• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hilfe bei Bildbearbeitung u. Programmwahl

Chemi87

Themenersteller
Hey,

jetzt wo ich mich mit der Kamera vertraut gemacht habe, habe ich mich mal dem Thema Bildbearbeitung gewidmet. Ich werde aber nicht so ganz warm damit. Habe als Programm Photoshop Elements 10 und mir mal die Testversion von LR4 installiert.
Welches Programm ist denn für die Bearbeitung besser? Das Elements hat ja viele Automatiken um ein Bild zu verbessern und das LR4 setzt scheinbar mehr auf eigene Eingriffe.
Mir gehts nur um die Bearbeitungsfunktionen, als Organizer/Verwaltung, habe ich das Sony Play Memories Home.

Ich hänge mal ein Bild an, vielleicht kann das ja mal jemand bearbeiten, das ich als Anfänger mal sehe was man so rausholen kann. Im Moment finde ich meine Bilder eigentlich Ok und würde sie nicht bearbeiten (aber wahrscheinlich nur, weil ich nicht weiß was so möglich ist).

Ich erlaube jeden der will, das Bild zu bearbeiten und danach wieder hier einzustellen.

Gruß Chemi87
 
Ich hänge mal ein Bild an, vielleicht kann das ja mal jemand bearbeiten, das ich als Anfänger mal sehe was man so rausholen kann.

Wenn das Bild repräsentativ für deinen aktuellen fotografischen Stand/Anspruch sein sollte, dann kann man dir eigentlich nur empfehlen, die Bildbearbeitung erst mal sein zu lassen und am Fotografieren/Sehen zu arbeiten.

Man könnte an deinem Foto zwar Bearbeitungstechniken aller Art zeigen, aber das Bild selbst gewinnt dadurch kein bisschen. Als Foto an und für sich ist es völlig belanglos, als Material für eine Fotomontage ist da auch nichts mit anzufangen und als Textur für Fotostilisierung oder 3D kann man da auch nix verwenden. Das würde ich direkt löschen, falls es nicht irgendeinen verborgenen emotionellen Wert für dich hat. Aber in dem Fall würde ich auch nichts dran bearbeiten.
 
Hmm, ja, ich das seh´ das auch so wie 10dency. Ich spiele ja gern mit fremden Bildern aber das gezeigte wirkt mMn, wie beim rausholen aus der Umhängetasche versehentlich ausgelöst. ;) Technisch wohl ok, aber ohne jegliches Motiv/Stimmung/Charakter - irgend etwas, nach dem man eine mögliche Bearbeitung ausrichten könnte.

Außer durch Filtergeballer und/oder tonale/farbliche Veränderungen aller Art, gewinnt das Bild in keiner Art und Weise durch Bildbearbeitung dazu!

Trotzdem mal noch ein schnelles Bsp. - aus massiven Beschnitt und Filtereinsatz zu einem grafischen Bild abstrahiert. Ist nat. totaler Quatsch :D, aber es ist dadurch schon eher ein Bild als das Ausgangsbild .

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2345117[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Chemi87;10116668.... Welches Programm ist denn für die Bearbeitung besser? das programm schrieb:
und bevor du hier mit kritik baden gehst: schau mal bei wikipedia>
Wolfgang Tillmans

der hat auch mit belanglosigkeiten angefangen...

gruss
 
Trotzdem mal noch ein schnelles Bsp. - aus massiven Beschnitt und Filtereinsatz zu einem grafischen Bild abstrahiert. Ist nat. totaler Quatsch :D, aber es ist dadurch schon eher ein Bild als das Ausgangsbild
Ich hab da mal was vorbereitet. Ausschnitt, Cross Processing C4 und dann die Briefmarke hochskaliert und nachgeschärft. :angel:
Bzgl. des Gesamtbildes schließe ich mich den Vorschreibern an mit der Empfehlung, mal ein bisschen zu Bildgestaltung zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich teile ich die Meinung meiner Vorposter, noch ein wenig auf die eigentliche Bildgestaltung während der Aufnahme zu achten. Schau dir mal das ein oder andere Tutorial an (Bildgestaltung 1/3 und 2/3, Motiv etc.).
Vor allem ist dabei wichtig, was besondere Aufmerksamkeit erhalten soll:confused: Darauf ist schon die Aufnahme gerichtet. Dies wird dann in der EBV fortgesetzt. Ich wüsste auch nicht so recht, worauf ich den Fokus in der Bearbeitung legen soll. Worauf hast du bei der Aufnahme besonderen Wert gelegt? Was ist besonders hervorzuheben?
Man kann diverse Filter (natürliche, unnatürliche) anwenden und über das ganze Bild legen, um ein paar Effekte zu erlangen, aber das Hervorheben eines Objekts im Bild ist bei dieser Aufnahme kaum sinnvoll...bzw. erschließt es sich mir nicht.
Dir wird es nicht weiterhelfen zu sehen, welche Automatismen ein Tool hergibt. Die EBV als solche wird meist nur verwendet bzw. macht aus meiner Sicht Sinn, um der Aufnahme / dem eigentlichen Objekt den Feinschliff zu verpassen oder ein Motiv besonders hervorzuheben, was der Kamera selber nicht gelingt.

Welches Tool ist für dich grundsätzlich geeignet? Dafür gibt es unzählige Threads hier;) Einfach mal das Forum durchforsten, Youtube eventuell zur Bildbearbeitung bemühen, ggf. Tutorials anschauen...sieh nachverfolgen / selber machen.
Testversionen gibt es von nahezu allen:

Gimp (free), Photoshop bzw. Camera Raw, Raw-Konverter des Herstellers deiner Kamera, Elements, Lightroom ... aber dazu gibts hier genügend Beiträge;)

Wünsche dir weiterhin viel Erfolg, vielleicht kannst du weitere Fortschritte hier aufzeigen...würde mich freuen...
 
Danke erstmal für die vielen Antworten. Also mein Anspruch ist das Foto nicht, nur dachte ich eben in so ein Foto kann man mehr bearbeiten, als wenn ich eine Blume oder ein Sonnenuntergang nehme.

Werde morgen mal 2 andere Bilder hochladen, die so wie ich jetzt eure Antworten gelesen habe besser zu bearbeiten sind.
Aber ich muss sagen das die Bearbeitungen von euch mir eigentlich auch gut gefallen.

Hab bei den Programmen erstmal mit Nachschärfen und Farbe einstellen usw. rumprobiert, mit Filtern oder andere abstrakte Sachen habe ich noch garnicht rumprobiert.
Werde mir dann mal Tutorials anschauen.

Gruß Chemi87
 
Das ist jetzt schwierig zu beantworten bzw. die Meinungen gehen da sehr auseinander. Für manche muss das perfekte Bild direkt aus der Kamera kommen, manche meinen, aus der Kamera kommt das Foto und in der Nachbearbeitung entsteht das Bild. Es gibt aber wohl eine übereinstimmende Meinung, dass eine vermurkste Bildgestaltung auch durch noch so ausgefeilte Bildbearbeitung nicht zu retten ist, es bleibt einfach Murx.
Guck mal Dein Bild, vorne rechts ein unscharfer Rhododendron (?). Dann verdeckt ein Auto. Hinten links ein weiteres Auto, nicht ganz drauf. Dazu durch Weitwinkel ein paar stürzende Linien, Bild von vorne bis hinten mehr oder weniger scharf. Was ist das Motiv? Warum hast Du das Foto gemacht? Was möchtest Du zeigen? Will jetzt nicht nur rummeckern, ordentlich belichtet ist das Foto.
Z. B. ein Schritt nach vorne und der Busch wär aus dem Bild. Dann hättest Du den Zaun weiter rechts im Bild beginnend, das Hauptmotiv könnte dann die grüne Plakette positioniert im goldenen Schnitt sein. Was das soll, weiß ich auch nicht, aber da wäre dann wenigstens etwas Bildgestaltung versucht.
 
Also das Foto entstand als ich die Kamera neu hatte und war mit eines der ersten Fotos und da ging es nur um ausprobieren. Hatte bei den Bild den Fokus aufs Auto gelegt, daher der etwas unscharfe Busch.

Ich glaub ich sollte mal beschreiben wozu ich die Bildbearbeitung nutzen würde bzw. was ich mir darunter vorstelle.
Ich würde an sich gerne gucken was man aus ein Bild Qualitätsmäßig noch besser machen kann. Eventuell schärfer, mehr/weniger Farbe, anders Belichten, Weißabgleich ändern. Solche sachen eben, aber so das ich das Foto noch erkennen kann.

Die geänderten Beispiele hier, sind ja mehr Auschnitte aus einem Bild und das stell ich mir im Moment noch nicht vor. Soll aber nicht heißen das ich sie nicht gut finde, aber zur Zeit würde ich nur wie gesagt mehr Qualität haben, wenn es überhaupt möglich/nötig ist.
Werde morgen aber andere Fotos reinstellen, die sie dafür dann hoffentlich besser eignen.

Gruß Chemi87
 
Die Kritik an der Aufnahme geht fehl. Abgesehen davon, dass der TO nicht darum gebeten hat, muss sich die Kritik auch ein wenig danach richten, ob ein Bild zu dokumentarischen oder exemplarischen Zwecken erstellt wurde. Wer danach vor die Aufgabe gestellt würde, diesen Ausblick aus einem Hauseingang möglichst interessant ins Bild zu setzen, würde das auch mit vielen Jahren Erfahrung nicht unbedingt besser machen. Der Ausschnitt ist ziemlich gut gewählt und die Belichtung über alle Zweifel erhaben.

Wozu dann bitte dieses OT-Gemeckere?

Zur Anfrage:

LR ist ein RAW-Konverter, der darauf ausgerichtet ist, optimale Bildqualität zu liefern. RAW-Konverter arbeiten nicht-destruktiv. Arbeitsschritte lassen sich ohne Verlust an Bildqualität rückgängig machen. Es ist also zum Beispiel unwichtig, ob man zuerst die Schärfe einstellt. LR bietet die Möglichkeit, Arbeitsergebnisse als Schnappschuss oder Version festzuhalten und dann zu anderen Zwecken wieder von vorn anzufangen. Das alles findet Programm-intern statt und wird (schlank) als Bearbeitungsanweisung gespeichert. Die gewöhnlichen Optimierungen werden im Hintergrund gespeichert, was für Einsteiger den Vorteil hat, dass sie nicht über Dateiformate nachdenken und sich über sinnlos aufgeblähte PSD-Dateien aufregen müssen.

Die Vorzüge von Ebenenprogrammen wie PSE liegen eher darin, dass man damit Objekte freistellen und Bilder nach Belieben verfremden kann.

Wer eher darauf aus ist, seine Bilder schnell, elegant und übersichtlich zu verbessern, ist mit einem RAW-Konverter besser dran. PSE enthält zwar auch einen RAW-Konverter (ACR), aber der ist gegenüber der Vollversion, die LR und PS bieten, erheblich reduziert.

PSE bietet einige Einsteiger-Funktionen, die selbst PS nicht bietet. Dem steht allerdings gegenüber, dass sich LR über Vorgaben und individuell festlegbare Standards so steuern lässt, dass man über alltägliche Optimierungen wie die Korrektur einer Objektivverzerrung nicht einmal nachdenken muss. Das ist dann noch einfacher als eine Automatik, weil es (nach einmaliger Einstellung) nicht einmal eines Mausklicks bedarf. In Sachen Vorgaben bietet LR von Haus aus etliche Vorschläge. Dank der großen Verbreitung findet der interessierte Benutzer im Internet schließlich noch etliche frei verfügbare Interpretationen für bestimmte Einsatzzwecke (zum Beispiel Porträt).

Gegen PSE spricht schließlich noch, dass die interessanten Verbesserungen nicht oberhalb von 8 Bit ausgegeben werden können. PSE ist insoweit nicht besser als Gimp und in Sachen Funktionalität und Usability nach meiner Einschätzung per Saldo sogar wesentlich schlechter.

In Sachen Flexibilität und Bildqualität wäre dann der Blick auf Photoline Pflicht. Zumindest für diejenigen, die nicht mit dem Ferrari zum Bäcker fahren oder sich die Brötchen mit vorgehaltener Knarre abholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kritik an der Aufnahme geht fehl. Abgesehen davon, dass der TO nicht darum gebeten hat, muss sich die Kritik auch ein wenig danach richten, ob ein Bild zu dokumentarischen oder exemplarischen Zwecken erstellt wurde. Wer danach vor die Aufgabe gestellt würde, diesen Ausblick aus einem Hauseingang möglichst interessant ins Bild zu setzen, würde das auch mit vielen Jahren Erfahrung nicht unbedingt besser machen. Der Ausschnitt ist ziemlich gut gewählt und die Belichtung über alle Zweifel erhaben.

Wozu dann bitte dieses OT-Gemeckere?

Ohne eine Grundsatzdiskussion anregen zu wollen, kann ich dem nicht ganz zustimmen;) Wenn du ein kleines Kind (2 Jahre z. B.) hast und es möchte unbedingt Fahradfahren oder schnelles Rennen "fühlen", dann wirst du evtl. auch versuchen, ihm beizubringen erst einmal langsames laufen zu lernen;)
Es war auch keinesfalls als Kritik gedacht, sondern als Anregung darüber noch einmal nachzudenken;-)

Was man mit EBV alles rausholen kann, sieht man an all den tollen Fotos, die sowohl hier als auch woanders zur Verfügung stehen.

Evtl. kann der TO dennoch ein Foto hochladen, welches für sein Empfinden mehr Aufmerksamkeit verdient hätte.
An diesem kann man doch gerne einmal die Möglichkeiten aufzeigen ;-)

Nicht zuletzt war unsere Einschätzung doch nicht einmal schlecht, da TO selber anmerkt, dass es eines der ersten Fotos war...haben wir doch gut gelegen;)

Also, lass uns noch ein Bild zukommen, bei dem du evtl. ein bestimmtes Motiv besonders in Szene setzen möchtest oder was dir selber besonders gut gefällt....denke, hier werden einige dran rumfummeln und kurz darstellen, was sie wie getan haben ;-)

Bis später....
 
Hallo!

Es fehlt vom TE eigentlich noch die Konkretisierung was er genau machen will und wie viel Aufwand er betreiben möchte. Bisher sgate er zwar (nach)schärfen, Weißabgleich etc., aber wie viel Zeit möchter er z.B. investieren. Sollen die Bilder eher fürs Familienalbum, oder für hochwertige großformatige Ausdrucke hinter Glas sein ... .

Auch damit dass dies dem TE klarer wird empfehle ich zum Einstieg eine kostenfreie Software. So genannte Freeware. Und zwar speziell das Programm PhotoFiltre. http://www.chip.de/downloads/PhotoFiltre_13012070.html .

Damit kann man schon viel machen und es überfordert einen Anfänger nicht so wie Gimp. Damit hatte ich auch angefangen und frustriert aufgehört. Evtl. sind heutige Versionen von Gimp ja einfacher/besser, aber ehemals war das alles sehr unübersichtlich und für einen Anfänger "zu viel".

Also, kurz: Kein Geld investieren; PhotoFiltre probieren; im Übrigen, es gibt auch Raw-Konverter als Freeware, dann viel rumspielen, wissen was dann wirklich sinnvoll ist und gebraucht wird...dann ne passende Software kaufen (vorher Demo runterladen) (oder mit Freeware zufrieden sein :-)).

Auf jeden Fall wünsche ich dem (der?) TE viel Spaß bei der "Knipserei" und Bearbeitung der Bilder.

Meddi
 
So, wie versprochen habe ich jetzt mal noch 3 andere Fotos hochgeladen, ich denke das diese Bilder mehr zeigen wo das Hauptobjekt liegt.

Aber weil ich halt keine Ahnung von der Bearbeitung habe, dachte ich aus dem Hauseingang Bild kann mehr machen, als wenn ja da eine Blüte zeige.
Ihr schreibt viel von einem RAW Konverter, egal ob jetzt LR4 oder PSE, heißt das, dass ich da am besten nur RAW Daten damit bearbeite, weil ich im Moment noch im JPEG Format speicher?

Da die Frage kam für was die Bilder verwendet werden sollen. Die Bilder sollten fürs Familienalbum/Computer sein und wenn schöne dabei sind vielleicht auch als größerer Ausdruck.

Wenn ich jetzt mal ,,Gerinox,, seine Erklärungen folge, wäre eher ein Programm wie LR was für mich, da ich ja an sich nur die Bilder Qualitätsmäßig verbessern will, hab ich das jetzt so richtig verstanden?
Werde mir aber auch mal die anderen Programme anschauen die hier aufgelistet wurden. Will mich halt wenn möglich auf ein Programm beschränken, das ich in Zukunft dann nicht wieder ein neues Programm lernen muss.

Mich würde es freuen wenn ihr euch die Bilder mal anschaut und guckt ob da Qualitätsmäßig noch was rauszuholen ist.
Jeder darf die Bilder bearbeiten und hier wieder einstellen.

Gruß Chemi87
 
Ihr schreibt viel von einem RAW Konverter, egal ob jetzt LR4 oder PSE, heißt das, dass ich da am besten nur RAW Daten damit bearbeite,
Gruß Chemi87

...um kurz auf diese Frage zu antworten. Ein RAW-Konverter ist zunächst dafür da, RAW-Aufnahmen zu entwickeln. Dennoch kannst du in diesem auch JPEG's bearbeiten. Ob du in RAW oder JPG die Bilder in der Kamera aufnimmst, dass musst du für dich selber entscheiden... Darüber gibt es genügend Threads (RAW vs. JPEG)...
 
Mein Vorschlag:
papierkorbuksvy.jpg
(Damit meine ich nur das Autobild)
Dein Sonnenuntergang ist gut geworden.
LG André
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Blume mal nur ein bisschen bearbeitet.
Kontrast, Tonwertkorrektur, Farbton und nachgeschärft.

Arbeite mit Photoshop,das würd ich dir auch empfehlen :)
 
Noch eine Version, habe hier mit zwei Ebenen gearbeitet (eine schwarzweiße, eine rotgefärbte) und die zusammengefügt (farbig abwedeln), danach Kontrast+Tonwert angeglichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten