knightnever
Themenersteller
Hallo Forum,
nach langer und ausführlicher Lektüre des Forums und ausgiebiger Benutzung der Suchfunktion habe ich zwar viele Informationen erhalten, aber sehr viel schlauer bin ich leider nicht geworden....
Also, erst einmal das IST, das auf dem Stativ gehalten werden soll:
Canon 40D mit EF-S 17-85 IS USM
Speedlite 430 ex
in näherer Zukunft BG E2N
preislicher Rahmen für Stativ und Kopf: <= 200 €
Einsatz des Stativs: Allroundeinsatz, d.h. kleines privates Studio, Outdooreinsätze, Makrofotografie, Nachtaufnahmen, etc...
Also kurz und knapp zusammengefasst:
Ich suche die eierlegende Wollmilchsau
Ich habe nun in der Zeitschrift "Spiegelreflexdigital test" (oder so) einen Test gesehen, in dem das Cullmann 528 und 525 sehr gut abschneiden. Habe aber ebenso einige Posts in diesem Forum gelesen, die vor Cullmann partout warnen.
Ich bin also für alle Vorschläge und Anregungen dankbar!!!
Vielen Dank schon mal im Voraus
nach langer und ausführlicher Lektüre des Forums und ausgiebiger Benutzung der Suchfunktion habe ich zwar viele Informationen erhalten, aber sehr viel schlauer bin ich leider nicht geworden....

Also, erst einmal das IST, das auf dem Stativ gehalten werden soll:
Canon 40D mit EF-S 17-85 IS USM
Speedlite 430 ex
in näherer Zukunft BG E2N
preislicher Rahmen für Stativ und Kopf: <= 200 €
Einsatz des Stativs: Allroundeinsatz, d.h. kleines privates Studio, Outdooreinsätze, Makrofotografie, Nachtaufnahmen, etc...
Also kurz und knapp zusammengefasst:
Ich suche die eierlegende Wollmilchsau

Ich habe nun in der Zeitschrift "Spiegelreflexdigital test" (oder so) einen Test gesehen, in dem das Cullmann 528 und 525 sehr gut abschneiden. Habe aber ebenso einige Posts in diesem Forum gelesen, die vor Cullmann partout warnen.
Ich bin also für alle Vorschläge und Anregungen dankbar!!!
Vielen Dank schon mal im Voraus