• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Neuausrichtung (Pros/Cons D500)

D700 ist nach wie vor ein gutes Arbeitsgerät. Was mich stören würde, ist die Tatsache, dass sie wohl von NSP nicht mehr unterstützt wird...

Da würde ich mir wenig sorgen machen. Eine D700 mit 10 000 Auslösungen... da ist noch nicht mal der Verschluss "eingefahren" ;)


Feines Teil, die mit der D3 die Sensor"macke" teilt, dass helle Lichtquellen bei abendlichen und nächtlichen Fotos horizontale Streifen in Höhe der zu hellen Lichtquelle parallel zur langen Seite des Sensor erzeugen können.


Der TO hat andere Prioritäten gesetzt und für diese passt die D700 wie die Faust aufs Auge.


Viel Spaß mit der D700 und eine D700 mit dieser Auslösezahl zu diesem Preis :eek: Schon fast eine Sünde, der Verkauf! Schäm Dich, Verkäufer :ugly:

Gruß
ewm
 
D700 ist nach wie vor ein gutes Arbeitsgerät. Was mich stören würde, ist die Tatsache, dass sie wohl von NSP nicht mehr unterstützt wird. Sprich wenn was größeres kaputt ist, kannst sie wohl wegschmeißen. Oder privat bei jemandem probieren.

Ich finde es höchst bedenklich, dass die D700 nicht mehr unterstützt wird. Das wirft kein gutes Bild auf Nikon. So alt ist die Kamera nun auch wieder nicht. Ich würde mir keine Kamera kaufen, die nicht mehr vom Service unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es höchst bedenklich, dass die D700 nicht mehr unterstützt wird. Das wirft kein gutes Bild auf Nikon. So alt ist die Kamera nun auch wieder nicht. ich würde mir keine Kamera kaufen, die nicht mehr vom Service unterstützt wird.

Man muß da zwischen den Zeilen lesen. Die Service Points können nicht garantieren daß "alles" repariert werden kann. Letztens hat noch einer einen neuen Verschluß bekommen.
 
Nur weil die Kamera aus dem NPS rausgenommen wurde
bedeutet dies ja nicht automatisch eine Einstellung
jeglicher Reparaturen an der Kamera.
Ersatzteile für diese Baureihe wird auch ausreichend geben,
so populär wie dieses Modell ist/war.

Es ist vollkommen korrekt von Nikon ältere Geräte aus diesem
Service herauszunehmen. Schließlich wollen sie ihre
Professionellen Neuerscheinungen gewinnbringend veräußern.

Glückwunsch zur Kamera und viel Freude damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera hat 10.000 klicks hinter sich, warum also immer so negativ denken, ist ja keine D750, die immer so ihre Problemchen hatte.
 
Ich denke das ist vollkommen normal das Nikon die D700 nur noch eingeschränkt reparieren kann. Die D700 gibt es seit 2008 und wurde bis Ende 2011 produziert. Somit war fast 10 Jahre eine Reparatur möglich und nach der Abkundigung sind auch schon 5 Jahre vergangen.
Von daher ist es normal dass die Ersatzteil Versorgung nicht mehr 100 Prozent garantiert werden kann. Und wenn es so wäre, würden die Ersatzteile so teuer werden, dass sich häufig eine Reparatur mehr lohnt zum aktuellen Gebrauchtpreis der D700. Ist ja beim PC z. B. nicht anders. Kauft mal für eine alte Kiste schnellen DDR2 Speicher, da sind die Restbestände um ein vielfaches teurer als der Nachfolger so dass sich aufrüsten nicht lohnt.
 
Es wird hier behauptet, die D700 könne nur noch "eingeschränkt" repariert werden. Die einzige Einschränkung, die Nikon bekanntgegeben hat: die weltweite Reparatur innerhalb im Regelfall 48 h wird nicht mehr zugesagt.

Das brauche ich nicht.

Kennt irgendjemand einen Fall, in dem Ersatzteile nicht mehr beschaffbar waren bzw. Nikon die Reparatur abgelehnt hat?
 
Ich möchte auch (nochmals) darauf hinweisen, dass Kameras wie D3x00, D5x00 und D7x00 auf die Liste, aus der die D700 jetzt entfernt wurde, gar nicht erst draufkommen. Es handelt sich wie hier schon gesagt um den Profi-Support. Über die Reparierbarkeit sagt das nichts aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten