• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Kameraentscheidung 1Dm1 oder 40D

Cayenn

Themenersteller
Guten Abend,
ich erhoffe mir auf diesem Weg mal ein bisschen Hilfe für meine kommende Kameraentscheidung. Ich will mir nun schon länger was neues kaufen und nächste Woche habe ich dann auch Geld um diesen Wunsch zu erfüllen. Derzeit fotografiere ich mit Sony Alpha womit ich nicht sehr zufrieden bin.
Anfangs stand für mich fest 40D, günstig, gut, robust. Nun bin ich aber auch auf die günstigen 1er Angebote gestoßen. Diese liegen preislich auf fast selben Level und haben eben die gute Haptik, die ich mit nem Batteriegriff nur annähernd erreiche und den guten AF. Contrapunkt: 4MP. Nagut Pixelpeeping, brauche ich wirklich so viele Pixel wenn die Bilder eh nur maximal bis A4 gedruckt werden oder alternativ irgendwo im Internet erscheinen?
Fotografieren tue ich eigentlich alles, daher sollte die Kamera flexibel sein.
Wobei meine Hauptbereiche im Portraitbereich und der Pressefotografie sowie Tierfotos liegen. Die Pressefotos mache ich nebenbei und verdiene mir so ein wenig was dazu. Das reicht von Demofotos bis hin zu Fotos von Papieren und Geld. Neuerdings werde ich wohl auch einige Konzerte und Festivals besuchen.
Objektive werden auf jedenfall erstmal ein 50mm f1.8 angeschafft und dann noch was in Richtung Zommbrennweite, eventuell ein 24-70mm f2.8.
Mitnutzen kann ich auch ein 100mm f2.8 USM IS L welches ich für Macros benutzen würde.
Nun die Frage an euch und ja ich weiß das häufig solche Threads erstellt werden jedoch keinen der auf meine Frage passt, welche der beiden Kameras würdet ihr mir empfehlen. Mein Budget ist knapp mit etwa 450-500€, da ich lieber in gute Objektive investieren möchte.
Und ich möchte keine ausgenudelte 1D Mark II kaufen, die wohlmöglich schon 150000-300000 Auslösungen hat.

Ich wäre über einen Rat sehr dankbar, da ich mich derzeit nicht entscheiden kann.

Gruß
 
1D: 2001, (vermutlich) Digic I
40D: 2007, Digic III

Da liegen 6 (!) Jahre Entwicklung dazwischen. 1er hin oder her, allein des wenig vorhandenen Geldes wegen sollte nicht so tief gestapelt werden müssen, da doch liebe eine halbwegs aktuelle 2stellige wie eben die angesprochene 40D - meine Meinung.
 
Und ich möchte keine ausgenudelte 1D Mark II kaufen, die wohlmöglich schon 150000-300000 Auslösungen hat.

Und was meinst Du wieviele Auslösungen eine ausgenudelte 1D "MkI" so im Schnitt hat? :rolleyes:

Ich würd so eine alte Kamera niemals als einzige Kamera haben wollen. Als Zweitkamera oder als nettes Spielzeug für zwischen durch, ok, aber auch nur wenn man ganz genau weiß worauf man sich einläßt:

- kein hineinzoomen bei der Bildwiedergabe auf dem rückwärtigen Display
- Rauschverhalten unter aller Kanone
- NiMh-Akkupacks mit sehr schlechter Standzeit
- eben nur 4MP, das wird bei Din A4 schon knapp

Gut, ein paar Vorteile hat sie natürlich auch:

- 1/16.000s
- 1/500s Biltzsynchro
- 8FPS
- hohe Grundschärfe

Aber wie gesagt: als einzige Kamera würd ich die heutzutage nicht mehr haben wollen. Da ist die 40D doch deutlich praxistauglicher. Zumal die Größe und das Gewicht einer 1er auch eher eine Last als ein Vorteil sein können.
 
Ich denke auch, eine 1er für den Preis ist ein ausgelutschtes uralt Teil.
Die 40D hab ich selber, auch gebraucht bekommen. Hab bis jetzt nix zu meckern, die 10MP reichen mir völlig aus.
Allerdings wäre mir ein 24-70 unten rum zu knapp. Dann eher 17-50 f2,8, oder das 15-85 (*haben will*):top:
 
Sollte er aber eine gute Ur-1er erwischen, kann er die auch gegen eine Mauer pfeffern und die bleibt ganz, ...eigentlich unverwüstlich. :D

Meiner Meinung nach sind 4MP etwas mager für heutige Zeiten (Details) und im High-ISO-Bereich ist sie auch gruselig, ...is ne schöne Schönwettercam mit hardwareseitigem Weichzeichner.
Bei der Wahl würde ich ohne zu überlegen die 40D mit BG nehmen. ;)
 
Ahoi,

technisch gesehen liegt die 40D vor der 1D,
wobei ich gestehen muss, dass ich auch gerne eine 1er in meinem Sortiment hätte.
 
Und ich möchte keine ausgenudelte 1D Mark II kaufen, die wohlmöglich schon 150000-300000 Auslösungen hat.

Für 4-500€ würde ich die 40D empfehlen. Auch gerade in Hinblick auf die Objektive, liegt das alles im kostengünstigeren Bereich. Die 40D ist außerdem moderner und hat einen aktezptableren Monitor.
Gruß Uli
 
Für 4-500€ würde ich die 40D empfehlen. Auch gerade in Hinblick auf die Objektive, liegt das alles im kostengünstigeren Bereich. Die 40D ist außerdem moderner und hat einen aktezptableren Monitor.
Gruß Uli

Stimm ich euch zu. 1D hin oder her - viel zu alt. Für Nostalgiker (:angel:) sicher ein nettes spezielles Spielzeug, aber dennoch sollte man hier wirklich zur 40D greifen.
 
Hallo,
die 1D hat zwar ein gutes Autofokussystem
aber sie ist sehr alt und 4Mpix bleiben halt immer nur 4Mpix!

Ich würde auf jeden Fall eine 40D vorziehen.

(Die 1D MK I ist auch eine sehr gefährliche Einstiegsdroge :evil:, also Vorsicht)
 
Ich würde dir auch zur 40D raten. Die Ur-1D ist im Prinzip eine 1V, der man ein Digitalteil angepfropft hat. Die Menübedienung ist sehr umständlich und teilweise noch recht kryptisch dazu.

Zudem ist die Dame schon recht wuchtig und wird dann doch eher gerne zuhause gelassen.
 
Also ich stand vor einem halben Jahr vor der gleichen Entscheidung, habe mich für die 40D entschieden, aber nur weil ich ein Exemplar mit 8K ergattern konnte,
Auf der 1D-Seite stand nur der Body ohne Ladegerät ohne Zubehör, mit deutlichen Gebrauchsspuren etc.

Da fiel mir die Entscheidung leicht.
Jetzt hab ich mich doch dazu hinreissen lassen eine 1D zu erwerben,
da ich ein gutes Exemplar mit knapp 40K bekommen habe, mit kompletten Zubehör und das für 350..

Zum aktuellen Zeitpunkt würde ich keine der Cam´s hergeben beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Die 40D hat natürlich mehr Auflösung und und besseres ISO-Verhalten, die 1D liefert mir aber (trotz) weniger Pixel die eindeutig bessere Quali.
Vllt schick ich die 40D mal ein, vllt ist irgendwas nciht in Ordnung, aber der Unterschied ist deutlich spürbar.
Eig steht die 40D seit ich die 1er habe nur rum..
Mein Rat an dich, hol dir ne 1er, aber achte schon drauf dass es keine offensichtliche Gurke ist, meine habe ich zum Glück vor Ort begutachten können.

Wenn sie dir nicht gefallen sollte:

Bedienung ist schon eigenwillig, Display ist klein, etc alles subjektiv, mich stört es nicht das Display ist trotz kleinerer Größe schärfer)

Wie gesagt mir gefallen beide Kameras, am besten testest du selbst, keiner kann dir sagen was dir gefallen oder was dich stören könnte.
 
Wobei meine Hauptbereiche im Portraitbereich und der Pressefotografie sowie Tierfotos liegen. Die Pressefotos mache ich nebenbei und verdiene mir so ein wenig was dazu. Das reicht von Demofotos bis hin zu Fotos von Papieren und Geld. Neuerdings werde ich wohl auch einige Konzerte und Festivals besuchen.
Für den Pressebereich ist eine Ur-1D nicht mehr brauchbar, da wird bessere Qualität und Auflösung erwartet, ergo: Nimm die 40D. Bei Konzerten fährst du mit der 40D ebenfalls deutlich(!) besser.
 
für etwa 700 bekommst du ne 1D mk II, und die ist immer noch "zeitgemäß"

...auch dazu kann man nur zustimmen, wenn eine 1er, dann ab Mark II.

Doch auch aufgrund der vorangegangenen Postings möchte ich hier ergänzen: Ich hab jetzt seit einem Jahr eine 1D Mk IIN. Super Gerät, 8MP sind für uns Amateure ausreichend, aber - eine 1D ist schon ein schwerer Brummer. Wenn du dann auch noch das 24-70/2.8L dranschraubst kommen dir schon oft Bedenken, ob das Ganze jetzt wirklich praxistauglich ist. Schwer ist es in jedem Fall.
Entwarnung kann ich zu den 4MP geben. Ich hab auch eine Nikon D2Hs mit 4MP ... da gibts bis DIN A4 nix zu meckern, von wegen Pixelpeeping!

LG
Nohan
 
Die 4MP reichen im Amateurbereich. Sicher. Im Pressebereich wird aber Layoutbedingt teilweise mächtig gecroppt. Ich habe schon öfter erlebt, das 21MP-Bilder aus der 5DII bis zum Maximum (bei 250dpi Druckauflösung) gecroppt wurden, um irgendein Detail auf der Zeitungsseite noch groß herauszuholen. Ergo: Im Pressebereich brauchst du ordentliche Pixel-Reserven. Mit weniger als 8MP-Bildern sollte man deshalb eigentlich nicht mehr bei Agenturen bzw. bei Zeitungen aufkreuzen (viele verlangen (!) inzwischen mindestens 10 oder 12 MP). Es ist einfach nicht mehr ausreichend. Das sollte der TO nicht ausblenden bei der ENtscheidungsfindung, da es für ihn ja scheinbar auch ums Geld verdienen geht.
 
Hallo und guten Tag,

meine eigene ganz "normale" ziemlich langweilige Historie: Canon 400D, 40D, 5DII und jetzt eine 1D MII :evil:

Eigendlich kaufe ich nie ganz neue Modelle sondern, zwar Neuware aber erst wenn Sie ausgereift und bezahlbar sind, so 1 - 2 Jahre nach Markteinführung, damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Dass mich nun doch der Einser Virus erwischt hat liegt daran dass heuer die MII und MIIn sehr günstig verkauft werden... meine MII hat weniger als 25k Auslösungen, etwas Zubehör (CF Karte, 3 Akkus) geschnappt im Nachbarforum für rund 600€.

Aber trotz aller "Liebe" zur schon etwas älteren Profitechnik, die Ur-Einser ist mir selbst als reiner Amateur ohne Verkäufe zu alt und die 4MP zu wenig.
Wenn Du gelegendlich Presseverkäufe hast, dann würde ich sagen no way!
Ja selbst die 40D ist bei ISO 1600 schon sehr grenzwertig unterwegs, Konzert geht damit nur outdoor oder bei halbwegs gutem Licht, in kleinen Clubs eher die Ausnahme.

Ich möchte daher der Mehrheit hier zustimmen.
Als Arbeitstier bei dem aufgerufenen Budget eine 30D (etwas günstiger) oder eine 40D, die Ur-Einser ist ein nostalgisches Gerät, auf Welches man sich nicht (mehr) zu 100% stützen sollte.
Schon gar nicht wenn es nicht aus "reiner Liebe" zur Fotografie ist, sondern kleinere Aufträge und/oder Verkäufe im Raum stehen.

euer Reigam
 
Hallo,

ich empfehle auch gerne verschiedene Serien für einen ähnlichen Preisrahmen. 400/500€ dafür kannst du dir viel kaufen: 550D/40D...

Die 1-er Serie lasse ich dabei erstmal aussenvor weil:
-Die Geräte sind im allgemeinen sehr schwer
-Keine Ersatzteile, jeder defekt (annähernd)sofort Totalschaden
-Geräte im Preisrahmen sind meistens sehr alt

Wenn du Gewichte heben möchtest, gehst du besser ins Fitnesstudio. Die größe der Kameras ist allgemein eher Hinderlich. Ersatzakkus etc... sind Schweineteuer. Damit sind die Unterhaltungskosten für ein Gerät nicht vergleichbar mit der Klasse 40D/550D.
Mein Tipp: Orientier dich zwischen den beiden und wenn du umbedingt eine große Kamera willst(was mir nicht so richtig einleuchtet) dann nimm die 40D.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten