• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Hilfe] Alternativen gesucht zu EF 100-400 L

Das ist ein guter Vorschlag. Ich kann ja heute oder morgen mal probieren.
 
Die Bilder sehen gut aus!
Ein paar Bemerkungen zu der Blende: bei dieser Art der Bilder ist es nicht möglich den ganzen Zug scharf abzubilden - und es ist auch nicht notwendig. Das Hauptmotiv ist die Zugfront - der Rest nur "Beigabe" und darf ruhig "in Unschärfe" verschwinden...
Bei den Bildern wäre eine kleinere Blende 13->9 vorteilhafter, dann wäre die ISO viel kleiner, das Rauschen merkt man z.B. an dem Betongebäude links deutlich...

Danke fürs Lob!

Klar habe ich den Fokus auf die Zugfront gelegt. Ich habe vorher auch ein wenig mit der Blendenzahl gespielt. Bei mehr offener Blende kann ich natürlich die ISO runterdrehen. Hier war es ISO 1000 und die Bilder sind auch bereits ein wenig entrauscht. Aber da muss ich mich eben noch herantasten.
 
Hier war es ISO 1000 und die Bilder sind auch bereits ein wenig entrauscht. Aber da muss ich mich eben noch herantasten.
Das merkt man - an Details fehlt die Schärfe. Je niedriger die ISO desto weniger entrauschen braucht man und desto mehr Details kommen ins Bild.
 
Bei einer angenommenen Zuggeschwindigkeit von 80km/h legt der Zug immer noch 2,7cm in 1/800s zurück. Das beeinflusst natürlich die Schärfe, gerade in den Details. Ein wenig rauscht die Zugfront des Allgäu-Express schon, gerade wenn ich mir die Schienen im Vordergrund anschaue, stellt sich mir die Frage, ob da nicht mit dem Klarheit-Regler geschärft wurde - der erhöht nämlich das Rauschen und die im Schatten liegende Zugfront ist da ein wenig anfällig.
Die Fotos wie auch die Galerien, auf die man geleitet wird, finde ich sehr schön - besonders die der Gegend um den Ammersee.
 
Zum Thema - Bilder sehen hier soweit ja gut aus, zum EF 100-400 L II fällt mir aber meist das Lieblingswort einer recht bekannten (noch) Politikerin ein - alternativlos... .

Das Tamron ist auf alle Fälle interessant.

Gruß Bernd

Ach Du meinst die, die alles aussitzt.... ?
Ist das Tamron Deiner Meinung nach keine Alternative zum EF 100-400 Mark II ?
 
Ist das Tamron Deiner Meinung nach keine Alternative zum EF 100-400 Mark II ?

Kann ich nicht beurteilen da ich den direkten Vergleich nicht habe, das mit dem "alternativlos" triggert bei mir die Wortspielereien :D - von daher auch etwas mit Augenzwinkern .

Ich habe das 100-400 II L - und bin sehr zufrieden damit, das Tamron kann durchaus eine Alternative sein - müsste man halt "bei Bedarf" direkt vergleichen - und dann Pro´s und Con´s für sich abwägen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten