• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Teleobjektivwahl

Aber wir schweifen hier vielleicht doch etwas weit ab und sollten lieber für das Anliegen der TO Raum lassen. ;)

Gruß
Klaus

In diesem Sinne :top:

-amstaff-
 
Hey,


ich melde mich zurück und oups! danke Euch für die lebhafte Diskussion!

Ein Budget hatte ich nicht genannt; weniger ist natürlich besser, und den Rahmen vom 70-200er wollte ich lieber etwa einhalten.

Es sind einige gute und wichtige Punkte aufgetaucht.
Erstmal was die Festbrennweite angeht, eine interessante Option wie ich finde. Was die Hunde angeht wäre es weniger ein Problem, die bekomme ich eigentlich irgendwann in den Schärfebereich das hab ich mit meiner 50mm schon gelernt.
Ein größeres Problem wären bewegliche Objekte die nicht erwartungsgemäß irgendwann in meine Richtung kommen und ich auch nicht in deren Richtung kommen kann.

Das Gewicht ist sicher nicht unwichtig; ein Grund warum ich auf das 70-300 kam. Besonders: so ein Klops wie das 70-200mm an einer 350D? Geht das? Wer hat damit Erfahrungen? ich würde sehr gerne mal die in Frage kommenden Objektive an der Kamera haben und 1-2 Probebilder machen um auch ein Gefühl für die Handhabung zu bekommen.

I-wann möchte ich dann auch auf eine andere Kamera umsteigen. (also eine neuere EOS; ist klar. Ich denke was Anderes macht recht wenig Sinn.) Könnt Ihr da ggf. auch schon Tipps geben oder sollte ich lieber später nochmal einen neuen Thread eröffnen?


Vielen Dank und schönen Abend :) eure Jule
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Budget hatte ich nicht genannt; weniger ist natürlich besser, und den Rahmen vom 70-200er wollte ich lieber etwa einhalten.
So hatte ich das auch verstanden.

Ein größeres Problem wären bewegliche Objekte die nicht erwartungsgemäß irgendwann in meine Richtung kommen und ich auch nicht in deren Richtung kommen kann.
Ich denke auch, dass ein Zoom für Dich zweckmäßiger ist.

Das Gewicht ist sicher nicht unwichtig; ein Grund warum ich auf das 70-300 kam. Besonders: so ein Klops wie das 70-200mm an einer 350D? Geht das? Wer hat damit Erfahrungen?
Ja, das geht! Ich habe gerade mal mein 70-200er (allerdings das doppelt so schwere 2,8er) an eine 500D gehängt, die ja auch nicht so viel schwerer ist, als die 350D. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Kombination im Bereich des Zoomrings, wo sich ja sowieso Deine linke Hand befinden sollte.

ich würde sehr gerne mal die in Frage kommenden Objektive an der Kamera haben und 1-2 Probebilder machen um auch ein Gefühl für die Handhabung zu bekommen.
Vielleicht solltest Du mal kund tuen in welchem Bereich Europas Du beheimatet bist. Möglicherweise findet sich ja jemand in Deiner Nähe, der Dich mal testen lässt.

I-wann möchte ich dann auch auf eine andere Kamera umsteigen. (also eine neuere EOS; ist klar. Ich denke was Anderes macht recht wenig Sinn.) Könnt Ihr da ggf. auch schon Tipps geben oder sollte ich lieber später nochmal einen neuen Thread eröffnen?
Den Wunsch irgendwann mal umzusteigen kann ich gut verstehen. Auch wenn man mit der 350er sehr gute Bilder machen kann (es war auch meine erste Begegnung mit der Digitalfotografie), es gibt schon die ein oder andere nützliche Weiterentwicklung. :)

Ob es sinnvoll ist, jetzt Tipps für eine neue Cam abzugeben, hängt davon ab, wann der Umstieg erfolgen soll. Ggf. gibt es dann ja schon wieder neue Modelle, die man berücksichtigen sollte. Wenn Du aber in der näheren Zukunft umsteigen willst, würde eine 7D vielleicht passen: Kann (fast) alles und ist inzwischen gebraucht recht günstig zu bekommen. Ich habe z.B. vor ein paar Monaten eine mit BG und ein paar Akkus für gut 600€ bekommen und benutze die sehr gerne als Ergänzung zu meiner 6D.

Gruß
Klaus
 
Klaus (sorry ich bin noch nicht sehr geübt im Zitieren hier), okay das macht doch etwas Mut; ich dachte uA auch daran wenn ich mit der Ausrüstung am Hals denn mit der Meute über die Felder düse.

Ich bin im schönen Rheinland beheimatet und durchaus mobil :cool:

zur Kamera: wenns nach mir geht natürlich recht bald; wobei ich vernünftig sein sollte und erstmal meine derzeitige im Griff haben. Danke für den Tipp mit der 7D, die muss ich nochmal genauer ansehen!
Es muss für mich nicht unbedingt das brandneueste Modell sein; gute Qualität hält sich ja durchaus und dann lieber ein richtig gutes Modell womit ich auch glücklich bin und nicht so ein Kompromiss weil ich mir das ganz neue High-End-Teil nicht leisten kann. Ausserdem brauche ich z.B. Features wie LifeView nicht zwingend; kann beim Makro ggf. interessant werden - Filmen möchte ich keinesfalls. Mit meiner Cam möchte ich Fotos machen.

LG
 
ich möchte zu den guten antworten noch was beisteuern. ein zoom ist ja recht flexibel, aber wenn ein hund auf einen zuläuft, ist der so schnell dass man mit dem zoomen schon gar nicht hinterher kommt. wie sollte die kamera da noch fokussieren wenn mann die ganze zeit an der brennweite dreht! ausserdem ist ein hund entfernt oder er läuft einem vor die nase. da hat man mit 70mm keine chance. was man aus dieser erkenntnis schliest überlasse ich.
 
...ein zoom ist ja recht flexibel, aber wenn ein hund auf einen zuläuft, ist der so schnell dass man mit dem zoomen schon gar nicht hinterher kommt...
Würde ich auch so im Allgemeinen nicht machen, aber es ist manchmal schwierig, schnell genug den Standort zu wechseln und dann macht der Zoom Sinn. Zoomen statt laufen muss nicht unbedingt was mit Faulheit zu tun haben. :D

...wie sollte die kamera da noch fokussieren wenn mann die ganze zeit an der brennweite dreht!
Parfocale Objektive müssen bei Brennweitenänderungen nicht nachfokussiert werden.

...ausserdem ist ein hund entfernt oder er läuft einem vor die nase. da hat man mit 70mm keine chance. was man aus dieser erkenntnis schliest überlasse ich.
Im Allgemeinen ist ein wenig mehr Brennweite als 70mm bei diesen Aufnahmeobjekten nicht ganz verkehrt. ;)

Gruß
Klaus
 
lol ja, 70mm :rolleyes:

mabye doch lieber eine Festbrennweite? aber wenn, welche... langsam weiss ich gar nichts mehr... und liste mir die Objektive auf um sie zu vergleichen... kann ich übrigens irgendwie herausfinden ob es an mir liegt dass der Fokus bei meiner 50mm 1:8 irgendwie nie dort ist wo ich ihn möchte oder an der Linse? Ich hab hier schon tolle Bilder damit gesehen und wäre vermutlich beruhigt wenn ich wüsste dass ich einfach nur mehr üben muss.

Danke und Euch allen einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wohne hier in der Nähe von Bonn, also auch Rheinland 😉. Habe das Tamron 70-300. Könntest du also hier ausprobieren. Schick mir einfach eine PM. Ich kann das Tamron sehr empfehlen.
 
Hallo, mal mein erster Beitrag zum super Forum!

Ich habe das Tamron 70-300 und es ist mein Lieblingsobjektiv. Habe inzwischen schon viel damit geschossen. Ob wilde Affen in den Bergen Chinas oder Formel 1 Autos beim Rennen in Shanghai. Ueberall sind scharfe Bilder rausgekommen. Auch Portraits mache ich ganz gerne, auch wenn ich in Kombination mit meiner 60 D da schon am oberen Ende bin.

Was ich am Tamron zu schaetzen weiß:

- volle 300mm, die ich sehr oft nutze
- Stabi, der mir oft zu scharfen Bildern verhilft

Ich habe weder das Canon 70-300 noch eines der 70-200 ausprobiert und moechte auch mangels Wissen keinen Vergleich anstellen, wobei die 70-200 sicherlich besser sind. Ich moechte nur sagen, dass ich mit dem Tamron voll und ganz zufrieden bin. Ich kann es voll und ganz empfehlen.

Ein weiteres Argument fuer ein neues Tamron anstatt eines gebrauchten Canon: 5 Jahre Garantie.

Schreib also das Canon nicht zu frueh ab. Recherchier im Internet, schau Bilder an und wie andere schon sagten teste es im Handel.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruesse
Christoph
 
Auch noch als Punkt: Die Geli ist beim Tamron dabei, beim Canon werden dafür locker nochmal 30-40€ fällig!

Probier doch das Tamron, wenns nicht gefällt kannst du den Kauf im Netz jederzeit widerrufen im Sinne des FAG. Nicht dass ich dir dazu rate, aber aus der Not heraus wenn du ganz enttäuscht bist...(was du nicht sein wirst :cool: )
 
Falls es Euch interessiert was daraus geworden ist:

Ich danke Euch nochmals für Eure Anregungen und Einschätzung! Ich habe lange hin- und her überlegt zwischen dem Tamron und dem Canon.

Letzlich habe ich mich vor Kurzem für das Canon 70-200mm 1:4-5,6 USM ohne IS entschieden, nach weiterer Rücksprache mit einigen Freunden und Bekannten die auch fotgrafieren. Bisher bin ich total glücklich damit :top:

Irgendwann fürs nächste Jahr wird dann vermutlich die Entscheidung für eine andere Kamera anstehen, aber bis dahin wird erstmal fleissig experimentiert.


Ich wünsche Allen eine schöne Weihnachtszeit, LG von Smilla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten