohne IS, dafür gibt es sie gebraucht für unter 500 Euro.

War damals an meiner 350D meine Lieblingslinse, so scharf wie das 70-200 2.8 IS II.
Und den IS habe ich nie vermisst. Könnte irgendwann wieder in meinem Besitz sein.:top:
 
AW: Hilfe bei Telebjektivwahl

Gerade bei schnellen Motive mit Richtungswechsel ist ein stabilisiertes Sucherbild Top. Aber man muss es auch teuer bezahlen.

Schneller im AF wie das 70-200er Zoom ist die 200er 2.8 II FB. Die wäre bei kurzen Verschlusszeiten bei z.b. bedeckten Wetter und Hund mit dunklem Fell ein riesen Gewinn, nicht nur durch den schnellen AF, sondern auch durch die Blende. Leider ohne IS, dafür gibt es sie gebraucht für unter 500 Euro.

Mal eine generelle Frage - die dem OT ggf. auch weiterhilft: ist es nicht schwierig sich bewegende Objekte (insb. wilde Tiere) ohne Zoom vor die Linse zu bekommen? Ich habe damit wenig Erfahrung, da sich meine Motive meist nicht bewegen, aber wenn ich mal in die Situation kam, dass ich mein 70-200 auf was bewegliches gerichtet habe, dann habe ich meist erst rausgezoomt, gesucht wo das Objekt ist, und dann wieder reingezoomt :)

Ist da eine FB wirklich empfehlenswert oder einfach nur Übrungssache?
 

Anhänge

  • 333903_2503029932687_1437881310_o1.JPG
    Exif-Daten
    333903_2503029932687_1437881310_o1.JPG
    187,3 KB · Aufrufe: 74
AW: Hilfe bei Telebjektivwahl

Mal eine generelle Frage - die dem OT ggf. auch weiterhilft: ist es nicht schwierig sich bewegende Objekte (insb. wilde Tiere) ohne Zoom vor die Linse zu bekommen? Ich habe damit wenig Erfahrung, da sich meine Motive meist nicht bewegen, aber wenn ich mal in die Situation kam, dass ich mein 70-200 auf was bewegliches gerichtet habe, dann habe ich meist erst rausgezoomt, gesucht wo das Objekt ist, und dann wieder reingezoomt :)

Ist da eine FB wirklich empfehlenswert oder einfach nur Übrungssache?

Ich hab nur ein Auge am Sucher. Das zweite muss man dann halt mal kurz aufmachen um das Motiv wieder neu einzufangen.

Gerade bei bewegten Motiven sehe ich ein Vorteil an der FB indem man sich voll und ganz auf den richtigen Moment konzentrieren kann. Dabei fällt es mir viel leichter die Tiefenschärfe mit Abstand und Blende einzuschätzen. Würde ich jetzt noch versuchen wild rumzuzoomen, wäre eine Tiefenschärfe einschätzung nicht mehr möglich, da Blende/Abstand und Brennweite ein wenig zuviel wird. Ausserdem ist der richtige Moment meist verpasst, wenn man zusätzlich versucht nach der Arbeitsblende zu fischen.

Ich hatte das 70-200 f4 und das 200er 2.8. Bei vielen Aufnahmen war der Zwang mit 200mm klarzukommen die Grundlage für das Top beim Bild.

Aber davon abgesehen, die Empfehlung zum 200er hat einen anderen Hintergrund:

200mm scharf aus der Hand bedeutet min 1/200stel bei ruhigen Motiven und ein bewegter Hund geht Unschärfefrei erst ab ca 1/800stel oder kürzer. Da ist Blende 2.8 ein Unschätzbarer Vorteil. Dann lieber ein Kopfporträt des Hundes als immer das langweilige große Ganze, aber dafür scharf. Blende 2.8 war mir die letzten Jahre viel dienlicher wie der Zoom.
 
Ich habe sowohl das 70-200/f4 als auch das SP70-300.
Mit dem SP70-300 bin ich durchaus zufrieden, der Stabi ist sehr gut und Bildqualität ebenfalls. In Zoos oder bei etwas ruhigeren Tieren nutze ich es gerne.
Sobald aber Hunde oder Pferde in Bewegung abgelichtet werden, greife ich auf jeden Fall zum Canon, da habe ich am Ende einfach eine bessere Ausbeute an guten Bildern. Gelegentlich kommt dann noch der Canon 1.4x III zum Einsatz, falls wirklich mal mehr Brennweite nötig ist.

Grüße
Hendrik
 
AW: Hilfe bei Objektivwahl

Nimm das 70-200 (wenn Dir die 200mm reichen). Das ist schon eine ganz andere Qualität. Hier kannst Du das mal vergleichen. ;)
Es ist schon ein Unterschied. Keine Frage, Die Bilder vom 70-300 4-5,6 auf digital-picture sind an der 1d wie aber vor allem an der 60D ein Witz.

Und ich hab einen70-300VC und den 70-300 Canon und finde auf weiten Strecken den Tamron auch merkbar besser das Canon 4-5,6, ABER trotzdem sind die Bilder ein Witz. Midframe schon bei 70 echt ein schlechter Scherz.

Es stimmt aber auch, wenn man ein EOS zoom such, sollte man diese Seite erst recht nicht aufrufen. Sieht man nämlich einmal die Bilder der beiden f4L, findet man kein anderes Objektiv mehr welches zumutbar wäre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze auch das 70-200 /4 von Canon ohne IS. Bin sehr zufrieden damit. Das Objektiv hat einen sehr schnellen AF. Es ist auch noch zu einem vernünftigen Preis zu bekommen, wie ich finde.
Habe das Objektiv vor dem Kauf auch im Geschäft getestet. Da bekommt man zumindest einen guten ersten Eindruck von der Haptik, dem Gewicht usw.
Die Bildqualität ist bei so einem kurzen Test kaum zu beurteilen, da braucht es schon ein langes ausgiebiges testen.
 
Das Canon 70-200/4L ist von der Haptik/Qualität/Fokusgeschwindigkeit sicher über jeden Zweifel erhaben aber das hat auch seinen Preis, der in € und was ich schlimmer finde, in Gewicht beglichen werden muss.
Warum also nicht über ein Canon 55-250 IS oder IS STM nachdenken.
Ist deutlich leichter, fokussiert auch sehr schnell, hat 50mm mehr Brennweite und dazu auch eine wirklich nicht zu verachtende Abbildungsleistung.
Auch wenn man die f/5,6 am Ende hat, kann man auch einfach die ISO hochdrehen und die Belichtungszeit passt um scharfe Fotos zu machen.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=452&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0

-amstaff-
 
Das Canon 70-200/4L ist von der Haptik/Qualität/Fokusgeschwindigkeit sicher über jeden Zweifel erhaben aber das hat auch seinen Preis, der in € und was ich schlimmer finde, in Gewicht beglichen werden muss...
:eek: Das Ding wiegt doch gerade mal 705g! Und über alle Zweifel erhaben ist das 70-200 2.8 II. Aber das steht hier ja nicht zu Debatte, weil es nicht ins Budget der TO passt. Bei dem vorgegebenen Preisrahmen ist das 70-200 4.0 m. E. die (insbesondere qualitativ) beste Lösung.

...Warum also nicht über ein Canon 55-250 IS oder IS STM nachdenken...
Das wundert mich jetzt aber sehr, wo Du schon die Vergleichsbilder von the-digital-picture zitierst. Dort ist doch ganz eindeutig erkennbar, wie deutlich die Qualität des 55-250 (non STM) gegenüber dem 70-200 abfällt (da kriegt man ja bald Augenkrebs! :D ).
Warten wir mal ab, wie es beim neuen STM sein wird (erste Stimmen sagen ja, dass es deutlich besser sein soll).

Gruß
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Das Ding wiegt doch gerade mal 705g! Und über alle Zweifel erhaben ist das 70-200 2.8 II. Aber das steht hier ja nicht zu Debatte, weil es nicht ins Budget der TO passt. Bei dem vorgegebenen Preisrahmen ist das 70-200 4.0 m. E. die (insbesondere qualitativ) beste Lösung.

Das wundert mich jetzt aber sehr, wo Du schon die Vergleichsbilder von the-digital-picture zitierst. Dort ist doch ganz eindeutig erkennbar, wie deutlich die Qualität des 55-250 (non STM) gegenüber dem 70-200 abfällt (da kriegt man ja bald Augenkrebs! :D ).
Warten wir mal ab, wie es beim neuen STM sein wird (erste Stimmen sagen ja, dass es deutlich besser sein soll).

Gruß
Klaus


Falls Du das 70-200/4L überhaupt besitzt, dann stell es, bestückt mit GeLi mal auf eine Waage und Du musst dann nicht was abschreiben weil es so irgendwo geschrieben ist. Es wiegt dann mehr als 800 Gramm!!

Was nicht in das Budget des TO passt (70-200 2.8 II), spielt hier keine Rolle!

Deine Aussage -da kriegt man ja bald Augenkrebs- ist in dem Fall auch völlig überzogen und führt ins Uferlose!

Da ich die beide Objektive habe, kann ich auch Vergleiche ziehen, Du auch???

http://www.photozone.de/canon-eos/411-canon_55250_456is_50d

-amstaff-
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du das 70-200/4L überhaupt besitzt, dann stell es, bestückt mit GeLi mal auf eine Waage und Du musst dann nicht was abschreiben weil es so irgendwo geschrieben ist. Es wiegt dann mehr als 800 Gramm!!
Nein, ich habe nur das 70-200 2.8 II und das wiegt so viel wie es wiegen soll (ich habe es gerade erstmals auf eine Waage gestellt - bisher hat mich das nämlich nicht so genau interessiert, da ich ohnehin meist mehr als 7kg im Rucksack habe :) ).

Was nicht in das Budget des TO passt (70-200 2.8 II), spielt hier keine Rolle!
Habe ich was anderes geschrieben? :rolleyes:

Deine Aussage -da kriegt man ja bald Augenkrebs- ist in dem Fall auch völlig überzogen und führt ins Uferlose!
Ok, ist wohl ein wenig zu polemisch - nehme ich daher zurück.

Da ich die beide Objektive habe, kann ich auch Vergleiche ziehen, Du auch???
Nein. Was mich da aber mal interessieren würde: Warum hast Du beide Objektive? Das Anwendungsspektrum ist ja wohl relativ deckungsgleich.

Bei Photozone kommt das 55-250 ja erstaunlich gut weg. Muss man da annehmen, dass die ein besonders gutes Exemplar hatten und the-digital-picture ein besonders Schlechtes?

Aber wir schweifen hier vielleicht doch etwas weit ab und sollten lieber für das Anliegen der TO Raum lassen. ;)

Gruß
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten