• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Hilfe bei T70

Flugzeugphotgraf

Themenersteller
Hallo

ich bräucht etwas Hilfe mit der T70, da ich die gerade neu von meiner Mutter bekommen habe und wir beide nicht wissen wie sie funktioniert. Vielleicht könnt ihr ja mir helfen und sagen wie sie funktioniert.

Flugzeugphotgraf
 
die T70 ist wirklich ganz einfach zu bedienen:

MODE:
- drücke die MODE-Taste links und wähle mit up/down das Programm aus (WIDE, [normal], TELE, [manuell] = TV); in TV wählst du dann die Zeit aus, die Blende wird eh am Objektiv gewählt
- bei WIDE wird die Blende stärker geschlossen, längere Belichtungszeit gewählt, bei TELE umgekehrt kürzere Zeit, und das unbezeichnete normale Programm etwas dazwischen; für die Auto-Modi ist dann natürlich am Objektiv Automatik-Blende einzustellen

ISO:
- Taste drücken und wählen, das war's schon
- bei Film empfiehlt sich (so wie digital) gerade bei Tageslicht/starkem Sonnenschein (also starken Kontrasten) generell leicht unterzubelichten (also bei ISO 100 Film kann man ruhig mit ISO 125 fotografieren)

BC:
ist Battery Control & somit selbsterklärend

BLITZ:
- entweder im Automodus
- oder mit TV und voll manuell
mehr Möglichkeiten gibt's da nicht

EIN-SCHALTER:
- AVERAGE ist die "normale" Belichtungsmessung
- auf PARTIAL (AEL) kannst du AEL anwenden, wenn ich mich recht erinnere musst du dazu das "Drehelement" rechts vom Objektiv (bzw. von vorne betrachtet natürlich links) auf der Vorderseite eine Vierteldrehung herumdrehn & AEL besteht, bis du wieder zurückdrehst
- wenn die Beschreibung wie oben verlinkt stimmt, dann dürfte AVERAGE mittenbetont-integrale Messung sein (ohne AEL-Funktion) & PARTIAL Selektivmessung; mir war das nie bewusst, bei mir war auch immer PARTIAL eingestellt & ich hab immer die bildwichtigen Elemente mit der Mitte angemessen und den Auslöser halb durchgedrückt (AEL geht auch da) & bin damit immer gut gefahren
- SELF-TIMER ist wohl auch selbsterklärend

FILM einlegen & wechseln:
- geöffnet wird, indem links die Taste hineingedrückt wird & der Hebel nach unten geschoben
- Film wird automatisch eingezogen: es reicht, den Film bis über den Verschluss hinaus auszuziehen und in die Rasten einzulegen (nicht zu weit, nicht zu knapp!) & dann den Deckel zu schliessen
- ist der Film voll, dann piepselt's: Stift am Unterboden der Kamera eindrücken, dann erfolgt die automatische Rückspulung; wenn die Kamera fertig ist (das hörst du ;-) kannst aufmachen & Film entnehmen
 
Hi!

Wenn ich mich so recht erinnere düfte das zu 100% stimmen.

@Flugzeugphotgraf
Was für Objektive sind denn mit dabei?

Gruß Mr.Brokkoli
 
Ich möchte mich mal hier einklinken,ich habe gerade eine T70 ersteigert,und ich bekomme auf der T70 die Objektive schwer rauf,das ist immer eine haklige Angelegenheit und das die Objektive nach langen probieren drauf sind,dann war das eher ein Zufall kein bewußter Vorgang,das Übliche roter Punkt auf roten Punkt ist klar,aber was kommt danach muß man an der Kamera oder am Objektiv einen Knopf drücken oder etwas einstellen.
Ach so bei dem Film aus der Kamera holen,hatte ich auch Schwierigkeiten,es gab kein Signal das der Film zu Ende war,und nach dem Prinzip sämmtliche Knöpfe zu drücken passierte auch nichts,erst als ich den Rückdeckel entriegelte spulte der Film zu rück.Da ich oben das mit dem Film einlegen gelesen habe,werde ich nochmal einen Film Opfern und hoffe das der Filmtransport voll in Ordnung ist.
 
Ich habe mir bei Canon eine Bedienungsanleitung für die T70 bestellt für 3€,denn bei ebay ist die Bedienungsanleitung für die T70 genauso teuer wie die Kamera selber.
 
Was für Objektive hast du denn? Zum Canon FD-System sind mir persönlich 4 verschiedene Bajonet veriegelungen bekannt - ich denke, es gibt da noch mehr.

Am einfachsten sind FDn Objektive und Sigma Objektive mit der Kamera zu verbinden. Chromringe sind schon ein bischen diffiziler, wenn man das System nicht kennt, und mein Tokina Zoom ist nur mit sehr Spitzen Fingern richtig zu Arretieren.

Schreib doch mal, welche Objektive du hast. Ansonsten, beim Canon FD-Bajonet hilft es meist, es mal gründlich mit Pinsel und Tuch zu reinigen.

grüße!
 
Was für Objektive hast du denn? Zum Canon FD-System sind mir persönlich 4 verschiedene Bajonet veriegelungen bekannt - ich denke, es gibt da noch mehr.

Am einfachsten sind FDn Objektive und Sigma Objektive mit der Kamera zu verbinden. Chromringe sind schon ein bischen diffiziler, wenn man das System nicht kennt, und mein Tokina Zoom ist nur mit sehr Spitzen Fingern richtig zu Arretieren.

Schreib doch mal, welche Objektive du hast. Ansonsten, beim Canon FD-Bajonet hilft es meist, es mal gründlich mit Pinsel und Tuch zu reinigen.

grüße!

Alles Tokina Objektive,na ja wenn ich das nicht richtig in den Griff kriege werde ich die Kamera wieder verkaufen,denn ich habe keine Lust unterwegs rumzubasteln.Ausserdem muß ich noch den Rücktransport des Films kontrollieren ob da alles ok ist,denn bei meinem ersten Film ging die Kamera bis zum Zählstand 39 ohne das die Kamera voll meldete(oder vielleicht überhört)und muß halt sehen ob der Fehler bei mir lag.Aber ansonsten gefällt mir die Kamera von der Haptik.Ist schon sehr lange her das ich eine Manuellfocus Kamera hatte,und man wird sich wohl erst wieder eingewöhnen müssen.
 
Ausserdem muß ich noch den Rücktransport des Films kontrollieren ob da alles ok ist,denn bei meinem ersten Film ging die Kamera bis zum Zählstand 39 ohne das die Kamera voll meldete(oder vielleicht überhört)und muß halt sehen ob der Fehler bei mir lag.

War damals für uns immer ein Sport, mehr als 36 Bilder aus einem Film zu bringen, 1 - 2 Bilder waren immer drinn :) - wenn der Film voll ist hörte der Transport auf und piepst - bei der AE1 ohne Winder mußte man immer aufpassen, nicht den Film aus der Patrone zu reissen.

Was mir noch einfällt, ist der Film richtig eingelegt? Im Display muß eine Filmpatrone mit 3 Strichen angezeigt werden, wenn das nicht ist, wird der Film nicht transportiert und das Zählwerk zählt trotzdem mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Display wird die Patrone angezeigt ohne 3 Striche,nur wen ich BC drücke erscheinen 3 Striche.
Habe ebend den Film nochmal eingelegt und jetzt erscheint die Patrone mit 3 Strichen auf dem Display.Na ja irgendwie hätte man auch damals schon eine Fehlfunktion durch blinken anzeigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt das Tokina 2,8 24mm auf die T70 geschraubt,das ist wirklich eine nervige hakelei,ich hoffe nur das ich das auch noch wenn es überhaupt geht, in den Griff bekomme.
 
Moin!

Hab grade nach meinem Tokina Objektiv gesucht, um nochmal durchzugehen, was man da verkehrt machen kann - und musste feststellen, das ich das mal aus reiner Neugier in seine Einzelteile zerlegt habe :rolleyes: ... Ich hab halt lieber die Original Canon Festbrennweiten - und die Zooms dieser Zeit lassen m.e. selbst im vergleich zu heutigen Kitscherben sehr zu Wünschen übrig.

Prinzipiel gesehen hast du am Bajonet des Objektivs einen Ring, den man in eine Ausgangsstellung bringen kann - bei manchen Objektiven wird er dort arretiert - um das Objektiv schmerzfrei und komplikationslos an das Bajonet zu bringen. So der Grundgedanke. Wenn man jedoch das Objektiv nicht 100% genau grade ansetzt, löst man die Arretierung zu früh, und das Objektiv macht sich selbständig. Das dann folgende Gefummel ist eine wirklich nervige sache. Der Trick heißt also, bei Canon FD einfach einmal mehr hinschauen beim Objektive wechseln - oder Canon FDn (die Plastikmäßigeren, neueren Objektive) zu nutzen - die haben dieses Problem nicht mehr).

grüße!
 
Ich hatte weiter oben geschrieben,das jetzt auf dem Display die Patrone mit 3 Strichen abgebildet ist.

Sorry, hatte mich missverständlich ausgedrückt - wie Du geschrieben hast - Patrone mit 3 Strichen = Film ist richtig eingelegt.

"BC drücken" ist, wie auch schon in der Zusammenfassung der Bedienungsanleitung von "Sokol" geschrieben, die Batterieprüfung, hier bedeuten 3 Striche, daß die Batterien voll sind.
 
Ich habe gerade in Berlin,eine Demo fotografiert,einmal mit der T70 und Tokina 2,8 24mm und mit der Canon 20D und einem Tokina 2,8 28-75mm,und jetzt bin ich gespannt auf die Ergebnisse im Vergleich.
 
hallo zusammen

ich habe mir bei ebay eine t70 mit objektiven ersteigert und einem soligor blitz

das zubehör ist auch alles ziemlich gut, aber die t70 macht ärger

und zwar folgendes: in der Bedienungsanleitung steht ich müsse einfach nur den "iso" knopf drücken und dann könne ich im display die iso auswählen, das gleiche bei mode und den "down" und "up" knöpfen. aber irgendwie funktioniert nur der knopf für den battery check

das display zeigt mir die auslöse zeit, ein kästchen in dem "Program" steht, Anzahl der Fotos und den Film status an

kann mir jemand helfen und mir sagen ob die knöpfe bei denen keine reaktion im Desplay, also eigentlich alle bis auf "b.c" kaputt sind, oder ob ich irgendwas übersehen habe und die villt blockiert o.ä. sind

wäre super

gruß
 
Eine T70 hatte ich auch mal ........
Keine schlechte Kamera und recht robust. Und leidet meistens nicht an solchen unangenehmen Verschlussproblemen, wie viele der beliebteren AE-1 oder A-1 Modelle.
Mir persönlich war sie aber mit dem eingebauten Motor/Winder zu laut (ich bin Anhänger des unauffälligen Fotografierens).
Hier nochmal ein Link zu einer kostenlosen Bedienungsanleitung für der T70 auf Englisch:

http://www.butkus.org/chinon/canon/canon_t70/canon_t70.htm

Auf Englisch sollte wohl hoffentlich kein Problem sein. :D

Andreas
 
hey danke für die antwort,

aber wie oben schon gesagt habe ich die bedienungsanleitung schon, doch gibt diese nicht wirklich viel für mein problem her. da steht nur drin dass wenn ich auf die knöpfe drücke das und jenes passieren sollte....aber bei mir passiert das eben gerade nicht (s.o.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten