• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HILFE 50 auf 30mm möglich ?

FuzzyWuzzy

Themenersteller
Hallo zusammen :)

Hoffe ich poste das hier in der richtigen Abteilung.
Ist mein erstes Posting hier, also bitte ich um Nachsicht ;>

Habe eine warscheinlich ziemlich doofe Frage.

Und zwar habe ich mir das "Canon EF 50 mm 1:1,4" als Portraitobjektiv geholt.

Nun habe ich aber festgestellt, dass ich dank des Crop ((Canon EOS 400D)) um anständige Ergebnisse zu erzielen ziemlich viel Abstand brauche.

Mit 30mm wäre ich also warscheinlich besser bedient gewesen.
(Habe ein wenig nachgelesen und angeblich sollte 30mm Crop in etwa 50mm Vollformat entsprechen !?)

Da ich aber nicht weitere 300+ € ausgeben möchte (bzw kann ... ich bin armer Student ;>), dachte ich mir ich frage hier mal nach ob es eine Möglichkeit gibt mit Zwischenringen oder dergleichen einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Im Optimalfall würde ich mir eine Möglichkeit wünschen, für wenig Geld verlustfrei von 50mm auf 30mm zu konvertieren. ^^

Dass das utopisch ist ist mir schon klar.
Nur kenne ich mich mit diesem Thema absolut nicht aus.

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erläutern & freue mich über jede Antwort :]

Vielen Dank im Vorraus.

Gruß, Chris.
:confused:
 
Das ist mir keine optisch zufriedenstellende Lösung bekannt (sog. WW Konverter sind wohl nichts); mit Zwischenringen setzt du "nur" die Nahgrenze herunter, d.h. du kannst bzw musst näher ran also das Gegenteil von dem was du wolltest....
 
hehe, den Gedanken hatte ich auch...
die Sache ist nur die, dass ich mir das Objektiv vor 1 1/2 !? jahren gekauft habe und seitdem eine "kreative Schaffenspause" hatte.

Das Objektiv ist also aus der OVP rausgeholt worden, vllt 10 mal ausgelöst und dann wieder zurückgesteckt worden.

müsste also ein niegelnagelneues objektiv mit verlust wieder verkaufen :/ :grumble:

:P
 
Ja aber das ist normal, auch wenne es nur gekauft hast und nichtmal benutzt hättest, wär das nicht anders.

Nur eine andere Möglichkeit gibts nicht.

Du könntest auf Vollformat umsteigen, allerdings wär das mit dme Budget nicht möglich.

Also 50er weg, Sigma 30er her, feddisch :top:


P.s. bisschen Verlust is immer :ugly:
 
Ich gehe mal davon aus, dass du einen größeren Bildwinkel haben willst und nicht einfach nur "näher ran" willst, um die Nase in Großformat abzubilden.

Die einzige Möglichkeit wäre, einen Weitwinkel-Vorsatzkonverter zu verwenden, der ins Filtergewinde geschraubt wird.

Aber vergiß die Idee sofort wieder, da die gängigen Konverter nur als Briefbeschwerer zu gebrauchen sind (Randunschärfen, Vignettierung, Farbfehler).

Ein guter Konverter wäre (wenn es ihn gäbe) genau passend für das Objektiv gerechnet und würde vermutlich um die 200 Euro kosten.

Zwischenringe und Nahlinsenerlauben einen kleineren Aufnahmeabstand und werden deshalb in der Makrofotografie eingesetzt und ich vermute, dass es dir darum NICHT geht.

Gruß

Rainer
 
nope ist nicht möglich xD
ausser ich hol mir irgend ne alte gebrauchte cam ... nur will ich keine gebrauchte DSLR kaufen ... :/

mit wie viel kann ich denn rechnen wenn ich mein 50mm 1:1,4 von canon verkaufen sollte ?

bazahlt habe ich 349,00€
am 06.05.2010 (grad nachgesehn ^^)

habe damit keine Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte hier sogar n angebot für 313€ für das sigma (zzgl versandkosten)

http://www.**********-online.com/product_info.php?info=p5657_sigma-objektiv--ex---30-mm---f-1-4.html




danke leute für eure Hilfe (=
muss mal schaun was ich mach ... vllt geh ich auch einfach nur n paar schritte n paar schritte zurück (soweit möglich ;>)
 
ach ja, hätte noch ne weitere frage ...

hab meine EOS 400d nun schon ne ganze weile & hab auch schon ne menge fotos damit geschossen (der zähler hat vor einiger Zeit auch wieder bei 0 begonnen ;>

habe das gefühl dass zwischen der bildqualität vom anfang und der von heute welten liegen (v.a. schärfe)


denkt ihr, eine professionelle reinigung (z.b. bei foto SAUTER ((münchen)) ) würde was helfen ?
habe das noch nie machen lassen

wenn ihr sagt ihr habt gute erfahrungen damit gemacht & es erzielt wirklich nen effekt, dann würde ich die 50€ gerne investieren ;>

danke :P
 
habe das gefühl dass zwischen der bildqualität vom anfang und der von heute welten liegen

So sollte das auch sein, je länger man fotografiert, um so besser werden die Ergebnisse. Ich hoffe ja mal nicht, daß es bei Dir andersrum läuft.

denkt ihr, eine professionelle reinigung (z.b. bei foto SAUTER ((münchen)) ) würde was helfen ?

Hilft gegen Flecken auf dem Sensor, das kannst Du aber genausogut (oder vielleicht besser) selbst machen. Schärfer werden die Bilder davon nicht. Fährt Dein Auto schneller, wenn Du es gewaschen hast? :D

Zum eigentlichen Thema: Es ist NICHT sinnvoll, Portraits mit 30er Brennweite zu fotografieren, es sei denn, Du liebst Knollennasen. 50 (bei KB) ist OK, 80 ist besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sollte das auch sein, je länger man fotografiert, um so besser werden die Ergebnisse. Ich hoffe ja mal nicht, daß es bei Dir andersrum läuft.



Hilft gegen Flecken auf dem Sensor, das kannst Du aber genausogut (oder vielleicht besser) selbst machen. Schärfer werden die Bilder davon nicht. Fährt Dein Auto schneller, wenn Du es gewaschen hast? :D

Zum eigentlichen Thema: Es ist NICHT sinnvoll, Portraits mit 30er Brennweite zu fotografieren, es sei denn, Du liebst Knollennasen. 50 (bei KB) ist OK, 80 ist besser.

ich meinte eigentlich dass von der bildqualität die mir meine kamera liefert welten liegen ... also die qualität der bilder bezüglich der schärfe wurde schlechter

zum thema selbst reinigen ...
trau mich irgendwie nicht so recht unterhalb des objektives, sprich in der kamera selbst rumzuwischen ^^

wenn jemand den link zu ner anleitung bzw nem video hat in dem gezeigt wird wies rrichtig gemacht wird immer her damit :P



portraits also doch nicht mit 30mm ?
habe bis jetzt nur gehört dass 30mm crop 50mm vollformat entsprechen

andererseits scheint mir deine aussage schon plausibel ... wenn ich mit aufgesetztem 50mm objektiv durch die kamera sehe dann entspricht das bild in etwa dem was ich mit bloßem auge sehen kann ...

beim 30mm müsste dann ein weitwinkeleffekt auftreten ... (verzerrung tonnenbildung etc)

also doch lieber ein paar schritte zurücktreten, was ?
 
Das 50er ist auf deiner Kamera ein 82er. Und 85mm ist eine der beliebtesten Portraitbrennweiten, die es gibt. Ganzkörper machst du damit nicht so richtig gut, aber Halb- und Viertelportraits. Aber selbst Ganzkörper ist möglich. IMHO kann dir an deiner Kamera fast nichts besseres an Festbrennweite für Portraits wiederfahren, als eben dein 50/1.4.

Hier mal ein paar Beispiele eines Freundes, der ein 85/1.8 auf einer 5D2 verwendet:
http://andy-k.deviantart.com/art/WoW-Nightelf-Druid-3-179654836?q=gallery:andy-k/152579&qo=15
http://andy-k.deviantart.com/art/Starfighter-Cain-and-Abel-202012757?q=gallery:andy-k/152579&qo=13
http://andy-k.deviantart.com/art/Sucker-Punch-251859479?q=gallery:andy-k/152579&qo=7
http://andy-k.deviantart.com/art/Autumn-Breeze-262353005?q=gallery:andy-k/152579&qo=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich auch nicht warum diese wertvolle Antwort erst jetzt kam.
Das 50er ist eine sehr gute Portraitbrennweite es sei denn Du willst Ganzkörper machen.
Also erstmal nichts verkaufen neu kaufen etc.
Da Du Student bist wirst Du wohl in der Lage sein selbst zu ergoogeln wie man einen Kamerasensor reinigt.
Ich persönlich habe mit dem Speckgrabber (ebay) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das sieht aus wie ein winziges Stück Radiergummi an der Spitze eines dünnen Röhrchens damit tupft man mit Unterstützung einer Leuchtlupe die Staubpartikel von der Sensoroberfläche. Das hat bei mir immer sehr gut funktioniert. Für das Hantieren mit irgendwelchen Flüssigkeiten auf dem Sensor habe ich persönlich keine Nerven das würde ich mir für die härteren Fälle aufsparen.
Wenn Dir Deine Bilder nicht mehr scharf genug sind solltest Du mal nachsehen ob Du die kamerainterne Nachschärfung abgeschaltet hast oder ob Du mit hoher ISO fotografierst.

Dewenne
 
hier ein beispiel (allerdings noch nicht mit dem 50mm)
links die fertige bearbeitete version, rechts die original version

´http://www.deviantart.com/download/265717648/destiny_preafter_by_cphoenix33-d4e791s.jpg

das kamerainterne nachschärfen ist ja auch nur sone digitale angelegenheit die ich sogar in photoshop an der raw-datei noch einstellen kann

mir gehts aber um die schärfe die direkt von der kamera kommt ... am anfang noch gestocken scharf und mittlerweile eher schwammig und ausdruckslos :(
 
hier ein beispiel (allerdings noch nicht mit dem 50mm)
links die fertige bearbeitete version, rechts die original version(

Das hier gezeigte "fertig bearbeitete" Bild hat mit der Realität nichts zu tun, die Kamera sieht es so nicht, wenn DU es so siehst, geh' zum Arzt!

Man kann der Kamera natürlich beibringen, einen bestimmten Bildstil zu produzieren, auch schwarz-weiß und überschärft. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung.

...der zähler hat vor einiger Zeit auch wieder bei 0 begonnen...

Das spricht dafür, daß auch die anderen Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt wurden. Vermutlich war vorher maximales Nachschärfen eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten