Hallo und guten Tag,
die "Idee" auch über eine Canon 550D nachzudenken hat wirklich etwas für sich.
Den dreistelligen Canon wird zwar im Vergleich zu den Zweistelligen eine etwas schlechtere Haptik & Handling nachgesagt, aber dass kommt letzten Endes doch sehr auf den Anwender und seine Gewohnheiten an.
Keine Ahnung wie "verwöhnt" der TO von seiner Sony Alpha ist.
Rein von der Technik her ist die 550D (logo) auf jeden Fall die neuere Kamera.
18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor ,DIGIC 4, ISO 100-6.400, erweiterbar auf H: 12.800, Reihenaufnahmen mit bis zu 3,7 B/s, Aufzeichnung von Full-HD-Movies, 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View LCD-Monitor mit Seitenverhältnis 3:2 und 1.040.000 Bildpunkten
vs.
40D
10,1 Megapixel CMOS-Sensor, APS-C-Format, 6,5 B/s, Pufferspeicher für bis zu 75 JPEG-komprimierte Aufnahmen, Präziser Weitbereich-Autofokus
7,6cm (3,0-Zoll) LCD-Monitor mit Livebild-Funktion 230.000 Bildpunkte, DIGIC III Prozessor
Leichte Vorteile sehe ich bei der 40D in der etwas schnelleren Bildfolge, vielleicht noch beim AF, das Gehäuse ist wertiger.
Dafür bringt die 550D eine größere Auflösung, Full-HD, eine wirklich guten Monitor, ISO Werte bis 12.800 bei der 40D ist bei 3.200 Ende... beides wahrscheinlich kaum wirklich nutzbar.
Und die 550D dürfte durch die Wechselkandidaten zur 600D im Moment günstig zu haben sein.
Also durchaus eine Alternative.
euer Reigam
die "Idee" auch über eine Canon 550D nachzudenken hat wirklich etwas für sich.
Den dreistelligen Canon wird zwar im Vergleich zu den Zweistelligen eine etwas schlechtere Haptik & Handling nachgesagt, aber dass kommt letzten Endes doch sehr auf den Anwender und seine Gewohnheiten an.
Keine Ahnung wie "verwöhnt" der TO von seiner Sony Alpha ist.
Rein von der Technik her ist die 550D (logo) auf jeden Fall die neuere Kamera.
18 Megapixel APS-C CMOS-Sensor ,DIGIC 4, ISO 100-6.400, erweiterbar auf H: 12.800, Reihenaufnahmen mit bis zu 3,7 B/s, Aufzeichnung von Full-HD-Movies, 7,7 cm (3,0 Zoll) Clear View LCD-Monitor mit Seitenverhältnis 3:2 und 1.040.000 Bildpunkten
vs.
40D
10,1 Megapixel CMOS-Sensor, APS-C-Format, 6,5 B/s, Pufferspeicher für bis zu 75 JPEG-komprimierte Aufnahmen, Präziser Weitbereich-Autofokus
7,6cm (3,0-Zoll) LCD-Monitor mit Livebild-Funktion 230.000 Bildpunkte, DIGIC III Prozessor
Leichte Vorteile sehe ich bei der 40D in der etwas schnelleren Bildfolge, vielleicht noch beim AF, das Gehäuse ist wertiger.
Dafür bringt die 550D eine größere Auflösung, Full-HD, eine wirklich guten Monitor, ISO Werte bis 12.800 bei der 40D ist bei 3.200 Ende... beides wahrscheinlich kaum wirklich nutzbar.
Und die 550D dürfte durch die Wechselkandidaten zur 600D im Moment günstig zu haben sein.
Also durchaus eine Alternative.
euer Reigam