• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Hilfe bei der Entscheidung: G81 oder OMD-E-M1 Mk2 ?

Ich sehe kein Vorteil beim DNG vor ORG.
 
..., ich nutze die Kamera auch bis ISO 1600, aber in meinen augen nimmt die BQ ab ISO 800 ab, und das sieht man in der 100% ansicht.

Gegen diese Aussage hätte wohl niemand etwas gesagt, vor allem nicht im Vergleich zur 5D III.

Ist es so oder bilde ich es mir nur ein, dass bei der Bearbeitung von DNG Dateien in Lightroom die Möglichkeiten Lichter abzusenken oder dunkle Bereiche anzuheben nicht so gut funktioniert wie wenn man original RAWs in Lightroom verarbeitet?

Ich habe jetzt mit dem ORF aus einer E-PL7 einen kleinen Versuch gemacht, unten als Anhänge zur Ansicht, 1x das gesamte Bild mit meinen Standardeinstellungen aus PS und dann 2 100% Crops um 3.5 EV aufgehellt, 1x vom original ORF aus und 1x von einem vorher generierten DNG.

Unterschied kann ich keinen feststellen.
 

Anhänge

Das ist jetzt aber ein sehr optimistischer Ansatz :lol: wenn man danach geht hat man vermutlich 80% aller Probleme und Diskusionnen aus dem Forum hier auf einen Schlag gelöst. :D

.... genau so wäre es... :cool: das hier ist primär ein Technikforum und (leider) nur sekundär ein Fotografieforum. Ein gutes Bild (Motiv / Aufbau / Lichtstimmung) wird keinen deut schlechter weil es minimal rauscht. Und wenn man bedenkt das 98% der Bilder nie über ein a1 Format hinaus geht ist das noch mehr egal... :ugly::lol:

Aber die Erkenntnis kam auch bei mir recht spät.... leider :P

Ich kenne ja durchaus auch andere Welten als mFT:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich präsentiere meine Fotos gerne auf meinem 65" TV und habe mehrere Ausdrucke auf 120x80cm Leinwände, teilweise sogar auf 200x80cm. Das ging mit der 5dIII wunderbar, selbst wenn das Foto gecropt war. Ich hoffe das geht auch noch mit der Olympus selbst bei einem Crop aus einem ISO 1600 Foto.

Werde in Kürze mal das Olympus Test & Wow mit der E-M1 Mk 2 und dem 12-100 f4 machen. Danach wird final entschieden.
 
Das selbe wird es eher nicht sein. Wie auch?
Die D750 war da ein ähnliches Zuckerteilchen, und ich kann die Aufnahmen einer E1 oder GH5 nicht ganz mit denen einer D750 vergleichen. Vor allem auf Pixelebene ist das recht gut sichtbar. Aber wer befindet sich schon andauernd auf Pixelebene? Aber gut bis sehr gut sind 4/3 Aufnahmen auf jeden Fall. Und bei angemssenem Betrachtungsabstand sieht da sowieso niemand einen Unterschied. :top:
 
Also ich präsentiere meine Fotos gerne auf meinem 65" TV und habe mehrere Ausdrucke auf 120x80cm Leinwände, teilweise sogar auf 200x80cm.

Das kannst Du doch leicht ausrechnen:

wieviel MP stellt dein 65" TV dar? 4k? Das sind 8 MP - also da siehst Du eh keine Bildmängel mehr

220x80cm -vermutlich max. 70 dpi - reicht zumindest von der reinen Auflösung her. Und da man solche großen Drucke aus größerer Entfernung anschaut, sieht man da auch nicht das letzte rauschende Pixel. Da wäre ich auch ganz entspannt.
 
Danke für die super Antworten hier.

Eine Frage zum Thema Freistellung und MFT hätte ich da noch.

Bei der FZ 1000 kann ich mit Hilfe des Tele noch sehr gut freistellen, indem ich 400m einstelle und rechte nah an das Objekt herangehe. Dies funktioniert so lange wie das Objekt recht klein ist.
Der Versuch ein Pferd vor blühenden Bäumen freizustellen, so dass die Blüten in einem schönen Bokeh erscheinen ist mir nicht gelungen.
Freistellung im WW ist auch komplett unmöglich, da liefert mein Handy ähnliche Ergebnisse.

Wie beurteilt ihr die Freistellungsmöglichkeiten der E-M1 Mk2 mit 12-100 f4 und 12-40 und 40-150 f2.8?
 
Das kannst Du doch leicht ausrechnen:

wieviel MP stellt dein 65" TV dar? 4k? Das sind 8 MP - also da siehst Du eh keine Bildmängel mehr

220x80cm -vermutlich max. 70 dpi - reicht zumindest von der reinen Auflösung her. Und da man solche großen Drucke aus größerer Entfernung anschaut, sieht man da auch nicht das letzte rauschende Pixel. Da wäre ich auch ganz entspannt.

:top:
 
Zur Freistellung:

Ein ganzes Pferd wird in meinen Augen schwierig....selbst in meiner Vollformat Zeit hatte ich die 5D MK iii und ein 85 1.2 für größere Objekte = und selbst da braucht man schon etwas Abstand zwischen Motiv und Hintergrund. Das war übrigens meine Traum Kombi ...denn gerade im Peoplebereich bekommt einen solchen Look bei mFT nicht hin. Unabhängig davon hab ich mit dem Pana/Leica 42.5 F1.2 nen brauchbaren Ersatz gefunden ^^

Mit dem 12-40 2.8 (nutze ich selber) dürfte das nicht funktionieren.... würde es mit dem 75 1.8 probieren (wäre an Vollformat 150mm und ca Blende 3,6 wenn man ein Verglich sucht)

Schau mal ein wenig in den Bilder Threads vom Oly 75 1.8 und auch dem Pana/Leica 42.5 F1.2.... da bekommt man einen ganz guten Überblick was die Freistellung an mFT betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nochmals im Fotoladen vorstellig gewesen und ein paar Schnappschüsse mit der OMD E-M1 Mk 2 gemacht.

Die erste Erkenntnis war, dass man mit dieser Kamera wohl längere Eingewöhnungszeit braucht, weil das Menü so unübersichtlich ist.
Leider war nicht viel Zeit und auch der nette Herr im Laden wusste nicht wie man die Kamera richtig bedient und so ist nichts daraus geworden mal eben schnell ein paar Bilder bei verschiedenen Brennweiten, Blenden und ISO Zahlen zu machen und ich habe nur verschiedene Motive fokussiert und ab und an mal abgedrückt.
Test and Wow kennst du? Denn Richtig testen ist doch bei Olympus gar kein Problem:
https://wow.olympus.eu/de_DE/find_dealer?articleid=56
 
Eine Frage zum Thema Freistellung und MFT hätte ich da noch.
Wie beurteilt ihr die Freistellungsmöglichkeiten der E-M1 Mk2 mit 12-100 f4 und 12-40 und 40-150 f2.8?
Hattest du den hier gesehen?
Er schildert mit vielen Bildern, was mit welchen Objektiven alles möglich ist.
Link
Da kannst du dir dann in etwa ausrechnen, ob es deinen Ansprüchen genügen könnte.
 
Kann man die E-M1 Mk2 so einstellen, dass es für die Funktionen Belichtung Blende ISO und Belichtungskorrektur je eine eigene Taste gibt?
 
Mkii habe ich nicht, aber m1 habe ich genau so eingestellt. Nun für einige Parameters sind aber die Rädchen zuständig.

Lediglich in M- Mode gibt es keine Belichtungkorrektur. Dafür nutze ich aber ISO-Taste, was eigentlich solche Korrektur in diese Modus ist.

Fn1 - ISO
Zeit und Blende Auromatiken - vordern Rad Korrektur, hinteren Rad Blende oder Zet je nach Mode.

In M Mode sind beide Rädchen für Zeit und Blende benutzt.

Es gibt noch ganze Menge von Buttons, die man noch customisieren kann.
Es soll definitiv mit mkii auch gehen.
 
Bin gerade mal dabei die Bedienungsanleitung der EM1-2 zu lesen, hab ich das richtig verstanden, dass RAW nicht in 16:9 gespeichert werden können.

Kann mir jemande sagen, ob die G81 das kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten